Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.250 Ergebnisse für arbeitsvertrag arbeitgeber

Wechsel Arbeitsvertrag - Konsequenz Kündigungsfristen
vom 15.3.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat mir mein bisheriger Arbeitgeber einen neuen Arbeitsvertrag angeboten (von Tarifvertrag in den außertariflichen Bereich, was eine Gehaltserhöhung sowie einen Bonusanspruch beinhaltet). ... Es heißt im neuen Arbeitsvertrag, dass dieser den alten aufhebt. ... Wenn ich nun den neuen Vertrag meines alten Arbeitgeber unterschreibe und dann doch ein konkretes Vertragsangebot vor dem 01.04. kommt – was sind meine Kündigungsmöglichkeiten?
Steuer-/Sozialversicherungspflicht. Home-Office Schweiz - Arbeitgeber Deutschland
vom 13.4.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Und welche Optionen ich für ein Home-office set-up in der Schweiz mit einem Deutschen Arbeitgeber habe. Meine Situation ist umgekehrt als normalerweise, das heißt ich wohne in der Schweiz und arbeite in Deutschland, für einen deutschen Arbeitgeber (ohne Niederlassung / Betriebstätte in der Schweiz). Ich habe folgende Ausgangslage: - Deutsche Staatsangehörigkeit (immer im Ausland ansässig) - Erst seid Ende 2017, zum ersten Mal in Deutschland arbeitstätig, vorher in der Schweiz und International (info wegen Wegzugsbestuerung) - Wohnsitz und Lebensmittelpunkt ist die Schweiz - Arbeitgeber und Arbeitsvertrag ist in Deutschland (ohne Niederlassung oder Aktivität in der Schweiz) - Ich erbringe die Arbeit meistens aus dem Home-office in der Schweiz und bin in Deutschland nur für interne- und Kundentermine - Aufenthalt in Deutschland ist weniger als 120 Tage / Jahr.
Kündigungsmöglichkeit im befristeten Arbeitsvertrag
vom 26.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich arbeite als Kaufmann im Einzelhandel und habe einen befristeten Arbeitsvertrag(AV). ... Eine Kündigung von Meiner Seite aus, wäre nur möglich, aus einem trifftigen Grund ( zB Arbeitnehmer zahlt mir kein Geld mehr ) oder in gegenseitigen Einverständnis mit einem Aufhebungsvertrag durch den Arbeitgeber. Leider ist mein Arbeitgeber jedoch nicht gewill einen Aufhebungsvertrag zu unterzeichnen.
Kündigung oder Aufhebung des Arbeitsvertrages
vom 22.5.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er möchte wieder in seinem erlernten Beruf arbeiten und sucht in Abstimmung mit seinem jetzigen Arbeitgeber nach einer neuen Arbeitsstelle. ... Der jetzige Arbeitgeber hält beide Optionen für realisierbar, eine Kündigung bzw. eine Aufhebung des Arbeitsvertrages im gegenseitigen Einvernehmen. Eine Kündigung müsste der Arbeitgeber allerdings auf Grund der Kündigungsfrist zurück datieren.
Nach befristeten arbeitsvertrag weiter gearbeitet und wieder befristet
vom 1.9.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Und zwar Mein Arbeitsvertrag ist am 25.08.17 ausgelaufen bin am 26, 27 und 28.08. ... Heute den 1.09.2017 musste ich zur Personalabteilung wegen weiter Beschäftigung mir würde eine Vertag (Vereinbarung) gegeben in der Vereinbarung steht ,, das durch arbeitsvertrag vom 22.08 2016 zwischen den Parteien begründete und bis zum 25.08 2017 befristete Arbeitsverhältnis wird ohne Unterbrechung bis zum 24.2.2018 entsprechen Paragraph 14 Abs.2 TzBfG verlängert. Meine Frage da nach Ablauf des Vertrages 25.08.2017 weiter gearbeitet wurde is das eine stillervertag und es muss doch automatisch in ein unbefristeten Arbeitsvertrag gehn und keine verlängerung
Kündigung des Arbeitsvertrages vor dessen Beginn
vom 5.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe am 19.7.11 einen unbefristeten Arbeitsvertrag unterzeichnet, der am 01.10.2011 beginnen sollte, weil die Firma, bei der ich angestellt werden soll mit der Personal- Dienstleistungsfirma, die mich an meine zukünftige Firma verliehen hatte, mündlich ausgemacht hatte, dass sie mich "ablösefrei" nach einem Jahr übernehmen könnten. Nun bittet mich meine zukünftige Firma zu einem Gespräch, bei dem es darum geht, den Beginn des Arbeitsvertrages um ein halbes Jahr zu verschieben. ... Meine beiden Fragen sind nun: Kann ein Arbeitsvertrag gekündigt werden bevor er überhaupt begonnen hat?
