Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.213 Ergebnisse für sgb antrag arbeit

Nießbrauchsrecht und Hartz IV
vom 20.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich glaube, ich habe meinen Sohn ungewollt in eine möglicherweise sehr briesante Lage gebracht. Ich lebe seit 2000 in einer Lebensgemeinschaft und vor einigen Jahren (2005) beabsichtigten wir, uns gegenseitig als Erben einzusetzen, da wir ja ohne Heirat nicht abgesichert sind. Da ich aber mehr Vermögen hatte als mein Lebensgefährte, habe ich vorab meinem einzigen Sohn ca. 20000 Euro überlassen, die er auf seinen Namen anlegen sollte, jedoch nicht vor meinem Tod darüber verfügen darf.
Autoverkauf bei Grundsicherung?
vom 13.6.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, meine Mutter ist schwer krebskrank und kann aus diesem Grund nicht arbeiten. ... Jetzt wurde der Antrag abgelehnt, da ihr Auto einen Wert von ca. 5.000 Euro hätte, sie müsste das Auto zunächst verkaufen. ... Wie ist das bei der Grundsicherung SGB Xll?
Kündigung nach Elternzeit und Bezug von Arbeitslosengeld 1
vom 14.3.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, in meinem Fall geht es um eine geplante Kündigung nach der Elternzeit und die Möglichkeiten zum Bezug von Arbeitslosengeld 1. . Sachverhalt: • Ich bin seit über vier Jahren in Elternzeit • Vor der Geburt meiner Kinder, von Januar 2010 bis November 2011 (Start Mutterschutz) war ich in der Filiale bei einer Handelskette in Vollzeit beschäftigt (über 200 Mitarbeiter). Der Mutterschutz endete im Februar 2012 • Ende 2011 Geburt meines ersten Kindes • 20 Monate später (Sommer 2013) Geburt meines zweiten Kindes, • Dabei beantragte ich die Unterbrechung der Elternzeit für das erste Kind und bezog von Juli 2013 bis Oktober 2013 Mutterschaftsgeld vom Arbeitgeber und ohne Unterbrechung begann die Elternzeit für das zweite Kind.
Sozial-./ Steuerrecht
vom 21.5.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Familienversicherung, Steuerrecht Als Testamentsvollstrecker und Miterbe habe ich nach 3,5 Jahren kürzlich meine Vergütung als Einmalzahlung erhalten. Da ich in der Krankenkasse meines Ehegatten beitragsfrei mitversichert bin (sonstige Einkünfte nicht anfallend), bin ich jetzt, da die Vergütung im anfallenden Jahr über der Beitragsbemessungsgrenze von 4500 € liegt verpflichtet, diese der Krankenkasse, wie auch gegenüber dem Finanzamt anzugeben, da Testamentsvollstrecker Vergütungen steuerlich als Einkommen zählt. Die Testamentsvollstreckung zog sich über 3,5 Jahre in Begleitung eines Anwaltes zur meiner Unterstützung als Testamentsvollstrecker hin.
selbständige Lehrkraft, Scheinselbständigkeit
vom 1.9.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Um den scheinselbständigen Status zu vermeiden, sollte ich mit mehreren Auftraggebern zusammen arbeiten, was bei mir nicht der Fall sein kann. ... Darf man als Lehrkraft selbständig arbeiten, wenn man nur mit einem Auftraggeber ( 30 Arbeitsstunden pro Woche) 100 % seine Kapazitäten abdeckt, ohne dadurch scheinselbständig zu sein? ... Der Auftragnehmer ist fast gezwungen nur mit einem Auftraggeber zu arbeiten, was eigentlich als scheinselbständig gilt.
Unterhalt gegen Hartz4
vom 25.7.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daraufhin sind wir zuerst zur Agentur für Arbeit wegen arbeitslos Meldung und wurden dann an die Optionsstelle für ALG2-Empfänger, wie erwartet , verwiesen. ... Danach wurde der Antrag auf ALG2 beim zuständigen Landratsamt gestellt. ... Meine Tochter erhielt nun einen Brief,in dem sie zur Mitwirkungspflicht gemäß §§60 ff SGB I aufgefordert wird,ihren Elternunterhalt beim Jugendamt ausrechnen zu lassen.
