Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.045 Ergebnisse für kündigung mieter frist fristlos

Zeitmietvertrag - Kündigungsklausel gültig?
vom 1.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: Können wir auf Grund des handschriftlichen Zusatzes den Mietvertrag jederzeit (unter Beachtung der 3 monatigen Frist) kündigen oder gelten weiterhin die Bestimmungen des Zeitmietvertrag und eine ordentliche Kündigung ist somit ausgeschlossen?
Laufzeit Mietvertrag - Staffelmiete
vom 8.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
§ 2 Mietzeit (1) Das Mietverhältnis beginnt am 01.03.2009 und endet am 01.03.2012 (2) Der Mieter erhält ein 1 -maliges Optionsrecht, durch einseitige Erklärung den Mietvertrag jeweils um 3 Jahre zu verlängern. ... Setzt der Mieter den Gebrauch der Mietsache nach Ablauf der Mietzeit fort, so gilt das Mietverhältnis als nicht verlängert. <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/545.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 545 BGB: Stillschweigende Verlängerung des Mietverhältnisses">§ 545 BGB</a> findet keine Anwendung. (5) DAs Recht auf vorzeitige Vertragsbeendigung aufgrund Tod, schwerer Krankheit, Gewerbeaufgabe etc. bleibt davon unberührt (6) Die Übergabe der Mietsache erfolgt am 01.03.2009 Vor der vollständigen Bezahlung der Miete gem. § 3, der ersten Vorauszahlung auf die Betriebskosten gem. § 4 und der vereinbarten Kautionszahlung gem. § 12 hat der Mieter keinen Anspruch auf die Übergabe der Mietsache. § 3 Miete (1) Die Miete beträgt monatlich ab 01.03.2009300,00 € ab 01.03.2010400,00 € ab 01.03.2011500,00 € (2) Für den Fall, dass sich der Verbraucherpreisindex für Deutschland des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden (Basis 2005 = 100) vom Zeitpunkt des Vertragsabschlusses bzw. der letzten Anpassung um 5 % nach oben oder unten verändert, erhöht oder ermäßigt sich die Miete im selben Verhältnis automatisch ab Beginn des Folgemonats.
Gilt in diesem Fall nicht ein außerordentliches Kündigungsrecht?
vom 12.12.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dieser Kündigung hat der Verwalter seinerseits widersprochen und die Kündigung nur zum 31.05.2007 akzeptiert. ... Die Kündigung muss bis zum 3. ... Von dem Verzicht bleibt das Recht der Parteien zur außerordentlichen fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund und außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt.
Wohnung Mietvertrag
vom 18.11.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Welche Möglichkeiten hat er, muss er den Vertrag unter diesen Bedingungen einhalten, soll er sofort eine Kündigung des Vertrages schreiben, muss er dabei Fristen einhalten, welche, oder soll er sofort einen Anwalt einschalten?
Mängel - Mietabzug
vom 20.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe nun den zu Ende Januar laufenden Vertrag zum 31.12 gekündigt, eine letzte Frist zum 23.11 gestellt. ... Ist meine vorzeitige Kündigung rechtens, wenn ich nun seit fast zwei Wochen keine funktionierende Heizung habe ? ... Welchen Betrag kann ich für die in jedem Fall zwölf Tage im Verhältnis zur Miete abziehen, in den die Heizung nicht funktionierte ?
mietminderung durch Geruchsbelästigung im Bad
vom 9.10.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gegen Ende des Jahres 2003 zogen die Mieter aus der Wohnung unter uns aus und sie steht bis heute leer. ... Unserer Erklärung, in der wir auch den Auszug der Mieter aus dem 1.OG aufführten, folgte wieder ein "wir kümmern uns um das Problem". ... Zu meinen Fragen: Können wir so ohne weiteres die Miete zurückbuchen und per Einzelauftag gemindert zum Vermieter buchen oder kann der Vermieter jederzeit auf mein Konto und sich die Differenz zur 100%-Miete holen bzw. im nächsten Monat mehr abbuchen?
Untermietvertrag: Befristung ohne Begründung gültig?
vom 1.12.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Hauptmieter einer Miet-Wohnung und habe diese möbliert auf ein Jahr befristet an eine Privat-Person untervermietet (ich selbst wohne derzeit nicht dort) und dafür folgende Vertragsvorlage verwendet: http://studays.de/de/wohnen/ratgeber-miete/10 http://studays.de/de/download/21 Nun (nach ca. 9 Monaten nach Untermietvertragsbeginn, also drei Monate vor dem offiziellen Vertragsende) habe ich erfahren, dass die Befristung einer Begründung (Eigenbedarf) bedarf, die schriftlich im Vertrag festgehalten werden muss, da sie sonst angeblich ungültig sei (und der Untermietvertrag somit dann auf unbestimmte Zeit läuft). ... Falls ja: Muss ich dafür eine bestimmte schriftliche Form wahren und die Kündigung begründen (Eigenbedarf) ? Muss ich mir die Entgegennahme der Kündigung durch den Untermieter von diesem durch Unterschrift bestätigen lassen?
