Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.421 Ergebnisse für verhalten rahmen

Zinsanpassungsklausel
vom 3.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kosten für Leistungen, die vom Kreditnehmer im Rahmen der Geschäftsverbindung typischerweise dauerhaft in Anspruch genommen werden (z.B. ... Leider kann ich Ihnen nicht viel Hoffnung machen, die Bank jetzt noch rückwirkend zu einer Zinssenkung zu zwingen: In der Tat hat zwar der BGH in seiner Grundsatzentscheidung aus dem Jahre 1986 entschieden, daß die Bank, sofern vertraglich ein variabler Zinssatz vorgesehen ist, eine Änderung der Refinanzierungskosten an den Kunden im Rahmen einer Zinanpassung weiterzugeben. ... Die Bekl. mußte sich bei Zinsanpassungen grundsätzlich im Rahmen der Zinssätze für Kredite dieser Art und Größenordnung halten, wie sie sich aus den in den Monat
Hauszugangstreppe auf Grundstücksgrenze ohne Wegerecht: Unklarheit über Rechtslage
vom 15.9.2016 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben Anfang 2015 eine Doppelhaushälfte (Bj. 2001) gekauft. Laut den uns zur Verfügung stehenden Unterlagen handelte es sich ursprünglich um ein großes Grundstück, auf dem zwei Doppelhäuser gebaut und mit dem Verkauf in vier Grundstücke geteilt werden sollten. Letztendlich wurde lediglich ein Doppelhaus gebaut und das Grundstück für diese beiden Doppelhaushälften entsprechend geteilt.
Haftpflicht - Schuldfrage - Kostenübernahmen
vom 17.5.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo zusammen, folgender Fall mit Bitte um Sachverhaltserklärung. In der Nähe einer Hundewiese (nicht auf der ausgewiesen Fläche) laufen zwei nicht angeleihnte Hunde. Einer der Beiden rennt aus Spieltrieb auf den anderen zu welcher jetzt auch im Spieltrieb wegrennt.
Deutscher heiratet Chinesin - Risiken - Scheidungsrecht - Ehevertrag
vom 14.6.2016 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich (Deutscher) plane meine langjährige Freundin (Chinesin) in China zu heiraten und danach auch in Deutschland die Ehe anerkennen zu lassen. Aktuell wohnen wir in China, wir erwägen aber in Zukunft zurück nach Europa zu ziehen (Deutschland, Schweiz..) Aufgrund der hohen Scheidungsquoten möchte ich eine Idee davon bekommen, was es für mich bedeutet und welches finanzielle/existenzielle Risiko ich eingehe, falls wir uns tatsächlich irgendwann in China oder Deutschland auseinander leben sollten.
§ 1605 BGB durchsetzen
vom 17.8.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Töchter(16 und 13) leben bei der Kindesmutter und deren angeheiratetem Mann, ich bin beiden Töchtern zum Unterhalt verpflichtet. Die ältere hat gerade die Schule mit der Mittleren Reife abgeschlossen. Auf meine tel Nachfrage, was die Tochter nun zu tun gedenke, antwortet die Mutter: du hast das Recht zu zahlen, sonst nichts!
Mietrecht
vom 31.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Anwältin finde ich nach den ersten Kontakten und Schreiben nun leider weder kompetent, noch in ihrem Verhalten angemessen.
§ 2220 BGB
vom 21.10.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Vorliegend stellt sich das Problem, dass A insgesamt 4 Abkömmlinge hat, von denen einer überschuldet ist, weswegen für den Erbanteil von Abkömmling C (C ist überschuldet) Dauertestamentsvollstreckung und Nacherbschaft angeordnet werden soll (wobei eindeutig festgelegt wird, dass sich die Testamentsvollstreckung auch nach der Auseinandersetzung fortsetzen soll). Wegen der Überschuldung des C faßt man eine einvernehmliche erbvertragliche Regelung ins Auge. Der Grund ist folgender: Nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2220.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2220 BGB: Zwingendes Recht">§ 2220 BGB</a> kann der Erblasser den Testamentsvollstrecker nicht von den Beschränkungen der <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2215.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2215 BGB: Nachlassverzeichnis">§ 2215</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2216.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2216 BGB: Ordnungsmäßige Verwaltung des Nachlasses, Befolgung von Anordnungen">§ 2216</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2218.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2218 BGB: Rechtsverhältnis zum Erben; Rechnungslegung">§ 2218</a> und <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2219.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2219 BGB: Haftung des Testamentsvollstreckers">2219 BGB</a> befreien.
