Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für mieter wohnung frage vermieten

Konsequenz einer unwirksamen Abgeltungsklausel?
vom 24.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Bestätigtung „fordert“ man eine reovierte Wohnung, d.h. streichen von Wänden u. ... Frage: Müssen wir überhaupt renovieren bei folgendem Mietvertrag (Auszug): §9 Instandhaltung, Schönheitsreparaturen 1...vertragsgem. ... X Der Mieter übernimmt die Wohnung im renovierten Zustand.
Mietzeit/Kündigung
vom 19.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vermieter hat mir die Wohnung nur geben wollen, wenn ich einen Mietvertrag von mindestens zwei Jahren Laufzeit abschließe. ... Die Vertragspartner streben ein längerfristiges Mietverhältnis an, deshalb sind Kündigungen beiderseits (vom Mieter ausgehende bzw. vom Vermieter Eigenbedarfs- und Verwertungskündigungen) bis zum 14.
Kautionseinbehalt trotz Nachmieter (mündl.Mietvertrag)
vom 7.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine konkreten Fragen lauten daher wie folgt: 1. ... (§ 549 BGB: "Wohnraum, der Teil der vom Vermieter selbst bewohnten Wohnung ist und den der Vermieter überwiegend mit Einrichtungsgegenständen auszustatten hat, sofern der Wohnraum dem Mieter nicht zum dauernden Gebrauch mit seiner Familie oder mit Personen überlassen ist, mit denen er einen auf Dauer angelegten gemeinsamen Haushalt führt")??? ... Ist es in Bezug auf die Kündigungsfrist von Relevanz, ob ich einen Vertrag mit der Untervermieterin oder der eigentlichen Vermieteren der Wohnung eingehe???
Kündigung verhindern von Gewerberäumen
vom 28.7.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Endet das Mietverhältnis durch fristlose Kündigung seitens des Vermieters, so haftet der Mieter für jeden Mietausfall, der durch Leerstand oder dadurch entsteht, dass der Vermieter die Räume nur gegen geringere Miete vermieten konnte, längstens bis zum Ablauf des Zeitraumes, bis zu dem der Mieter von sich aus das Mietverhältnis beenden könnte Sondervereinbarung: Rückbau der Brandschutzmauer, Baulastverzeichniskosten trägt der Mieter. ... Er würde unsere ausgleichend angebotene Dachwohnung nur kaufen nicht mieten und hat sich jetzt in meiner 3er Hausgemeinschaft jetzt mit 2 Wohnungen insgesamt ca 150qm eingekauft. also auch Mitsprache Hof eingekauft. ... 3.Trifftige Gründe für Beendigung sollten doch in einer Kündigung dargelegt werden, meiner Meinung nach unzureichend, jetzt mit neuer erworbener Wohnfläche 20 m entfernt (die 2 Wohnungen!)
Renovierung bei Auszug
vom 4.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es stellt sich die Frage, ob ich renovierungspflichtig bin. Die Wohnung ist mit Raufaser tapeziert, weiß gestrichen, Türen etc. ebenfalls. ... Im Falle einer erforderlichen Neutapezierung kann der Vermieter verlangen, dass die alten Tapeten entfernt werden 2.2Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Verpflichtung zur Durchführung der Schönheitsreparaturen, so ist der Mieter verpflichte, die anteiligen Kosten für Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlages einer Fachfirma an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu zahlen: Küchen, Bäder und Duschen: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen seit Mietbeginn bzw. während der Mietzeit länger als ein Jahr zurück, zahlt der Mieter 33% der erforderlichen Kosten gemäß des Kostenvoranschlages der Fachfirma: liegen sie länger als 2 Jahre zurück, zahlt der Mieter 66% der Kosten.
Vermietung
vom 8.2.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Küche ist hochwertig und kann in die neue Wohnung der Mieter eingebaut werden. ... Allerdings können die Mieter aufgrund der vertraglichen Regelung die Wohnung nicht ohne Küche hinterlassen. ... Daher auch hier die Fragen: -Habe ich diese Regelung rechtlich sauber formuliert?
