Der erste Vertrag ging 8 Monate, wurde dann um weitere 8 Monate verlängert. Wie oft darf der Vertrag nach den gesetzlichen Bestimmungen mit beidseitiger Zustimmung verlängert werden?
Es geht um die Kündigung meines 02 Vertrages. ... Ich habe der 1 Jährigen Verlängerung telefonisch zugestimmt, aber keine Vertragsunterlagen und keine schriftliche Bestätigung dazu erhalten. ... Daraufhin habe ich per Aboalarm den Vertrag zum 30.11.2018 (1 Jahr Verlängerung) gekündigt.
Ich habe auch keine Vorwarnung vor der Verlängerung erhalten. ... Sehen Sie bitte Unten eine Mail vom Parship Kundenservice in Antwort auf mein Verlangen den Vertrag zu kündigen. ... Da Ihre Kündigung nicht fristgerecht erfolgte, wurde der Vertrag automatisch verlängert.
Vertrag von bestimmter Dauer mit Verlängerungsklausel. das Mietverhältnis begann am 01-01-2002 und endet am 31-12-2011. Es verlängert sich jeweils um 1 Jahr wenn nicht eine Seite unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten der verlängerung widerspricht.- So der Wortlaut des Mietvertrages.
Die Verträge haben eine feste, unkündbare Laufzeit von 24 Monaten und verlängern sich danach um jeweils weitere 12 Monate, wenn nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende des jeweiligen Vertragsjahres gekündigt wird. Hinsichtlich der Kündigung enthalten meine Verträge folgende Klausel: "Die ordentliche Kündigungsfrist beträgt 3 Monate zum Ablauf der festen Vertragsdauer bzw. bei Verlängerung des jeweiligen Vertragsjahres. ... Jetzt meine Frage: Reicht eine Kündigung per einfachem E-Mail aus, um den Vertrag zu kündigen?
Auf der WEG-versammlung 8/2018 wurde nicht beschlossen, den Vertrag zu verlängern, da ich sehr unzufrieden mit der Verwaltung war (Parteilichkeit, setzte Beschlüsse nicht um etc.) . ... Gibt es einen Weg, dass die Verwaltung, deren Vertragsverlängerung nicht beschlossen wurde (der Vertrag läuft aus, bedarf keiner Kündigung) gegen meinen Willen weiter als Interimsverwaltung fungiert?
Am 18.12.2003 habe ich einen ATZ, Blockmodell, 2 Jahre, beginnend am 1.11.05, endend am 30.010.07, unterschrieben. Diesen möchte ich verändern auf eine 5-jährige Laufzeit, dann wäre ich 63 Jahre alt. Ist eine Kündigung möglich mit welchen Risiken ?
Im Vertrag ist keine Klausel im Bezug auf eine "Verlängerung" enthalten. Das Pachtjahr ist läuft jeweils bis zum 31.10. jährlich Die Regelung über vorzeitige Kündigung besagt dass "Pächer und Verpächter den Vertrag nach den gesetzlich festgelegtgen Kündigungen fristlos kündigen können" Jetzt will ich die Grundstück an einen anderen Pächter verpachten.
Sechs Wochen vor Ablauf der Probezeit wird dem Arbeitnehmer mündlich mitgeteilt, dass man mit ihm sehr zufrieden sei, ihm aber aufgrund des Stellenschlüssels, nach dem nur 20 oder 30 Prozent aller Arbeitsverhältnisse entfristet werden dürften, nunmehr nur einen befristeten Vertrag für zehn Jahre anbieten könne. ... Daraufhin unterschreibt der Arbeitnehmer eine grundsätzliche Einwilligung zum Änderungsvertrag und erhält diesen, jedoch auf sechs Jahre befristet mit der Option auf Verlängerung.
- Ist die "Verlängerung" der Heizkosten-Periode auf 15 Monate zu akzeptieren, zumal die Abrechnung zunächst kein Ablesedatum enthielt (elektron.Ablesung ohne Quittung, per Funk) ?
Nun habe ich jedoch gelesen, dass ich 2 Monate vorher kündigen muss (also 30.07.09), sonst verlängert sich der Vertrag um 6 Monate. ... Ist dies so rechtmäßig oder habe ich noch eine Chance, dass der Vertrag zum 30.09. endet? Nur so nebenbei, es handelt sich dabei um einen Reha-Kombi-Vertrag.
Bis jetzt habe ich immer eine Verlängerung für 6 Monate erhalten, Die letzte Verlängerung wurde für 5 Monate bis Ende November 2025 abgeschlossen. ... Anfang September 2025 wurde ich schriftlich informiert, dass mein Vertrag bis Ende November 2025 ausläuft und er wird nicht mehr verlängert.
Nun geht es um die Verlängerung. Die Verwaltung der Behörde sagt, dass der Vertrag ab jetzt nur *unbefristet* verlängert werden kann oder gar nicht. ... Meine direkten Vorgesetzten wollen den Vertrag aber nur *befristet* fortsetzen oder gar nicht.
Der Verwalter behauptet nun, ein Nachtrag zu seinem Vertrag oder gar ein neuer Vertrag sei nicht notwendig, seine Bestellung sei rechtswirksam. (Der Verwalter wurde neu bestellt, eine "Verlängerung" seines Vertrages wurde nicht beschlossen.) Ein neuer Vertrag existiert somit offenbar nicht.
Die alten Urlaubsansprüche sollen als Urlaubsbonus in den neuen Vertrag aufgenommen werden. Der neue Vertrag verlangt von mir 2 Stunden mehr wöchentliche Arbeitszeit und kürzt meinen Urlaubsanspruch um 2 Tage/Jahr. ... Meine Frau und ihre Tochter (Ausländerinnen) hätten natürlich wegen der Arbeitslosigkeit große Sorge, da die Ausländerbehörden ihr dann vermutlich keine Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis erteilen würden.
Mein Vertrag ist befristet bis 31.10.2014. ... Stand jetzt würde ich sagen, dass ich sehr gute Arbeit leiste und mein AG aller Voraussicht nach den Vertrag verlängern würde. ... Er darf es vermutlich nicht laut aussprechen, aber wenn mein Vertrag kommentarlos ausläuft, macht der AG nichts, oder?