Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.678 Ergebnisse für küche bgb

WG Zimmer Kündigung
vom 8.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung (2Zimmer Küche Bad) ist vollständig möbliert, die Zimmer jeweils mit Fernseher, Telefon, Bettwäsche etc.ausgestattet. ... (Ging alles per e-mail) Nun benimmt sich eine der Mieterinnen so inakzeptabel (nächtliches Türeknallen und Schreien, nächtliche Anrufe, Verwahrlosung der Küche und Nichtbezahlung der Miete), dass wir ihr heute, am 08.09. per Einschreiben zum 30.09. gekündigt haben.
Anbau wurde zu hoch gebaut
vom 5.6.2015 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Übergang vom Altbau in die neue Küche erfolgt durch einen Durchbruch, der an der Stirnseite des bisherigen Flurs gemacht wird. ... Ein stufenfreier Übergang zwischen EG des Altbaus und der neuen Küche könnte jetzt nur noch realisiert werden, wenn sämtliche - ansonsten augenscheinlich einwandfrei ausgeführten - Bauumfänge einschließlich des Fundamentes wieder abgerissen und 12 cm tiefer neu aufgebaut werden würden.
Diskrepanzen zwischen Angebotsbeschreibung und Wirklichkeit
vom 5.10.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Küche war nur über einen Flur zwischen zwei Türen zu erreichen. 2.In dieser Wohnung war die Bewegungsfreiheit sehr eingeschränkt. ... In der Beschreibung wurde als „Annehmlichkeit" eine Küche, die nur über den Flur zu erreichen war" … geschildert. Bemerkenswerterweise befand sich in der Küche ein Kleiderschrank.
Mietminderung wegen Nichtnutzung der Wohnräume durch Handwerker
vom 25.1.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Windfang ist über unsere Wohnung durch zwei kleine Türen in der Küche und im Kinderzimmer zu erreichen. ... Bei den Arbeiten der Handwerker mußte die Eingangstüre offen bleiben da sie vor der Türe das Styropor thermisch auf ihr Maß getrennt hatten und über unseren Flur die Küche und das Kinderzimmer schnell erreichen wollten um das Styropor im Windfang verlegen zu können. Die Handwerker waren den ganzen Tag da und die Küche, Flur und Kinderzimmer kühlten stark aus da die Eingangstüre und die zwei Türen des Windfangs die ganze Zeit offen waren.
überbelegung,fremde personen ohne genehmigung
vom 22.11.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo Frau anwältin,Herr anwalt ich habe ein haus vermietet (80m²).4 zimmer, bad ,küche. 1 erwachsene,4 kinder (10,12,15,20 jahre).jetzt wohnen seit ein paar monaten noch 2 Männer mehr darin.ein freund der mutter,ein freund (24)der tochter (15).sie haben mich bis jetzt nicht darüber in kenntniss gesetz das dort 2 personen mehr wohnen. frage:ist es eine überbelegung. ist es ein kündigungsgrund. hätten sie mich um erlaubnis fragen müssen
Eigenbedarf nach 9 Monaten
vom 28.5.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hätten wir die bereits installierte Küche nicht für 2000€ übernommen, hätten wir die Wohnung nicht bekommen. Ergo bissen wir in den sauren Apfel, nahmen dem Sohn die Küche für 2000€ ab und strichen die Wände und Decken fachmännisch.
Mieter verhaftet für mind 1 Jahr
vom 7.3.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Der Polizist sagte mir dass er länger als eine dreistellige Zahl sitzen wird.Die Küche Bad ect sind in einem katastrophalen Zustand mit Schimmel und Maden und unterschiedlichem Ungeziefer wir leben im gleichen Haus!!!!!!! ( Küche und Bad sind frei zugänglich im obersten Stock ) nur sein Zimmer ist zu .
Wohnrecht Untermietvertrag
vom 15.7.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Eltern haben meinem Bruder ihr Haus zu einem Preis x verkauft und von ihm ein lebenslanges Wohnrecht, eingetragen im Grundbuch, hinzubekommen. Eigentümer des Hauses ist somit mein Bruder und nur meine Eltern dürfen dieses Haus bewohnen. Da meine Eltern zu 80 % im Ausland leben und nur 2 x pro Jahr für 2 - 3 Wochen nach Deutschland kommen, haben sie mir angeboten (ich bin alleinstehend), in diesem Haus 2 Zimmer mit Bad zu bewohnen.
Verleumdung, üble Nachrede,Rufschädigung
vom 11.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Meine Problemschilderung: Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus im dritten Stock als Eigentümerin einer DT-Wohnung. Auch die Nachbarwohnung mit DT ist mein Eigentum. Sie ist seit 10 Jahren vermietet.
