Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.172 Ergebnisse für haus verkauf hier

Vertrag nach Studium
vom 25.10.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da der Betrieb über viele Generationen in der Familie war, entschieden sie damals, ihn nicht zu verkaufen, sondern in der Gemeinschaft zu lassen und fortzuführen. ... Daher habe ich mein damaliges Studium abgebrochen, bin nach Hause zurückgekehrt und habe stattdessen ein agrarwissenschaftliches Studium aufgenommen.
Mehrheitseigentümer Stimmrecht
vom 10.11.2004 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir besitzen seit 4 Monaten eine Eigentumswohnung in einem 3-Familien-Haus. ... PS: Info: Die Teilungserklärung erhielten wir nicht vom Verkäufer der Immobilie noch von den Nachbarn, trotz unserer Nachfrage, erhielten wir nur eine Skizze mit der baulichen Aufteilung.
Umtauschrecht bei defekter Ware
vom 8.7.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit diesem Problem ging ich gestern (07.07.2014) zu Media Markt und erklärte einem Verkäufer mein Problem, dieser gab sich wirklich Mühe und man verständigte sich darauf, nachdem sichtlich war das das technische Problem mit dem gekauften Gerät nicht zu lösen ist, das Gerät gegen ein anderes umzutauschen. ... Wir transportierten das Gerät sachgemäß in unserem Auto (Touran), zu Hause angekommen trugen wir es gemeinsam in unsere Wohnung.
Wohnungsverkauf, Zweitschlüssel verloren
vom 17.7.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkauf ist abgeschlossen. ... Dann müssten ja auch an alle Parteien im Haus die Schlüssel in zwei- oder dreifacher Ausführung verteilt werden, was bestimmt nicht günstig wäre. · Könnte ich (was ich aus moralischen Gründen eigentlich nicht möchte) darauf beharren, dass der neue Eigentümer sich auch mit dem einen Schlüssel zufrieden geben müsste, da ja nichts im Kaufvertrag bzgl.
erbauseinandersetzung--- teilen der erbengemeinschaft
vom 1.2.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, mein problem ist folgendes: mein vater verstarb 2003 und setzte mich (seine tochter) und seine lebensgefährtin zu je 50 % als erben ein. weitere vermächtnisse waren 50.000 € für seinen bruder, eine 4 zimmer whg für meine mutter und ein vorabvermächtnisses über das haus in spanien für seine lebensgefährtin. das erbe umfasst 30 eigentumswohnungen. nun fast 3 jahre nach seinem tod sind wir noch immer eine erbengemeinschaft. meine mutter hat auf ihren pflichtteil bestanden und bekommt 200.000 € von der erbengemeinschaft, 35.000 € haben wir ihr schon gezahlt. die vermächtnisse sind auch alle beglichen. einige wohnungen sind noch belastet. und meine mutter bekommt noch ca. 165.000 € . ich möchte eine teilung der erbengemeinschaft, da wir ( die lebensgefährtin und ich )uns nicht sehr gut verstehen und 3 jahre gemeinsam schon zu lang waren. ich möchte die immobilien behalten und von summe x im monat leben und vom rest die darlehen tilgen. sie möchte alles verkaufen, da aber der immobilienmarkt momentan im keller ist würde dies einen immensen verlust bedeuten zu diesem ich nicht bereit bin . das wir beide auf dauer eine erbengemeinschaft bleiben ist nicht nur aus persönlicher sicht nicht möglich, sondern auch nicht da wir uns beide monatlich betrag x aus der angelegenheit ziehen. und dies auf dauer nicht haltbar ist. die bank hat angedroht einer teilung der immobilien und darlehen zu je 50% nicht zuzustimmen, da sie die lebensgefährtin für unfähig halten die immobilien zu halten. ein kredit für die zahlung des pflichtteils könnte eventuell aufgenommen werden, aber die abfindungszahlung plus pflichtteilsanspruch wäre eine zu hohe summe für einen kredit. frage1: welche möglichkeiten habe ich die erbengemeinschaft aufzulösen?
Fußgängerweg als Parkfläche freigegeben
vom 17.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Fläche vor unserem Haus ist bis zu einer Baumreihe auf einer Breite von 8m als Fußgängerweg gekennzeichnet (rundes blaues Schild mit Fußgängern)und darf nicht beparkt und befahren werden. ... Auf der anderen Seite der Baumreihe befindet sich ein Platz auf dem 2x wöchentlich ein Wochenmarkt mit Verkauf von Obst und Gemüse stattfindet.Jetzt hat die Stadt unter dem Schild "Fußgängerweg" noch ein weiteres Schild angebracht : "ausgenommen Marktbeschicker".
