Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.269 Ergebnisse für kündigung frist arbeitnehmer kündigungsfristen

Zweite Meinung _ Abfindungsanspruch betriebsbedingte Kündigung
vom 31.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/KSchG/1a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1a KSchG: Abfindungsanspruch bei betriebsbedingter Kündigung">§ 1a KSchG</a> Abfindungsanspruch bei betriebsbedingter Kündigung (1) Kündigt der Arbeitgeber wegen dringender betrieblicher Erfordernisse nach § 1 Abs. 2 Satz 1 und erhebt der Arbeitnehmer bis zum Ablauf der Frist des § 4 Satz 1 keine Klage auf Feststellung, dass das Arbeitsverhältnis durch die Kündigung nicht aufgelöst ist, hat der Arbeitnehmer mit dem Ablauf der Kündigungsfrist Anspruch auf eine Abfindung. ... Wenn ja, was bedeutet der Absatz: ...und erhebt der Arbeitnehmer bis zum Ablauf der Frist des § 4 Satz 1 keine Klage auf Feststellung, dass das Arbeitsverhältnis durch die Kündigung nicht aufgelöst ist, hat der Arbeitnehmer mit dem Ablauf der Kündigungsfrist Anspruch auf eine Abfindung.??? Heißt das, ich hätte mich als Arbeitnehmer anders verhalten müssen um nun ein Recht auf Abfindung zu haben?
Kündigungsfrist und Abfindung eines Langjährigen Mitarbeiters
vom 24.8.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigungsfrist betrug 12 Monate zum Jahresende. ... Desweiteren stieg sein Brutto Gehalt im laufe der Jahre fast auf das doppelte an. 2) Unser Buchhalter ist der Meinung das der MA gar keinen Abfindungsanspruch mehr hat da er sich innerhalb von 3 Monaten nach der Kündigung drum kümmern hätte müssen und nun sei das verjährt.
Arbeitnehmer kündigt während 100%Kurzarbeit, wie gehts weiter?
vom 10.7.2020 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind in Berlin nicht Tarifvertrags-gebunden, mein Arbeitsvertrag sieht keine Regelung zur Kurzarbeit vor - wir mussten lediglich zu Beginn der Kurzarbeit auf einem DINA4 Blatt unsere Einwilligung zur Kurzarbeit geben, d.h. auch hier wurden keine Regelungen getroffen, was im Falle einer Kündigung ist. ... Ich frage hier das Erste mal und bemühe ich so konkret wie möglich zu Fragen: Meine Hauptfrage: Wenn ich nun die Kündigung (Frist sind 3 Monate) einreiche, da ich einen neuen Job gefunden habe, wie geht es dann weiter? ... Gilt dies aber ab Zugang der Kündigung oder ab Beginn der Kündigungs-Frist?
6 Wochen zum Quartalsende
vom 26.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem Arbeitsvetrag ist festgelegt: Die Kündigungsfrist beträgt 6 Wochen zum Quartalsende. ... Kann ich bis zum 31.05.2011 mit dem Frist von 2 Monaten (gesetzliche Frist nach 5 Jahren) also zum 31.07.2011 kündigen oder erst 6 wochen zum Quartalsende= 30.09.2011. ... Es wäre keine ausserordentliche Kündigung..
Handelsvertreter Kündigung
vom 11.5.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Damit nicht genug, ich bekam dann eine ordentliche Kündigungsfrist von 2 Jahren! ... Ist es zulässig, daß ich eine Kündigungsfrist von 2 Jahren bekomme obwohl ich nur knappe 9 Monate für dieses Unternehmen tätig war?
Was gilt jetzt, Gesetz oder Arbeitsvertrag oder besser gesagt zu welchem Termin kann meine Frau früh
vom 18.3.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Arbeitsvertrag steht unter Kündigung folgendes: Das Angesteltenverhältnis kann mit einer Frist von 6 Wochen zum Quartalsende gekündigt werden. Gesetztliche Verlängerungen der kündigungsfrist sind auch gegenüber der Gesellschaft einzuhalten. Im § 622 bgb steht nun folgendes: (1) Das Arbeitsverhältnis eines Arbeiters oder eines Angestellten (Arbeitnehmers) kann mit einer Frist von vier Wochen zum Fünfzehnten oder zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden.
Kündigungsfrist eines langjährigen Angestellten
vom 16.1.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag steht bei der Kündigungsfrist folgende Formulierung: "Das Vertragsverhältnis kann mit einer Frist von drei Monaten zum Quartalsende gekündigt werden. Verlängert sich die Kündigungsfrist für die Firma aus tariflichen oder gesetzlichen Gründen, so gilt diese Verlängerung auch für den Angestellten".
