Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

865 Ergebnisse für miete mietvertrag eigentümer zahl

Option - was heißt das konkret?
vom 28.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als gemeinnütziger Reitverein verfolgen wir keine wirtschaftlichen Interessen und haben daher auch nicht die Möglichkeit viel mehr Miete als bisher zu zahlen. ... Kann der Vermieter verlangen, dass der ganze bestehende Mietvertrag neu verhandelt wird, wenn er jetzt die Genehmigung zu dieser Baumassnahme erteilt?
Hausfriedensbruch durch Vermieter
vom 27.8.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwalt Sehr geehrte Rechtsanwältin, Ich habe eine Wohnung / Zimmer gemietet und bin mit der Miete 2 Monate im Rückstand. ... Jedoch kommt dieser Vorschlag für den Eigentümer nicht in Frage. ... Denn per Gericht würde auch nur entschieden werden das ich an den Eigentümer die Mieten und den Preis des Fernseher zu zahlen hab.
Nutzungsentschädigung KFZ nach Scheidung
vom 13.10.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kreditraten werden ihm von ihr im Innenverhältnis erstattet im guten Glauben, damit das Eigentum an dem Auto zu erwerben. Nach Trennung und Scheidung verlangte sie nun von ihm die entsprechende Zusicherung, dass nach Abtrag des Darlehens das Auto in ihr Eigentum übergeht, entweder mit oder auch ohne Übernahme des Darlehens durch sie. ... Sie ist nun bereit, das Auto unter Einhaltung einer angemessenen Frist herauszugeben, sofern keine Einigung im Sinne einer Übernahme zustande kommt, weitere Entschädigung möchte sie nicht zahlen, da sie nach ihrer Meinung über die Jahre mit den Kreditraten im Sinne einer reinen Nutzungsentschädigung sowieso zuviel gezahlt hat.
Mietrecht **Mieterhöhung**
vom 22.6.2011 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältin / Anwalt, folgender Sachverhalt aus dem Mietrecht beschäftigt mich gerade sehr: - Mietvertrag vom 01.09.2010 Grundmiete / Betriebskosten / verbrauchsabhänige Nebenkosten = 341,59€ / 121,16€ / 93,25€ [mtl] Mietvertrag §5 Nr. 2 (1) Vermieterin ist berechtig nach gesetzlichen Vorschriften auch rückwirkend zu erhöhen. Insbesonder Modernisierung und Bewirtschaftungskosten. (2) Bei preisgebundenem Wohnraum (ja) gilt die zulässige Miete als vereinbart. (4) Vermieterin ist berechtigt neu entstehende Betriebskosten entsp. gesetzlichen Bestimmungen einzubeziehen. - Mieterhöhung zum 01.07.2011 Anhebung der Grundmiete auf 409,12€ (19,76%) Begründung der Mieterhöhung mit Ankündigung dieser am 10.06.2011: - geänderte Kapitalkosten: Anstieg um 40% - Verwaltungskosten, Instandhaltung nach Verbraucherpreisindex um 3,723% - Mietausfallwagnis um 19,77% Die geänderten Kapitalkosten werden auf Nachfrage mit einer Erbbauzinsanpassung für das Grundstück von 13.003,60€ auf 18.193,11€/Anno dargelegt. auf Nachfrage am 21.06.2011 erhalten: Das belegende Schreiben der Wohnungsbaugeselschaft gibt an, dass am 12.06.2008 der Erbbauzins rückwirkend ab dem 01.01.2008 "ohne Anerkennung einer Rechtspflicht" anzupassen ist, wenn durch die Gemeindeverwaltung eine Anspruch auf weitere Erhöhungen desselben ausgeschlossen wird. ... Die Kostenveränderung war vor Abschluss des Mietvertrages bekannt.
Angemessene Ausgleichszahlung?
vom 25.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob der Fall Erbrecht oder Miet- und Wohnungseigentumsrecht ist, aber ich probiere es mal hier. ... Stock mit Partner und zahlen seit 15 Jahren zusammen 400 € Miete, (zunächst an meinen Vater, in den letzten 4 Jahren an die Erbengemeinschaft) was 2 Mietverträge regeln und kümmern sich um die Verwaltung, wofür sie aus der Gemeinschaftskasse bezahlt werden. ... Meine Mutter verzichtet bei Verkauf auf ihr Wohnrecht, der andere Mieter im Hause ist mit Kündigung und Auszug einverstanden.
