Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

739 Ergebnisse für arbeitgeber firma verhalten

Insolvenzrecht - Kündigung - Elterngeld
vom 29.12.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Privater Ist-Zustand: Person A ist Angestellter in einer GmbH - seit 5 Jahren - kleine Firma in Norddeutschland Tochter von Person A wurde im SEPT 08 geboren. ... Person A hat im DEZ 08 noch gearbeitet und wollte dann in Elternzeit - Partnermonate gehen (2 MON) - somit während der Kündigungszeit Person A hat somit per Ende DEZ 08 (per 28.DEZ) seine 2 Partnermonate bei der Elterngeldstelle beantragt - für JAN 09 und FEB 09 Die 2 Partnermonate (Elternzeit) im JAN-FEB 09 wurden von beiden Seiten (AG - AN) schon mehrer Monate vorher besprochen und einvernehmlich akzeptiert Ist Zustand der Firma Person B - der Geschäftsführer - Einzelvertretungsberechtigt, mit der Befugnis, im Namen der Gestellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschliessen Person B ist auch einer der 6 Gesellschafter der GmbH Durch eine hohe Forderung eines Kunden aus Übersee, die evtl. uneinbringbar ist, könnte es sein, das eine Insolvenz der GmbH unausweichlich ist. Meine Frage bezieht sich auf die Insolvenz der Firma in JAN 09/FEB 09 und die Übernahme durch einen Insolvenzverwalter.
Üble Nachrede und Verleumdung / Strafanzeige und Klage
vom 29.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da Gespräche mit Vorgesetzten, auch unter Einschalten des Betriebsrates, erfolglos blieben, habe ich die Firma auf vertragsgemäße Beschäftigung verklagt und gewonnen. Anschließend bzw. kurz nach der Verhandlung hat eine Kollegin 2 Mal innerhalb eines Monats wider besseres Wissen unwahre bzw. nicht erweislich wahre (angebliche) Fehler von mir an Vorgesetzte berichtet damit die Firma daraus Abmahnungen konstruieren kann (welche jedoch nachweislich unbegründet sind), um damit die Kündigung vorzubereiten und mich damit zu zermürben. ... Diese Woche habe ich jedoch tatsächlich die Kündigung erhalten (wegen des gleichen dreckigen Verhaltens eines anderen Kollegen, die meisten Kollegen haben jedoch Charakter), weshalb ich gegen die mobbende Kollegin wegen übler Nachrede bzw.
Dringend Hilfe in Punkto Arbeitsrecht, als auch Strafrecht benötigt
vom 22.12.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgendes Schreiben hat Firma XY erhalten und benötigt dringend Rat: ******************************* Hallo Arbeitgeber, wie Du weißt, ist die Situation derzeit nicht einfach und Dir sicherlich auch vorstellen kannst, warum bestimmte Verhaltensweisen daraus resultieren. ... Genauso wenig ist Dein Verhalten gegenüber Mitarbeiter D nachvollziehbar. ... Genauso stellte sich heraus, dass auf allen PC´s der AG Firma Betriebsysteme liefen, wofür es wohl keine Lizenzen gibt, genauso was andere Software anbelangt.
Geld verliehen, Schuldner zahlt nicht.
vom 7.1.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Firma hält natürlich Logfiles und kann IP-Adressen usw. einsehen und direkten Personen zuordnen. ... An den Personendaten sollte es nicht scheitern, ich kenne Name, Adresse, Bank, Arbeitgeber, Lebensgefährtin usw usf. ... Kriminelles Verhalten sollte ja in einem Rechtsstaat nicht ungesühnt bleiben können.
Verwirkung??
vom 14.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bisher habe ich die Schuld nicht anerkannt, sondern immer in Zweifel gestellt, zumal ich den Gläubiger auch nicht kenne (die Firma, die der Gläubiger übernommen hat vor eingien Jahren, kenne ich jedoch). ... Ich hörte, dass eventuell sogar eine Verwirkung in Frage käme oder sogar, dass der Eintreiber (RA Walter&Kollegen, Köln) garnicht befugt wäre, einzutreiben, da die Gläubigerfirma schon vor 10 Jahren von einer anderen Firma übernommen wurde........aber dazu brauche ich einen Anwalt, und das Geld für den habe ich eben nicht.