Falsch addressiertes Urteil
vom 10.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, In einem Rechtstreit erbat ich Unterstützung in Form von Beratung durch einen Rechtsanwalt. Dieser forderte bei Gericht Akteneinsicht an. Anhand des grossen Umfangs der Prozessakten und des knappen Gerichtstermins trat der Rechtsanwalt jedoch nur beratend und nicht als Prozessbevollmächtigter in Erscheinung, da einem Antrag auf Umverlegung des Termins nicht stattgegeben wurde.
Nach Erbauseinandersetzung nachträglich zu Erbverbindlichkeiten herangezogen
vom 25.7.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, durch die Suche im Internet nach dem Thema bin ich auf die Internetseite „frag-einen-Anwalt“ aufmerksam geworden und hoffe, dass Sie mir weiterhelfen können. Ich stehe derzeit in einer Situation, die so nicht vorhersehbar war. Das Erbe wurde nicht in der Frist von 6 Wochen ausgeschlagen, was sich im Nachhinein als Irrtum herausstellt.
Kurze Bestätigung: ist die Formulierung für mein Preisausschreiben OK?
vom 29.10.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich brauche eine kurze Bestätigung, dass der vorliegende Text meines Preisausschreibens und die der Teilnahmebedingungen OK ist. Meine konkreten Fragen sind: 1. Verstoße ich mit der Abbildung der Preise oder benötige ich dazu die Erlaubnis des Herstellers der Produkte?
Ebay habe ich Betrug begangen?
vom 1.3.2011 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe ein großes Problem und hoffe mir kann einer helfen. Ich habe sehr viele Sachen verkauft und zwar waren das so Konsolen Restposten bzw. so Konsolen Pakete, es war alles vorhanden, was aufgelistet war: Das war die Orginal Beschreibung: Sie bieten hier auf ein Restpostenpaket. Der Inhalt besteht unter anderem aus folgenden Bereichen: Pakete, sind so unterteilt, und eines bekommen Sie sicher : Die Zahlen in der Klammer bedeutet die Anzahl der Spiele.
Impfaufklärung
vom 26.10.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Damit nicht genug; Verhalten nach der Impfung, Auffrischimpfungen, Dauer des Impfschutzes und vieles mehr hat die STIKO als Forderung in einer Liste aufgeführt und als ordnungsgemäße Impfaufklärung definiert.
Arbeitsvertrag auf Besonderheiten prüfen
vom 11.4.2008 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vertragsstrafe Löst der Arbeitnehmer unter Bruch des Vertrages das Arbeitsverhältnis, tritt er trotz gültigen Arbeitsvertrages seinen Dienst nicht rechtzeitig an, oder hat er durch schuldhaftes Verhalten eine fristlose Kündigung veranlaßt, so hat der Arbeitnehmer an den Arbeitgeber eine Vertragsstrafe in Höhe einer Bruttomonatsvergütung zu zahlen.
befristeter Arbeitsvertrag - Befristungsgrund änderbar?
vom 1.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Plan, um das hier noch zu umreißen, sieht so aus, dass ich die aus meiner Sicht merkwürdig unreflektiert handelnde Rechtsabteilung gern mit den relevanten Fakten und ggf. der Option zu etwas weniger nettem Verhalten (Anfechtung, Klage) konfrontieren würde, um eine gütliche Einigung als die von vornherein sinnhafteste Variante darstellen zu können.