Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.595 Ergebnisse für kündigung eigenbedarf

Räumungstitel nach Zuschlag
vom 5.3.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Gilt der Sonderräumungstitel für den Ersteigerer gegenüber dem in den in der eigenen,zwangsversteigerten Immobilie wohnenden Eigentümer auch wenn kein Eigenbedarf des Ersteigerers geplant ist, sondern die Immobilie zum Zwecke der Fremdvermietung ersteigert wurde?
Nichtigkeit und Kündigung Langfrist Mietvertrag
vom 18.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. §27 sonstiges Individualvereinbarungen Die Parteien verzichten wechselseitig für die Dauer von 4Jahren ab Vertragsbeginn auf Ihr Recht zur ordentlichen Kündigung dieses Vertrages. Eine Kündigung ist erstmals nach Ablauf des Zeitraumes mit der gesetzlichen Frist zulässig. Von dem Verzicht bleibt das Recht der Parteien zur außerordentlichen fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund und außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt. zu §2: der Vermieter hat bereits ein eigenes Haus, weiterhin hat er den selben Passus bei einem weitern Mieter im Haus auch verwendet. zu §27: Der Wortlaut ist nicht exakt derselbe wie im Gesetz, leidiglich geringfügig aber dennoch.
Kündigung bei Eigentümerwechsel
vom 10.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, eine Bekannte ist zum 15.06.09 in eine Wohnung eingezogen. Die Hausbesitzer/Vermieter werden ihr Haus nun verkaufen und es ist absehbar, dass die Käufer die Wohnung selbst nutzen wollen und meine Bekannte sich nun nach noch nicht einmal drei Monaten Mietdauer eine andere Wohnung suchen muss. Dass ein Umzug neben großem organisatorischem und nervlichem auch einen nicht zu verachtenden finanziellen Aufwand bedeutet, muss ich sicher nicht erwähnen.
Kündigungssperrfrist bei Eigentümerwechsel umgehbar durch Eintrag von Nießbrauch?
vom 20.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
August 2000 sind wir in unsere Wohnung gezogen, vor Unterzeichnung des Mietvertrages haben wir den Mann unserer Vermieterin, welcher alles Formalitäten mit uns geregelt hat, expliziet darauf angesprochen, ob für diese Wohnung irgendwann Eigenbedarf geltend gemacht würde. ... Zwei Wochen später erhielten wir als Antwort auf unser Schreiben einen Anruf unserer Vermieterin, in welchem sie uns mitteilte, dass es a) für die von uns angesprochenen Probleme keine Lösung gäbe und b) sich die Situation dahingehend geändert habe, dass nun ihre Nichte in diese Wohnung einziehen möchte und deshalb Eigenbedarf geltend gemacht wird. ... Eigentümerwechsel in Kraft tritt und normalerweise 3 Jahre beträgt, d.h. 3 Jahre kann der neue Eigentümer keinen Eigenbedarf geltend machen.
Fristlose Kündigung wegen verspäteter Mietzahlung wg. falscher Bankverbindung
vom 29.10.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich die letzten 2 Mieten versehentlich wieder an die frühere Bankverbindung der Hausverwaltung überwiesen und nun eine fristlose sowie ordentliche Kündigung erhalten. Rechtfertigt dieser Fehler eine fristlose und ordentliche Kündigung wegen Mietrückstand von 2 Mieten? ... (Zeitgleich hat mich Vermieter auch wegen Eigenbedarf gekündigt...)
Zeitmietvertrag - Kündigungsklausel Mieter
vom 30.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Juli 2011, hierzu bedarf es einer schriftlichen Kündigung einer der Parteien mit einer Frist vor 3 Monaten zum Vertragsablauf. Grund für die Befristung ist Eigenbedarf, da unsere Tochter von einem Auslandsaufenthalt zurückkehrt. ... Setzt der Mieter nach Kündigung den Gebrauch der Mietsache fort, wird das Mietverhältnis nicht stillschweigend verlängert oder neu begründet" Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Hauskauf mit Mietern - Mindestmietzeit und Kündigungsfristen
vom 23.5.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun stellt sich uns natürlich die Frage der Kündigungsmöglichkeiten zum Zwecke der Eigennutzung bzw. wegen Eigenbedarf. Kann der bisherige Besitzer den Mietern eine Kündigung aussprechen (z.B. wegen Verkauf) oder müssen wir, im Falle des Erwerbs, die Kündigung (wegen Eigenbedarfs) aussprechen?
Eigenbedarfskündigung wegen schwerer Krankheiten
vom 25.8.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte wegen Eigenbedarf kündigen, da ich chronisch krank bin (HIV Infektion und Depression) und nach Deutschland zurückziehen möchte, wo ich alle meine Familienangehörigen habe, die mir praktisch und emotional zur Seite stehen können. ... Falls ja, wie wäre es, wenn die Mieter nicht ausziehen möchten und gleich schwerwiegende Krankheitsgründe haben, die evtl. gegen meine Kündigung sprechen?
Eigenbedarfskündigung wegen Rückkehr aus dem Ausland
vom 29.3.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Kündigung wg. Eigenbedarf von Seiten des Vermieters erfolgte der gesetzlichen Kündigungsfrist entsprechend zum 1. ... Im Falle einer für uns positiven Antwort: Mit welcher Begründung können wir die Kündigung ablehnen bzw. erst zum 1.9. wirksam werden lassen.
Hausverkauf / Insolvenz Mietvertrag
vom 4.7.2012 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Und Was kann man gegen eine Fristlose Kündigung des Mietvertrages tun!?!? Der Neue Käufer kann doch erst nach 3 Jahren Eigenbedarf anmelden und nen anderen Grund für die Kündigung gibt es nicht.
Zeitmietvertrag Haus
vom 29.5.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Danach soll das Haus evtl. verkauft werden oder aber Vermieter meldet Eigenbedarf an. ... Müssen dann bei Anmeldung des Eigenbedarf auch alle genannten Gründe eintreffen oder reicht einer der im Vertrag aufgeführten Gründe? ... Bei einem Zeitmietvertrag von 10 Jahren ist eine ordentliche Kündigung während der Vertragslaufzeit ja nicht möglich.Vermieter möchte sich aber in Bezug auf den Mietzins nicht 10 Jahre binden.
Eigenbedarf nach Zwangsversteigerung (betrifft Familie mit 5 kleinen Kindern)
vom 9.3.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Diese haben mir gegenüber auch gleich Eigenbedarf angekündigt. ... Ich kann es nicht verstehen, dass man aufgrund Eigenbedarfs einer Familie mit 5 Kindern die Wohnung gekündigt wird, damit zwei Personen (!) ... Daher meine Frage; können wir uns im geschilderten Fall erfolgreich gegen den Eigenbedarf wären?