Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.522 Ergebnisse für kosten forderung

Ausbildungsfinanzierung
vom 22.9.2012 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich stehe vor folgendem Problem: - im Frühjahr 2012 habe ich nach 4 Semestern einen Studienwechsel oder bei Absage einen Studienabbruch in Erwägung gezogen (nicht wegen mangelnder Leistungen, Durchschnitt 1,7, sondern wegen persönlichen und gesundheitlicher Problemen) - daher im März 2012 auf dem Arbeitsamt ausbildungssuchend gemeldet - für den Studienwechsel habe ich eine Ablehnung erhalten - alle Bewerbungen für einen staatlichen Ausbildungsberuf wurden abschlägig beschieden (oft mit dem Kommentar überqualifiziert infolge bisherigem Studiums), einzigste Ausbildungsstätte, die dann noch in Frage kam, die aber ein Schulgeld in Höhe von 450 € pro Monat fordert, war eine private Ergänzungsschule, dem Arbeitsamt war es egal wo das Geld dafür herkommt und hat mich als ausbildungssuchend mit der Begründung von der Liste gestrichen, meine Eltern würden das schon finanzieren - Exmatrikulation per 31.07.2012 und Rückzug zu meiner Mutter - per 01.08.2012 arbeitslos und erneut ausbildungssuchend gemeldet - der zugewiesene Bearbeiter hat sich bis heute nicht wegen einem Beratungstermin bei mir gemeldet - daher auf Eigeninitiative 3 Mal im Arbeitsamt erschienen und Kontakt gesucht, beim dritten Mal war meine Mutter mit und hat die katastrophalen Auskünfte und Arbeitsweisen im Arbeitsamt selbst mit erlebt, - Resultat meiner Bemühungen: 1. inkompetente Meinungsäußerung, wie zum Beispiel ich bin zu blöd mich im Arbeitsamt zu Recht zu finden oder meine Vorfahren würden im Grab rotieren wenn sie das von mir wüssten 2. mehrfache Falschinformationen bzw. keine Handlungen, Desinteresse 3. Aufforderung einen Antrag auf Berufsausbildungsbeihilfe zu stellen, der am 05.09.2012 abgelehnt wurde mit der Begründung: es handelt sich um eine geplante schulische Ausbildung und ist keine betriebliche oder außerbetriebliche in einem nach dem Berufsausbildungsgesetz oder der Handwerkerordnung staatlich anerkannten Ausbildungsberuf, - ab 03.09.2012 habe ich dann die Ausbildung an der privaten Ergänzungsschule (mit Abschluss vor der Handwerkskammer in Berlin!) begonnen, die ich nur für 2 Monate finanzieren kann, dann muss ich den Vertrag kündigen, weil ich als Einkommen nur das Kindergeld erhalte, meine Eltern zahlen keinen Unterhalt mehr, weil ich das Studium abgebrochen habe und sie dazu nun nicht mehr gesetzlich verpflichtet sind, somit bin ich dann wieder arbeitslos und ausbildungssuchend -andere Auszubildende in meiner Klasse haben einen Bildungsgutschein vom Arbeitsamt und bekommen so das Schulgeld finanziert Frage: Kann ich auf Grund der Fehler die vom Arbeitsamt gemacht wurden, nachträglich einen Bildungsgutschein erhalten?
Rechtiche Verzichtbarkeit Aufgabe eGovernment
vom 25.2.2016 82 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Stadt in Sachsen-Anhalt differenziert im Rahmen einer Haushaltskonsolidierung danach, ob bestimmte Aufgabenwahrnehmungen bei ihr und für sie rechtlich verpflichtend sind, und zwar durch ein Gesetz, eine Verordnung oder einen Erlass ("Aufgabenkritik"). Sie gibt ihren Organisationseinheiten das Denkmuster vor, nur solche Aufgaben seien pflichtig im vg. Sinne, bei denen Bürger/-innen mit einer Verpflichtungsklage die Stadt zur Aufgabenwahrnehmung zwingen könnten.
Zahlungen an Vermieter nach Auszug aus Wohnung-wer ist im Recht?
vom 11.6.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Auszug habe ich die Wohnung auf eigene Kosten streichen lassen, obwohl die Wände noch in einem guten Zustand waren, um die Abwicklung mit dem eher komplizierten Vermieter möglichst reibungslos zu gestalten. ... Nebenkostennachzahlungen abgegolten und es gäbe keine Forderungen mehr.
Nebenkostenabrechnung - Gewerbemietvertrag
vom 4.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(bei der natürlich zusätzliche Kosten entstehen) und ggf. bei einem Rechtsstreit vor Gericht - sofern überhaupt Chancen bestehen hier den Fall zu gewinnen. ... Im Falle des Auszugs eines Mieters während einer Abrechnungsperiode erfolgt die Verteilung der Kosten soweit möglich nach Verbrauch, im übrigen nach dem Verhältnis der Mietzeit während der Abrechnungsperiode. ... Die 45 Euro sind daher hauptsächlich für die Frage: Gibt es eine reelle Chance die Forderung durchzusetzen und wollen Sie diesem Fall übernehmen.
