Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

957 Ergebnisse für kündigung wg

Zweiter Untermieter grundsätzlich ausgeschlossen?
vom 9.7.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als ich das dann am Abend meiner Freundin mitteilte, sagte sie mir, dass sie inzwischen ein WG-Zimmer zugesagt hätte und das Risiko mit einer nochmaligen Absage nicht eingehen wolle. ... In den Gesprächen nach der Unterschrift mit ihr stellte sich dann heraus, dass sie vorerst trotzdem mal nicht in die Wohnung einziehen will, sondern erstmal das WG-Zimmer beziehen will. ... Was für Möglichkeiten habe ich, wenn ich die Wohnung weiter behalten will, da ich viel Geld in Einbauküche Möbel usw gesteckt habe (eine Klage auf ne außerordentliche Kündigung bringt mir nichts)?
Hauptmietvertrag kündigen - Was passiert mit Untermietvertrag
vom 1.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bewohnen zu dritt eine Wohnung, welche als WG mit dem Vermieter vereinbart worden ist seit Januar 04. ... 2) Wie können wir im Falle unserer Kündigung dafür sorgen dass auch der Untermietvertrag aufgelöst wird? Befristet wollen wir den Untermietsvertrag nicht erstellen, da das mit der Firma noch nicht sicher ist. 3) Kann man evtl. eine Klausel einbauen, dass im Falle der Kündigung des Hauptmietvertrages auch der Untermietvertrag gekündigt wird?
Monatlich Mietzahlung (15. oder 1.?)
vom 4.10.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mietzahlungen waren wie folgt 15.06 - 31.06 (Zahlung: Mieter "wir") 01.07 - 31.07 (Zahlung: SGB II Hilfe "LRA") 01.08 - 31.08 (Zahlung: SGB II Hilfe "LRA") 01.09 - 15.09 (Aktuell: Mietrückstand) 15.09 - 15.10 (Zahlung: Mieter "wir") am 10.09. erhielten wir eine Mahnung wg. Rückstand der Miete, wo wir aufgefordert worden jeweils zum 01. spätestens zum 03. jeden Werktag die Miete pünktlich zu zahlen, sollte ein weiterer Verzug eintreten müssten wir mit eine fristlosen Kündigung bzw. ordentlichen Kündigung rechnen.
Mietrecht möblierter Wohnraum
vom 8.5.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben für unsere Tochter einen Mietvertrag für ein Zimmer in einer 8er-WG abgeschlossen. ... Diese Kündigung wurde nicht angenommen, da der "Wohnraum" nicht möbliert sei. Somit wäre die Kündigung erst zum 31.07. wirksam.
Fristlose Arbeitgeberkündigung wegen arglistiger Täuschung
vom 6.12.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am Montag den 3.12. wurde ich wg. der Belastung des Vertrauensverhältnisses regulär mündlich vom Personal- und Vertriebsleiter gekündigt. ich entschuldigte mich dreimal und erklärte meine Lage mit der Pflege meins krebskranken Vaters dieses Jahr. Heute kam dann die fristlose Kündigung wegen arglistiger Täuschung.
Kurzfristiger Minijob - Aspekte Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht, Steuerrecht
vom 19.10.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(wg. ... (wg. 50 Tage Grenze für kurzfristige Minijobs. 62 Euro Grenze für pauschale Besteuerung.) - Jedes Jahr Anmeldung als kurzfristiger Minijob mittels Haushaltsscheck bei der Minijob-Zentrale im März und Abmeldung im Dezember. (wg. 2 Monats-Frist zwischen 2 kurzfristigen Minijobs) - Meldung beim Finanzamt zur pauschalen Besteuerung mit 25%.
Befristung eines Mietverhätlnisses auf ein Jahr möglich?
vom 26.7.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich überlege, eine Wohnung (A) befristet als Studenten-WG teilmöbliert (Küche, Bad) zu vermieten. ... Dezember 2025 verkauft werden kann (Ablauf 10-jährige Spekulationsfrist) überlege ich, sie für das kommende Winter- und anschließende Sommersemester für ein Jahr befristet als Studenten-WG zu vermieten und erst im Herbst 2026 zu verkaufen.
ALG1: unterbrechen vs. aufschieben des Leistungsanspruchs plus Ruhenszeit/Sperrfrist
vom 9.7.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - vom Arzt im März 2013 schriftlich empfohlen bekommen, den Arbeitsplatz bzw. den Beruf aufzugeben - Aufhebungsvertrag im April 2013 unterschrieben zum 30.06.2013 - normale Kündigungsfrist wäre der 30.11.2013 gewesen - verspätete Arbeitslosmeldung im Juni 2013 - Antrag auf Arbeitslosengeld Anfang Juli 2013 abgegeben, informell Höhe des Arbeitslosengeldes mitgeteilt bekommen, es ist noch kein Leistungsbescheid zugestellt worden - Auskunft AfA: Sperrfrist 1 Woche wg. verspäteter Meldung, evtl. 3 Monate wg. Aufhebungsvertrag, Ruhenszeit 5 Monate wg Nichteinhaltung der Kündigungsfrist, daher ALG-Zahlung erst ab 1.
