Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

857 Ergebnisse für arbeitsamt alg

Unterhalt für Volljährigen
vom 3.10.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, bereits im Dezember 2004 hatte ich mich mit diesem Problem an „Frag-einen-Anwalt.de“ gewandt, und mit Ihrer Hilfe war die Angelegenheit vorerst erledigt: Mit folgender Mail von meiner Ex-Frau im Januar 2005: „Hallo möchten nur bescheid sagen das, das Arbeitsamt den Widerspruch statt gegeben hat und ihr somit befreit seit. ... Zur Vorgeschichte: Mein Sohn geb. im Dez.1986 verließ 2003 die Hauptschule ohne Abschluss, ab 09/03 begann er eine berufsvorbereitende Maßnahme, die er nach Aussage des zuständigen Mitarbeiters des Arbeitsamtes 2 Monate vor Ende abbrach, aber gnädigerweise die Beendigung anerkannt bekam, wie auch immer... ... Geburtstag, bat ich erneut um Auskunft, und erhielt die Nachricht, dass er ALG II beantragt hat und auch bekommen wird.
rückwirkende Aufhebung von Arbeitslosengeld
vom 14.11.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte dem Arbeitsamt mitgeteilt, dass ich für meinen Arbeitgeber Kundenaquise betreibe und dazu in einem größeren Kundengebiet unterwegs bin. ... Meine Fragen: Darf das Arbeitsamt das gezahlte Arbeitslosengeld zurückverlangen (Vertrauensschutz § 48 II, Verwaltungsverfahrensgesetz)?
Arbeitsplatz bereits weggefallen - Erziehungsurlaub verlängern?
vom 14.11.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hintergrund: - Ich bin derzeit im Erziehungsurlaub. Kind wird diesen Monat (= November) 3 Jahre alt. - Habe immer noch eine ungekündigte Arbeitsstelle. Vor der Geburt war ich bei meinem Arbeitsgeber bereits 3 Jahre beschäftigt. - Arbeitgeber hat mich während der gesamten Erziehungszeit nicht kontaktiert. - Arbeitgeber wurde während meiner Erziehungszeit sehr stark umstrukturiert.
Arbeitsrecht!Abmeldung von der Sozialversicherung...
vom 29.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ab August 2008 könne er mich wieder einstellen. 2 Wochen nach diesem Gespräch erhielt ich von ihm einen Anruf in dem er mir sagte ich sollte mich beim Arbeitsamt melden und könne mir dann bei ihm 160 Euro im Monat zu meinem Arbeitslosengeld dazuverdienen. ... Bis Dezember 08 erhielt ich ALG!
Ruhung der Leistungen ALG1 bei nicht erbrachter Mitwirkungspflicht
vom 23.4.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da Ich in meiner Arbeitsunfähigkeit die erholende Ruhe im Elternhaus genossen habe, habe Ich die Post erst geöffnet, als der Letzte Tag zum Rechtfertigen angebrochen hat, es war ein Samstag. (13.04.19) In dem Anhörungsschreiben an das Arbeitsamt, welches ich natürlich schnell verfasste, erklärte ich, dass Ich mich beworben habe, aber keine Rückmeldung seitens des Arbeitgebers erfolgte.
§ 125 SGB
vom 29.5.2007 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kurz vor Ablauf des Krankengeldes habe ich beim Arbeitsamt (in 05/2006) Leistungen nach §125 SGB beantragt. In 11/2006 kam es nach langen Auseinandersetzungen mit dem Arbeitsamt (man wollte keine Begutachtung durchführen) dann doch noch zur Begutachtung beim medizinischen Dienst der BA.
Übernahme von Mietkosten bei unter 18-Jährige
vom 3.10.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag ich habe eine Schwester die 17 Jahre alt ist.(Im Februar wird sie 18) Hat einen Sohn von 5 Monate und bekommt nun noch ein Baby! Zur Zeit wohnt Sie noch bei unseren Eltern. (3-Zimmer-Wohnung 67 qm) Zur Situation: Meine Schwester ist unter Polizeischutz ins Frauenhaus gebracht worden, da ihr Partner von dem Sie den Sohn hat, gegenüber dem Kleinen gewaltätig geworden ist.
Unterhalt an die ARGE erstatten
vom 26.1.2008 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Ehefrau bezieht seit 1.11.07 wieder ALG II. Arbeitsamt = ARGE Unsere Ehe ist seit 1993 nachweislich dauernd getrennt lebend. ... Seit dem Bezug von ALG II ab 1.11.07 meiner d.g.l.
Krankentagegeldkürzung bei Arbeitslosigkei ?
vom 28.7.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich vor Eintritt der Arbeitslosigkeit erkrankte (noch andauernd), zahlt nicht das Arbeitsamt (für die bin ich nicht arbeitslos, da krank) sondern die private Krankenversicherung das Krankentagegeld. ... Dementsprechend wünscht die Versicherung von mir die Vorlage eines Bescheides vom Arbeitsamt über ein fiktives Arbeitslosengeld. ... Auch zahlt das Arbeitsamt - neben dem Arbeitslosengeld - auch Beiträge zur Renten- und Krankenversicherung.