Arbeitsverhältnis kündigen nach Weiterbildung
vom 24.9.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier ein Auszug aus dem Vertrag: § 1 Art und Dauer der Weiterbildung Der Arbeitnehmer nimmt in der Zeit vom x bis x an einer berufsbegleitenden Weiterbildung zum „Praxisanleiter" bei der Firma xy teil. ... Die Teilnahme an der Weiterbildungsmaßnahme ist im Interesse des Arbeitgebers und erfolgt auf Wunsch des Arbeitnehmers. § 2 Freistellung und Vergütung Der Arbeitgeber stellt den Arbeitnehmer für die Dauer des Blockunterrichts der theoretischen Weiterbil-dungsmaßnahme, insgesamt für 300 Stunden, das entspricht 37,5 Arbeitstagen unter Fortzahlung der Bezüge von der Arbeit frei. ... Arbeitnehmeranteil Sozialversicherung: 6.717,00 EUR • Gesamtkosten: 8.622,00 EUR § 5 Rückerstattung bei Ausscheiden nach Abschluss der Fortbildung Kündigt der Arbeitnehmer innerhalb von 12 Monaten nach Abschluss der Fortbildung das Arbeitsverhältnis, ohne dass dies auf einem vertragswidrigen Verhalten des Arbeitgebers oder auf Gründen beruht, die der Ver-antwortungs- und Risikosphäre des Arbeitgebers zuzurechnen sind oder kündigt der Arbeitgeber im gleichen Zeitraum das Arbeitsverhältnis fristlos aus wichtigem Grund, den der Arbeitnehmer zu vertreten hat oder ordentlich aus verhaltensbedingten Gründen, so hat der Arbeitnehmer die von dem Arbeitgeber getragenen Unterrichtskosten und die für die Zeit der Freistellung gezahlte Vergütung (ohne Arbeitgeberanteile zur Sozi-alversicherung) sofort zurück zu erstatten.
Handelsvertreter Vertrag.
vom 20.7.2022 für 50 €
Ich habe mir das nun einen Moment angeguckt, und habe mich entschieden nicht für diese Firma tätig zu werden, da ich sie unseriös und in gewisser Weise auch inkompetent finde, was sowohl die Ausbildungen für die Produkte betrifft, als auch der allgemeine Umgang mit Ihren Handelsvertretern, welche ungenügend geschult den Klienten technische Sachleistungen verkaufen.
Vertraulichkeitsvereinbarung von Freiem Mitarbeiter gebrochen
vom 25.7.2013 93 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, hier mal eine kurze zusammenfassung der Hintergründe: Ich bin Inhaber einer kleine Firma die ausschließlich mit freien Mitarbeitern arbeitet, die auf provisionsbasis Arbeiten. ... In einem Gespräch mit einem Mitarbeiter (A) holte ich mir nähere Informationen über das berufliche Verhalten eines weiteren Mitarbeiters (B). ... Ein zusammenhang erschließt sich mir in dem Falle nicht da meine Firma ein offiziell gemeldeter Betrieb ist und in keinerlei Zusammenhang mit diesem Paragraphen steht.
Krankenversicherungspflich bei Bezug von Arbeitslosengeld
vom 14.1.2015 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin am 1.7.2013 im Alter von 57 Jahren aus meiner Firma freiwillig mit einem Aufhebungsvertrag ausgeschieden. Die Firma zahlt mir mir ein sogenanntes Übergangsgeld bis zum 60. ... Frage: ist es rechtens von der Krankenkasse, auf das von meiner ehemaligen Firma gezahlte "Übergangsgeld" zusätzliche Beiträge zu erheben, zusätzlich zu den von der Arbeitsagentur gezahlten Beiträgen auf das ALG I ?
Unzuverlässigkeit im Gewerberecht
vom 8.5.2018 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Teilweise beruhten diese auf dem letzten Geschäftsjahr meiner Firma, größtenteils jedoch auf den ersten beiden Quartale 2005, die trotz Abgabe der Erklärungen per ELSTER geschätzt wurden. ... Ich soll heute für meinen Arbeitgeber den Fuhrpark leiten, weil der bisherige verstorben ist, da ich als einziger die fachliche Befähigung habe.
Resturlaub nach langer Krankheit
vom 10.3.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
bin jetzt bei dem Arbeitgeber Abgemeldet aber nicht gekündigt. 59 Jahre Meister im Handwerk und im Kundendienst tätig. Arbeitsklima ist in der Firma nicht so gut . ... Welcher Rest Urlaub steht mir noch zu und wie kann ich mich verhalten Welche Rechte habe ich überhaupt noch.
Verleumdung am Arbeitsplatz / Mobbing
vom 13.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zwar hat die Geschäftsleitung noch weitere Mitarbeiter befragt, jedoch hat die erwähnte Frau zwischenzeitlich in der Firma so weit "Stimmung" gegen mich gemacht und mich im Betrieb als Stalker dargestellt, dass sich selbstverständlich alle gegen mich und eine weitere Zusammenarbeit äusserten, was nachvollziehbar ist. ... Meine Frage ist: Wurden durch das Verhalten dieser "Kollegin" nicht gleich mehrere Straftatbestände erfüllt ( z, B.
Praktikum und Mindestlohn
vom 9.6.2016 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daher folgende Fragen: Wie verhält es sich bei Praktikanten, die zum Beispiel zur Bewerbung an einer Filmhochschule mindestens 6 Monate (bis zu einem Jahr) verschiedene Praktika nachweisen müssen? ... Und wie kann man als Arbeitgeber sicherstellen, dass der Praktikant sich tatsächlich an einer Filmhochschule bewerben will? ... Damit finden wir zum Einen aber auch nur noch sehr schwer geeignete Bewerber und müssen andererseits geeigneten Bewerbern absagen, da sie schon ein ähnliches Praktikum in einer anderen Firma bei einem anderen Projekt durchgeführt haben.