Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.020 Ergebnisse für recht bezahlt

Käufer möchte nicht bezahlen
vom 31.8.2009 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daran glauben wir nicht, daher nun unsere Fragen: In unseren Auktionsbedingungen steht, dass die ersteigerte Ware innerhalb von 7 Tagen nach Auktionsende bezahlt werden muss.
Kontovollmacht-Testament
vom 19.11.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch die geringen Lebenshaltungskosten meiner Mutter (Haus bezahlt, kein Auto, keine Reisen, kaum neue Kleider, und dann nur billiges) und ihre hohe Rente und Witwenpension (3.500€ pro Monat) hätten sich in den letzten 5 Jahren bei einer Annahme von nur 1000€ Rücklage pro Monat 60.000€ ansammeln müssen (plus 100.000€ Vermöen eine Rücklage von 160.000€).
Betriebskostenabrechnung, schleppende Bearbeitung v. DMB
vom 4.5.2025 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, die Betriebskostenabrechnung 2022 liegen seit 2023 zwecks Überprüfung beim DMB. Wir werden immer wieder vertröstet, der Vermieter schickt die geforderten Unterlagen nicht oder die zugesandten Unterlagen stimmen nicht mit der Betriebskostenabrechnung überein. Die sogenannten telefonischen Beratungsgespräche mit dem DMB dauern ca. 5 Minuten. 2024 habe ich mich schriftlich mit einer Beschwerde über den DMB Hannover an den Vorstand in Berlin gewandt und dort die Sachlage der schleppenden Bearbeitung geschildert.
Alimentenzahlung von Deutschland in die Schweiz
vom 29.12.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Freund und ich sind verzweifelt. Bei seiner Scheidung vor einem Schweizer Gericht wurde er verpflichtet, an seine Frau und seine Tochter Alimente bis an sein Existenzminimum zu zahlen. Es ist deswegen soviel, da die Frau nicht arbeiten muss, um die 9jährige Tochter zu betreuen.
Mieterhöhung bei Wohnflächenabweichung kleiner 10 %
vom 22.3.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Daß Mietrückerstattungen für die Vergangenheit gemäß BGH-Grundsatzurteil vom 24.03.2004 ( VIII ZR 295/03 ) bei einer Flächenabweichung von größer als 10 % rechtens sind, ohne daß eine Gebrauchsbeeinträchtigung nachzuweisen ist, ist uns bekannt. ... Urteil und auch aus dem Urteil vom gleichen Tag ( BGH VIII ZR 44/03 ) der Umkehrschluß legitim und rechtens, daß eine Flächenabweichung von weniger als 10 % keinen Mietmangel darstellt und auch keine Gebrauchsbeein- trächtigung vorliegt und somit keine Mietrückzahlungsansprüche geltend gemacht werden können?
Inanspruchnahme aus einer selbstschuldnerischen Höchstbetragbürgschaft für eine GmbH
vom 29.7.2008 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage besteht darin, kann meine Mutter aus der Bürgschaft noch in Anspruch genommen werden und war die Abnahme der Eidesstattlichen Versicherung durch die Bank rechtens, welche Möglichkeit besteht, schuldrechtlich die Angelegenheit zu regeln. -- Einsatz geändert am 31.07.2008 13:18:07
Rückforderung von Mietzahlungen
vom 26.8.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zinsen bis 31.01.2006 ) - in der Annahme das die Forderungen rechtens sind, haben wir die geforderten Beträge im Februar und März 2006 beglichen. - erst Ende 2006 ist mir aufgefallen, daß der Mietvertrag bereits am 31.01.2005 endete - nachdem ich die Gemeinde kontaktiert hatte, haben wir am 30.03.2007 einen neuen Mietvertrag ( ohne Staffelmiete mit einem Mietzins X der in etwa der Ausgangsmiete des Vertrages vom 31.01.1995 entspricht ) geschlossen - da wir zu diesem Zeitpunkt auch wieder " Mietrückstände " hatten, die ja aber faktisch keine waren, wurde vereinbart, das wir für diese Monate eine " Nutzungsentschädigung " an die Gemeinde nachzahlen die in etwa 92 % der neuen Gewerbemiete entspricht - um Streit und Kündigung der Gewerberäume zu vermeiden habe ich diesen Verträgen zugestimmt - der Mietvertrag vom 30.03.2007 ist nunmehr fristgemäß gekündigt und daher keine Zurückhaltung mehr vonnöten Folgende Fragen : Ob und wie kann ich die gezahlte Miete für den Zeitraum ab dem 01.02.2005 bis zum Gültigwerden der Verträge vom 30.03.2007 ( Nutzungsentschädigung bzw. neue Mieten ) zurückfordern ?
Verkauf von handgefertigten Produkten/ Kundenauftrag / Ablehung des Auftrages
vom 5.3.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da es sich jedoch jeweils um Änderung der Maße handelte und der gewünschte Käfig zwar kleiner wurde, ich das Material jedoch schon nach den ursprünglichen Maßen bestellt und bezahlt hatte, habe ich darauf hingewiesen, dass ich am alten Preis festhalten muss. ... Mit Ihrem Partner möchten wir keine Verhandlungen führen, da er ja nicht dafür zuständig ist - wir hatten mit Ihnen , nicht mit ihm alles besprochen –…" dies stimmt schon mal nicht, da mein Partner bei der Besprechung mit dabei war „somit steht ihm auch nicht das Recht zu, uns vor vollendete Tatsachen zu stellen und von Ihnen zugesagte Nachbesserungen zu widerrufen. „ Nachbesserungen habe ich nicht zugesagt, da es als die Tochter noch dabei war auch um keinerlei Mängel ging.
Rufbereitschaft zu hause verbringen?
vom 29.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Eine Pflegediensthelferin (betreutes Wohnen alter Menschen) in der Probezeit (6 Monate) wird des öfteren zur Rufbereitschaft eingeteilt. Vertraglich ist die Arbeitnehmerin (AN) verpflichtet, jederzeit Rufbereitschaft zu leisten. Eine gesonderte Vergütung wurde im Arbeitsvertrag nicht vereinbart, jedoch der AN 15,-- EUR in der Zeit von 21.30 Uhr bis 6.00 Uhr pauschal und steuerfrei zugesichert.