120 kilo
vom 2.2.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe da ein etwas komplexes problem und bitte um rat, habe mir mitte dezember 04 einen supercooler/kühl-gefrierschrank kombination von einem zwischenhändler via internet bezogen.den habe ich vorkasse bezahlt und das gerät wurde ca 10 tage später mit der spedition zugestellt.es wurde mir zugesichert das gerät bis in die küche hinein zu liefern da ich nicht in der lage war das 120 kilo schwere gerät an seinen platz zu schaffen.das gerät wurde geliefert und der speditör war allein und sagte er wisse nichts von einem in die erste etage meiner wohnung tragen.so stand ich allein mit dem stück bei mir hinten auf dem hof im regen.klasse.ich organisierte mir auf meine kosten von einer spedition 4 helfer die das hinauf trugen.als sie dann alle weg waren und ich die verpackung enfernte, bemerkte ich das es gar nicht das von mir bestellte gerät war.nun stand der kollos in meiner küche.es begann ein langes hin und her telefonieren und der vermittler gab dem hersteller die schuld(bauknecht) das falsche gerät geliefert zu haben.der zustand sollte dann rasch abgeschafft werden damit ich über die weihnachtstage meine küche benutzen könne. das war nicht der fall.in der zweiten neujahrswoche meldete sich der händler bei mir und schlug mir vor anstatt mein geld zurück zu überweisen mir das richtige gerät zu liefern. das folgte auch dann endlich in der 2kw,wieder nicht bis in meine wohnung nur in den hof hinein.ich schaffte das teil wieder zu mir rein und habe somit insgesamt drei kühlschränke in meiner küche.einer grösser als der andere.ich kann weder kochen in meiner küche geschweige denn dort durchgehen,nur ein durchtaumeln ist möglich.dieser zustand zieht sich jetzt bis heute hin.trotz mehrmaliger schriftlicher(email) aufforderung an den händler ,fühlt sich keiner von bauknecht gewillt das gerät abzuholen.ich habe in meinem letzten schreiben eine frist gesetzt das gerät bei mir bis zum 02.02.05 abzuholen,ansonsten stelle ich es bei mir auf den hof wo ich nicht garantieren kann ob es endwendet wird oder durch wetterverhältnisse schaden nimmt. seit gestern steht das ding (noch) bei mir auf dem hof. kann ich haftbar dafür gemacht werden?
Kündigungsfrist und Schönheitreparaturen
vom 29.7.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 545 BGB durch unwidersprochene Nutzung über den Ablaufzeitpunkt hinaus wird ausgeschlossen. (3) Ordentliche Kündigung (Bei Festlaufzeit frühestens zum Ablaufzeitpunkt) a) Das Mietverhältnis kann jeweils bis zum 3. ... Nach einer Mietzeit von mehr als 5, 8 Jahren verlängert sich diese Frist für den Vermieter um jeweils 3 Monate (§ 573 c BGB). b) Die Kündigung bedarf der Schriftform; im Kündigungsschreiben sind die Kündigungsgründe möglichst ausführlich darzustellen. (4) Das Recht zur fristlosen Kündigung des Mietverhältnisses aus wichtigem Grund (Nichtentrichtung des Mietzinses usw.) wird von vorstehender Regelung nicht berührt. ... Dies gilt nicht, soweit solche Reparaturmaßnahmen bereits zu Beginn des Mietverhältnisses fällig sind bzw. vom Vermieter vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt werden. (2) Der Mieter verpflichtet sich, während der Dauer des Mietverhältnisses die Schönheitsreparaturen, dazu gehören namentlich die Anstricharbeiten (Decken, Wände, Türen und Zargen, Fenster innen, Heizkörper und -leitungen) vorzunehmen, und zwar mindestens mit folgenden Zeiträumen: - nach 3 Jahren: Küche, Bad, Diele - nach 5 Jahren: Wohn-Schlafräume und alle sonstigen Räume „Beiblatt zum Mietvertrag vom xx.xx." - Die Wände und Decken dürfen nur mit waschfester Farbe nach DIN 53778 gestrichen werden. - Die Wohnung ist bei Mietbeginn neu renoviert und muß bei Beendigung des Mietverhältnisses neu renoviert zurückgegeben werden, und zwar auch, wenn Schönheitsreparaturen erst kurz vorher ausgeführt wurden, da ausdrücklich vereinbart ist, daß die Mieträume im ursprünglichen Zustand „wie bei Einzug übernommen – frisch gestrichen und gereinigt" zu rückzugeben sind. - Die Renovierung umfasst folgende Arbeiten: Malerarbeiten an Wänden.
Unvollständige Küchenmontage wegen Sachmangel
vom 8.7.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Rahmen unseres Umzuges haben wir auch unsere Küche durch das Umzugsunternehmen umziehen lassen. ... Als Kunde und Laie stehe ich nun vor der Situation, dass ich irgendwie zu einer Lösung kommen muss, sehe aber nicht ein, warum ich auf den Mehrkosten für die Fertigstellung der Küche durch ein anderes Unternehmen sitzenbleiben soll.