Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

741 Ergebnisse für erbe erbengemeinschaft verkaufen

Geltung der Höfeordnung?
vom 17.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, uns hat heute folgende Frage beschäftigt: Mein Schwiegervater führt in Niedersachsen einen landwirtschaftlichen Betrieb, der im Moment als “Hof” im Grundbuch eingetragen ist. Nun soll ein Übergabevertrag nach Höfeordnung zwischen ihm und dem ältesten Sohn (Bruder meines Mannes) geschlossen werden. Der Hof ist verschuldet und es sollen demnächst noch Grundstücke veräußert werden.
Haben die Kinder tatsächlich ab dem 18. Lebensjahr Anspruch auf die vorzeitige Auszahlung ihres Erbp
vom 17.6.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter herr Anwalt, vor 10 Jahren verstarb mein Mann. Daraufhin erbten meine Kinder mit und bekamen 1/4 unseres Hauses und wurden im Grundbuch mit eingetragen. Jetzt verkaufte ich das Haus für 190.000 Eur. und die Kinder bekamen je Rund 23.700 Euro ausgezahlt.
Veräußerung einer Immobilie bei fehlender Zustimmung des Miterben
vom 12.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Schwester und ich haben unseren Vater, der am 25.04.2008 verstorben ist, beerbt. Zur Rest-Erbmasse gehören noch -1- EF-Haus und 4 Grundstücke. Die Schwester zeigt keinerlei Interesse an einer Veräußerung, ist aber auch nicht gewillt materiell oder finanziell Maßnahmen zu treffen, die den Wert der Immobilie erhalten bzw. noch verbessern.
Streit um Auszahlung/ Verbleib des Hauses
vom 5.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wichtigste Frage: Wie kann die Mutter eine schnelle Übertragung des Hauses erwirken, wenn sich die Erben um Rechte und Pflichte streiten? ... Könnte die Mutter das Haus an den Sohn (zum Schätzpreis) verkaufen, der dadurch die Auszahlung der anderen Töchter "finanziert?". Wäre dann das Erbe abgegolten?
Hauskauf mit Tilgungsdarlehen im Grundbuch. Grundpfandrechtsbrief nicht auffindbar.
vom 20.9.2023 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, habe folgende Situation (als Käufer): - Verkäufer ist eine Erbengemeinschaft - Im Grundbuch 1953 steht ein 11.000,00 DM Tilgungsdarlehen: Wortlaut Elftausend Deutsche Mark Tilgungsdarlehen mit sechsdreiviertel von Huder jährlich von 2. ... Ferner wies der Notar darauf hin, dass die Erben bzw. ... Dem Verkäufer sind die Rechtsnachfolger/Erben der Gläubiger nicht bekannt und diesem wurden auch keine Forderungen gegenüber geltend gemacht.
Kredit für ALGII Empfänger
vom 23.7.2010 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin mit meinem Vater in Erbengemeinschaft Miteigentümer eines Einfamilienhauses mit ca. 90 m² Wohnfläche im städtischen Bereich. ... Das Erbe wurde angetreten, als ich noch nicht im Leistungsbezug der ARGE war. Mein Vater möchte jetzt aber seinen Anteil verkaufen und das Wohnrecht aufgeben.
Zustimmung des Vormundschaftsgerichts bei Hauskauf erforderlich
vom 5.9.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor zwei Tagen habe ich vom Makler erfahren, dass es sich bei den Verkäufern um drei Söhne (Erben) handelt, bisher war nur von zwei Söhnen die Rede. ... Die Verkäufer haben mir deshalb angeboten, dass ich bereits am 19.9.09 mit den Arbeiten beginnen kann. ... Ist die Provision auch zu zahlen, wenn das Vormundschaftsgericht dem Verkauf nicht zustimmt?
Schuldrecht-Landwirtschaftlicher Übergabevertrag- Verwirkung nach § 242
vom 18.6.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Bruder und ich leben in einer Erbengemeinschaft, wir haben von unserem 1995 verstorbenen Vater eine heruntergekommene Landwirtschaft geerbt. ... Inhalt der ÜV sind Naturalleistungen, monatliches wertbesichertes Taschengeld, Zahlung eines Übergabebarpreises (noch nicht gefordert), Übernahme der Wohnungsnebenkosten in der Wohnung unserer Großmutter(Sie hat ein Wohnrecht im Haus unserer Tante), sowie einige Rechte die mit den von uns geerbten Grundstücken zusammenhängen, insbesondere Restriktionen für einen eventuellen Verkauf der Grundstücke. ... Unsere Großmutter ist seit ca. 1 Jahr nach einer schweren Operation ein Pflegefall, deswegen übernimmt seitdem ihre Tochter (unsere Tante) ihre Geschäfte und sie versucht nun (auch rückwirkend) rauszuholen was geht, da sie beim Ableben unserer Großmutter, erben würde.