Ist mein mehrfach befristeter Arbeitsvertrag korrekt?
vom 24.3.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im März 2008 bat mir mein Arbeitgeber einen sozialversicherungspflichtigen befristeten Vertrag ab 01.04.2008 an, Befristung bis 30.09.2008. ... Ich weiß nur dass der Arbeitgeber bis zu 2 Jahren befristen darf. Für Ihre Hilfe und Antwort bin ich Ihnen sehr dankbar, da ich nicht weiß wie ich mich jetzt verhalten soll, da sich der Arbeitgeber bei mir nicht geäußert hat wie es weitergeht.
Heranziehung zum Zivildienst trotz festem Arbeitsvertrag
vom 15.1.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wurde bis zu diesem Tage ein Jahr vom Zivildienst freigestellt, da ich einen 1-jährigen Arbeitsvertrag (ab 01.07.2009) bekommen habe. Ich habe aber seit dem 01.08.2009 einen festen, unbefristeten Arbeitsvertrag beim einem anderen Arbeitgeber. ... Auch wenn ich dadurch evtl. meine Karrierechancen verliere, da mein Arbeitgeber jmd. anderen einstellen muss. 2.
Kündigungsfristen bei nichtschriftlichen Arbeitsvertrages
vom 4.8.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einen schriftlichen Arbeitsvertrag habe ich nicht bekommen, es wurden auch keine besonderen Regelungen getroffen, meine weitere Bezahlung erfolgte nach den Tarifbestimmungen. ... Meine Frage: 1.Welche Kündigungsfristen gelten bei solch einem „nichtschriftlichen Arbeitsvertrag“ in einer Firma mit 20 Beschäftigten?
Auswirkungen von Betriebsvereinbarungen auf Arbeitsverträge
vom 14.11.2004 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitsvertrag sieht vor, dass ein Fixgehalt von rund 80 % und ein Bonus von rund 20 % der Gesamtbezüge gezahlt werden soll, letzterer auf Basis einer Betriebsvereinbarung aus dem Jahr 1997. ... Ich habe zum 31.12.2004 meinen arbeitsvertrag gekündigt, da sich die Arbeitsbedingungen laufend ausschließlich zu meinem Nachteil verändert haben und die anfangs gemachten Versprechungen nicht eingehalten wurden. Jetzt verweigert mir mein Arbeitgeber die Bonuszahlung für das Jahr 2004 mit dem Hinweis, dass die Betriebsvereinbarung im Einvernehmen mit dem Betriebsrat dahingehend geändert wurde, dass bei Eigenkündigung kein Bonus gezahlt werden muss.
Arbeitsvertrag(bruch) ? / Provisionszahlungen
vom 23.4.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, frage für einen Freund: Hans hat in seinem Arbeitsvertrag folgendes stehen: Der Mitarbeiter erhält ein monatliches Bruttogehalt von 3000€. ... Hans wurde vor Arbeitsvertrag Unterschrift nicht darüber berichtet, dass sich ein Fixum um 1000€ verringert, wenn er eine Zusatzvereinbarung unterschreibt. ... Wie hätte Hans das wissen sollen, wenn im Arbeitsvertrag nichts beschrieben ist?
Dienstfahrt
vom 13.7.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitgeber schickt mich zu einem Kunden (außerhalb meiner normalen Arbeitsstätte) und zwingt mich die Fahrt mit meinem eigenen PKW zu machen, obwohl dies nicht im Arbeitsvertrag vereinbart wurde. ... Kann mein Ag mich zwingen das ich die Fahrt mit meinem PKW machen muss, obwohl mein KFZ rein als Privatfahrzeug Versichert ist und dies nicht im Arbeitsvertrag vereinbart wurde. 2. ... Kann mein Arbeitgeber meinen Arbeitsplatz willkürlich zum Kunden verlegen und sich dann darauf berufen das daß vergleichbar mit meinem Weg zur Arbeitsstätte wäre.
Vertragsänderung Arbeitsvertrag
vom 25.11.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich arbeite seit 9 Jahren für meinen Arbeitgeber, die Firma wurde damals von meinem ehemaligen Chef gegründet. ... Beim vorherigen Arbeitgeber (von wo mein Chef mich mitgenommen hat, der aber in der neuen Firma nur noch im Aufsichtsrat auftaucht) hatte ich die Funktion „Leiterin Unternehmenskommunikation und Investor Relations" und führte ein Team von drei Leuten.
Gesundheitsprobleme - Angeben vor Unterschrift Arbeitsvertrag?
vom 3.5.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich stehe kurz vor dem Unterschreiben eines Arbeitsvertrages bei einem großen Dienstleistungs-Unternehmen (das i.Ü. glaubwürdig vermittelt, dem Wohl der Mitarbeitenden hohen Stellenwert einzuräumen). Ich leide an einer leichten Erkrankung (Näheres s.u.) und bin unschlüssig, in wie weit ich meinen zukünftigen Arbeitgeber zuvor davon in Kenntnis setzen sollte. ... Für mich ist nun fraglich, ob ich in meinem Fall arbeitsrechtlich verpflichtet bin, den Arbeitgeber vor Unterzeichnung des Arbeitsvertrages über meine (nicht diagnostizierten) Beschwerden zu unterrichten (unabhängig von der Frage, ob es u.U. strategisch geschickter ist, das Problem offen anzusprechen)?