Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.645 Ergebnisse für mutter unterhaltspflicht

Kindesunterhalt nach abgebrochener Ausbildung + 10 Monate mit Gelegenheitsjobs
vom 8.8.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie lebte einige Zeit ((mit 17 Jahren, für 2 Monate), nachdem ihre Mutter sie rausgeschmissen hatte, bei mir, wollte aber keinerlei Regeln einhalten. Danach ging sie wieder zu ihrer Mutter zurück.Nach kurzer Zeit (einige Tage später) schmiss sie ihre Mutter abermals raus, Sie kam in einem Heim unter bis sie 18 war.
Wer muss dem volljährigen Kind wieviel Unterhalt zahlen?
vom 8.3.2013 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ehe)) im eigenen Haushalt Vater: bereinigtes Nettoeinkommen € 2.500,00 Ex-Frau (Mutter von Kind 1 und 2), bereinigtes Netto ca. € 1.300,00 Ex-Frau hat ebenfalls noch 2 kleinere Kinder (8 und 4 Jahre alt) aus Folgebeziehung in ihrem Haushalt und Kind 2 Wer muss dem volljährigen Kind wieviel Unterhalt zahlen?
zuviel Unterhalt
vom 30.5.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mutter bedankt sich nach Rückforderung "für das Geschenk" - fertig. Zwar sollte das überwiesene Geld Unterhalt darstellen, nicht jedoch die Summe von 650,-€ des DA, denn de facto kann diese Forderung aufgrund von Berechnungen meiner Unterhaltspflicht so nie Bestand haben, würde auch nie tituliert.
Verzicht auf Betreuungsunterhalt?
vom 6.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mit der Mutter nicht zusammengewohnt und es gab auch keine eheähnliche Beziehung oder Partnerschaft.Die Mutter hat bereits eine 2 jährige Tochter, die jedoch nicht von mir stammt. ... Der Vater diese Kindes kann aus finanziellen Gründen keinen Unterhalt für das Kind und die Mutter zahlen.
Unter 25 Jahre Zusicherungsverpflichtung für Unterkunft - SGB 2, §22, Absatz 5, 1.
vom 22.9.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Jobcenter in Aichach-Friedberg reagiert nun so, dass sie keinen Triftigen Grund nach SGB 2 -> §22 -> Absatz 5 -> 1. sehen, und den Vertragsabschluss, der ja noch nicht eingetreten ist, folgendermaßen ablehnen: "Da sie das Alter von 25 Jahren noch nicht erreicht haben, besteht für Ihre Mutter bzw. ein Elternteil die Unterhaltspflicht. Diese erlischt nicht, wenn Sie nicht mehr bei der Mutter/den Eltern wohnen. ... Ist es noch ein Auszug wenn er ja schon mit 18 bei der Mutter rausgefolgen ist und nachweislich mehrer Jahre nur bei der Oma "leben" konnte?
Kindesunterhalt! Vater abgetaucht ins Ausland!
vom 13.11.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies wurde auch so dem Jugendamt mitgeteilt(es besteht eine Beistandschaft beim JA)nun zahlt das JA UV an die Mutter also mich. ... Jetzt hat die Mutter rausgefunden das der Vater wahrscheinlich im Ausland wohnt (Polen) aber in der Schweiz arbeitet. ... Was macht die Mutter wenn der UV wegfällt?
Wie lange muss ich nun für meinen Sohn Unterhalt bezahlen und ist das nicht grobes Verschulden?
vom 18.5.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Jetzt ist er zu seiner Mutter gezogen. Er war seit ca. 1 1/2 Jahren in Psychologischer Behandlung, da er auch Rauschmittel regelmäßig zu sich nimmt.( Haschisch/Marihuana ) Einen vom Jugendpsychiater empfohlenen Entzug lehnen er und auch seine Mutter ab.Zudem hat er die Schulausbildung abgebrochen( ohne Abschluss ) Wie lange muss ich nun für ihn Unterhalt bezahlen und ist das nicht grobes Verschulden ? Wenn ich nun mit ihm eine Vereinbarung treffe , ihm ein entsprechendes Geld auf sein Konto zu zahlen ( ab 18 ), kann seine Mutter das Geld verlangen oder ist damit alles abgegolten ?
