Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.014 Ergebnisse für kündigung räumung

In eine Notlage gerutscht wegen ex Partner
vom 20.8.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Am 07.07 oder 08.07 hatte ich in der neuen Wohnung eine fristlose Kündigung im Briefkasten, da mein EX Partner, weder die Miete, noch die Kaution an den Vermieter überwiesen hatte. ... (Ich bin seit der letzten Räumung sehr darum bemüht etwas zu finden, aber es klappt nicht) Meine Frage wäre, ob ich zwecks Räumungsklage die mir bevor steht, meinem EX Partner dafür belangen kann, da er mich in diese Situation gebracht hat.
Räumungsforderung
vom 1.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit einem Schreiben Anfang Januar wurde die fristlose Kündigung erklärt. ... Das Schreiben mit der frislosen Kündigung wurde von einer Person in Empfang genommen, die sich bei meinem Anwalt kurz gemeldet hat und den sich im Ausland aufhaltenden Untermieter informieren wollte. 1.)
Mietbürgschaft und Kaution
vom 7.12.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu den Verbindlichkeiten gehören insbesondere aber auch die Räumung des Mietobjektes nach Beendigung des Mietverhältnisses und die Durchführung der dem Mieter gemäß Mietvertrag obliegenden Schönheitsreparaturen. Der Bürge haftet gemäß § 767 Abs. 2 BGB auf die dem Vermieter vom Mieter zu ersetzenden Kosten der Kündigung und der Rechtsverfolgung."
Bürgschaftsverjährung
vom 15.4.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Mietverhältnis endete am 12.09.2016 durch fristlose Kündigung, die am 21.11.2016 durch Urteil bestätigt wurde. Die Räumung erfolgte zum 30.11.2016 Am 13.09.2016 wurde der Bürge schriftlich (Übergabe durch Boten) zur Zahlung aufgefordert.
EILIG! Räumungsklage! Frist läuft Montag ab!
vom 21.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Fristloser Kündigung ersatzweise Fristgerecht ging ich zu meiner Anwältin die feststellte, das ich mit einer Miete im Rückstand war, nicht wie angegeben mit zwei. ... Man sollte eventuell die Gegenpartei aufklären, das ich inzwischen 9 Vollstreckungsbescheide gegen mich offen sind und wenn Sie den Weg der Räumungsklage gehen, auch den Weg der Räumung gehen müssen, der Gerichtsvollzieher verlangt sein Geld in voraus und die Kosten für die Unterstellung/Spedition muss der Mieter auch vorstrecken...selbst wenn ich es zahlen müsste, ich kann es nicht.
Mieterhöhung mit Räumungsandrohung
vom 12.3.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Eigentümer klagte auf Räumung der Wohnung und bekam Recht, weil der Rückzahlunsanspruch verjährt sei. Unter Verzicht der Räumung verlangte der Vermieter nun dass ein Mietvertrag erstellt wird, eine um 30 % höhere Miete, und weitere Nebenkosten wie Versicherungen, Hausmeisterkosten, Grundsteuer u.s.w.
Mieter fristlos kündigen, wie geht das
vom 12.7.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein altes Haus geerbt. Dort lebt ein Mieter ohne Vertrag und hat sich seit Wochen an dem Eigentum meines Exfreundes bedient und sie per eBay verkauft. Darüber gibt es Nachweise/Zeugen/Fotos.
Mieterin verschwunden
vom 2.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Mieterin hat ab Febr. d.J. die Miete nicht gezahlt, aber dem JobCenter Essen mitgeteilt, - von dem Miete und Kaution gezahlt wurden - daß sie den Mietvertrag mit uns gekündigt habe. Wir erhielten weder ein Kündigungsschrb. noch die Schlüssel f. Wohnung u.
Frage zu § 573 a
vom 4.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Uns ist am 18.03.2006 nach knapp 9 Monaten die Wohnung nach § 573a gekündigt worden. Wir haben in einer Wohung in einem Zweifamilienhaus, unter uns wohnte unsere Vermietern 82 Jahre alt, gewohnt. Als wir eingezogen sind hat sie uns mehrmals gefragt, ob wir auch wirklich vorhaben dort länger zu wohnen und wir hatten vor dort einige Jahre zu bleiben und haben uns dementsprechend eingerichtet.
Haus/Eigentum
vom 1.4.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Freundin und ich haben uns getrennt. Wir haben uns darauf geeinigt, dass ich aus meinem Haus in eine Wohnung ziehe. Sie darf bis auf weiteres im Haus wohnen bleiben, bis dieses verkauft ist.