Arbeitnehmer kündigt per Einschreiben -> Postfach -> fristgerecht ja/nein?
vom 12.4.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgende Situation: Am 10.04.19 habe ich (als Arbeitnehmer) eine Kündigung für mein bestehendes Arbeitsverhältnis erstellt. Dieses Arbeitsverhältnis unterliegt den gesetzlichen Kündigungsfristen (4 Wochen zum 15. oder Ende eines Monats). ... Ein weiterer Gedanke meinerseits wäre bei unsicherer Rechtslage am Montag die Kündigung persönlich abzugeben und quittieren zu lassen.
Wie komme ich aus meinem Arbeitsvertrag nach 18 Tagen? - Ohne Probezeit
vom 18.2.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Welche Kündigungsfrist muss ich einhalten? ... Soweit dem Arbeitnehmer aufgrund gesetzlicher oder tariflicher Vorschriften nur mit verlängerter Frist gekündigt werden darf, gilt diese verlängerte Kündigungsfrist auch seitens des Arbeitnehmers. 3. ... Die Kündigungsfrist beträgt - Monat / Jahresvertrag nach Zeit (handschr.)
Arbeitsvertrag auf Zeit, vorzeitige Kündigung
vom 26.5.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, bitte beantworten Sie mir folgende Frage Sachlage: Es wurde ein Arbeitnehmer ab dem 01.02.2005 befristet, zunächst bis zum 31.01.2006 angestellt. ... Die danach vom AG einzuhaltenden verlängerten Kündigungsfristen für ältere und langjährig beschäftigte Angestellte gelten auch für die Kündigung durch den AN. ... Ist eine fristlose Kündigung unwirksam, so gilt sie als fristgemäße Kündigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Kündigung eines befristeten Arbeitsvertrags durch AN
vom 4.5.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich möchte gerne wissen, ob im Rahmen dieses Vertrags eine ordentliche Kündigung von meiner Seite aus zulässig wäre. Wenn ja, welche Kündigungsfrist würde greifen? Oder ist eine ordentliche Kündigung aufgrund des befristeten Vertrags ausgeschlossen und wäre ich somit gezwungen, mit meinem Arbeitgeber über eine einvernehmliche Vertragsaufhebung zu verhandeln?
Arbeitsvertrag: Kündigung vor Arbeitsbegin, da Arbeitsplatz plötzlich 300km entfernt
vom 20.8.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kündigungsfristen: Lt. Vertrag beträgt die Probezeit 6 Monate, eine dadurch verkürzte Kündigungsfrist (z.B. 2 Wochen) wird nicht explizit erwähnt. ... Vertrag keine nebenabsprachen vorhanden sind: Nun Sie waren ja vorhanden indem der Chef und ich mein Büro und meine Abteilung in Berlin an der bestimmten Adresse explizit geplant haben und x Mal vor Ort waren). 2.Wie kann der Vertrag gekündigt werden, welche Fristen müssten hier beachtet werden (Kündigungsfrist/2 oder 4 Wochen?)
ArbeitsR: Kündigungsfrist 6 Wochen zum Quartal, mit / ohne 187 I BGB?
vom 12.2.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn ein Arbeitnehmer-Arbeitsvertrag eine Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Quartal vorsieht, wann muss gekündigt werden, um zum 31.03.2014 das Unternehmen verlassen zu können: Freitag, 14.02.2014 (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/187.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 187 BGB: Fristbeginn">§ 187 I BGB</a>) oder Montag, 17.02.2014 (genau 6 Wochen)?
Jahresurlaub nach Kündigung
vom 18.8.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Mitarbeitern möchte zum 15.9.10 kündigen. Sie hatte zum 8.3. dieses Jahres angefangen. Nun möchte Sie Ihren kompletten Resturblaub (Sie hat 24 Arbeitstage bei 5Tage-Woche Urlaub laut Vertrag) noch gleich nehmen bevor sie geht).
Arbeitnehmer richtig Kündigen!
vom 30.11.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sollte die Kündigungsfrist wider Erwarten nicht gewahrt sein, gilt die Kündigung zum nächstzulässigen Termin. ... Da wir keine Möglichkeit haben, Sie an einen anderen Arbeitsplatz zu versetzen, bleibt uns nur die Kündigung.
TVöD , Kündigung , Fristberechnung
vom 7.9.2020 für 60 €
Sie hat am 02.09.2020 die Kündigung abgegeben. Sie ist davon ausgegangen, dass sie die Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Monatsende eingehalten hat, um Ende Oktober aus dem Arbeitsverhältnis ausscheiden zu können. Die Einrichtung behauptet jetzt, das Anerkennungsjahr würde zum Arbeitsverhältnis bzw. zur Anstellungszeit dazu zählen und somit wäre die Frist 3 Monate zum Quartalsende.