Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

838 Ergebnisse für kündigung kündigungsfrist haus wohnung

Eigenbedarf für Neffe
vom 20.10.2004 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurde übrigens nie ein schriftlicher Mietvertrag abgeschlossen.Jetzt haben die Vermieter schriftlich Eigenbedarf für Ihren Neffen angemeldet.Wir haben jetzt eine 2 Zimmer Wohnung, wobei uns von dem betreffenden Neffen seine jetzige 3 Zimmer Wohnung,im gleichen Ort, im Gegenzug angeboten wurde.Die Begründung der Vermieter für den Eigenbedarf ist folgende: Sie möchten aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters und Gesundsheitzustandes jemand aus der Verwandschaft im Haus haben.Das aktuelle Befinden der Vermieter ist allerdings so, dass sie Haushalt,Einkauf und grossen Garten nach wie vor zu 100% selbst erledigen.
Vorzeitige Kündigung Gewerbe-Mietvertrag
vom 7.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Mietobjekt befindet sich im Erdgeschoss, Straßenlage, die obere Etage ist vom Vermieter als Wohnung vermietet. ... Die Wohnungsmieter über meinem Sonnenstudio „verwohnen“ das Haus in einem abschreckenden Zustand (ich muss, wenn ich die Stromversorgungsanlage für mein Sonnenstudio überprüfe - diese ist nur über den Wohnungseingang der Mietwohnung erreichbar - über Müllberge steigen). ... Dieser Anbau wird von den Wohnungs-Mietern als Terrasse genutzt.
Verwertungskündigung neue Bundesländer
vom 22.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Teils werden Häuser abgerissen, teils Häuser umgebaut, teils werden nur Wohnungen modernisiert. ... Das Haus in dem sich meine Wohnung befindet steht bereits zum Großteil leer weil die Wohnungen nach Freizug in Hinblick auf die geplante Sanierung nicht mehr vermietet wurden. ... Meine Frage: Stellt die o.g. geplante Sanierung des Hauses in dem sich meine Wohnung befindet eine wirtschaftliche Verwertung dar und ist eine ordentliche Kündigung durch den Vermieter daher (unter Berücksichtigung EGBGB) rechtwidrig?
Sonderkündigung des Mietvertrages
vom 8.9.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich wohne in der Wohnung meines verstorbenen Partners ohne Mietvertrag; das Haus gehört meinem Bruder und einem Freund (der als Vermieter auftritt). ... Nun hat mich der Freund(Vermieter) in WhatsApp angeschrieben, dass ich schriftlich kündigen soll und eine 3monatige Kündigungsfrist also bis Ende Dezember hätte. ... Muss ich erst in Zahlungsverzug geraten, damit eine fristlose Kündigung eintreten kann?
Zwangsverteigerung und Eigenbedarf
vom 22.2.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mieterin dieser Wohnung wohnt seit 15 Jahren in dieser Wohnung. Der Mietvertrag hat keine besondere Kündigungsfrist. Ich möchte gerne diese Wohnung für meine Tochter.
Beendigung von Mietverhältnis
vom 6.3.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vor kurzem ein Haus erworben, in dem ich gerne eine Wohnung selbst nutzen würde. ... Der Mietvertrag wurde 1970 geschlossen und enthält den folgenden Abschnitt bzgl. der Kündigung: "Das Mietverhältnis beginnt am **01.11.1970**. ... (die mit ** gekennzeichneten Teile wurden mit einer Schreibmaschine in den Vordruck eingetragen) Meine Frage ist nun, ob dieser Abschnitt des Mietvertrags auch heute noch gültig ist, und ich das Mietverhältnis nun beenden kann, indem ich zum 01.08.2015 einer Verlängerung widerspreche, oder ob ich eine Eigenbedarfskündigung aussprechen muss, unter Berücksichtigung einer, aufgrund der Mietdauer, 9 monatigen Kündigungsfrist?
Betreuung-Betreuer
vom 10.8.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Mein Vater hat über zwanzig Jahre nichts am Haus gemacht. Mein ehemaliger Lebensgefährte, der das Haus daneben übernommen hat, das ebenfalls Besitz meiner Familie war. Die Häuser sind miteinander verbunden.
Ärger mit den Nachbarn und kaputte Fenster
vom 26.5.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meinen Vermieter habe ich auch unter Beisein von Zeugen mehrmals davon berichtet und er nimmt es wohl nicht so ernst, obwohl ich ihm auch sagte, dass ich mit den Nerven am Ende bin und Angst habe in das Haus rein- oder rauszugehen oder alleine in meiner Wohnung zu sein. ... Kann ich unter diesen Umständen eine Mietminderung verlangen oder auch meine Kündigungsfrist von drei Monaten erlassen kriegen? ... In meiner Wohnung halte ich mich wirklich selten auf und dann meistens erst ab abends um dort zu übernachten.
Undefiniertes Nutzungsverhältnis am unbeweglichen Eigentum
vom 24.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage bezieht sich auf die Entstehung/Behandlung eines unklaren Nutzungsverhältnisses an einem Teil eines Hauses: falls bei der Schenkung eines Hauses der Schenker im Schenkungsvertrag kein Wohnrecht (und auch nichts anderes) vereinbart, in dem verschenkten Haus jedoch zusammen mit dem Beschenkten wohnen bleibt (über mehrere Jahrzehnte von dem Beschenktem geduldet wird) - wonach richtet sich dann das zwischen den Schenker/Beschenkten bestehende Rechtsverältnis in Bezug auf den von dem Schenker genutzten Wohnraum? ... Was ist für eine Kündigung bzw.