Nebenkostenabrechung - Ist eine neue Hausverwaltung berechtigt den Umlageschlüssel/Verteilungsschlüs
vom 18.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch die Umlage der Kosten auf die 90 Quadratmeter der Wohnung zahlen wir genauso viel, wie die vier- und mehrköpfigen Familien in dem Haus. ... Für diesen Fall trifft der Vermieter folgende Bestimmung:_____./._____." Wenn der neue Vermieter nun die Umlegungsmaßstäbe ändert, muss ich das gegen mich gelten lassen?
Sichtschutz auf geteiltem Balkon in Berlin
vom 27.2.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, ich bin Mieter einer Wohnung in Berlin. ... Die beiden Wohnungen sind ansonsten voneinander getrennte Einzelwohnungen. ... Auf meinem Balkon gibt es keine direkte Sonneneinstrahlung mehr und auch meine Wohnung ist stark verdunkelt.
Mehrere Beschwerden wegen Ruhestörung und nun ein weiteres Mietverhältnis
vom 4.2.2022 für 36 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun wird diese Wohnung erneut frei und diese ehemalige Mieterin zieht ein zweites Mal ein. Und da die Mieterin schon damals unbeeindruckt war und die nächtlichen Partys weiter gingen gehen wir jetzt davon aus das alles von vorne beginnt und unserer Beschwerden vom Vermieter ignoriert wurden. ... Sollen wir bei der Mietgesellschaft fragen wie das sein kann?
Gewerbeimmobile gemietet
vom 21.12.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eingang: Treppe kaputt, viele "Stolperfallen", sehr gefährlich Außenwände: Putz fällt runter, großflächig zweiter Eingang, ebenerdig: Rampe kaputt, so gehen Kacheln immer mehr kaputt, Wasser läuft bei starkem Regen rein Innenraum: Bodenkacheln springen/bekommen immer mehr Risse Heizung: da nichts isoliert ist, ist es sehr kalt innen, man heizt alles nach draußen; der ebenerdige Raum hat bei 50 qm und einer Höhe von 4 m nur eine Heizung, und diese auch nur nachdem ich darauf bestanden habe Teeküche: Wasserhahn defekt, Abfluss gibt es nicht mehr, muß mit einem Eimer weggebracht werden Mein Vermieter meint, das es ihm überlassen sein müsste, was er zuerst im oder am Haus macht (er renoviert momentan eine Wohnung im Haus) und daß die Miete bei knapp 100 qm, Stadtrandlage, ohne andere Geschäfte in der Nähe, mit 600,-- € incl.
Ungültige oder rechtssichere Formulierungen zu Schönheitsreparaturen
vom 4.7.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sind die Schönheitsreparaturen noch nicht fällig im Sinne der Ziffer 1 hat der Mieter an den Vermieter einen prozentualen Anteil an den Kosten der Schönheitsreparatuen zu zahlen. ... Handelt es sichb ei dem Mietobjekt um eine öffentlich geförterde Wohnung, so sind die Innenseiten der Balkone/Loggien von der Verpflichtung zur Durchführung der Schönheitsreparaturen ausgenommen. ... Ich bedanke mich schon im voraus für ihre ausführliche Beantwortung der Frage.
Kauf eines Anwesens wovon einen Teil vermietet ist
vom 20.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Deswegen möchten wir die Mieter vom Nebenhaus damit wir selbst in dass Nebenhaus wohnen und von da aus die Renovierung des Haupthauses begleiten können aber auch Teilweise selbst durchführen möchten (dies kostet natürlich Zeit). Nachdem dass Haupthaus renoviert worden ist, möchten wir dass Nebenhaus renovieren, auch dass wird dann Zeitweise nicht bewohnbar sein (elektrik/strom/Verglasung/Dach/Wärmedämmung) Frage: 1. ist es möglich wegen o.g. Gründe die Mieter zu kündigen. 2.