ALG II und Erbengemeinschaft
vom 12.6.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Erbe besteht aus einer Immobilie (MFH – 5 Wohnungen, Wert nach Ertragswertverfahren ca. 165 T €) und 40 T m² Ackerland (Wert ca. 17 T € - verpachtet). 3 Erben und 2 Mieter wohnen im Haus. ... In welcher Höhe werden Betriebskosten (zur Zeit zahle ich für Strom und Betriebskosten monatlich 300 € auf ein Hauskonto ein) berücksichtigt. Für Instandhaltung zahle ich monatlich 150 € - Kaltmiete dafür nicht.
Zahnarztpraxismietvertrag
vom 4.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es handelt sich um einen gewerblichen Mietvertrag, deshalb sollten an sich alle Punkte frei verhandelbar sein. Den Mietvertrag habe ich aufgrund eigener Recherchen auf Grundlage eines Mietvertrages der Zahnärztekammer erstellt. ... -Nr.: xxx bei der comdirect Bank, BLZ 20041133 zu zahlen. § 5 Betriebskosten (1) Neben dem vereinbarten Mietzins hat die Mieterin eine monatliche Nebenkostenvorauszahlung in Höhe von zunächst 100,00 EUR zu leisten; zahlbar und fällig entsprechend dem Mietzins.
Widerspruch Wohnungsübergabeprotokoll
vom 6.4.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir sind Eigentümer einer Wohnung. Der Mietvertrag wurde von der Mieterin gekündigt und es wurde bei einer gemeinsamen Übergabe ein Übergabeprotokoll gefertigt, dass von beiden Parteien unterzeichnet wurde. ... Nach vier Tagen kam nun ein Schreiben, in dem der Mieter einer ihm vertrauten Person die Vollmacht gab, dem Übergabeprotokoll zu widersprechen, da er sich am Tage der Übergabe vom Vermieter unter Druck gesetzt fühlte und dieses unterschrieb.
Streit um Wohnung
vom 4.9.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich soll ihr eine 4 stellige Summe zahlen oder kündigt die Wohnung. ... Sie droht mir, dass wenn ich nicht zahle, sie die Wohnung kündigt. Kann ich denn die Wohnung selber weiter mieten?
Renovierungspflicht & Vorabnahmeprotokoll
vom 20.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Heizungen sind zwar noch einwandfrei (wenn auch unten anders aufgeführt, sie waren am Tag der Abnahme nur noch verschmutzt) allerdings steht im Mietvertrag auch drin, dass diese alle fünf Jahre zu streichen sind. ... Anbei sämtliche mir vorliegenden Daten: Mietvertrag: § 8 Schönheitsreparaturen, Instandhaltung und Instandsetzung, Wartung 1.Trägt der Mieter die Kosten für Schönheitsreparaturen, hat er während der Mietzeit die erforderlichen Schönheitsreparaturen ohne besondere Aufforderung durch den Vermieter fachgerecht auszuführen. ... Bedient sich der Mieter zur Erfüllung seiner Verpflichtungen eines Dritten, tritt er etwaige Gewährleistungsansprüche an den Vermieter ab. 2.Die Mieträume sind bei Beendigung der Mietzeit geräumt und gereinigt nach Ausführung der in Nummer 1. genannten Arbeiten mit Zubehör und sämtlichen Schlüsseln dem Vermieter zu übergeben. 3.Werden die Mieträume bei Beendigung der Mietzeit nicht zurückgegeben, ist der Mieter verpflichtet, eine Nutzungsentschädigung in Höhe der bisherigen Miete zu zahlen.
Vorkaufsrecht für Vermieter bei Auszug des Mieters für die Einbauküche
vom 1.1.2021 für 52 €
Im Mietvertrag steht als individuelle Vereinbarung, dass der Mieter für die bereits vorhandene Küche 2.000,00 € an den Vermieter zahlen muss. ... Wenn diese Vereinbarung keine Gültigkeit hätte, dann könnte der Mieter bei Auszug von der Wohnung die Küche mitnehmen.
