Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.161 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigungsfristen

Kündigungsfristen im Kleinbetrieb Baugewerbe
vom 16.7.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein schriftlicher Arbeitsvertrag existiert nicht. ... Aber : gemäß (5) kürzere Kündigungsfrist möglich, wenn der Arbeitgeber nicht mehr als 20 Arbeitnehmer beschäftigt und die Kündigungsfrist 4 Wochen nicht unterschreitet. ... Für einen Kleinbetrieb ist so einen lange Kündigungsfrist finanziell kaum machbar.
Kündigungsfristen nach § 30 TV-L
vom 8.9.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe folgende Frage: Gemäß meines Arbeitsvertrages (befristet, 01.10.2020 - 31.12.2022) richten sich die Kündigungsmodalitäten nach § 30 TV-L. ... Wie sieht es allerdings aus, sollte ich meinen Arbeitsvertrag zwischen dem 19. und 30.09. kündigen? Gilt dann trotzdem noch eine sechswöchige Kündigungsfrist zum nächsten Monatsende (dann 30.11.2022), da zum Zeitpunkt des Kündigung das Arbeitsverhältnis weniger als zwei Jahre besteht oder greift dies so nicht mehr, da sechs Wochen vor dem 30.11., also am 19.10., das Arbeitsverhältnis bereits mehr als zwei Jahre andauern und dann die dreimonatige Kündigungsfrist bestehen würde, d.h. wirksam werden der Kündigung zum 31.12.2022.
12 Monate Kündigungsfrist zum Jahresende
vom 7.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Sohn wurde am 1.12.1997 als Entwicklungsleiter und Consultant bei einer Firma angestellt und einen Vertrag mit einer Kündigungsfrist von 12 Monaten zum Jahresende unterschrieben. ... Leider ist es in dieser Branche sehr üblich, dass es solche Kündigungsfristen gibt, weil die Programmierer immer sehr selbsttätig überall eingesetzt werden, dass es leicht wäre für einen Kunden direkt zu arbeiten!
Kündigung des Arbeitsvertrags, einvernehmlich
vom 9.5.2019 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter/e Herr / Frau Anwalt/in In meinem Arbeitsvertrag ist keine Kündigungsfrist geregelt, sondern auf die gesetzlichen Regelungen verwiesen. ... Es bedeutet, dass Kündigungsfrist von der Seite Arbeitsgeber 4 Monate beträgt. ... Wird es bei AfA (oder woanders) geprüft und nachgefragt warum die gesetzlichen Kündigungsfristen nicht angehalten sind?
Kündigung eines unterschriebenen Arbeitsvertrages, kein Beginn
vom 1.4.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe per Post und E-Mail ein neues Stellenangebot in Form eines unterzeichneten Arbeitsvertrags erhalten. ... Meine Frage: Kann ich den neuen Arbeitsvertrag, der von mir und dem neuen Arbeitgeber unterzeichnet und unterschrieben an den neuen Arbeitgeber zurückgeschickt wurde, kündigen?.
In Probezeit (letzter Tag) 6 Monate im vorraus gekündigt. Welche Kündigungsfrist?
vom 29.9.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Verlängerung der Kündigungsfrist dient der weiteren Erprobung. ... Im Arbeitsvertrag steht, das nach der Probezeit (also ab 01.10.2016) die Kündigungsfrist 3 Monate zum Monatsende besteht. ... Frage: Welche Kündigungsfrist ist für den Arbeitgeber ab 01.10.2016 gültig?
Änderungskündigung während der Probezeit
vom 18.8.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Er hat mir einen Nachtrag zum Arbeitsvertrag angeboten, der die Änderung regeln soll. ... Meine Frage: gibt es hier einen Unterschied, ob die Verkürzung der Kündigungsfrist durch einen Nachtrag zum Arbeitsvertrag geregelt wird oder ob ich sie per Änderungskündigung annehme? Oder ist es evtl. gar nicht rechtens, die Kündigungsfrist mit einem Nachtrag neu zu vereinbaren, und es würde weiterhin - also nach Ende der Probezeit - die ursprünglich vereinbarte Kündigungsfrist gelten, was ja zu meinem Vorteil wäre?
Bedeutet dies automatisch, dass auch meine Kündigungsfrist als Arbeitnehmer 3 Monate beträgt oder si
vom 12.4.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag steht: "Nach Ablauf der Probezeit ist eine Kündigung nur unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende zulässig. Verlängert sich diese Kündigungsfrist für die Arbeitgeberin aus tariflichen oder gesetzlichen Gründen, gilt diese Verlängerung auch für den Arbeitnehmer." Bedeutet dies automatisch, dass auch meine Kündigungsfrist als Arbeitnehmer 3 Monate beträgt oder sind es nur 6 Wochen?
