Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.952 Ergebnisse für steuer finanzamt

EU-Insolvenz in England
vom 27.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: Muss der Jahresabschluss für 07 und 08 (meine Selbständigkeit in Deutschland betreffend) zwingend erzeugt werden, oder kann ich beim Insolvenzverwalter in England auch die geschätze Steuer des Steuerberaters einreichen? Meine Restschuldbefreiung erfolgt voraussichtlich im September 2009, so dass unbedingt gewährleistet sein muss, dass die in meiner Selbständigkeit in Deutschland angefallenen Steuer für 07 und 08 auch im Insolvenzverfahren in England berücksichtigt wird, obwohl die exakte Höhe bzw. die rechtliche Anerkennung des Finanzamtes am Tage der Restschuldbefreiung noch nicht vorliegen wird.
Haus & Grundstück
vom 25.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern haben Angst, wenn Sie das Haus schätzen lassen, daß sie dann mehr Steuern oder Abgaben zahlen müssen, ist das richtig ? ... Wobei liegen meine Eltern und wir am günstigsten, also mit den Geringsten Abgaben/Steuern (Schenkungssteuer / Erbschaftssteuer) ?
Steuer nach Geschäftsauflösung
vom 2.4.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mein Einzelunternehmen aufgegeben und übernehme das Betriebsvermögen in das Privatvermögen. Wie errechnet sich der zu versteuernde Gewinn. Ich übernehme eine Immobilie, die einen getaxten Wert von ca 50000€ hat, einen PKW mit eine geschätzten Wert von ca 3000€.
Trotz Selbstanzeige ein Steuerstrafverfahren..
vom 24.9.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe Heute ein Brief vom Finanzamt bekommen in der mir die Einleitung eines Steuerstrafverfahrens eingeleitet wird... nach Steuerstraftat(en): §370 Abs. 1 Nr.1, 25 Abs. 3 EStG, 18 UStG, 25 GewStDV, 52 StGB festgestellt am 22.09.2005... ... Ich muss dazu sagen das mir dies nur Bekannt wurde aufgrund einer Aussenprüfung (Steuerjahr 2003) in dem ich alle meine Unterlagen an das Finanzamt zusenden sollte, nach Überprüfung der Unterlagen ist mir erst nichts aufgefallen aber nach dem ich auch die Unterlagen von 2004 überprüfte sah ich das ich ausversehen unterlagen von 2003 falsch einsortiert hatte und diese nicht in der 2003 Erklärung berücksichtigt wurden. daraufhin habe ich wie o. g. die Selbstanzeige gemacht und habe sogar den Betrag etwas höher angegeben als es war, seit dem habe ich nichts mehr gehört bis Heute ...
Hauskauf unter Wert / Auflösung Erbengemeinschaft, Schenkungssteuer?
vom 4.3.2018 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun befürchten wir, dass das Finanzamt den Kaufpreis in Höhe von 45.000€ als zu niedrig und gemischte Schenkung betrachtet. ... Für die 45.000€, für die 142.000€, oder gibt es einen vom Finanzamt selbst festgelegten Betrag? ... Erbschaft berufen, falls die Schätzung vom Finanzamt deutlich darüber liegt?
Steuerliche Fragen zu Mietkaufvertrag
vom 10.12.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun erkennt das Finanzamt die steuerliche Absetzbarkeit nur bis zum Zeitpunkt des Notarvertrags an. ... Ich erwarte von Ihnen eine Begründung, die ich auch für den Einspruch gegen meinen Steuerbescheid gegenüber dem Finanzamt nutzen kann (also mit Verweisen auf Paragraphen, etc.).
beschränkte Steuerpflicht bei Renteneinnahmen aus Kapitalanlage
vom 18.2.2016 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 01.01.2014 habe ich meinen Wohnsitz in Deutschland aufgegeben und wohne seitdem in der Schweiz (alleiniger Wohnsitz), bin hier gemeldet und zahle auch hier meine Sozialversicherungsbeiträge und Steuern als angestellter Arbeitnehmer. Das zuständige Finanzamt in Deutschland vertritt die Meinung dass diese "Renteneinkünfte" auch künftig in Deutschland versteuert werden müssen und begründet dies damit das es sich um Einnahmen aus einem Firmenverkauf handle (erweiterte beschränkte Steuerpflicht). ... Ist die Aussage des deutschen Finanzamtes richtig?
Abgabe der Steuererklärung versäumt
vom 5.3.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun, Anfang März habe ich vom Finanzamt eine Mahnung bekommen mit dem Hinweis auf ein Fälligkeitsdatum der Steuer vom 22.1.2009. Ich vermute schwer, dass bei mir die zu entrichtende Steuer (allerdings zu hoch) geschätzt wurde und mir ein entsprechender Bescheid zugesendet wurde.
Steuerfrei Abfindung Ausland
vom 20.11.2021 für 60 €
Ich möchte wissen, wie ich am besten Steuern auf meine Abfindung vermeiden kann (Steuerfrei). ... 3)Wenn ich die Steuern aus meiner Abfindung beanspruche, soll ich dem Finanzamt die Anmeldung in einem anderen Land vorlegen, oder reicht es aus, die Abmeldung aus Deutschland vorzulegen?
Remote Arbeitsstelle DE/CH
vom 27.5.2022 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Soweit wie ich das verstanden habe, muss ich aufgrund meines Tätigkeitsstaates die Steuern in Deutschland entrichten. ... Die Firma sagte mir ich muss selbst die Steuern abführen. ... Wird die Stelle dem Finanzamt gemeldet?
Gewerbe verbot
vom 22.8.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wurde von der Arge damals finanziell unterstützt und machte meine Steuer monatlich. Nach 2 jahren schrieb mir das Finanzamt Neuss II ich möge doch meine Steuer alle 3 Monate machen weil der Aufwand doch zu groß wäre, was ich aber nicht wollte, da es für mich so übersichtlicher war. Also überwies ich wie immer meine Steuer monatlich.
Verjaehrung Umsatzsteuerforderung
vom 17.6.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte damen und herren, wir haben eine frage zur verjaehrung von umsatzsteuerforderungen. im jahr 2004 wurde eine englische ltd gegruendet, und auf diese ltd wurden betriebsfuehrungsrechte fuer zwei handwerksbetriebe uebertragen zum gleichen zeitraum. da die betriebe nicht wirtschaftlich zu fuehren waren, hat die ltd ihre rechte im mai 2005 verkauft. im kaufvertrag war mehrwehrtsteuer vereinbart, die der kaeufer neben dem kaufpreis an die ltd gezahlt hat. die ltd wurde dann nach verkauf in deutschland abgemeldet, ihre geschaeftstaetiglkeit ruht, sie ist in england aber weiter im companieshous (handelsregister) registriert. die englische adresse der ltd ist den finanzbehoerden bekannt. obwohl die ltd unter ihrer postadresse in england ereichbar ist, ist bisher kein bescheid der deutschen finanzbehoerden zur zahlung der von der ltd eingenommenen umsatzsteuer eingegangen. unsere frage ist demnach, ab wann eine solche forderung des finanzamtes verjaehrt ist. vielen dank fuer ihre antwort.