Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

796 Ergebnisse für grundstück grunddienstbarkeit eigentümer

Zuschlagsbeschwerde in Zwangsversteigerung
vom 5.8.2006 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf Anfrage des Rechtspflegers schickte die Bausparkasse, die einen deutlich höheren Anteil an den "bestehenbleibenden Rechten" einnimmt als die Bank(die sich nicht geäußert hat), dem Rechtspfleger folgendes Schreiben: "...teilen wir mit, daß wir vermutlich Löschungsbewilligung für die zu unseren Gunsten eingetragene Grundschuld erteilt und diese dem/den Eigentümer/n ausgehändigt haben.
Hecken Höhe nach Eigentümerwechsel
vom 26.8.2021 für 50 €
Zum Fall: Ich habe vor kurzem das Haus meiner Eltern übernommen und bin seit ein paar Wochen neuer Eigentümer. Meine Eltern, also die ehemaligen Eigentümer, haben sich mit den Nachbarn schriftlich über die Hecken Höhe von 1.80m geeinigt. ... Muss ich mich als neuer Eigentümer an die damalige schriftliche Einigung halten?
Erlischt die beschränkte persönliche Dienstbarkeit?
vom 26.9.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser eigenständige Anspruch erlischt - anders als der Anspruch aus der beschränkt persönlichen Dienstbarkeit - welcher ebenfalls einen eigenständigen dinglich (welcher aber wegen <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1061.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1061 BGB: Tod des Nießbrauchers">§ 1061 BGB</a> nach dem Tod von D, E, F und G erlischt) abgesicherten Anspruch gegen den jeweiligen Eigentümer des Grundstücks darstellt, nicht mit dem Tod von D, E, F und G sondern geht auf die Erben von D, E, F und G über (der Vertrag läuft ja bis 1.9.2000).
Für Bestandsbau wurden keine Baulinien im aktuellen Bebauungsplan ausgewiesen
vom 22.9.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei den Bestandsbauten der umliegenden Grundstücke wurden entsprechende Baugrenzen definiert. ... Das Gebäude wurde genehmigt, allerdings ohne Zustimmung der damaligen Eigentümer der Nachbargrundstücke. Es sind auch keine Baulasten im Baulastenverzeichnis oder Grunddienstbarkeiten im Grundbuch eingetragen.
Teilung des Hauses
vom 14.9.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - Im Grundbuchamt ist nur der Lageplan vermerkt (Flur=Haus=Eigentum), keine Nutzlasten oder Grunddienstbarkeit - Es steht notariell geschrieben: Die Teilung erfolgter aufgrund des Lageplans der Stadtvermessung (also mittig und nicht um 1,50m versetzt) - Im Bürgerbüro Stadtplanung gibt es keinen extra Plan zur Trennung (Überbauung, Nutzrechte, Dienstbarkeit, Stockwerkeigentum usw.)
Frage zu § 1024 BGB: - Be- und Entladen auf gemeinsamer Zufahrt -
vom 12.2.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir selbst überqueren den Fußweg und fahren geradeaus über unser Grundstück in die Garage. Als Vorderster von 4 Anwohnern mussten wir eine Grunddienstbarkeit einräumen, d.h. ein Wegerecht für die nachfolgenden Nachbarn. ... Daher meine Frage: Haben wir laut § 1024 BGB ein gleichrangiges Recht,unser eigenes"dienendes"Grundstück in der Weise zu nutzen,daß Anlieferer zum Be-und Entladen kurz auf der gemeinsamen Zufahrt halten dürfen, auch wenn dann eine gleichzeitige Durchfahrt der Nachbarn für 3-5 Minuten nicht möglich ist?
