Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

766 Ergebnisse für kündigung eigenbedarfskündigung

Mietvertrag bei Insolvenz den Vermieters
vom 2.12.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor Jahren meinem Sohn unser Haus übertragen, d.h. offiziell verkauft, aber einen Mietvertrag gemacht mit dem ich einen Teil als Wohnung auf Lebenszeit miete. Es handelt sich um einen größeres Einfamilienhaus in dem ich die untere Ebene bewohne. Diese ist aber vom übrigen Bereich nicht baulich getrennt.
Befristeter Mietvertrag wegen Eigennutzung - Widerspruchsrechte?
vom 20.3.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich weiß nun, daß Mieter ganz allgemein (bei unbefristeten Mietverträgen) sich gegen eine Eigenbedarfskündigung des Vermieters erfolgreich wehren können, z.B. dann, wenn Sie alt und gebrechlich sind und ihnen ein Umzug nicht zuzumuten ist, oder bei Krankheit oder evtl. auch bei Familien mit kleinen Kindern. 1) Wenn der Mieter aber von Anfang an einem befristeten Mietverhältnis zustimmt und auch von Anfang an weiß, daß der Vermieter nach 3 Jahren selbst einziehen möchte, kann der Mieter sich dann trotzdem nach 3 Jahren erfolgreich gegen den Eigenbedarf des Vermieters wehren, z.B. mit der Begründung von Krankheit oder anderen Gründen?
Hauskauf mit vermietetem DG, Anmeldung der Nutzung auf Eigenbedarf
vom 26.5.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir möchten wissen, welche Chancen (Sachlage: fast 65-jähriger Mieter mit fast 20 Jahre altem Mietvertrag, der jedoch offensichtlich nicht im Objekt wohnt) auf Erfolg bei einer Durchsetzung der Kündigung wegen Eigenbedarf bestehen würden und auf welchen Zeitraum bis zum Freiwerden (z.B. auch Räumungsklage) der oberen Wohnung wir uns im ungünstigsten Fall einstellen müssten.
Gewohnheitsrecht Gartenmitbenutzung und Auto Stellplatz
vom 16.4.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein Vater besitzt ein Zweifamilienhaus, indem eine Mietpartei im ersten Stock wegen Eigenbedarfskündigung zu Gunsten für mich ausziehen soll, dies aber nicht tut und nun eine Räumungsklage am laufen ist. Die Kündigung wurde schon für den 30.09.2014 ausgesprochen, aber die Verhandlung der Räumungsklage bei Gericht hat noch nicht stattgefunden, da kein gemeinsamer Termin bisher gefunden wurde.
Eigenbedarf einer Wohnung in eigenem Mietshaus
vom 29.5.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es ist etwas kompliziert, ich versuche die Sache einmal in Punkten darzustellen. Fakten: Innerstädtisches Mietshaus, 4-Parteien, 1 Partei/Etage, Großstadt in Bayern Eigentum vom Vater 2008 den 2 Kindern überschrieben, Nießbrauch beim Vater Sohn bewohnt darin seit vielen Jahren eine OG-Wohnung, zahlt Miete und übt Hausmeistertätigkeit im diesem Haus aus und in anderen Häusern des Vaters, der mit der Mutter unweit wohnt (beide noch nicht pflegebedürftig) und wo der Sohn auch zeitweise wohnt, wenn die Eltern den Sommer über in der Heimat der Mutter leben. Im EG wohnt ein Freiberufler mit Freundin seit etwa 13,5 Jahren.
Eigembedarf
vom 25.8.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Großeltern besitzen ein Haus mit 2 Wohnungen der selben Größe. Die eine ist schon seit mehreren Jahren vermietet und es bestehen keine Probleme mit diesem Mieterpaar.Eher noch fungieren sie noch als, ich nenne es mal kleinere Hausmeister. Sie ünterstützen meine Großeltern bei der Instandhaltung des Hauses und des Grundstücks.
Mietrecht 2 Familienhaus
vom 21.12.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es soll ein vermietetes 2-Familienhaushaus verkauft werden. 1 Wohnung ist bereits leer. 2. Wohnung Mieter wollen nicht ausziehen. Gilt in diesem Fall das Sonderkündigungsrecht für 2 Familienhäuser?
Anfrage Mietrecht nach Erbe
vom 5.8.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind seit 9 Jahren MIeter einer Wohnung innerhalb eines 3-Familienhauses EIne weitere Wohneinheit steht zur Zeit leer, die dritte wird vom Lebensgefährten der verstorbenen bewohnt. Unsere Vermieterin ist nun leider verstorben. Die Erbfolge ist geregelt, noch ist aber nicht klar ob die Immobilie verkauft wird.
Gerade angemietet und schon droht Gefahr der Eigenbdarfskündigung
vom 1.4.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältinnen und Anwälte, ich möchte Ihnen folgende Situation schildern: Ich habe am 10.02.2015 einen unbefristeten Mietvertrag mit einer Wohnungsbaugesellschaft über eine Mietwohnung mit einer Wohnfläche von ca. 100 qm geschlossen. Diese Wohnung ist im Internet zum Kauf und alternativ zur Miete angeboten worden. Ich habe mich zur Miete entschlossen und bei Vertragsunterzeichnung am 10.02.2015 mein grundsätzliches Interesse an einen Kauf bekundet.
Wohnung umbauen zur Hobbywerkstatt - Eigenbedarf?
vom 28.9.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Untergeschoß meines Doppel-Hauses bestand einst aus 3 verbundenen Garagen und einem Heizöl-Lagerraum. Eine der Garagen und der Lagerraum wurden dann zu einer kleinen Wohnung ausgebaut und werden seit 1991 von einem alleinstehenden Mieter (Ende 50, berufstätig) bewohnt. Benötige nun den Platz für meine alten Autos und würde die Wohnung gern wieder zur Werkstatt ''zurückrüsten''.
Gewohnheitsrecht Wohnen/Immobilie
vom 10.8.2018 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meine Eltern sind Eigentümer eines Hauses. Meine Schwester wohnt seit 30 Jahren ohne existierenden schriftlichen Mietvertrag und ohne Miete zu bezahlen,was von meinen Eltern geduldet wurde bislang, in einer separaten Wohnung im Haus. Sie hat die Wohnung in dem Haus bezogen als sie damals mit ihrem Freund,heute Ehemann, zusammengezogen ist.
Ungerechtfertigte Wohnungskündigung wegen Eigenbedarf
vom 6.3.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin der Meinung, dass wir daher Anspruch auf Ersatz des aufgrund der ungerechtfertigten Kündigung entstandenen Schadens haben müssten. ... Im Rahmen einer Mediation im Juni 2011 (in der es grundsätzlich um Einbehaltung von Mietanteilen wg. des Schimmelbefalls im Schlafzimmer ging), wurde unter anderem der Eigenbedarfskündigung unsererseits zugestimmt.  Meine Frage hierzu ist, ob die Zustimmung der Kündigung unsererseits Einfluss auf die jetzt fordernden Schadensersatzleistungen?