Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

700 Ergebnisse für händler verkäufer garantie

Auto unfallfrei gekauft, unfallfrei weiterverkauft - nun Ärger
vom 17.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
So entschlossen wir, den Wagen wieder zu verkaufen. Ich setze diesen in Ebay, gab "unfallfrei gekauft und wir hatten auch keinen Unfall" an und schloss durch Privatverkauf Garantie, Gewährleistung und Sachmängelhaftung aus. Gekauft hatte das Fahrzeug offensichtlich ein Händler (kam am Sonntag mit roten Überführungskennzeichen und trat nach aussenhin professionell und fachkundig auf).
Rücktritt KfZ nach Ablauf 2jähriger Gewährleistung
vom 17.3.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe einige Fragen zum KfZ-Kaufrecht; zur Vereinfachung in Stichpunkten: -Erstbesitzer kauft Kfz von Niederlassung in Ort A, gibt es (wahrscheinlich) später an die Niederlassung zurück -ich kaufe das Fahrzeug von Person X (nicht im Kfz-Brief eingetragen), erhalte keine Kopie der Kaufrechnung (weiß daher nicht, ob dieser es direkt von einer Niederlassung in A bzw. zu welchem Preis erworben hat), ich werde im Kfz-Brief eingetragen -innerhalb der Gewährleistungsfrist und auch danach wird das Fahrzeug in meiner Niederlassung – Ort B – mehrfach!! versucht zu reparieren; jedenfalls mehr als drei Reparaturversuche (diverse Punkte, z.B. Getriebe, Federung, Telefon… / beim Getriebe wurde eine neue Software aufgespielt, die ein fehlerhaftes Ruckeln behob) -während einer Fahrt auf einer Landstraße kam es zu einem hochtourigen Durchdrehen des Fahrzeuges, was auf einen Fehler der Getriebesteuerung hinweist (so die Aussagen der Fachleute), der Fehler konnte jedoch von der notreparierenden Niederlassung C nicht nachvollzogen werden -ich fordere meine lokale Niederlassung B auf, das Fahrzeug zurückzunehmen (Rücknahmeverlangen) -man teilt mir mit, dass man diese nicht anerkenne, da nur der Käufer selber als Vertragspartner mit Ihnen die Rechte geltend machen könne (man spricht auch von Wandlung durch das Herstellerwerk) -ich verweise mit Fristsetzung von 14 Tagen darauf, dass die Gewährleistung zu diesem Zeitpunkt des Rücktrittsverlangens nicht abgeschlossen war und ich Inhaber aller Rechte (konkludente Abtretung oder übergeleitete Rechte aus Eigentumsverschaffung) auch gegenüber der Niederlassung sei (hierzu habe ich jedoch kein Schriftstück, nur normalen Gebrauchtwagen-Kaufvertrag) -das Fahrzeug wird später erneut wegen des hochtourigen Drehens abgeschleppt Nun meine Fragen: 1.
Diesel-Stromerzeuger aus den Niederlanden
vom 31.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkäufer ist gemäß der Angaben bei eBay: "xxx xxxxxxxx, xxxxxx, xxxxxxx xxxxxx xxxxxxxxx". ... Vielen Dank. xxx Support Team, xxxxxx xxxxxx" Im Anhang steht u. a.: "Wenn der Verkäufer "Gewähr zu leisten" hat, steht der Verkäufer steht dafür ein, dass die gehandelte Ware ZUM ZEITPUNKT DES VERKAUFS frei von Sach- und Rechtsmängeln ist. ... Der Verkäufer beruft sich jetzt bezüglich der Gewährleistung lediglich auf den Zeitpunkt der Lieferung, obwohl die von mir reklamierte defekte Handstartvorrichtung kostenlos ersetzt wurde.
Beleidigung bei ebay
vom 14.1.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich handle auch nur nach bestem Wissen und Gewissen und will hier Niemanden bescheissen oder sowas. ... Und wollen Sie mich jetzt als total dumm verkaufen, jetzt reichts aber! ... Ich werde mich unter Garantie nicht bei Ihnen entschuldigen.
Autoverkauf - Kaufvertrag per E-Mail
vom 8.2.2021 für 60 €
Nun ist es so dass ich auch prompt einen Anruf bekam und ein "Händler" wollte den Wagen kaufen. ... Zudem wollte der Händler auch kurz ein Bild vom Fahrzeugbrief um ein paar Daten abzugleichen. ... Nach der Fahrzeugübergabe übernimmt der Verkäufer keine Garantie oder Gewährleistung für das Gebrauchtfahrzeug.