Erlischt ein Wohnrecht bei nur kurzem tatsächliche Aufenthalt?
vom 14.7.2009 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erlischt oder verfällt das Wohnrecht bei einem Umzug in eine andere Wohnung,wenn sich der tatsächliche Aufenthalt in dieser Wohnung (mit dem Wohnrecht) auf 3-4 mal im Jahr für ca. 2 Wochen beläuft? Gemäß Überlassungsvertrag ruht das Wohnrecht und die durch das Leibgeding dinglich gesicherten Leistungen, wenn gleich aus welchem Grund die Veräußerer das Vertragsobjekt verlassen haben. Bei einer Rückkehr in besagte Wohnung wird dann dieses Recht wieder aktiv?
Grundbucheintragung löschen ohne Löschungsbewilligung
vom 25.2.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserem Grundbuch steht eine Schuld vom 16.10.1936 in RM. Laut meinem Vater ist die Schuld zurückgezahlt worden und die Unterlagen wurden im Zweiten Weltkrieg bei einem Bombenangriff vernichtet. Der Kreditgeber ist vor dem Krieg unbekannt nach Berlin gezogen und seine Spur verliert sich schon im Elternhaus.
Wegerecht-Kosten der Wegbefestigung (Pflasterarbeiten)
vom 13.9.2019 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Nachbar kann sein Grundstück mit auch von einer anderen Straße aus erreichen. Durch eine quer stehende Scheune benötig er aber die Zufahrt über mein Grundstück, um die Garagen zu erreichen. ... Der Passus im Notarvertrag von 1998 lautet: "Die Verpflichtung zur Unterhaltung des Weges einschließlich seiner Verkehrssicherung obliegen dem jeweiligen Eigentümer und dem Berechtigten zu gleichen Teilen.
Notarkostenerstattung wenn Baulasten verschwiegen werden
vom 7.3.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim dritten Termin nochmal eine Woche später waren die Eigentümer dabei. ... Hier waren mehrere uns nicht genannte Baulasten vorhanden. a)Ein Teil des Grundstückes war ein Anliegerweg den der Eigentümer auch Instandhalten muss. b)Auf dem Grundstück des Hauses (Vorgarten) muss ein Müllsammelplatz von 2qm den anderen Hauseigentümern gewährt werden. ... Nun bleibt die Frage ob es Sinn mach die Notarkosten vom Eigentümer einzuklagen.
§ 313 BGB
vom 29.9.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser eigenständige Anspruch erlischt - anders als der Anspruch aus der beschränkt persönlichen Dienstbarkeit - welcher ebenfalls einen eigenständigen dinglich (welcher aber wegen <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1061.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1061 BGB: Tod des Nießbrauchers">§ 1061 BGB</a> nach dem Tod von D, E, F und G erlischt) abgesicherten Anspruch gegen den jeweiligen Eigentümer des Grundstücks darstellt, nicht mit dem Tod von D, E, F und G sondern geht auf die Erben von D, E, F und G über (der Vertrag läuft ja bis 1.9.2000). ... Dieser eigenständige Anspruch erlischt - anders als der Anspruch aus der beschränkt persönlichen Dienstbarkeit - welcher ebenfalls einen eigenständigen dinglich (welcher aber wegen <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1061.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1061 BGB: Tod des Nießbrauchers">§ 1061 BGB</a> nach dem Tod von D, E, F und G erlischt) abgesicherten Anspruch gegen den jeweiligen Eigentümer des Grundstücks darstellt, nicht mit dem Tod von D, E, F und G sondern geht auf die Erben von D, E, F und G über (der Vertrag läuft ja bis 1.9.2000). ... Anders als eine Grunddienstbarkeit (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1018.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1018 BGB: Gesetzlicher Inhalt der Grunddienstbarkeit">§§ 1018 ff.
Prüfung eines Kaufvertrages für ein vermietetes Zweifamilienhaus
vom 7.9.2012 118 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Grundbuch von ... des Amtsgerichtes ..., Blatt ..., ist als Eigentümer für den dort verzeichneten Grundbesitz der Gemarkung ..., Bestandsverzeichnis lfd. ... Nr. 1 – Grunddienstbarkeit (Leitungsrecht) für den jeweiligen Eigentümer der Flurstücke ..., ..., ... und ... ... Verkauf Der Verkäufer verkauft den in Abschnitt I., Ziffer 1. vorbezeichneten Grundbesitz mit Gebäuden, sonstigen wesentlichen Bestandteilen und Zubehör dem dies annehmenden Käufer zu Eigentum im Beteiligungsverhältnis von je einem Halb.
