Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.765 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter kündigen

Schimmel in der Wohnung nach ordentlicher Kündigung entdeckt
vom 6.12.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, zum 28.02.15 habe ich meine Mietwohnung gekündigt,in der ich erst seit Februar 2014 wohne.Direkt nach der Kündigung entdeckte ich starken Schimmelbefall in der Küche an zwei Aussenwänden hinter der Einbauküche und an einer Wand im Abstellraum.Die Küchenzeile war schon bei meinem Einzug in der Küche,ich habe sie dem Vermieter abgekauft. ... Am 25.11.14 informierte ich meinen Vermieter von dem Schimmelbefall,der sich den Schaden am 27.11.14 mit mir zusammen angeschaute und mir sofortiges Handeln gegen den Schimmelbefall fest versprach. ... Ich weiß,es besteht die Möglichkeit die Miete zu mindern,aber eigentlich möchte ich aus gesundheitlichen Gründen lieber früher ausziehen.
Lebenslanger Kündigungsausschluss?
vom 5.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nunmehr ist die Frau des Mieters vor einem Jahr verstorben und dem Witwer ist die Wohnung zu groß - er fühlt sich aber an den Passus "lebenslang" gebunden. ... Wenn ja, welche Möglichkeiten hat er, diese für ihn zu große Wohnung (67 m²) und kostenintensive Wohnung zu kündigen?
Können Erben eine Rückzahlung der Miete einfordern?
vom 20.1.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin davon ausgegangen, das dies die Erben so eingerichtet haben um mich bei der Zahlung der gemeinsamen Wohnung zu unterstützen. ... Muss ich die erhaltenen Mietzahlungen an die Erben zurück zahlen oder können diese einbehalten werden, da versäumt wurde den Mietvertrag zu kündigen? Muss die Kündigung der Wohnung bei dem Vermieter oder bei mir eingehen?
Kündigung des Mietvertrages
vom 6.12.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 21.08.2001 wurde ein Zeitmietvertrag für eine vollmöblierte Wohnung abgeschlossen. ... Meine Fragen: Kann ich als Vermieter den Vertrag kündigen? ... Ich möchte das Vertragsverhältnis aufheben, da das Verhältnis zwischen Mieter und mir zerrüttet ist und eine Mieterhöhung aufgrund des Vertrages (Pauschalpreis für Miete, Möblierung und Garage) und fehlender Vergleichsmieten nicht möglich ist.
Betreuungsrecht im Mietrecht
vom 12.9.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Vermieter. ... Kann ich deswegen und wegen nicht vollständiger Mietzahlung kündigen. ... Kann ich wegen psychischer Krankheit kündigen, weil allgemein bei Mängeln in der Wohnung der psychisch kranke Mieter vielleicht psychisch nicht in der Lage ist diese zu melden und von Mängeln ja auch eine Gefahr für die Wohnung ausgehen kann?
Kündigung Mietvertrag eines von 2 Mietern. Kündigungbestätigung im Namen beider.
vom 19.1.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mitmieter Person A ....ist mit dem vorzeitigen Auszug einverstanden und möchte nach dem Ausscheiden als alleiniger Mieter der oben genannten Wohnung das Mietverhältnis fortführen. ... Nach einem Telefonat mit dem Vermieter ist dieser nicht bereit das Mietverhältnis mit Person A alleine weiterzuführen. ... Gibt es eine Möglichkeit der Kündigung zu wiedersprechen, da Person A nicht direkt erklärt hat, dass dieser auch die Wohnung kündigen möchte?
Eigenbedarfskündigung bei Hauskauf
vom 12.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Können wir nach Kauf wegen Eigenbadarf kündigen oder hat der Mieter eine Kündigungssperrfrist wegen Wohnungsumwandlung? ... Tritt ein Sonderkündigungsrecht in Kraft, dass die Kündigung in Zweifamilienhäusern regelt, wenn der Vermieter im Haus wohnt und seinem Mieter kündigen will? ... Gibt es andere Möglichkeiten, den Mietern zu kündigen?
Neuer Mieter - Laus im Pelz
vom 28.10.2004 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die im Mietvertrag vereinbarten € 4.000,-- für die in der Wohnung be-und überlassene Einbauküche sind bis heute nicht an uns übrwiesen. Telefonisch ist der Mieter nicht erreichbar. ... Welche Rechte habe ich als Vermieter?
Kundigung, mieterhöhung und tierverbot keine zustimmung des mieters
vom 19.1.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Juni 2013: Ich und meine Tante (GBR) haben eine Mietwohnung in ZVG gekauft Mieter ist eine frau mit 3 kinder und 2 Hunde, ALG bezahlt miete Mieter hat 2 Raumungklage in letzte 3 Jahreand die Miete ist 2 EUR unter Mietspiegel Juni 2014: kündigen Wegen eigen Bedarf Juli 2014: Mieter wiederspricht Kündigung wegen kinder Okt 2014: Wohnung ist zu verkaufen, Mieter lass selten jemand drin zu besichtigen November 2014: Die Wohnung Situation ist katastrophal, niemand will es mit aktuellen Situation zu kaufen. ... Dezember 2014: 19% Mieterhöhung (1 Euro / qm) Wegen Mietspiegel, Abmahnung Der Mieter Wegen tierhaltung (in den mietvertrag Steht mieter vermieter braucht erlaubniss) Januar 2015: Kein bestätigung von mieter, noch 2 Hunde drin, keine Mieterhöhung, keine Antwort zu wohnung besichtigen. ... Gibt es eine andere Option oder Grunde fur kundigen?