Zweitwohnungskosten absetzen / Rückzahlungen
vom 10.7.2017 72 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich zahle dort keine Miete, beteilige mich allerdings am Haushalt. ... Für das Steuerjahr 2015 fragt mich nun das Finanzamt nach dem Mietvertrag für die Wohnung am Zweitwohnsitz, die ich als meinen Lebensmittelpunkt sehe, da ich dort bei meinen Eltern wohne und meine Freunde habe. Ich habe allerdings keinen Mietvertrag, da ich dort kostenlos wohne.
Kündigung Zeitmietvertrag 5 Jahre
vom 30.1.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Miete haben wir gemindert und daher schon mit der Vermieterin eine erste unangenehme Erfahrung machen müssen. ... Dies obwohl im Mietvertrag festgehalten wurde, dass "die Küche beim Auszug dem Vermieter zum Zeitwert angeboten werden kann, ansonsten hat der Mieter die Küche wieder auszubauen und mitzunehmen ". ... Bitte geben Sie uns ein Paar Tips, da wir langsam eher dazu tendieren einfach nicht mehr die Miete zu zahlen und so einer außerordentliche Kündigung zu erzwingen.
Vorteilsnahme im Amt oder Korruption?
vom 15.10.2019 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gab einen Mietvertrag mit der Stadt, da diese Räume ausschliesslich von den Bewohnern benutzt werden. ... Jetzt wurde ein neuer Mietvertrag mit der Stadt geschlossen. ... Den anderen Eigentümern wurde von der Hausverwaltung lediglich in der Eigentümerversammlung berichtet, dass der neue Vertrag im Wesentlichen dem alten entspricht,und die Miete glücklicherweise gleich bleibt.
Eigenbedarfskündigung; Ausschluss des Kündigungsrechts
vom 19.3.2012 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Angebot eine Jahresmiete im Voraus zu zahlen wurde abgelehnt - "wir haben keine finanziellen Sorgen", aber es wurde uns gesagt "der Sohn wolle sich in eine Firma einkaufen, dafür bräuchten sie Geld" - Die Eltern betonten schon mehrfach: "es sei immer klar gewesen, daß sie eine Whg wieder verkaufen würden und die andere dann brauchen". - Es wurde vor dem Mietvertrag erbeten, doch "längerfristig zu mieten". - der Sohn schreibt, die Eltern müssten die Whg. zu unserm Kündigungstermin geräumt haben, die neuen Eigentümer benötigende Whg aber erst 4 Monate später. - inzwischen sind im Haus der Familie 2 Einheiten frei geworden. .........................................................................................................
hotel als flüchtlingsheim vermietet
vom 20.11.2017 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo , in meinem besitz befindet sich eine hotelanlage . ich bin 100% invalide und Altersrentner . vor 2,5 jahren wollte ich das hotel an den landkreis vermieten aber der lehnte unter unhaltbaren argumenten ab . erst als ich das Haus für wenig geld an die gmbh seines freundes vermietete hat der landkreis das hotel gemietet zum fünfachen preis . die gmbh hat dann in folge ihren vertrag bei mir nicht vollständig erfüllt und uA. inventar verkauft trotz eigentumsvorbehalt und obwohl es bei mir nicht bezahlt ist . nun sind die heime der gmbh leer und der landrat hat für zwei heime für die vorzeitige schließung 1,7 mio € an die gmbh gezahlt( mäkische oderzeitung ) . bei meinem haus sollen es 900 t € sein . mein vertrag läuft auf dem papier noch sechs jahre aber es ist objektiv absehbar das die gmbh in einigen wochen nicht mehr zahlt und auch die wieder instand setzung des hauses zu der der landkreis verpflichtet ist geschieht nicht da diese leistung vom landkreis bei der gmbh bezahlt wurde . gibt es eine möglichkeit den totalverlust des hotels zu verhindern ??? mit freundlichen grüßen j.krieger
Gewerbliches Mietrecht / Betriebskostenumlage
vom 24.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind Mieter eines 140qm großen Büros in einer Gewerbeeinheit mit etlichen Parteien. Seit fünf Jahren haben wir einen neuen Eigentümer und der Schlüssel der "Nutzfläche" schwank jährlich. ... Diese Betriebskosten werden in Form einer monatlichen Abschlagszahlung von 0,75 Euro/qm erhoben, sodass monatlich z.Zt. 140,00 Euro zu zahlen sind. [...]