Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.613 Ergebnisse für kündigung mieter mietvertrag kosten

Gewerbehalle, fristlose Kündigung-welche Rechte als Vermieter? Was muß ich beachten?
vom 15.2.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag sieht vor, dass eine fristlose Kündigung möglich ist, wenn 2 Monatmieten nicht gezahlt worden sind (bzw. die Forderungen den Wert von zwei Monatsmieten übersteigen). ... Der Mieter hat anschließend vorgetragen, dass er das durchaus versteht, zeigte Einsicht und akzeptierte die Kündigung mündlich. ... Dürfen wir Strom, Heizung etc. abstellen um Kosten zu sparen?
Kündigungsfrist bei Auszug aus berufl. Gründen; Schönheitsreparatur nach 10 Monaten
vom 14.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Hausverwaltung, dass sich der Eigentümer meiner Wohnung selbst um einen neuen Mieter kümmern möchte.Die Ankündigung meiner Wohnungskündigung ist nun schon fast vier Wochen und die Kündigung (zum Monatsanfang März) bald drei Wochen bei der Hausverwaltung eingegangen.Bis heute hat sich bezüglich eines Nachmieters weder der Eigentümer noch die Hausverwaltung mit mir in Verbindung gesetzt.Mein mehrmaliges mündliches und schriftliches Angebot, bei der Suche eines geeigneten Nachmieters behilflich zu sein (Annoncen aufzugeben, Besichtigugen durchzuführen und dem Eigentümer Kontaktadressen/Daten der Interessenten mitzuteilen) wurde mehrfach abgelehnt.Ich habe somit das Gefühl, dass kein Nachmieter gesucht werden soll, zumal mir die Hausverwaltung telefonisch verbat, direkt mit dem Eigentümer meiner Wohnung Kontakt aufzunehmen und ankündigte, dass eventuell ein Makler zur Wohnungsvermittlung nach Ablauf meiner Kündigungsfrist eingesetzt werden soll.In meinem Metvertrag existiert keine Nachmieterregelung.Kann mein Vermieter/Hausverwaltung auch in diesem "Härtefall" (ich würde auch lieber in dieser Wohnung wohnen bleiben-aber aus berufl. ... In meinem Mietvertrag sind die üblichen Schönheitsreparaturklauseln vorhanden.
Nutzungsvereinbarung
vom 10.1.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bis Februar 2004 wurde die Miete auf Grund einer Abbuchungsgenehmigung von meinem Konto abgebucht, danach nicht mehr. ... Nun droht ein Rechtsanwalt meiner Mutter mit fristloser Kündigung und Zwangsräumung. Bei Durchsicht der Unterlagen meiner Mutter habe ich festgestellt, dass sie keinen Mietvertrag sondern eine Nutzungsvereinbarung hat.
Vor Mietvertragsbeginn kündigen
vom 13.3.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Kosten seien vom Mieter zu tragen. ... Die Parteien verzichten für die Dauer von 48 Monaten jeweils auf das Recht zur ordentlichen Kündigung. ... Diese Klausel wurde vereinbart aufgrund der anfallenden Kosten für die Renovierungsarbeiten.
Richtiges Verhalten nach fristloser Kündigung eines Untermieters
vom 19.10.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dabei habe ich einen befristeten Mietvertrag zur Untermiete gemacht. ... Im Mietvertrag war klar aufgeführt das die Wohnung nach Ablauf der befristeten Vermietung in dem Zustand zurückzugeben sei wie ich sie vermietet hatte. ... Hätte ich bei meiner fristlosen Kündigung eine Frist zum Absenden beachten müssen, oder ist die Kündigung vom 06.10.09 wegen Nichtzahlens der zweiten vollen Monatsmiete rechtens?
Schadenshaftung
vom 11.3.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wer muss die Kosten tragen, die durch Löscheinsatz und Brand am Gemeinschaftseigentum (Hausflurrenovierung) entstanden sind. 2. ... Wenn der Mieter der Brandwohnung den Schaden nicht ersetzen kann,ist dann der Eigentuemer, der die wohnung vermietet hat, allein haftbar oder muessen die Kosten von der WEG gemeinsam getragen werden? 4.Da der Mieter dieser Wohnung in der Vergangenheit schon häufig durch nächtliche Ruhestörung aufgefallen ist und sich alle Mieter darüber beschwert haben bzw. ausgezogen sind und zu befürchten ist, das sich diese Fälle wiederholen werden, weil der Mieter nachweislich ein suchtproblem hat, das wohl auch in zusammenhang mit dem Brand liegt ,gibt es eine Möglichkeit, den Vermieter rechtlich zu zwingen den Mietvertrag mit seinem Mieter zu kündigen - was er bisher abgelehnt hat.
Schönheitsreparaturen, Klausel gültig?
vom 10.2.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich möchte wissen, ob ich bei Auszug (Kündigung) die Schönheitsreparaturen durchführen muß. Hier die betreffenden Ausschnitte aus dem Mietvertrag: §9, Reparaturen und Instandhaltung (I) Schönheitsreparaturen in der Wohnung einschließlich der Innenseite der Balkonbrüstung übernimmt der Mieter. ... Die fälligen Schönheitsreparaturen werden wir gemäß den Bestimmungen des Mietvertrags vornehmen.