Maklerprovision fällig nach Zwischenverkauf?
vom 21.4.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Über die Anwältin erfuhren wir, dass die Besitzerin seit einiger Zeit verstorben ist und dass eine Erbengemeinschaft existiert, die das Grundstück verkaufen will. Die Anwältin vertrat nur eine von insgesamt über zehn Erben und verwies uns an einen weiteren Anwalt aus einer weiter entfernten Stadt, der die restlichen Erben vertritt. ... Der Verkauf der anderen Teilfläche kam über den Makler aber nicht zustande, weil die Ebengemeinschaft den Acker im Ganzen verkaufen wollte, ohne die Fläche vorher aufzuteilen.
Erbteil,gepfändet
vom 6.4.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, zusammen mit 3 Geschwistern bilde ich eine Erbengemeinschaft (Immobilie). ... Der bei einem Verkauf verbleibende Restbetrag wird aber immer kleiner,da die Bank Zinsen beansprucht. ... Mein Bruder könnte sterben, es entstünde eine Gesamthandsgem. bestehend aus den Erben und mir. 3.Frage: Das Haus hat erheblichen Renovierungsstau.
Erbauseinandersetzung / bedingte Auslösung möglich?
vom 3.8.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Mitglied einer Erbengemeinschaft und damit Teilbesitzer einer Immobilie. ... Es sind 2 andere Parteien involviert: - Person A, die bereit wäre, mich zu einem Preis auszulösen, der deutlich unterhalb des möglichen Verkaufspreises liegt - Person B im Rentenalter, die (im Einvernehmen aller Erben) weiterhin die Immobilie bewohnen möchte. Ich wäre bereit, die Auslösung unter Wert zu akzeptieren, allerdings unter der Bedingung mich nicht "über den Tisch ziehen" zu lassen, sprich: Ein Weiterverkauf wird nach der Auseinandersetzung für einen Zeitraum von X Jahren geblockt und schützt zudem das Wohnenbleiben von Person B und/oder: Falls B aus welchen Gründen auch immer auszieht oder ein Verkauf die einzig gangbare Option wäre, erhalte ich eine anteilige Kompensation im Falle eines höherpreisigen Verkaufs innerhalb dieses Zeitraumes.
Haus vererben. Zwei Kinder. Testament oder Schenkung. Hartz 4
vom 3.4.2020 für 40 €
Es soll in 1.Linie verhindert werden, das Kind B Anteile vom Haus erbt, da im Falle einer Erbengemeinschaft am Ende nur die Teilungsversteigerung in Betracht kommt, da wie erwähnt Kind B alles blockt und (unrealistischer Weise) in dem Haus weiter wohnen will. ... Es sollte hierbei auch bedacht werden, das Kind B Hartz4 bezieht und daher ein möglichst geringer Wert des Erbes später mal dem Staat wieder zufallen soll. ... Oder muss das Erbe erst „ausgegeben" werden.
eheähnlihe Gemeinschaft - normales Leben
vom 18.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wünsche einen schönen guten Tag, wir haben eine Frage zum ganz normalen Leben einer eheähnlichen Gemeinschaft Er, 40, berufstätig, eine uneheliche Tochter mit der Ex, Schwester und Vater Sie, 47, berufstätig, eine ETW mit dem Ex, 2 Halbbrüder und Vater, Mutter Wir leben seit 6 Jahren gut und fröhlich zusammen. Wir haben unsere Wohnungen zusammengelegt, jeder hat sein Eigentum beigesteuert. Zwischenzeitlich sind Dinge ersetzt worden, neue Dinge kamen dazu ( Auto, Schrebergarten, Roller, neue Küche, 1.000 Kleinigkeiten ) Alle neuen Anschaffungen wurden gemeinsam angeschafft, die Kosten geteilt.
Betreuung und Auskunftspflicht
vom 10.9.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir, zwei Neffen, sind Erben zu gleichen Teilen und hatten von unserer inzwischen verstorbenen Tante eine Generalvollmacht erhalten um sie in allen Vermögensfragen uneingeschränkt vertreten zu können.