Mietrecht / Mietverhältnis bei Kauf
vom 27.6.2013 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Der Eigentümer / Vermieter hat aufgrund persönlichen Konflikts Hausverbot vom Mieter (im eigenen Haus). ... Darf der Vermieter trotzdem auf Besichtigung der Mietwohnung / Gartenanteils bestehen? ... den Mietern bereits per Eigenbedarf (für die Ex-Ehefrau, das gemeinsame Kind und für die Eltern der Ex-Ehefrau) kündigen?
Mietvertrag im Todesfall
vom 30.7.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Vertrag steht folgender Zusatz: Befristeter Kündigungsausschluss: Mieter und Vermieter verzichten wechselseitig für die Dauer des Mietverhältnisses bis zum 30.04.2017 (nicht länger als 4 Jahre seit Mietvertragsabschluss) auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietvertrages. ... Der Mievertrag ist von beiden Mietern unterschrieben worden. Nun ist im Juli 2016 der Ehemann überraschend verstorben und die Ehefrau hat versucht die Wohnung zum Oktober zu kündigen.
Zeitmietvertrag oder nicht?
vom 28.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
ich habe eine frage zu einem Wohnraummietvertrag, dazu zitiere ich wörtlich aus selbigem: §2 Mietzeit Das Mietverhältnis beginnt am 01.Januar 2003 1.Das Mietverhältnis läuft auf [unbestimmte Zeit] und endet mit Ablauf des Monats, zu dem der Vermieter oder der Mieter die Kündigung unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten ausspricht Für den Vermieter verlängert sich die Kündigungsfrist auf 6 Monate, wenn seit der überlassung mehr als 5 Jahre verstrichen sind auf 9 Monate, wenn seit der Überlassung mehr als 8 Jahre verstrichen sind Erfolgt die Kündigung bis zum 3. ... Das Mietverhältnis läuft auf [bestimmt Zeit] und endet am 31.12.2007, ohne das es einer Kündigung bedarf, wenn a) der Vermieter die Räume für sich, seine Familienangehörigen oder Angehörige seines Haushaltes nutzen will oder b)in zulässiger Weise die Räume beseitigen oder so wesentlich verändern oder instandsetzen will, dass die Maßnahmen durch eine Fortsetzung des Mietverhältnisses erheblich erschwert würden, oder c) die Räume an einen zur Dienstleistung Verpflichteten vermieten will Grund der Befristung ist: _____________(ebenfalls nicht ausgefüllt) Meine genaue Frage dazu ist, welches Mietrecht hier anzusetzen ist, sprich ob ich mit einer 3-Monats-Frist auch vor dem in Ziffer 2 gennanten datum kündigen kann.
Kündigungsverzicht, vorzeitiger Auszug, Nachmieter, Mietfortzahlungen
vom 20.7.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
-Wenn wir zum 01.09. die Wohnung geräumt haben(ja, wir zahlen gewiß weiter die Miete), können wir dann dem Vermieter die Schlüssel geben, damit er die Besichtigungen selber durchführt(er will ja im September wieder inserieren). ... Diesen Vertrag möchten wir Ende September kündigen, da wir dann definitiv nicht mehr in der Wohnung sind. Sind wir verpflichtet, die Wohnung im Oktober zu heizen oder kann das Anschalten der Heizkörper bei Bedarf auch der Vermieter selbst übernehmen?
Kündigung der Wohnung wegen evtl. Verkauf
vom 9.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Miete von 1.000 € erhalte. ... Da bislang meine Eltern unsere Vermieter waren haben wir alle 150 €/Monat bezahlt. ... Eigenbedarf kündigen, damit sie dann eine Gesamtfläche von 140 qm hat (jede Wohnung hat 68 qm mit dem kleinen Unterschied, dass sie noch einen großen Garten hat).
Miete Auszug über Nacht
vom 4.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mieter hat vor 4 Wochen telefonisch gekündigt, das Haus leer geräumt, den Schlüssel in der Garage deponiert und seither keinen Kontakt mehr. ... Er meinte, ich könne neu vermieten, aber Strom und Gas laufen noch auf seinen Namen.
Habe mit mit meinem Vermieter gemacht und brauche jetzt dringend Hilfe!!!
vom 10.7.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin vor 1 1/2 Monaten in eine WG gezogen, wurde also quasi Untermieter einer Person die in der die Wohnung gemietet hat. ... Worum es mir jetzt aber geht ist, das mein vermieter kurzerhand das schloß ausgewechselt hat und meine sachen rausgeschmissen hat und mich erst recht nicht mehr reinlassen will. ... Ich weiß jetzt nicht wo ich morgen wenn ich in Köln ankomme bleiben soll und daher wollte ich sie jetzt fragen, ob das legitim ist was er getan hat da wir einen bestehenden Untermietvertrag ist und ob ich notfalls mit Polizeilicher Gewalt in die Wohnung kommen kann.
Kündigung Wohnung ist sie rechtens?
vom 21.3.2022 für 53 €
Hallo, habe als Vermieter meinen Mieter die Wohnung fristgerecht gekündigt. ... Dieses hat der Mieter auch unterschrieben und damit doch, so meine ich, die Kündigung bestätigt und somit anerkannt.