Erfolgsaussicht Räumungsklage nach ordentlicher Kündigung wegen Pflichtverletzungen
vom 1.9.2023 für 30 €
Schreiben (die dort erwähnten Gründe für die Kündigung treffen aus Vermietersicht zu) - anwaltlich vertretener Mieter weist Kündigung als "unbegründet" zurück, da es sich um "Bagatellen" handelt Wie sehen Sie die Erfolgsaussichten, dass im Zuge einer Räumungsklage das Gericht die Kündigung als begründet wertet? ... Laut Mietvertrag haben Sie als Mieter die Kosten für die Gartenpflege zu übernehmen. ... Laut Mietvertrag darf der Vermieter in begründeten Fällen die Mietsache nach rechtzeitiger Ankündigung besichtigen.
Pachtvertrag über eine Grundstücksfläche (Garage)
vom 16.11.2016 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, kann ein Pachtvertrag als Mietvertrag umgedeutet werden und demnach die Kündigungsfristen eines Mietvertrages angewendet werden? ... Die Verpächterin (im Pachtvertrag "Vermieter" genannt) ratifizierte einen "Pachtvertrag über eine Grundstücksfläche". §1 Abs. 3 Satz 1 Pachtvertrag: "Die Vermietung erfolgt zur Nutzung als Garagengrundstück.". §3 Pachtdauer, Kündigung: "Das unbefristete Pachtverhältnis beginnt am 01.01.2012. ... Anmerkung: Ich bezahle seit dem 01.01.2012 Grundsteuer für die gepachtete Grundstücksfläche und erhielt das Bauwerk auf eigene Kosten.
Mitbewohner plötzlich ausgezogen, bestehende Mitschulden und Vertrag nur mündlich ?
vom 17.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie ist am Tag ihrer Kündigung einfach ausgezogen und meinte dass sie mir einen neuen Mitbewohner stellen will, was sie aber bis jetzt nicht getan hat. ... Was ich gelesen habe ist ein mündlicher Vertrag genauso rechtsgültig wie ein mündlicher, es handelt sich dabei insgesammt um ca. 2000 Euro wenn man die Mieten bis zum Ende ihrer Kündigungsfrist von 3 Monaten anrechnet. ... Und das Bad musste in dem Zeitraum aufgrund eines Wasserschadens repartiert werden, und sie behauptet das wäre die Mietminderung für die austehenden Kosten.
Gemeinschaftsmietvertrag
vom 25.6.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, einer der Mieter wollte aus Kosten- und anderen Gründen den Vertrag kündigen unter Einhaltg. der 3 Monate Frist. ... Kann der zunächst Auszugswillige, der dem Mitbewohner dies schon zugesagt hatte, noch auf die Kündigung verzichten, da er dem Vermieter diese noch nicht schriftlich übergeben hat?
Räumungsklage gegen Untermieter?
vom 1.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Tochter war bei Vertragsabschluss nicht volljährig, deshalb wurde der Mietvertrag mit dem Vater abgeschlossen. ... Im Mietvertrag wurde diesbezüglich nur erwähnt, dass die Wohnung von der Tochter des Mieters genutzt wird. ... Wenn ja, müsste ich vermutlich die Kündigung auch der Nutzerin (Tochter) zusenden!?
Keine Renovierungsarbeiten aufgrund starrer Fristenklausel
vom 20.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir werden demnächst unser Mietverhältnis kündigen und möchten vorab wissen, ob renoviert werden muss bzw. ob die Klauseln in unserem Mietvertrag überhaupt wirksam sind. ... Folgende Klauseln haben wir im Mietvertrag, die wir nachstehend zitieren: § 10 Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume: (2) Der Mieter ist verpflichtet, die Schönheitsreparaturen in Küchen und Bädern und Duschräumen, alle 3 Jahre, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle 5 Jahre, in sonstigen Räumen alle 7 Jahre, jeweils gerechnet vom Beginn des Mietverhältnisses, fachgerecht auszuführen. ... Gern würden wir darüber hinaus unseren Mietvertrag zufaxen, weil im allgemeinen Unsicherheit besteht, ob alle weiteren Klauseln wirksam sind?!
Kündigung Wohnungsverhältnis , einer ersteigerten Wohnung nach Kündigung § 57 a ZVG
vom 24.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe am 22.6.11 eine wohnung beim amtsgericht ersteigert (auflösung einer erbengemeinschaft). die wohnung ist an eine person seit dem 1.7.2002 vermietet. ich möchte das mietverhältnis nach § 57 a ZVG (?) so schnell wie möglich / kürzeste frist kündigen. meine fragen: - ich brauche ein "musterkündigungsschreiben" - bis wann kann / muß ich kündigen ? - welche frist ist einzuhalten ?
Boiler in Mietwohnung kaputt - wie bewegen wir den Vermieter das Problem zu beheben?
vom 21.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren,meine Tochter hat einen Mietvertrag vorliegen,indem steht dass sie die Wartungs-und Reinigungskosten von Heizungsthermen, Gasöfen etc.mit 100€/Jahr und Gerät übernehmen muss. ... Nun musste der Mietvertrag umgeschrieben werden, weil sie die Wohnung nun alleine bewohnt.Haben wir irgendeine Handhabe?
Eigenbedarfskündigung einer 5-köpfigen Familie
vom 11.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir selber mieten im Moment eine Wohnung mit 120qm ohne Garten.Wir sind eine Familie mit zwei kleinen Kindern (4 und 7 Jahre). ... Wie lange kann sich so ein Prozeß maximal hinziehen und welche Kosten können bei so einer Kündigung (Anwalt usw.) auf uns zukommen? Was passiert, wenn die Mieter den Mietkosten nicht regelmäßig nachkommen?