Auszug - Schönheitsreparaturen nach Grad der Abnutzung
vom 25.3.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Mietvertrag gibt es zu diesem Thema zwei Absätze: § 5 Schönheitsreparaturen (1) Der Mieter ist verpflichtet, die je nach dem Grad der Abnutzung durch ihn erforderlichen Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten durchzuführen. (2) Zu den Schönheitsreparaturen gehören das Streichen der Wände und Decken, das Lackieren der Heizkörper einschließlich der Heizrohre, ebenso der Innentüren einschließlich Türstöcken ... § 12 Rückgabe der Mietsache (1) Bei Ende des Mietvertrages hat der Mieter die Mietsache vollständig geräumt und sauber zurückzugeben. ... Nun meine Frage: Ist es aufgrund dieser Klausel tatsächlich zulässig, von mir nach dieser kurzen Mietdauer eine Komplettrenovierung zu erwarten (die Wohnung ist wirklich in gutem Zustand)? ... Die Wohnung war zwar renoviert bei Einzug allerdings wurde gerade bei den Türstöcken einfach nur über vorherige Lacklöcher drübergepinselt...
Exorbitante Heizkosten
vom 2.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, wir wohnen seit 01.07.2006 zur Miete in einem 3-Parteien-haus. Unsere Wohnung ist ca 140qm, insgesamt hat das Haus 201qm Wohnfläche (laut Nebenkostenabrechnung). ... Auf unsere Beschwerden über nachts abfallende Leistung hat der Vermieter die Anlage immer und immer höher gestellt ohne Wirkung auf die Stabilität des Heizens aber mit Wirkung auf den Gasverbrauch.
Übermieter - Lärmbelästigung - was tun?
vom 29.7.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus wurde zum 1. mal von unserem Vermieter vermietet. ... Vor ein paar Wochen war ab halb eins Nachts drei Stunden lang Lärm in der oberen Wohnung. ... Kann die obere Partei durch den Vermieter bzw.
Fenstersanierung in Mietwohnung
vom 2.7.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind Mieter einer Altbauwohnung mit Doppelkasten-Holzfenstern. ... Die Wohnung wurde zum 1.08.2010 in unrenoviertem Zustand übernommen. ... Muss ich dulden, dass Arbeiten, die außerhalb der Wohnung gemacht werden können, in der Wohnung gemacht werden?
Ausstieg aus Mietvertrag
vom 10.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für diese interessierten wir uns und wir warfen einen kurzen Blick auch in diese, die die Mieter gerade am räumen waren. ... Uns wurde versprochen, dass die Wohnung zum einen vom Vormieter renoviert würde (Standardfloskel im "Haus & Grund" Vertrag) als auch durch den Vermieter Küche und Bäder völlig neu gemacht würden sowie Laminat verlegt würde. ... Wir haben mittlerweile das Gefühl, dass Mieter von diesen Eigentümer nur zum Abkassieren gesehen werden.
Zwischenmiete / Untermiete Verwaltungsprobleme
vom 8.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgendes Problem: Ich bin Student und möchte wegen einem Auslandsstipendium meine Single Wohnung vom 1.03 - 1.10 zwischenvermieten. ... Mittlerweile eilt das ganze und ich wollte Fragen ob es irgendwelche sinnvollen juristischen Möglichkeiten gibt dagegen vorzugehen? Lt. meinem juristischen Laienverständniss, sollte doch der Vermieter gem. § 553 BGB verpflichtet sein einen Untermieter zu akzeptieren?
Tod des Mieters , Forderungen des Vermieters, offene Erbschaftsfrage
vom 9.10.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Vermieter ein Wohnung, sowie eines Gaststättenbetriebes. ... Der Mieter hinterlässt Möbel u. ä. in der Wohnung und Gastätteninventar in der Gaststätte. ... Von meiner Seite bestehen folgende Forderungen: Miet und Pachtzahlungen für die Wohnung sowie für die Gaststätte.
mietrückforderung falsche wohnungsgröße
vom 19.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
bin am 1.2.2002 in eine dachwohnung eingezogen die angäblich 64qm groß sein sollte und habe jetzt beim nachmessen festgestellt das die dachschrägen als volle fläche gerechnet worden sind und nicht halbiert wurden.habe demzufolge über die 64 monate 2967,30 euro zuviel miete bezahlt und bei den nebenkosten auch für heizoel (da es auf die qm berechnet wurde)bei jeder abrechnung für die 64qm und nicht für die tatsächlichen 53,5qm bezahlt.frage,kann ich die zuviel bezahlten nebenkosten und die zuviel bezahlte miete zurückfordern?