Einfluss einer ein monatigen Elternzeit auf die aktuelle Kündigungsfrist
vom 15.6.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich würde mich gerne zur aktuellen Rechtslage zum Thema Kündigungsfrist und Elternzeit erkundigen. ... Laut Arbeitsvertrag habe ich eine zweimonatige Kündigungsfrist zum Monatsende, somit müsste meine Kündigung bis zum 31.07 eingehen um eben jene Frist zu berücksichtigen. Innerhalb dieser Kündigungsfrist habe ich bereits eine einmonatige Elternzeit beantragt und genehmigt bekommen.
Kündigungsfrist laut Vertrag 3 Monate zum Quartalsende
vom 21.12.2018 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in meinem Arbeitsvertrag steht folgendes unter Kündigung: Die Kündigungsfrist beträgt drei Monate zum Quartalsende. Verlängert sich die Kündigungsfrist gem. ... Nun meine Frage: Ich habe gehört, dass für mich als Arbeitnehmer diese Kündigungsfrist nicht gelten muss, sondern die gesetzliche mit 4 Wochen.
Kündigung durch Arbeitnehmer (Fristverkürzung)
vom 13.3.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag ist folgendes festgehalten: "Das Arbeitsverhältnis endet durch ordentliche Kündigung unter einer Einhaltung einer Frist von 6 Wochen zum Quartalsende. ... Ich bin erst seit 01.06.2016 in dem Unternehmen und seit Anfang des Jahres aus der Kündigungsfrist heraus.
Vertragsklauseln, Einarbeitstage nach Ablauf Kündigungsfrist
vom 13.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitgeber möchte meine Kündigungsfrist verlängern, ich möchte dem nicht zustimmen. Als Kompromiss schlägt er vor folgende Vereinbarung mit in den Arbeitsvertrag aufzunehmen: Der Arbeitnehmer steht dem Unternehmen nach Ablauf seiner Kündigungsfrist an 5 -10 Arbeitstagen (wird noch ausgehandelt) für einen Zeitraum von weiteren 3 Monaten zur Einarbeitung eines Nachfolgers zur Verfügung.
Taggenaue Berechnung einer Kündigungsfrist
vom 18.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich würde mich sehr über die Beantwortung folgender, für Sie sicherlich leicht zu beantwortender Frage freuen: Wenn ein Arbeitsvertrag eine Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Quartalsende enthält und das Arbeitsverhältnis zum 31.12.08 (Mittwoch) beendet werden soll, an welchem Tag muss dem Arbeitgeber die Kündigungserklärung zugehen: Dienstag, 18.11., Mittwoch, 19.11., Donnerstag, 20.11. oder an einem anderen Tag?
Vertragliche Kündigungsfrist durch Arbeitnehmer
vom 5.3.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, In meinem Arbeitsvertrag steht unter dem Abschnitt Probezeit / Kündigungsfristen: "Die ersten 6 Monate des Anstellungsverhältnisses gelten als Probezeit. ... Verlängert sich die Kündigungsfrist für die Firma aus tariflichen oder gesetzlichen Gründen, gilt diese Verlängerung auch für den Arbeitnehmer. ... Gilt die Kündigungsfrist von drei Monaten zum Quartalsende nur für den Arbeitgeber oder auch für mich?
Gilt bezüglich der Kündigungsfrist bei einer Kündigung dieses Angestellten durch mich nach §622 BGB
vom 25.9.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In seinem Arbeitsvertrag von 1996 steht unter Punkt 7: "Der Vertrag kann beiderseits mit Monatsfrist gekündigt werden". Ein neuer Arbeitsvertrag zwischen dem Angestellten und mir wurde nach der Betriebsübernahme nicht geschlossen. ... Meine Frage: Gilt bezüglich der Kündigungsfrist bei einer Kündigung dieses Angestellten durch mich nach §622 BGB Absatz 2 und muss ich 4 Monate Kündigungsfrist zum Ende eines Kalendermonats einhalten (10 Jahre Betriebszugehörigkeit) oder gilt Absatz 5, da im Arbeitsvertrag von 1996 eine Frist von 1 Monat vereinbart wurde und kein neuer Arbeitsvertrag geschlossen wurde oder gilt Absatz 2 und die Betriebszugehörigkeit gilt ab 1.1.2006 (Betriebsübernahme durch mich), auch wenn ich keinen neuen Arbeitsvertrag geschlossen habe.
Kündigungsfristen / Vertragsschluss
vom 30.3.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt: - Ich bin Angestellter mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag. - Aufgrund einer Gehaltserhöhung habe ich eine "Zusatzvereinbarung zum Arbeitsvertrag" erhalten, in der allerdings nicht nur das neue Jahresgehalt, sondern auch eine neue Kündigungsfrist definiert wurde: "Es wird eine neue Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Quartalsende vereinbart."