Veruntreuung von Vermögen vor Tod des Erblassers
vom 21.6.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie vermutet dass meine Mutter in größerem Rahmen Geld von Ihren Konten für sich selbst abgehoben hat. ... Da meine Mutter eine Kontovollmacht besitzt, muss sie Buch führen über alle Kontobewegungen die sie veranlasst, die sie den Erben im Erbfall offenlegen muss? ... Ergänzende Info: Meine Mutter wird kraft Testaments lediglich den Pflichtteil (1/2) erhalten und ist somit kein Erbe.
Rücknahme der Schenkung?
vom 20.9.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Mutter (91) will meinem Bruder, der seit 35 Jahren jeden Kontakt zu ihr abgebrochen hat, möglichst wenig Geld vererben. Einer der Gründe für den Kontaktabbruch durch meinen Bruder liegt in dem Verhalten meiner Mutter, die jeden mit Diffamierungen und Verleumdungen überzieht, der sich aus ihrer Sicht falsch verhält. Weil ich den Kontakt gehalten habe und sie „etwas gut machen wollte“ (so ihre Formulierung), hat meine Mutter mich im März letzten Jahres mit einer Schenkung bedacht, um den Pflichtteil meines Bruders gering zu halten und im notariellen Testament als Alleinerben eingesetzt.
Besteht noch Unterhaltsanspruch für volljähriges Kind?
vom 18.8.2012 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er lebt im Haushalt seiner Mutter, die soweit mir bekannt ist derzeit kein eigenes Einkommen hat und Hartz IV bezieht. ... Bisher habe ich mtl. 250,00 € an Unterhalt für meinen Sohn bezahlt, dass Kindergeld ging in voller Höhe an die Mutter meines Sohnes. Auf mein Schreiben an das Jugendamt mit der Bitte um Neuberechnung der Höhe meiner Unterhaltspflicht erhielt ich die Antwort, dass das Jugendamt nur meinen Sohn vertritt und ich mich diesbezüglich rechtlich beraten lassen sollte.
Kindesunterhalt im Ausland - Litauen
vom 11.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten tag, bislang habe ich mit meiner tochter (3Jahre)und der kindesmutter in einer eheähnlichen gemeinschaft in Litauen gelebt. nun werden wir uns trennen wobei die Kindesmutter mit unserer tochter in litauen bleiben wird und ich zurück nach deutschland kommen werde. nun stellt sich mir die frage nach welcher rechtssprechung besteht eine unterhaltspflicht bzw in welcher höhe (deutsche tabelle oder litauisches recht). desweiteren bestand ein bislang nicht in anspruchgenommenes recht auf kindergeld dieser anspruch erlischt jedoch wenn ich mich richtig informiert habe wenn ich nicht mehr mit meiner tochter in Litauen lebe,oder???
neue Unterhaltsberechnung wg. Familienzuwachs?
vom 12.11.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(d.h. ich muss mich Montags von meiner Lebensgef. hinfahren lassen und Freitags abholen lassen = 4 x Fahrtstrecke) Bisher unterhaltsberechtigt: 1 Sohn 19 Jahre (macht 2012 Abi danach Ausbildung), lebt im Haushalt meiner Ex-Frau, diese verdient 1850 EUR netto p.m. 1 Sohn 10 Jahre aus einer weiteren Beziehung, lebt im Haushalt seiner Mutter. ... Wie berechnet sich der Unterhalt für meinen Volljährigen unter Berücksichtigung des Einkommens seiner Mutter?
Unterhalt für behinderten Sohn / Schonvermögen
vom 22.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Mutter ist 77 Jahre alt und allein lebend, sie hat diese Aufforderung nicht beachtet sowie die darauf folgenden Mahnungen auch nicht. ... Ich bezahle für meine Mutter eine Putzfrau bzw. ... Muss meine Mutter den Bogen nochmal ausfüllen oder reicht es, wenn ich notwendigen Unterlagen kopiere ( Rentenbescheid, Kontoauszug etc.)
Grundsicherung f. Erwerbsgeminderte - Anrechnung des Kindergeldes
vom 30.6.2011 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter erhält für mich Kindergeld. ... Text=B%209b%20SO%205/06%20R" target="_blank" class="djo_link" title="B 9b SO 5/06 R (2 zugeordnete Entscheidungen)">B 9b SO 5/06 R</a>, weder eine Anrechnung des Kindergeldes auf meine Grundsicherung erfolgen darf, noch darf das Kindergeld meiner Mutter –wegen angeblicher Unterhaltspflicht- verweigert werden. ... Meine Mutter verlangt dafür, von mir eine kleine Miete(zur Kostenbeteiligung).