Kündigung wg. Eigenbedarfs im Mietvertrag ausgeschlossen - Fragen...
vom 3.5.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen mit unserer 4-köpfigen Familie in einem angemieteten Haus. ... Das Recht zur ordentlichen Kündigung des Vermieters (Kündigung wegen Eigenbedarf, als Einliegerwohnung, Teilkündigung und Verwertungskündigung §§ 573, 573a, 573b BGB) ist daher ausgeschlossen. ... Die Vertragspartner können nur schriftlich kündigen, mündliche Kündigungen sind unwirksam. 4.
Muss ich noch Miete zahlen?
vom 10.8.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 18 jahren wohne ich in der gleichen Wohnung. ... Eine Kündigung wegen einer unzumutbaren Belastung durch die geplanten Umbauarbeiten habe ich bis zum 31.07.05 erhalten. Ich habe sofort Einspruch eingelegt, da dies kein gesetzlicher Kündigungsgrund ist, und ich eine wesentlich längere Kündigungsfrist habe.
Ständige Verstopfungen mit Fäkalienaustritt: Kündigung möglich?
vom 20.1.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun prüft man als potentieller Mieter bei einer Besichtigung nicht die Toilette, die sonstigen Wasserläufe, schaut nicht unter und hinter die Küche, weil man sonst ja wenig Chancen hat, die Wohnung zu bekommen. ... Die Verstopfung wurde wohl durch andere Mieter im Haus verursacht, lag im Hauptstrang. ... Die Briefkastenanlage befindet sich außerhalb der Wohnung.
Habe ich auf Grund des Verhaltens des Mieters trotz der Forderung/Klage volle Verfügungsgewalt über
vom 19.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mietrecht, Kündigung Sehr geehrte Damen und Herren, mit Schreiben vom 15.11.2006 hat mein Mieter seine Wohnung "zum 31.12.2006" gekündigt. ... Er hat mir nur ein Schlüsselpaar (von dreien, Haus-/Wohnungstür) überlassen, damit ich in seiner Abwesenheit Interessenten in die Wohnung lassen konnte. ... Meiner Meinung nach bin ich aber berechtigt, den Mieter auf Einhaltung der Kündigungsfrist und Ersatz der Entrümpelungskosten zu verklagen.
Eigenbedarfskündigung als Vermieterin, Begründung
vom 21.1.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Mann, 54J. und ich, 63J. haben vor 8 Jahren in Spanien ein Haus gekauft. ... Kündigungsfrist wegen Eigenbedarf kündigen und zusammen mit meinem Mann diese Wohnung selbst nutzen, weil er nicht mehr in Spanien leben möchte. Unser Haus in Spanien wollen wir nur noch für ein paar Wochen im Jahr nutzen.
wasserrohrbruch 1. etage überflutet
vom 13.2.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen, denn bald werd ich hier verrückt. mittwoch hatten wir hier wasserschaden. schieber der hauptwasserleitung der gemeinde war defekt. mittwoch kam anordnung vom bauamt. bestimmte teile des gebäudes sind einsturzgefährdet und dürfen nicht mehr betreten werden. jetzt ist die sache so, dass meine haustüre zu diesem einsturzgefährdetet bereich gehört. ich dürfte theoretisch das haus nicht mehr verlassen. gutachter der gebäudeversicherung war samstag da, der meinte notausgangstür soll errichtet werden. firma war heute da und is dann wieder gefahren, also keine notausgangstür. hinzu kommt jetzt noch der ganze gestank durch die feuchte luft und den schlamm... wie gehts jetzt weiter? wir sind übrigens mieter des hauses.
wann ist Schimmel ein Sonderkündigungsgrund?
vom 21.5.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin schwanger und habe schon einen sohn mit 18 monaten, zog im januar in ne wohnung ein, da schien alles super, anfangs passte alles, dann aber nach nem monat kam vermieter und sagte mir, dass das haus schimmelanfällig ist, ich sollte gut lüften......habe jetzt trotz gut lüften im bad kinderzimmer und küche schimmel bekommen, und kellerasseln laufen auch durch die wohnung.....zudem ist seine garage und der strom was da läuft, auf meinem stromkasten angeschlossen, dies erfuhr ich auch erst vor kurzem....zeigte ihm den schimmel auch schon, und er sagte da zu mir das der vormieter au schimmel hatte und er jemand kommen lies der kontrollierte und des gutachten zeigte das gut isoliert ist....er sagte er kümmert sich drum....aber komisch ist das der schimmel von unten rauf kommt, also muss des net richtig isoliert sein.....was kann ich tun damit ich die 3 monate kündigungsfrist nicht einhalten muss und meine ganze kaution bekomm???
Vom Mietvertrag zurückgetreten
vom 17.7.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, am 14.05.10 unterzeichneten mein Mann und ich einen Mietvertrag für ein Haus, welches wir am 15.06. beziehen wollten, beim zuständigen Makler. ... Wir bekamen mitgeteilt, dass sich ein Bekannter des Vermieters für das Haus interessiere und als "Ersatzmieter" einspringen möchte. ... Am 23.07. hinterließ uns der Vermieter eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter, er erwarte von uns die Zahlung von drei Monatsmieten, da wir eine Kündigungsfrist einhalten müssten.