Nichteinhalten einer zugesicherten Leistung
vom 21.7.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Autoneukauf April 2009 Seit Herbst letzten Jahres bin ích im Austausch mit meiner Vertragswerkstatt, weil bei meinem Neuwagen (Kauf April 2009) Mängel nicht abgestellt werden können. Die Getriebesoftware macht Porbleme und es gibt anscheinend bis Ende des Jahres keine Lösung. Des weiteren wurde mir beim Kauf ein sparsamer 2 Liter Motor mit einem Durchschnittsverbrauch von 8,6 Litern empfohlen.
Vertragsrecht einer Instandsetzung
vom 3.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe ein Kfz(LKW) neu gekauft, bei dem der Motor vom Werk defekt war.Er wurde von einer Vertragswerkstatt in seine Einzelteile zerlegt.(Fehler war Wasser im Oel und Oelvelust) Muß ich eine derartige Instandsetzung hinnehmen? Wie weit geht die Nacherfüllung?
Vertragsrücktritt, AGB, Lieferschwierigkeiten
vom 27.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir verkaufen sehr erfolgreich ein einzigartiges Konzept incl. ... Für die anderen 2 Geräte benötige ich etwas Zeit um diese von einem anderen Händler zu beziehen. ... Diesbezüglich leitete ich umgehend alles weitere ein, um der Kundin eine pünktliche Lieferung zu garantieren.
Ebay Betrug in 4 Fällen c.a 1000 Euro Gesamtschaden
vom 1.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
., es stimmt ich bin der jenige der diese Netbooks verkauft hat oder verkaufen wollte und ich hatte schon versucht ihnen zu Antworten aber leider ohne Erfolg erstmal habe ich noch eine Frage woher wissen sie das alles so genau wo ich eine Lehre angefangen habe und so weiter. ... Nun Stand ich da ohne jedes einkommen und meine Oma hat mir die ersten Monate auch die Miete bezahlt nur dann wollte ich sie nicht noch einmal fragen und hab mir gedacht ich könnte ja mal gucken ob ich irgendwas bei ebay verkaufen könnte. ... Es stand auch dabei das alle noch neu, Original verpackt und mit Garantie sind.
Nicht durchgeführte Reparatur einer Drone
vom 24.8.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine Drone an einen Händler gesandt, der auf siner Homepage damit Werbung macht, dronen Reparaturen innerhalb von 3 Werktagen durchzuführen. ... Der Verkäufer hat die zum Zwecke der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten zu tragen. § 439 Nacherfüllung (3) Mit freundlichen Grüßen, ----------------------------------------------------------- Daraufhin hat sich der Händler am 14.08.2015 per mail gemeldet: -------------------------------------- Guten Tag besten Dank für Ihre E-Mail vom 12.08.2015. ... Allerdings weisen wir darauf hin, das wir für das zugeschickte Main-Board keine Garantie übernehmen können, da dieses Ersatzteil nicht über uns gekauft wurde.
Defekter Ipaq
vom 23.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In den AGB beschränkt der Händler die Gewährleistung gegenueber Privatpersonen wirksam auf ein Jahr. ... Zwei Tage später, ich hatte bereits ein Ersatzgerät erworben, schlug ich dem Händler vor, den Kauf rückabzuwickeln, da ich bei einem solchen Defekt nicht von einer kostengünstigen Reperaturmöglichkeit für den Händler ausgehe und mir mittlerweile auch das Geld lieber wäre. ... Die gesetzliche Gewährleistung bei Gebrauchtgeräten bezieht sich tatsächlich nur auf den Zustand des Geräts zum Zeitpunkt der Auslieferung (im Gegensatz zur Garantie, die bei Neugeräten gewährt wird).
Festpreiskauf: Abnahmepflicht contra Widerrufsrecht!?
vom 24.1.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darüber hinaus findet sich auf jeder Artikelbeschreibungsseite in der linken oberen Ecke ein Hinweis mit den Worten: „14-Tage-Geld-zurück-Garantie“. ... Da ich beabsichtige einen Gewinn aus diesem Verkauf zu ziehen, ist mein vorrangiges Interesse natürlich, die Ware tatsächlich zu liefern. 4. ... Sollte es wirklich so sein, daß Händler solchen Mißbrauch hinnehmen müssen?
Kfz Kaufvertrag & (versuchter) Betrug
vom 24.1.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Kfz wie das bestellte brauche ich tatsaechlich, moechte allerdings ein identisches Kfz von einem anderen serioesen Haendler. ... Die Garantie des re-importierten EU-Neuwagens ohne Tageszulassung laeuft bereits seit ca. ... Koennten (moegliche zukuenftige) Kosten durch Verschweigen von seiten des bundesdeutschen Kfz Re-Importhaendlers des dritten Jahres (Hersteller-)Garantie bei Eintritt eines von der (Hersteller-)Garantie gedeckten Schadens im 3.