Mitgliederdarlehen an Verein
vom 5.5.2020 für 48 €
Entsprechend sank damit natürlich auch der für die Förderung zu leistende Eigenanteil. ... Die durch Anpassung der Planungen entstehenden Kosten sind derzeit nicht bekannt, ebenso wenig die zu erwartenden Kosten für den Bau als solchen, da dafür noch keine Angebote vorliegen. ... Die Darlehensgeber wurden über diese Entwicklungen nur insoweit informiert, dass die Förderung für das Sanierungsobjekt nicht gewährt worden wäre und man sich um Lösungen dafür bemühe.
Insolvenz / Auslieferung nur bei utopischer Zahlung an Insolvenzverwalter
vom 12.9.2019 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage nun: Wie soll ich strategisch richtig vorgehen um der Forderung des Insolvenverwalters Einhalt zu gebieten ? ... b)… zügig mein Haus zu bekommen c)… die meines Erachtens utopische Forderung zu minimieren Hätte ich im Zweifel auch das recht eigenständig eine Firma mit der Abholung zu beauftragen ???? ... Leider sind die Kosten für den Transport und den Aufbau des von Ihnen bestellten Holzhauses höher als die offene Restzahlung von 4.500 EUR.
Ist eine Straftat erfüllt?
vom 7.12.2023 für 47 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Allerdings fallen bei jeder Zwangsvollstreckung Kosten an, die ich zunächst als Verkäufer selbst tragen muss, im Ergebnis aber später von der Käuferin zu tragen sind. ... Dies wäre jedoch mit weiteren Kosten verbunden und es ist ungewiss, ob man das Gerät tatsächlich zurückbekommt. ... Ich werde die offene Forderung in Höhe von 150 € weiterhin ab dem 15.10.2023 in Höhe von 50 € monatlich zurück zahlen.
Klauseln zu Schönheitsreparaturen gültig und Anforderungen an Sauberkeit angemessen?
vom 22.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Welche Forderungen bezüglich der Sauberkeit darf der Vermieter aufgrund der Allgemeinen Mietbedingungen stellen? ... Endet das Mietverhältnis vor Ablauf der Fristen, so kann der Vermieter einen prozentualen Anteil der Kosten der erforderlichen Schönheitsreparaturen verlangen. ... Die Kosten der Schönheitsreparaturen werden im Zweifel nach dem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter benannten Fachgeschäftes ermittelt.
Kfz Kaufvertrag & (versuchter) Betrug
vom 24.1.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach meiner Einschaetzung haette aufgrund des mutmasslich versuchten Betrugs von seiten des bundesdeutschen Kfz Re-Importhaendlers dies (wahrscheinlich) fuer mich gemaess Strafrecht des EU Landes aus dem der re-importierte EU-Neuwagen ohne Tageszulassung re-importiert wird/wurde folgende rechtliche Konsequenzen und zwar vom bundesdeutschen Re-Importhaendler begangen allerdings mir in die Schuhe geschoben: - (versuchte) Urkundenfaelschung bzgl. der Zulassungspapiere (Datum der Zulassung) aus dem Exportdestinationsland -(unrechtmaessiges) Erschleichen eines finanziellen Vorteils (aehnlich geahndet wie Diebstahl) -zivilrechtliche Forderungen mir gegenueber von seiten des entsprechenden Kfz Generalimporteurs des EU Landes aus dem der re-importierte EU-Neuwagen ohne Tageszulassung vom bundesdeutschen Re-Importhaendler nach Deutschland re-importiert wird/wurd. ... Koennten (moegliche zukuenftige) Kosten durch Verschweigen von seiten des bundesdeutschen Kfz Re-Importhaendlers des dritten Jahres (Hersteller-)Garantie bei Eintritt eines von der (Hersteller-)Garantie gedeckten Schadens im 3. ... Kann ich die Kosten
Notar Immobilie
vom 17.8.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben ein Haus verkauft und es sollten 110000 Euro verkauft werden, Wir haben Möbel mit verkauft im Wert von 10000 , es wurde beim Notar der vertrag gemacht und unterschrieben und vom käufer haben wir 100000 euro erhalten und die restlichen 10 nicht, wir haben uns den vertrag nochmal durchgelesen und befürchten dass wir gar nicht 110000 bekommen?? Können sie da drüber schauen und uns sagen ob es so richtig ist, dass wir nur 100000 bekommen und nicht wie besprochen 110000 , leider hatten wir das im vorfeld so verstanden dass wir auch die 110000 bekommen, doch gerade ist es ziemlich unklar und wenn nicht, was können wir da tun? Der Käufer hat schon den Schlüssel auch bekommen und baut das Haus schon um... hier der vertrag Heute, Dienstag, 9.
Schadensersatz wegen Verzögerung
vom 2.6.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Möglicherwiese Steuern (Verkauf nach 2008), da das Haus durch die Verweigerung kein Niedrigenergiehaus werden kann - keine Förderung durch die KfW, kein teilweiser Restchuldenerlass durch KfW. bzw. deutlicher Abschlag bei Verkauf, 1.)