Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.117 Ergebnisse für immobilie wohnrecht

Vorzeitiger Immobilienverkauf trotz Erbvertrag, Teilungsversteigerung
vom 6.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Stiefschwiegermutter hat mit ihrem verstorbenen Ehemann damals einen Erbvertrag abgeschlossen, der ihr ein lebenslanges Wohnrecht in dem Haus einräumt. ... Da nun das Haus seit 3 Jahren leer steht, und meine Stiefschwiegermutter sich bester Gesund erfreut (trotz ihrer 87 Jahre), verrottet die Immobilie immer mehr. Ich kann mein Drittel wohl kaum verkaufen (wer kauft schon ein Drittel einer Immobilie und Grundstücks).
Hauskauf im Außenbereich - Verfall Wohnrecht, wenn längere Zeit nicht bewohnt?
vom 29.1.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich beabsichtige eine Immobilie im Außenbereich (sonstige Vorhaben mit Baugenehmigung, reine Wohnnutzung) zu erwerben. ... Die Erblasserin ist im September 2012 verstorben.Die Immobilie wurde seit diesem Datum nicht bewohnt. ... Meine Fragen: 1. gibt es tatsächlich eine Zweijahresfrist, nach welcher eine Wohnnutzung untersagt werden kann, wenn die Immobilie länger als zwei Jahre nicht bewohnt wurde?
Erbengemeinschaft und Privatinsolvenz
vom 28.5.2020 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Immobilie war noch nicht abbezahlt, es besteht noch eine Restschuld bei der Bank. ... In wie weit hat der Insolvenzverwalter Zugriff auf die Immobilie? ... Kann Erbe 1 zum Auszug gezwungen werden oder genießt dieser ein Wohnrecht?
Dingliches Wohnungsrecht - Steuerliche Konsequenzen bei Tod und Verzicht
vom 18.11.2016 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im notariellen Überlassungsvertrag wurde geregelt, dass sich meine Eltern ein Wohnungsrecht für die Immobilie vorbehalten, welches erlischt, wenn es nicht mehr dauerhaft ausgeübt werden kann (z.B. ... Der Verkehrswert der Immobilie wurde mit 180.000 EUR und der Jahreswert des Wohnungsrechts mit 10.800 EUR angesetzt. ... Wurde der Kapitalwert des vorbehaltenem Wohnrechts zum Zeitpunkt der Übertragung im Jahr 2013 auf meinen steuerlichen Schenkungsfreibetrag angerechnet?
Ist das Testament noch gültig?
vom 23.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Demnach erbt er die Immobilie und muss an die Geschwister (2 Schwestern) je einen Geldbetrag innerhalb von 5 Jahren auszahlen. ... Im Nov. 2003 hat meine Mutter die Immobilie an meinen Bruder verkauft, (sie war zu diesem Zeitpunkt bereits 80 Jahre alt und pflegebedürftig Stufe II) in Form einer Leibrente (meine Schwester und ich wurden nicht davon in Kenntnis gesetzt). ... Außerdem hatte sie ein Wohnrecht, dass mit jährlich 4000 € verrechnet wurde.
Wohnungsrecht - verpflichtende Minderung
vom 23.6.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Mein Bruder will meiner Mutter zu Lebzeiten das Haus abkaufen und ihr ein lebenslanges Wohnungsrecht geben. Da wird ja normalerweise die Minderung des Kaufpreises errechnet. Ist denn die Minderung verpflichtend oder kann mein Bruder auch darauf verzichten, wenn er den gesamten Wert des Hauses bezahlen will?
Vermögensauseinandersetzung nach Trennung - Erbschaft
vom 14.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, kurz eine Schilderung des Sachverhaltes: Auszug aus dem Haus und Trennung vor 3 Jahren (nur persönliche Dinge mitgenommen, da gemeinsamer Sohn am Wochenende noch dort lebt) Mein Mann hat mir durch eine notariell eingetragene Schenkung seinen Teil unseres gemeinsamen Hauses übertragen im Jahre 1996, damit seine Kinder aus erster Ehe von der Erbfolge ausgeschlossen werden.Gleichzeitig hat er sich lebenslanges mietfreies Wohnrecht notariell eintragen lassen, heisst ich bin zwar Eigentümerin des Hauses,kann es aber nicht verkaufen, da er nicht einverstanden ist Er wird demnächst eine Erbschaft aus dem Erlös einer grösseren Immobilie machen.Meine Frage lautet:Habe ich Anspruch bei einer Scheidung auf eine Ausgleichszahlung, wie gesagt, habe bisher nichts bekommen, wir haben inZugewinngemeinschaft gelebt.
Beabs. Hauskauf mit eingetr. „Leibgeding“
vom 14.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich beabsichtige eine Immobilie zu kaufen. ... Wie kann die Voraussetzung geschaffen werden, dass ich das Haus ohne die Möglichkeit einer Belastung über das reine Wohnrecht hinaus kaufen kann? ... Mit freundlichen Grüssen, Harald Schmitt PS: Zwei Dinge... 1) Ideen: Möglicherweise muß das Wohnrecht bewertet werden, ein greifender Passus mit „Verzicht auf das Wohnrecht bei Auszug“ ins Grundbuch oder in einen Kaufvertrag, ein Teil des Kaufbetrages gebunden angelegt werden, bis das Wohnrecht erloschen ist - oder sonstig sinngemäßes.
Hausübergabe an Sohn
vom 14.7.2023 für 53 €
Er wohnt mit in unserer Immobilie, auch zukünftig. Wir, die Eltern werden weiterhin ein beschränktes Wohnrecht in der Immobilie haben ( es wird kein Nißbrauch vereinbart). ... Ebenfalls wurde eine Berechnung erstellt bzgl. dem Wohnrecht und den freien Nebenkosten für uns.