Abmahnung unlauterer Wettbewerb
vom 6.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unter dem im Betreff genannten Account sind Sie als gewerblicher Ebay-Händler für vergleichbare Produkte registriert. ... In unmittelbaren Zusammenhang damit bewerben Sie das Produkt mit sechs Jahren Garantie. ... Tatsächlich gewähren Sie die sechsjährige Garantie nur für den Prozessorkühler, ein völlig untergeordnetes Bauteil, ansonsten bleibt es bei der normalen Garantie.
Produkthaftung B2B
vom 7.1.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, wir verkaufen als Online Händler Leuchten an Endkunden und Gewerbekunden. ... Weiter haften wir ohne Einschränkung in allen Fällen des Vorsatzes und grober Fahrlässigkeit, bei arglistigem Verschweigen eines Mangels, bei Übernahme der Garantie für die Beschaffenheit des Kaufgegenstandes und in allen anderen gesetzlich geregelten Fällen. (2) Die Haftung für Mängel im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung richtet sich nach der entsprechenden Regelung in unseren Kundeninformationen (Teil II) und Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I) . (3) Sofern wesentliche Vertragspflichten betroffen sind, ist unsere Haftung bei leichter Fahrlässigkeit auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt.
Ebay Kauf Rückgabe Privat an Privat
vom 16.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren.Ich habe einen Artikel bei ebay übersichtlich für 400Euro per Sofortkauf im März verkauft.Habe eindeutig auf einen Privatverkauf ohne Garantie,Gewährleistung und Rückgaberecht hingewiesen.Nun habe ich diese Woche eine Klageschrift erhalten,die der Käufer auf Grund meiner Nichtrücknahme des Artikels per Anwalt eingereicht hat.Der Käufer hat mir den Artikel zwecks Nichtgefallen zurückgesendet und ich habe die Annahme verweigert.Nun ist aber sein Rechtsbeistand auf die Idee gekommen,daß ich ein Gewerbe betreibe(zwecks Auskunft Gewerberegister)und demnach in händlerischer Tätigkeit bei ebay aufgetreten bin.Dies ist aber Unsinn,da ich meinen Account bei ebay nur für Privatgeschäfte nutze und die Adresse von meiner Privatwohnung auch angegeben habe.Ich habe auch keinen Eintrag im Gewerbeschein über einen Internet-b.z.w.Versandhandel,sondern ein Ladengeschäft.Außerdem habe ich bei ebay lediglich seit 1998 ca.500 Punkte gesammelt.Hiernach wird es aber nun doch noch richtig albern,denn es wird behauptet,daß durch die Sofort-Kaufen-Option keine Auktion zu Stande gekommen ist und auch kein Auktionator die Auktion geregelt hat.Und es geht noch viel besser weiter: Habe mich mit dem Käufer mal ein wenig beschäftigt und festgestellt,das seit ca.Mitte 2001 insgesamt über 5000 Geschäfte über seinen Account abgewickelt wurden.Dies entspräche dann in etwa über 100 Geschäften jeden Monat.Der Käufer ist laut Rechtsbeistand nicht Vorsteuerabzugsberechtigt.Denke mal für dieses einwandfreie illegale Gewerbe dürfte sich jeder Richter b.z.w. jedes Finanzamt interessieren.Natürlich wird in Keinster Weise in der Klageschrift darauf hingewiesen oder dem Richter ein Bild über die Geschäfte dieses Mandanten gemacht.Der Käufer hat lediglich meinen Artikel ersteigert um diesen mit Gewinn weiter zu veräußern und vor Ersteigerung dieser Auktion auch keinerlei Fragen gestellt.Der Weg der Klägerpartei ist klar,den Richter überzeugen das ich gewerblich gehandelt habe(Was Unsinn ist)und Ihren Mandaten als kleinen privaten Verbraucher hinzustellen.Dann würde ja das 14tätige Rückgaberecht ziehen.Aber nicht bei Privatangelegenheiten beider Seiten.Und da der Käufer ja wohl einem unversteuerten und nicht angemeldetem Gewerbe nachgeht b.z.w.ein Kleingewerbetreibender mit nicht mehr als 17.500Euro Jahresumsatz ist und sich somit von der Vorsteuer befreien lassen kann,dürfte er ja selbst als Unternehmer gelten und somit keine Privilegien eines Endverbrauchers bei Fernabsatzgeschäften haben.
Verantwortlichkeit bei Buch-/Autorenvertrag
vom 25.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
BoD verpflichtet sich gegenüber dem Autor zur Auslieferung der BoD-Titel an Buchgroß- und sonstige Händler (Handelsbestellungen) sowie an den Autor (Eigenbestellung), sofern eine Bestellung vorliegt. 3. ... Für den Verkauf von BoD-Titeln aufgrund von Handelsbestellungen vergütet BoD dem Autor auf vierteljährlicher Basis die hierfür im Buchvertrag festgelegte Autorenmarge. 2.