Privates Krankentagegeld bei abgelehnter Nahtlosigkeitsregelung
vom 11.12.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Frage ist, ob ich wegen weiterhin bestehender, vom Arzt bestätigter psychischer Erkrankung bei längerer bestehender Arbeitslosigkeit und Aussteuerung aus dem gesetzlichem Krankengeld, weiterhin privates Krankentagegeld von meiner privaten Krankentagegeldversicherung bekomme, obwohl ich jetzt gleichzeitig laut Arbeitsamt wohl als nicht so krank gelte, da mein Antrag auf Nahtlosigkeitsregelung abgelehnt wurde, und ich jetzt einen Bescheid über ALG I nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/136.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 136 SGB III: Anspruch auf Arbeitslosengeld">§ 136 SGB III</a> bekommen habe. ... Es ist wohl nur noch die Frage wieviele Stunden ich in der Woche arbeiten kann und in welchen Jobs. Um das volle ALG I zu erhalten muß ich wohl 40 Stunden bereit sein zu arbeiten.
Prozeßkostenhilfe wenn sich Einkommen plötzlich geändert hat
vom 6.4.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Antrag greift zurück auf die Daten von 2018. ... Davon müssen 3 Personen ernährt werden, denn es wohnt da auch noch ein schwerbehinderters erwachsenes Kind (50% Behinderung) das keine Arbeit hat. ... Gibt es nicht wie im SGB VIII auch den Pasus, dass bei den geänderten Verhältnissen es Prozeßkostenhilfe gibt?
ALG 2 und Partner
vom 24.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herrn, Ich beziehe 900 Euro ALG 1 und werde ende des Jahres leider einen Antrag auf ALG 2 stellen müssen,wenn ich keine Arbeit finde.Man muß leider mit allem rechnen.Meine Freundin arbeitet für 750 Euro im Monat und hat über 20 000 Euro auf dem Sparbuch.Wir wohnen seit einem jahr zusammen und werden in paar Monaten in eine andere Wohnung umziehen(70 Qm.,400 Euro kalt)Unsere Gemeinde anerkennt ca.395 Euro kalt für zwei personen.Eine Bedarfsgemeinschaft wedren wir abstreiten,da keiner von uns bereit ist uns gegenseitig zu finanzieren.Wir teilen unsere Kosten und haben keine gemeinsame Konten.Sie wird mir auch schriftlich bescheinigen,dass sie mich nicht unterstützt.
Anfrage zum Thema "Krankenkassen - Rückzahlung"
vom 19.8.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mich am 28.01.2010 mit Hilfe des Gründungszuschusses der Agentur für Arbeit selbstständig gemacht. ... Meine selbstständige Arbeit als Künstler bereite ich allerdings immer noch (bis ca.Oktober) vor und kann Einnahmen u.ä. vermutlich erst ab 2011 nachweisen. ... Mein Antrag liegt dort seit März/April 2010. 2 unterschiedliche Mitarbeiterinnen meiner bisherigen Krankenkasse teilten mir telefonscih mit, dass ich seit dem 29.01.2010 nicht mehr dort krankenversichert bin.
25b Aufenthaltserlaubnis Voraussetzungen
vom 21.5.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Können Sie mir bitte sagen, wie viel ich mit meiner Arbeit mindestens verdienen muss, um dieses (51 Prozent) Kriterien zu erfüllen, dabei muss berücksichtigt werden, dass ich ledig bin und keine private Wohnung habe, und derzeit in einem Hostel, das von der Wohnhilfe vermittelt wird. 
ALG1 - An- Abmelden möglich?
vom 28.8.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach 22 Jahre angestellter Arbeit und 22 Jahren selbständiger Arbeit (Künstler-Sozial-Versichert) als Musikerin, musste ich per 31.12.18 aufhören (hatte im September 18 eine Herz-OP und verlor meine Engagements). ... Mein Antrag wurde bewilligt für 1.1.19 - 30.12.2020 (24 Monate).