Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

714 Ergebnisse für steuer umsatzsteuer

Buchpreisbindungsgesetz
vom 2.6.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe einen Selbstverlag gegründet und habe eine größere Auflage Bücher drucken lassen. Der gebundene Ladenpreis habe ich auf € 19,80 festgelegt. Für diesen Preis ist das Buch bereits im Handel erhältlich.
Zahlungsaufforderung wegen unberechtigter Nutzung von Getty Images Photos
vom 25.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Für eine gewerblich genutzte Internetseite haben wir ein Design bei einer indischen Webdesignfirma anfertigen lassen, und (gegen Rechnung) bezahlt. Für eines der dort verwendeten Fotos hat uns Getty Images (Adresse in London) als "Repräsentant des Künstlers" jetzt eine Rechnung über unberechtigte Nutzung gestellt: Subtotal: 1250€ IRL VAT STD 262,50€ Total 1512,50€ Das Foto selber (Bild- Nr. 200524422-001) entspricht nach unserem Dafürhalten in der Qualität den Fotos, deren unbefristetes Nutzungsrecht für eine Internetseite wir in internationalen Bildarchiven für weniger als 5USD kaufen können. Hat es Sinn, die Rechnung wegen der Höhe oder wegen der enthaltenen USt.
nicht vereinbarte Anwaltskosten für Vergleich im Ehegattenunterhaltrechtsstreit
vom 16.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da mit dem Vergleich sämtliche Ansprüche der Gegnerin Ihnen gegenüber aus und im Zusammenhang mit der Ehe sowie deren Beendigung, insbesondere auch Zugewinnausgleichsansprüche, abgegolten wurden, beinhaltet der Vergleich im Hinblick auf den Gegenstandswert einen Mehrwert, welchen wir jedoch nicht mit in Ansatz gebracht haben <-- Die erste Rechnungsstellung belief sich auf 2989,55 Geschäftsgebühr aus 12000 Euro --> 789,00 Euro Terminsgebühr --> 631,20 Euro Einigungsgebühr aus 30000 Euro --> 1137,00 Euro Pauschale für Post --> 20,00 Euro Umsatzsteuer --> 412,35 Euro daraufhin reklamierte ich diese Rechnung mit der Forderung auf Änderung. ... Ich möchte nun nur den Betrag von 729 Euro + Post + Steuer bezahlen.
Abgabe Vermögensauskunft und Grundrechtsverletzung
vom 4.5.2017 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Finanzamt hat von meinem Ex-Ehemann, der als Stiftungsvorstand fungierte, angebliche Steuer im Grundbuch eingetragen.Trotzdem hatte das Finanzamt auch mich ohne Stellungsnahme aufgefordert sofort große Summen zu zahlen. ... Es sollte meiner Meinung nach vollständig geprüft werden, ob eine Steuerpflicht entsteht wenn keine steuerpflichtige Überschüsse gibt oder aus welchem Grunde sollte unsere Körperschaft Umsatzsteuer doppelt bezahlen.
Kfz Übernahme
vom 11.3.2020 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bekomme von der Firma einen neuen geschlossen Kastenwagen mit zwei Sitzplätzen.Für dieses Fahrzeug soll ich die 1% Regelung bezahlen obwohl ich das Fahrzeug garnicht privat nutzen kann und möchte. Somit müsste ich dann ca. 250€ pro Monat bezahlen. Kann ich den Vertrag dann unter Vorbehalt unterzeichnen und anschließend eventuell rechtlich dagegen vorgehen?
Fremdenverkehrsabgabe rückwirkende Erhöhung
vom 14.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Betreff: rückwirkende Erhöhung der Fremdenverkehrsabgabe Nachricht: A (ortsansaessiges Unternehmen) muß bei der Gemeinde J eine sogenannten Fremdenverkehrsbeitrag zahlen. Die unterschiedlichen Branchen werden hier mit unterschiedlichen Sätzen belastet. Dieser Beitrag soll den Mehrertrag berücksichtigen, den ein ortsansässiges Unternehmen durch den erhöhten Fremdenverkehr hat.
Steuerrechtlich Auskünfte u.a.
vom 31.3.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, höflich möchte ich Sie um die Erteilung einiger rechtlicher Auskünfte bitten. Doch vorab möchte ich Ihnen zu Ihrem besseren Verständnis den Sachverhalt schildern dürfen: Zum 01.04.2013 habe ich die Anmeldung eines Gewerbes (Onlinebüro) beim Ordnungsamt vorgenommen. Die Anmeldung beim zuständigen Finanzamt ist ebenfalls bereits zum selbigen Datum erfolgt.
GbR- Ablauf der Auflösung
vom 27.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
wir haben beim Hausbau auf anraten unseres damaligen Steuerberaters eine VermietungsGbR gegründet um uns aus den Baurechungen die 2 Gewerbeeinheiten betrafen die Vorsteuer verrechnen zu können.Seit 2007 haben wir neue Mietverträge (ohne MwSt) abgeschlossen.Mein Ehemann und ich sind zu je 50% Eigentümer an dem Wohn- und Geschäftshaus, trennen uns in 2008 entgültig und fragen nun was mit der GbR wird, wie hier zu verfahren ist. Was ist wenn ein Mitglied unserer Familie die Schulden des partners bei der Bank übernimmt, sind wir dann wieder eine GbR, können wir nicht einfach aufhören Miete zu nehmen, da die MV sowieso mit eigenen Angehörigen abgeschlossen wurden ? Kann das Finanzamt nun noch die verrechnete Vorsteuer oder Mehrwertsteuer, wie man es nennt zurückfordern oder gibt es da Fristen ?