Vorkaufrecht
vom 20.11.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, bei einem Zwangsversteigerungs-Gerichtstermin vor einigen Tagen habe ich den Zuschlag für ein Ackerland-Grundstück erhalten. ... Ich gehe davon aus, dass der Vorkaufsrechts-Berechtigte von mir nicht die Übertragung des Grundstücks verlangen kann – korrekt? ... In meinem Interesse ist es, dass bei meiner Eigentums-Eintragung ins Grundbuch in Abt. 2 des Grundbuches möglichst KEIN Vorkaufsrecht eingetragen bleibt. 2.
Unterfangung, Verankerung, baurechtliche Bewertung
vom 4.2.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Anwalt, es ist folgendes geplant: Ein Neubau mit Keller soll an ein nicht unterkellertes Bestandsgebäude angebaut werden. Geplant ist eine Unterfangung die mit Erdanker unter dem Bestandsgebäude rückverankert wird. Die Erdanker sind temporär, d.h. sie sind nur während der Bauzeit für die offene Baugrube wirksam.
Vorkaufsrecht der Gemeinde
vom 10.12.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der private Verkäufer hat an den privaten Käufer ein größeres Grundstück zur Bebauung mit einem Mehrfamilienhaus verkauft. An der einen Seite des Grundstückes verläuft ein Bächlein. ... Die Gemeinde möchte dort auf Sicht einen Fußweg anlegen, obwohl die Fläche augenblicklich völlig isoliert ist, da links und rechts des Bächleins andere Eigentümer den Grund und Boden besitzen.
Widersprüchliche Regelung der Lastenübernahme in Grundstückkaufvertrag
vom 18.12.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Verkäuferin weist daraufhin, dass es im Rahmen der Fertigstellung der Erschließungsanlagen erforderlich sein kann, Grunddienstbarkeiten (Leitungsführungsrechte) zu bestellen, die dann vom Käufer zu übernehmen sind. Die Parteien bevollmächtigen insoweit die in § 8 bevollmächtigten Notariatsangestellten, solche Grunddienstbarkeiten zu bestellen und deren Eintragung zu bewilligen und zu beantragen. ... Die Verkäuferin erklärt, dass sie Baulasten während der Zeit des Eigentums an dem Grundbesitz nicht bestellt hat.
Unterhalt für gemeinsame Verkehrsfläche
vom 15.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dadurch besteht für die acht hinteren Anwohner eine Grunddienstbarkeit an der B-Straße hinsichtlich „Leitungsrecht, Ver- und Entsorgung“ und „Geh- und Fahrrecht“ . ... Erneuerung der Ver- und Entsorgungsleitungen tragen die Eigentümer der herrschenden Grundstücke gleichanteilig für die Teile der Leitungen, denen sie dienen. 2. Kosten der Unterhaltung, Reparatur und ggf. gebrauchsbedingte Neuerrichtung des Weges tragen die Eigentümer der herrschenden Grundstücke zu gleichen Teilen, also zu je 1/8 Anteil.
Grundstücksübergabe-Rechte-Pflichenübernahme-Haftung zu Dritten
vom 24.1.2006 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zwang aufgedrückte (ehemals Zwangsenteignung eines Bruders zum damaligen Eigentümer, wg Republikflucht im Jahre 1946-1949, durch den sowj.Besatzungsrecht-Status). ... (Legaler Diebstahl) Erst auf Eigentum des Volkes übergegangen, dann Die Deutsche Investitionsbank, dann die Staatsbank Berlin, dann die Kfw Bank) jetzt habe ich dieses Dokument. ... Gehen den Eigentümer des Hauses?