Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

700 Ergebnisse für wohnung kosten eigentümer teilungserklärung

WEG Recht - Klage auf zukünftige Wohngeldzahlung gemäß § 259 ZPO
vom 2.4.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Eigentümerin einer selbst genutzen Wohnung in einer WEG mit ca 70 Parteien. Nachdem ich die Wohnung gekauft hatte, war diese wegen Schäden am Gemeinschaftseigentum nicht nutzbar und ich musste bis zur Sanierung weiter in meiner Mietwohung wohnen bleiben, wodurch mir natürlich doppelte Kosten durch Miete und Kreditzahlungen und Hausgeld entstanden sind. ... Gewisse Leute in der WEG haben wohl einfach nicht eingesehen, dass gewisse Schäden auf Kosten der Gemeinschaft saniert werden müssten.
Haus nach Scheidung bekommen
vom 9.1.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Alle anfallenden Kosten trage ich seit September 2014 (Gas, Wasser, Steuern, Schornsteinfeger usw. usw.). ... Nun werde ich eine Abmahnung wegen fortlaufenden Verstoß der nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/WEG/16.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 16 WEG: Nutzungen, Lasten und Kosten">§ 16</a> Absätze 2 und <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/WEG/3.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 3 WEG: Vertragliche Einräumung von Sondereigentum">3 WEG</a> obliegenden Pflichten per Gerichtsvollzieher zustellen lassen. ... (Kann sie aus meiner Sicht jedoch gar nicht, da sie nicht über genügend finanzielle Mittel verfügt, um die Kosten auszulegen.
Hausübertragung / Ausgleichszahlung/ Eigentumsteilung
vom 3.5.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meinen Eltern (71 und 68 Jahre alt) soll dann bis zum Lebensende eine eigene Wohnung ca. 70 m² + kompletter Garten gehören, meinem Mann und mir der übrige Hausteil ca. 90 m². ... 5) Welche "Überraschungen" kann es geben, wenn meine Eltern pflegebedürftig werden und eventuell Kosten entstehen?
Prüfung Kaufvertrag Eingentumswohnung
vom 6.10.2013 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Käufer bestätigt, von den Bestimmungen der Teilungserklärung, aus der sich in Verbindung mit dem Gesetz die Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer ergeben, Kenntnis genommen zu haben. ... Lediglich soweit Erschließungsleistungen nach Vertragsabschluss erbracht werden, gehen sie zu Lasten des Käufers. § 5 Die Auflassung (Übertragung des Eigentums) wird sofort erklärt. ... Die Löschungskosten für die zu beseitigenden Lasten und die Kosten der Treuhandabwick-lung durch die Sparkasse XYZ trägt der Verkäufer.
Darf im Fahrradkeller eine feste Raumaufteilung vorgegeben werden?
vom 9.8.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fragestellung: Kann in einem Fahrradkeller, der zum Allgemein-Eigentum gehört, eine feste Raumaufteilung vorgegeben werden? ... Alle sieben Wohnungen sind Eigentumswohnungen, zur Zeit ist eine davon vermietet und eine weitere soll demnächst vermietet werden. ... In der Teilungserklärung ist dieser Raum NICHT als Sondereigentum aufgeführt.
Kaufvertrag Eigentumswohnung - Prüfung des Vertragsentwurf
vom 6.11.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
YX: XX,XX/1.000 Miteigentumsanteil an dem Grundstück Flst. xxxx xxxxxxxxxxxx zu xxx qm Gebäude- und Freifläche verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung samt Keller, im Aufteilungsplan mit Nr. x bezeichnet. ... Abteilung I -Eigentümer- : xxxxxxxx Gesellschaft mbH, xxxxx Abteilung II lfd. ... Den Beteiligten ist bekannt, dass durch die im Grundbuch wiedergegebene und darauf Bezug genommene Eintragungsbewilligung (Teilungserklärung) der Inhalt des Sondereigentums und Gemeinschaftseigentums sowie die Regelungen für das Verhältnis der Sondereigentümer untereinander mit dinglicher Wirkung festgelegt sind.
Stille Reserven bei Auflösung eines Betriebes
vom 7.8.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Abgeschlossenheitserklärung des Bauordnungsamtes für 2 Wohnungen liegt seit 2004 vor. ... Kosten für das Grundstück wurde nie steuerlich geltend gemacht Das Haus war vor Praxisaufnahme bereits abbezahlt. Steuerlich von mir als Praxisinhaberin geltend gemacht wurden immer nur die anteiligen Kosten der Praxis nach qm an den Kosten des Hauses bezogen auf Strom, Wasser, Heizung, Grundbesitzabgaben, Wartung der Heizung sowie Reparaturen und Anschaffungen, die direkt die Praxis betrafen.
Kaufvertrag für Eigentumswohnung, unklare Regelungen
vom 1.1.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der teilende Eigentümer kann zu diesem Zweck auch die Teilungserklärung ändern." ... „Durch die dem Verkäufer vorbehaltenen Änderungen dürfen dem Käufer keine Kosten entstehen. ... Der Käufer hat den Verkäufer von allen Kosten der Grundpfandrechtsbelastung freizustellen.
