Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

985 Ergebnisse für kündigung mietvertrag vermieter mietsache

Haftung der Kinder für Mietforderungen?
vom 10.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben eine Wohnung an ein älteres Ehepaar vermietet. Der Mann ist jetzt verstorben und die Frau in einem Pflegeheim untergebracht worden. Das Mietverhältniss ist eigentlich zum 15.03.2013 beendet worden, "eigentlich" daher dass dieses nur eine "grobe" mündliche Absprache war.
Anfangs-, turnusmäßige und Endrenovierung
vom 20.4.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
April 1999 haben wir – unter zeitlichen Druck wegen der anstehenden Geburt unseres Kindes stehend – einen Mietvertrag für eine Altbauwohnung unterschrieben. ... Hinsichtlich des Zustandes der Mietsache werden folgende Feststellungen getroffen: [Der Mieter erkennt an daß keine Mängel an der Mietsache zu beanspruchen sind, die Räume werden als renoviert anerkannt und bei Mietbeendigung an den Vermieter renoviert übergeben. ... Der neue Hausbesitzer hat den Eingang der Kündigung bestätigt und darauf verwiesen, dass die Wohnung zum 01.
Unzulässige Wohnraumvermietung Gewerbegebiet über Bäckerei gesundheitliche Problemeg
vom 25.6.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter wurde bereits schriftlich darauf hingewiesen, ebenso über die Unzulässige Wohnraumvermietung und um Abhilfe gebeten. ... PS: Den Mietvertrag habe ich damals selbst geschrieben, der Vermieter unterschrieben. ... Ist ein ganz normaler Mietvertrag für Wohnräume mit dem Satz.... es werden 150 m2 ehemalige Bürofläche als Wohnraum vermietet.
Heilen fristlose Kündigung Mietverhältnis und anschließende Klage auf Rückzahlung
vom 31.7.2015 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Mein Vermieter widersetzt sich der stillschweigenden Verlängerung nach § 545 BGB. ... Wie kann ich hier sicher gehen, dass wirklich alles bezahlt wird und die Kündigung sowie Räumungsaufforderung hinfällig ist? ... Am 25.8.2014 kündigte ich - da mein Vermieter trotz regelmäßiger Aufforderungen noch immer nicht tätig wurde - eine Mietminderung an, welche von meinem Vermieter akzeptiert wurde.
Mieterin will die WHG unrenoviert verlassen und nennt keine Übergabetermin
vom 29.3.2008 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich teilte ihr seinerzeit mit, dass sie oder die andere Mieterin (die dort garnicht mehr wohnt) eine Nutzungsenschädigung zu leisten haben, wenn sie mir dieWHG nach Kündigung nicht ordentlich übergeben wollen. ... Könnten sie mit bitte sagen, wie ich das formulieren soll, damit es rechtssicher ist, also damit mich der neue Mieter nicht verklagen kann, wenn ich ihm die WHG vermiete und der alte Mieter keine Übergabe macht ? ... Was soll ich nun machen, ich hab einen NAchmieter, die jetzge Mieterin rührt sicht nicht, wie soll ich da raus bekommen und wie soll ich die WHG nun am besten neu vermieten ?
Nutzungsüberlassung
vom 20.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag es bestehen Mietvertrag und separat eine Nutzungsüberlassung. ... Im MIetvertrag steht bez. ... Die vorstehenden Fristen kommen je nach Zustand der Mietsache zur Anwendung. 2.Der Mieter kann seine anteiligen Zahlungsverpflichtungen gemäß Ziffer 1 a durch vollständige Vornahme der Schönheitsreparaturen (wie in Abs. 1 aufgeführt) abwenden; die Arbeiten sind auf eigene Kosten in fachhandwerklicher Ausführung bis zur Rückgabe der Mietsache vornehmen zu lassen oder vorzunehmen. 3.Der Vermieter kann im Übrigen bei übermäßiger Abnützung Ersatz in Geld verlangen.
