Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für höhe gericht

Einstellung nach Strafbefehl ohne HV
vom 10.9.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Was könnten Gründe dafür sein, im Strafbefehl sind die selben Inhalte wie in der Akte gelistet. 3) benötigt eine Einstellung vor der HV aber nach Erhalt des Strafbefehls eine Zustimmung des Gerichts? Ist das eher eine Formsache oder spielt das Gericht hier die entscheidende Rolle?
Vollstreckungsgegenklage bei offenen Forderungen
vom 23.10.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Verkaufssumme wurde bis auf eine Restsumme in Höhe von 2.300,00 Euro von mir beglichen. ... Bisher konnte das Gericht zu keinem abschließenden Urteil kommen. Dennoch versucht die Verkäuferin des Hauses über einen Gerichtsvollzieher die fällige Restkaufsumme in Höhe von 2.300,00 Euro zu vollstrecken.
ZPO - Nichtzahlung des Kostenvorschusses für Sachverständigen im Prozess
vom 18.11.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da es teilweise um technische Fragen im Zusammenhang mit dem Heizungssystem geht, hat das Gericht einen Beweisbeschluss erlassen, wonach ein vom Gericht bestimmter Sachverständiger ein Gutachten erstellen soll. Das Gericht hat bestimmt, dass der Kläger einen Kostenvorschuss in Höhe von EUR 2.000,00 zu leisten hat und dem Gutachter bestimmte Unterlagen zur Verfügung stellen muss. ... Seither, also seit genau sechs Monaten, hat der Kläger trotz nochmaliger Aufforderung durch das Gericht weder die Unterlagen zur Verfügung gestellt noch den Kostenvorschuss bezahlt.
Kosten bei Anerkenntnisurteil
vom 9.1.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Amtsgericht sei diese Information zu spät dort eingetroffen, die Nachweise hatten wir allerdings zum Termin dabei und sowohl dem Gericht als auch dem gegnerischen Anwalt persönlich vorgelegt. ... Ist die Höhe der Kosten der Gegenseite durch die Gebührenordnung so gerechtfertigt?
Anonyme schriftl. Aussage, die eine Partei zB anonym per Post als "Hilfe " erhält ?
vom 23.10.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte kann eine Partei in einem Zivilprozess als Beweis vor Gericht einen Aussage, also eine schriftliche anonyme Zeugenaussage präsentieren ( zB Arglist Prozess bzw Anfechtung von Verträgen etc) die aussagt, dass die beklagte Partei dies und jenes gemacht hat ?
Klage eingereicht und zurückgezogen - welche Gebühren fallen an?
vom 4.3.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am gleichen Tag, als die Klage bei Gericht eingereicht wurde, erhielt der RA Post von der Beklagtenpartei und der Anwalt teilte mit, daß der Beklagte das Insolvenzverfahren (Privatinsolvenz) beantragt habe. ... Die bereits gezahlten Gerichtskosten wurden voll erstattet, der RA stellte mir nun jedoch eine Rechnung in Höhe von fast 900 Euro, so, als wäre das Verfahren vollumfänglich vollzogen worden.
Haftstrafe in Bewährungsstrafe wandeln?
vom 10.4.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wurde in zwei Verhandlungen zu jeweils 8.Monaten Haftstrafe ohne Bewährung verurteilt und es ist mir eine Bewährungsstrafe in Höhe von 6 Wochen wiederrufen wurden.Die erste Verurteilung ist wegen Ladendiebstahls und die Zweite wegen Betrugs und Unterschlagung.Ich frage Sie ob es einen Weg gibt einer Haftstrafe eventuell doch noch aus zu weichen.Durch ein Gnadengesuch, oder durch eine Bürgschaft,oder eine gute Sozial Prognose.Das Gericht ist ja der Meinung das es keine Möglichkeit der Bewährung mehr gibt.Ich bitte Sie also mir die möglichkeiten zu benennen falls es welche gibt.Meine Mutter z.Bsp ist sehr krank und es würde Sie sehr treffen.Ich habe u.a. ine Freundin mit zwei Klein kindern die erst ein und drei Jahre alt sind. ich danke ihnen im Voraus und Hoffe auf hoffnung. mfg...
Rechtskraftwirkung einer verdeckten Teilklage
vom 24.8.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren RAe, 1)Durch ein rechtskräftiges Urteil v.26.5.2010 (§ 511a Abs.1 ZPO) wurden wir als Mieter zur Nachzahlung von Heizkosten für das Jahr 2005 verurteilt.Unter Bezugnahme auf dieses Urteil fordert die Vermieterin gegenwärtig auch die Nachzahlung der Heizkosten für die Jahre 2006 und 2007.Da die Grundlage dieses Urteils ein falsches SV Gutachten war(ein Obergutachten wurde vom Gericht abgelehnt),stellt sich jetzt die berechtigte Frage,ob und welche rechtliche Möglichkeiten vorhanden sind,um die ungerechtfertigte Zahlung weiterer Heizkosten für 2006-2007 abzuwenden.
Unterhalt eines Kindes in Spanien
vom 12.7.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe in Spanien einen Unterhaltstitel über 160€, der vom Gericht festgelegt würde Jetzt habe ich in Deutschland am 01.07angefangen zu arbeiten. ... Zahle ich weiterhin den Unterhalt der vom spanischen Gericht festgesetzt wurde?
Prozesskostenhilfe vor Eheschliessung mit anschliessender Heirat wirksam?
vom 8.7.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Ausgang der Verfahren ist -wie immer vor Gericht- ungewiss. ... Im Rahmen der Gerichtsverfahren geht um sehr hohe Streitwerte ca. 300t€. Wenn dem so wäre, dass ein Vorschuss geleistet werden muss, wie hoch darf dieser Vorschuss maximal sein bzw. natürlich wäre nicht die Liquidität vorhanden, wenn man über 3 Instanzen geht und verliert, ca. 30t€ Gerichts-/ und Anwaltskosten des Ehepartners zu übernehmen.
Bank storniert ohne Rücksprache Auslandsüberweisung
vom 24.2.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der erste Abschlag in Höhe von 2.000 EUR kam wie vereinbart. Der Restbetrag in Höhe von 1.500 EUR wurde einige Tage später von einem Bekannten des Käufers überwiesen, worauf hin ich den den Wagen auslieferte. ... Meine Frage: Lohnt sich der Gang vor Gericht?