Kaufvertrag prüfung Eigentumswohnung
vom 18.7.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Alle vom Käufer nicht zu übernehmenden Belastungen hat der Verkäufer auf seine Kosten zu löschen. ... Obergeschoss als Dachterrasse durch den Eigentümer des Nachbargrundstückes SSSSSSstraße 2. ... Die Veräußerung des Wohnungs- und Teileigentums bedarf nicht der Genehmigung des Verwalters. 4.
2 Hebeanlagen/Pumpen für Abwasser + Grundwasser: Sonder- oder Gemeinschaftseigentum?
vom 23.11.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Teiungserklärung WEG Auszug: Gegenstand des Sondereigentums sind die in § 1 dieser Teilungserklärung bezeichneten Räume sowie die zu diesen Räumen gehörenden Bestandteile des Gebäudes, die verändert, beseitigt oder eingefügt werden können, ohne daß dadurch das gemeinschaftliche Eigentum oder ein auf Sondereigentum beruhendes Recht eines anderen Wohnungseigentümers über das nach § 14 WEG zulässige Maß hinaus beeinträchtigt oder die äußere Gestaltung des Gebäudes verändert wird. ... Trägt die Kosten für Reparaturen, Instandhaltung und Instandsetzung demenstprechend die Gemeinschaft? ... Oder ändert die Tatsache, dass die Kellerräume der Wohnungen 40cm höher liegen etwas?
Wandputz Gemeinschaftseigentum? - Zahlung verweigern?
vom 4.11.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Verwaltung wird juristisch prüfen, ob es sich ...um Sondereigentum oder Gemeischaftseigentum handelt, da die Teilungserklärung hierüber keine klare Aussage trifft. ... " Dies habe ich der Verwaltung mitgeteilt und es unter Hinweis auf diese Rechtslage abgelehnt, die Kosten für die Erneuerung des Putzes zu einem 8tel mitzutragen, - die Beseitigung, Veränderung oder Einfügung von Wandputz innerhalb einer Wohnung kann nach dem Geschmack des WE vor sich gehen, ohne dass das Gemeinschaftseigentum davon tangiert würde, sofern das Rohmauerwerk nicht angetastet wird. ... Die anderen Eigentümer, bis auf einen im WEG tätigen ehemaligen Richter, sind verunsichert.
Immobilienkauf = Carport / Keller wurde nach verb. Reservierung geändert ohne Info
vom 18.9.2012 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Bestandsgebäude erhält einen neuen Grundriss, sowie eine neue Aufteilung der Wohnflächen/Wohnungen sowie neue Carports. ... Da ich zu diesem Zeitpunkt einer der ersten Käufer war, der eine Wohnung vom Bauträger gekauft hat, hatte ich annähernd volle Auswahl bei der Belegung der „Räumlichkeiten". ... Im Kaufvertrag steht u.a. folgendes ( „Auszug aus dem Kaufvertrag"): 1) „der Teilungserklärung sind der Aufteilungsplan mit Abgeschlossenheitsbescheinigung und Baubeschreibung als Anlage beigefügt" [Anmerkung=tatsächlich steht jedoch in der Teilungserklärung die ich erhalten habe, dass diese ohne den Aufteilungsplan ist!
Prüfung Kaufvertrag Eigentumswohnung Fallstricke?
vom 15.8.2007 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie ersuchten um sofortige Beurkundung des Vertrages. 2.Die eingetragenen Belastungen werden vom Käufer nicht übernommen und sind im Grundbuch zu löschen. § 2 Verkauf 1.Der Verkäufer verkauft den Kaufgegenstand mit allen Rechten und Bestandteilen, soweit diese im Eigentum des Verkäufers stehen, an den dies annehmenden Käufer, an mehrere zu gleichen Anteilen. 2.Wegen der Teilungserklärung, der Gemeinschaftsordnung und der Aufteilungspläne (nachfolgend zusammen „Teilungserklärung“), die Gegenstand dieses Vertrages sind, verweisen die Beteiligten auf die Urkunde des amtierenden Notars vom .............. ... Der Käufer hat bereits vor der heutigen Verhandlung vom Verkäufer eine Abschrift der Teilungserklärung erhalten. ... Alle damit verbundenen Kosten trägt der Verkäufer.
Anwaltshaftung, Anwaltsbertug
vom 26.4.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Man muss dazu wissen, dass auf der ersten Fälschung ca. 25 Wohnungen in zehn Jahren verkauft worden sind. ... Bestimmt wollten sie mit dieser Fälschung im nachhinein alle Verkäufe auf meine Kosten korrigieren und legitimieren lassen. ... Dieser Plan wurde vor den Eigentümern und vor Gericht als „Vorgabe der Behörde“ präsentiert.
Verzögerung beim Bau/Gültigkeit einer Behinderungsanzeige/eventuell Schadensersatz
vom 26.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
-Da es Probleme mit der Teilungserklärung und der Eintragung der Grundschuld ins Grundbuch gab, war die Projektgesellschaft vertraglich verpflichtet, jede geforderte Rate mit einer Bankbürgschaft zu besichern. ... Ich vermute deshalb, dass der zögerliche Baufortschritt nicht witterungsbedingt ist, sondern vielmehr der Tatsache geschuldet ist, dass die Projektgesellschaft die Kosten für weitere Bürgschaften vermeiden wollte.