Freistellung/Beendigung Probearbeitsverhältnis
vom 11.7.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieses Probearbeitsverhältnis ist ein befristetes Arbeitsverhältnis und endet zum 31.07.2012, ohne dass es einer Kündigung bedarf. ... Bei Vorliegen der rechtlichen Voraussetzungen steht es der Gesellschaft frei, Sie nach der Kündigung von der weiteren Mitarbeit zu entbinden. ... Da ich im Team beliebt war und wir starken Personalmangel haben, dürfte ich doch gute Chancen haben, bis Ende Juli arbeiten zu dürfen, denn dann hätte ich nach Vertragsende am 31.07.2012 noch ein weiteres Monatsgehalt noch Anspruch (wg.
Beurteilung Sozialversicherung bei Elternzeit mit Teilzeit
vom 20.1.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Arbeitnehmer angestellt unbefristet, privat versichert, nimmt für 6 Monate Elternzeit und Teilzeit. Darauf folgt eine Ergänzung zum Arbeitsvertrag mit Vereinbarung Reduzierung der Arbeitsstunden unter 30h (Teilzeit) während der Elternzeit für einen befristeten Zeitraum von 6 Monaten, danach gilt wieder unbefristeter Arbeitsvertrag. Dadurch wird die JAEG für die nächsten 12 Monate ab Teilzeitbeginn unterschritten.
Gewerbemietrecht / Ausfall durch Corona / § 313 BGB
vom 29.10.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mach keinen Sinn für 2 Jahre gewerblich neu unterzuvermieten (z.B. wg. ... Da der Vermieter weiterhin den Zustand verschleppt, keine Schadensbegrenzung ausübt und ich selbst keine wirtschaftlich sinnvolle Handlung ausführen kann, wieder ein Monat vergangen ist, potentielle Mieter kein Mietangebot bekommen – macht es irgendwie Sinn jetzt mit Hinweis § 313 auch rückwirkend eine Kündigung auszusprechen?
Kautionrückzahlung - Wohnung wurde anstandslos übernommen?
vom 8.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
am 31.03.06 habe ich meine wohnung zum 31.08.06 gekündigt.die wohnung wurde anstandlos übernommen.es wurden bis heute keine vorderungen gestellt.da der nachmieter früher in die wohnung einziehen wollte,habe ich die kündigung mit einverständnis des vermieters zum 15.08.06 geändert.im september ist mein vermieter in insolvenz gegangen.der bearbeitende anwalt des vermieters kann mir leider nicht in der sache kaution weiter helfen,da die insolvenz nach meinen auszug gemeldet wurde.ich soll meinen vermieter persönlich anschreiben.dies habe ich schon am 18.11.06 schriftlich getan.leider meldet sich der vermieter weder schriftlich noch mündlich nicht.ich habe vor ihn noch einmal(im februar wg.6 monate frist)anzuschreiben.MEINE FRAGE NUN.....wie bekomme ich meine kaution über 738.57 euro zurück wenn der vermieter nicht reagiert?
Beendigung der Betreuungen: Pflichten nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses
vom 28.5.2023 für 69 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die (ordtl. betriebsbedingte) Kündigung durch den Verband (Arbeitgeber) ggü dem beim Betreuungsverein angestellten Vereinsbetreuer erfolgte zum 30.4.2023 aufgrund des zum 1.1.2023 erfolgten Betriebsübergangs des Betreuungsvereins auf einen anderen Träger/Arbeitgeber (P.613 BGB - Widerspruch). ... KollegInnen zu anderem Arbeitgeber wechselte (wg. § 613 BGB)?
Nach 6 Monaten Mietstreit: Plötzlich sagt der Vermieter, ich wäre kein Vermieter
vom 15.5.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sehr geehrtes Anwaltsteam, wir (WG) befinden uns seit Dezember in einem sich zuspitzenden Konflikt mit dem Vermieter. ... Wir wohnen als WG seit 12 Jahren in dem Haus, im Jahr 2021 ist aber der ursprüngliche Hauptmieter ausgezogen und hat in einem Brief an den damaligen Eigentümer geschrieben, dass er die Rolle des Hauptmieters an mich überträgt. ... Die Möglichkeit einer einseitigen Kündigung würde massiv helfen.