Wieviele Besichtungstermine nach ordentlicher Kündigung ?
vom 7.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter oder sine Beauftragter können nach Vorankündigung das Mietobjekt betreten, wenn dieses zur ordentichen Verwaltung des Hauses oder zur Gefahrenabwehr notwndig ist. ... Will der Vermieter das Grundstück oder das Miketobjekt verkaufen, so dürfen er oder sein Beauftragter nach Vorankündiung und soweit berechtigte Interessen des Mieter nicht entgegenstehen, das Mietobjekt zusammen mit den Kaufinteressenten an Wochentagen von 10 - 13 Uhr und von 15 - 18 Uhr, an Sonn- und Feiertagen nur nach terminlicher Absprache mit dem Mieter betreten. 3.
Unterhalt / Vermögensübertragung
vom 1.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Verkauf vermietetes Zweifamilienhaus, obwohl Dauerwohnrecht besteht)? ... B. auf Grund umfangreicher Leistungen vor 7 Jahren meines Mannes am Haus meiner Mutter erfolgte (ist ja quasi die Bezahlung der Leistungen und keine Schenkung, die dann auch nicht angegeben werden müsste)?
Vertrag mit wem ?
vom 26.1.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
hallo, wir haben einen bauvertrag- mit einer GmbH A,und einer gmbh B in Gründung, abgeschlossen am 20.10.2006. es geht um die errichtung von doppelhäusern. mit den arbeiten wurde begonnen in form von materialbestellungen und fertigteilproduktion. am 06.11.2006 nötigte man uns zur unterschrift unter einen gleichlautenden vertrag, diesmal nur mit der gmbh B in gründung. grund : die bereits gestellten rechnungen könne man nicht bezahlen, solange gmbh A auf dem auftrag steht, weil dann die grunderwerbsteuer vom endkunden auf grund und haus zu errichten sei,was den verkauf erheblich erschwere. wir liessen uns notgedrungen darauf ein, wollten wir doch unsere rechnungen bezahlt haben. wir bauten 5 keller, und das ergebniss ist, das uns nun sehr viel geld vorenthalten wird. gmbh B hat das geld nicht, und gmbh A hat " mit all dem nichts zu tun " fakt ist : beide gmbhs firmieren in einem büro einer der beiden gf von gmbh A, ist auch der verkappte gründer von gmbh B, dort ist seine sekretärin und die freundin gf. ebendieser gf von GmbH A hat auch beide verträge unterzeichnet, obwohl er ja mit gmbh B " nichts zu tun hat " ( und sicher auch nicht zeichnungsberechtigt ist ) alle 4 gfs sitzen in einem büro, und haben natürlich kenntnis,und jeder duckt sich. frage : WER IST MEIN VERTRAGSPARTNER ?
Bewertung einer Rechnung vom Immobiliencoach
vom 22.4.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rat zu folgendem Problem: Ich besitze eine Eigentumswohnung, die ich evtl. verkaufen möchte. ... Ich habe deshalb auf eine (1 Personen) Firma zurückgegriffen, die bereits vor einigen Jahren die Hausverwaltung für das Haus hatte.
Anwaltliche Beratung im Bereich Betreuungs- und Verwaltungsrecht gesucht
vom 8.6.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
# # # Sachverhalt: Die Stadt hat per Schreiben zur Vermietung oder zum Verkauf der Wohneinheit der Betreuten aufgefordert und kündigt Strafzahlungen gemäß den lokalen Vorschriften des Zweckentfremdungsgesetzes (ZwEG und ZwEVS) an, sollte die Immobilie weiterhin ungenutzt bleiben. ... Eine Rückkehr der Betreuten in ihr Haus erscheint in naher Zukunft nicht möglich, weshalb evtl. § 1821 Abs. 3 BGB Anwendung finden könnte, wonach den Wünschen der Betreuten nicht zu entsprechen ist.
Wohnungsmietvertrag mit Courtage und Bürgschaft
vom 11.10.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Courtage fällig - der Vermieter hat den Formularvertrag des "Haus- und Grundbesitzervereins Köln" um folgenden Passus ergänzt (sinngemäß) "die Eltern der Mieterin verpflichten sich, alle offenen Ansprüche aus dem Mietverhältnis zwischen (Mieterin) und (Vermieter) zu erfüllen. ... - der Formularmietvertrag sieht eine Barzahlung der Kaution vor. ->> Kann der Mieter verlangen, dass der Vermieter die Anlage der Kaution auf einem separaten/ Kautionskonto nachweisen muß oder kann der Vermieter mit der quittierten "Bareinnahme" machen was er will ( insbes. im Hinblick auf den geplanten Verkauf des Mietobjekts möchte ich da Sicherheit haben)
Tierkauf krankes Tier Privatverkauf
vom 28.12.2019 für 25 €
Guten Tag, ich habe im November 2019 eine Katze bei einem privaten Verkäufer über Ebay Kleinanzeigen erworben. ... Bin dann erst mit der Katze nach Hause gefahren.