Ablehnung eines Nachmieters
vom 14.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag, zunächst befristet zum 30.3.89 wurde jeweils vor Ablauf mittels Zusatzschreiben um weitere 5 Jahre verlängert. ... Wird die Erlaubnis verweigert,so berechtigt dies den Mieter nicht zur vorzeitigen Kündigung des Mietverhältnisses. ... Darf der Vermieter meinen benannten Untermieter ablehnen?
Renovierung bei Auszug - starre Fristen?
vom 27.10.2004 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
SCHRIFTLICHE GRUNDLAGE: „Mietvertrag für Wohnräume, herausgegeben von Haus & Grund Hessen e.V.“ . ... Der Mieter kann die Zahlungsverpflichtung dadurch abwenden, daß er die Schönheitsreparaturen fachgerecht selbst ausführt. (..) §21 Ziffer 1 Der Mieter hat die Mietsache unabhängig von der Pflicht zur Ducrhführung von Schönheitsreparaturenin sauberem Zustand zurückzugeben. Kommt der Mieter dieser Verpflichtung nicht oder nicht rechtzeitig nach, so kann der Vermieter die Mietsache auf dessen Kosten reinigen lassen. (..)“ UNSERE FRAGEN DAZU: 1.Sind Schönheitsreparaturen von uns durchzuführen?
Instandhaltungskosten
vom 5.2.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Instandhaltung der Mietsache ist in § 11 des gewerbl. Mietvertrages wie folgt geregelt: - Mieter hat Schäden bei Wahrnehmung zu melden. - Ersatzpflicht des Mieters bei Verletzung der Sorgfaltspflicht. - Anlagen für Strom, Wasser, Gas, Schlösser u. ähnliche Einrichtungen sind in gebrauchsfähigem Zustand zu halten. - Die Kostenübernahme durch Mieter besteht bis zu einer jährlichen Gesamtsumme von € 300,--. Da ich der Meinung bin, dass die beschriebenen Böden zum vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache gehören habe ich folgende Fragen an Sie: Handelt es sich bei diesen Kosten um Instandhaltungskosten, oder um betreibsbedingte Kosten ?
Mietvertrag Mietkaution
vom 23.2.2017 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da jedoch das Eigentum unserer neuen Wohnung leider nicht fristgerecht übertragen werden konnte, haben wir unseren bisherigen Vermieter gebeten die Kündigung des Mietvertrages um einen Monat, also zum 01.04.17, zu verschieben. ... Der Vermieter Übernimmt sämtliche Arbeiten, die im Zusammenhang mit den normalen Schönheitsreparaturen stehen, selbst. Grobe Beschädigungen, die über den vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache hinausgehen, sind nicht von der pauschalen Ausgleichszahlung abgedeckt. 7.
Bootsliegeplatz nach Verkauf des Bootes nicht kündbar ?
vom 18.6.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag stehen keine Hinweise auf Kündigung. ... Kündigung Mietvertrag Sommer / Winter 2018/2019 vom 01.05.2018 bis 30.04.2019 Sehr geehrter Herr XXXX, Hiermit kündigen ich meinen Mietvertrag Liegeplatz, da wir unser Boot verkauft haben. ... Voraussetzung: Im Mietvertrag ist ein konkreter Befristungsgrund vom Vermieter zu nennen (z.Bsp.
Verzicht ordentliches Kündigungsrecht - Vertragsübernahme bis Fristende
vom 12.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Vertrag des derzeitigen Mieters steht unter "Sonstige Vereinbarungen" der Vermerk "Mieter und Vermieter verzichten auf das ordentliche Kündigungsrecht für einen Zeitraum von 3 Jahren". Da der jetzige Vormieter kein ganzes Jahr die Wohnung gemietet hat, jetzt aber aus beruflichen Gründen die Wohnung aufgeben muss, hat er mit dem Vermieter um einen Auflösungsvertrag gebeten.