Vorzeitige Kündigung Gewerbemietvertrag
vom 25.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Untermieterin in einer Praxis und habe einen Gewerbemietvertrag unterschrieben. Dieser sieht vor, dass ich erst nach Ablauf von 2 Jahren vierteljährlich kündigen kann. Aufgrund atmosphärischer Bedingungen und der Möglichkeit eines besseren Standortes möchte ich vorzeitig gehen.
Rücktritt vom Gewerbemietvertrag - vom Mietvertrag zurücktreten, da bis heute keine Übergabe erfolgt
vom 3.1.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
habe einen Gewerbemietvertrag für ein Ladenlokal ab dem 01.01.2010 vor geraumer Zeit abgeschlossen.Die Übergabe soll erst am 4.1.2010 um 18.30Uhr stattfinden, da der alte Mieter kalendarisch bedingt erst am 4.1. einen Handwerker hat, welcher die Kühlaggregate ausbaut.Er hat aber sogar am heutigen Tage seine Konditorei geöffnet, obwohl ich schon ab 1.1. der neue Mieter bin.Auch habe ich schon vom Vermieter gehört, das das Ladenlokal nicht wie im Vertrag beschrieben komplett leer übergeben wird, dies möchte er wohl am 4.1. mit mir besprechen. ... Muß ich fristlos kündigen oder welche Form muß ich einhalten. Miete und Kaution wurden von mir noch nicht bezahlt.
Anfechtung des abgeänderten Untermietvertrags?
vom 27.2.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fuer die Miete habe ich natuerlich noch nicht gemahnt. ... Kann ich ihm auch fristlos wegen Nichteinhaltung des Vertrages kuendigen? ... Lieber bezahle ich die Miete fuer meine unbewohnte Wohnung selbst als dass ich die Miete fuer einen ungewuenschten Bewohner zahle.
Mietkürzung bei gewerblichem Mietvertrag nach Kündigung zulässig?
vom 8.6.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
., und das auch von anderen Mietern genutzt wird. ... Rechter Hand geht man durch eine Zwischentür in unseren Trakt, also unsere restliche Miet- und Therapiefläche. ... Um aber einem Rechtsstreit zu entgehen, habe ich für Juni die Miete unter Vorbehalt wieder voll bezahlt und gleichzeitig unserer Nachbarin ein Betretungsverbot für unsere Fläche ausgesprochen mit Frist 15.06.
Mietmängel - Wohnung Mietminderung gerechtfertigt?
vom 2.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe dies dann schriftlich Mitte Dez 07 an den Vermieter gemeldet und ihm eine Frist bis zum Jahreswechasel 07/08 gesetzt. ... Dies ist bis heute nicht geschehen und somit habe ich dem Vermieter die Miete im Januar gekürzt um 30% nach der hanhörster-Tabelle. ... Letzte Woche bekam ich Post von seinem Anwalt, worin gesagt wird ich habe dem Vermieter zu wenig Zeit gegeben die Mängel zu beseitigen und diese seien nicht gravierend und der Kündigung wird widersprochen, es sei denn ich zahle die Miete für Februar voll ohne Minderung und die Nachzahlung der Abzüge für Januar und anteilig der Dezember Miete.
Zeitmietvertrag: Versetzung des Mieters nach Indonesien
vom 31.8.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daraufhin kündigt auch der Hauptmieter die Wohnung mit 3 monatlicher Frist, obwohl der Mietvertrag erst zum 30.04.2007 enden würde, mit der Behauptung, 1. die Begründung für den Eigenbedarf sei unzureichend und sei evtl. nur vorgeschoben. ... Der Vermieter besteht im Prinzip auf Erfüllung des Zeitmietvertrages, hat dem Mieter aber angeboten, dass er einer Kündigung zustimmt, wenn der Mieter einen Nachmieter zu den ursprünglichen Mietbedingungen stellt, bzw. dass der Vermieter einen Nachmieter sucht und, da die Mietpreise in den letzten Jahren rückläufig waren, soll der Mieter den Differenzbetrag zwischen der seinerzeit vertraglich vereinbarten Monatsmiete und der jetzt erzielbaren Monatsmiete bis zum Vertragsablauf April 2007 als Abstand bezahlen. Der Mieter ist damit nicht einverstanden und droht mit einem Gerichtsprozess.
Anfechtung eines MV seitens des VM wg. arglistiger Täuschung
vom 6.7.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter ist zu sofortigen Räumung und Herausgabe und eventuellem Schadensersatz verpflichtet. ... Ich gehe den "korrekten" Weg und fechte den MV an und kündige gleichzeitig vorsichtshalber fristlos und leite die Räumung ein. ... Der Vorgang und Ablauf der fristlosen Kündigung, sowie Räumung ist mir bekannt.
Kündigungsausschluss im Mietvertrag
vom 13.11.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein wichtiger Kündigungsgrund des Vermieters liegt insbesondere dann vor, wenn
 
 - dem Vermieter die Fortsetzung des Mietverhältnisses unter Vornahme der gleichen Interessenabwägung, wie diese für die Kündigung des Mieters gilt, wegen nachhaltiger Störungen des Hausfriedens durch den Mieter nicht zugemutet werden kann;
 
 - der Mieter die Rechte des Vermieters dadurch in erheblichem Maße verletzt, dass er die Mietsache durch Vernachlässigung der ihm obliegenden Sorgfalt erheblich gefährdet;
 
 - der Mieter die Mietsache ohne die erforderliche Erlaubnis des Vermieters einem Dritten überlässt;
 
 2 von 12 - der Mieter mit der Miete für zwei aufeinander folgende Monate insgesamt mit mindestens einer Monatsmiete oder in einem Zeitraum von mehr als zwei Monaten, mit einem Gesamtbetrag von mehr als zwei Monatsmieten, in Verzug ist und der Vermieter nicht vor der Kündigung befriedigt wird.
 
 Die Gründe einer fristlosen Kündigung sind gegenüber dem Mieter anzugeben.
 

 Die Kündigung hat schriftlich zu erfolgen.
Mindestwohndauer Untermietvertrag / Mitbenutzung gemeinsamer Räume
vom 9.12.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
" Handschriftlich wurde ergänzt: "Mindestwohndauer beträgt 1 Jahr" Unter 9) Kündigung steht jedoch: "Der Untermieter kann diesen Vertrag, sofern er auf unbestimmte Zeit geschlossen ist, mit einer Frist von zwei Wochen kündigen. ... Davon unberührt bleibt das Recht zur fristlosen Kündigung. Der Untervermieter ist insbesondere dann zur fristlosen Kündigung berechtigt, wenn der Untermieter für zwei aufeinanderfolgenden Termine mit der Entrichtung der Miete oder eines nicht unerheblichen Teils der Miete im Verzug befindet oder in einem Zeitraum, der sich über mehr als zwei Termine erstreckt, mit der Entrichtung der Miete in Höhe eines Betrages in Verzug gekommen ist, der die Miete für zwei Monate erreicht.