Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.350 Ergebnisse für geld rechtlich recht

Insolvenzsatz mtl. 990,-- Pfändungsfreibetrag nur für Hobby verwendbar?
vom 11.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ex-Mann insolvent 2005 -Wohlhaltephase- mtl.990,-- vom Insovlvenz- verwalter -selbständig -Mtl.Ausgabe bei Ebay / Hobby 1.050,-- (Plastikfiguren-Kinderei usw.)Nachweisbar.Lebensgefährtin Hartz IV macht Führerschein fährt selber ein Auto und schenkt meinem Ex-Mann ein Auto f.3.000,- € Halter beider PKWs Lebensgefährtin (Hartz IV )Versicherungsnehmer beider PKWs mein Ex-Mann zahlt beide Prämien im Januar bar ein ca. 500,-- €.Natürlich weiß ich, dass ich dies dem Insolvenzverwalter und auch dem Job-Center mitteilen kann / muss / werde und Versagung der Restschuld beantragen kann.Was mich hier interessiert und vielleicht wirklich auch all die "vielen Mitleser " hier - hat dies noch irgend was mit geltendem Recht zu tun ? Zumal Insolvenzverwalter sich auch noch dafür eingesetzt hat, dass mein Ex-Mann im Dez.08 nach Brasilien in Urlaub darf mit Lebensgefährtin- ich habe Reisepass eingezogen wegen fehlenden Kinds-Unterhalt 25.000,-- € .Was ist Recht wert?
GMBH Konto Einfrieren lassen
vom 18.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bis dahin wären dann sowieso alle Gelder der GMBH verbraucht und selbst ein positives Urteil könnte nicht eingetrieben werden. ... Nun meine Frage: Wäre es möglich mit Klageeinreichung eine Einstweilige Verfügung zu erwirken um das Geld auf dem Geschäftskonto der GMBH einzufrieren, bis wir bei Gericht ein abschließendes Urteil erwirkt haben? ... Was passiert wenn die Gesellschafter zwischenzeitlich eine Gewinnausschüttung machen um das Geld aus der GMBH zu nehmen – kann man es von diesen dann nach dem Urteil im nächsten Jahr zurückfordern?
Sozialamt - Haus und Vermögen bei Heimunterbringung
vom 12.2.2025 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hat das Sozialamt das Recht trotzdem dieses Verkehrswertgutachten zu fordern und meiner Mutter die Kosten aufzudrücken? ... Ein Teil des Geldes wurde ausgegeben, für einen anderen Teil wurde bei der Bank Gold gekauft. ... Gehen wir weiterhin davon aus, dass vom Barvermögen des aufgelösten Sparbuches circa 20.000 € ausgegeben wurden durch beide Eheleute, teilweise für belegbare Urlaubsreisen, teilweise aber auch für Möbel und teure Bekleidung, für die keine Belege mehr vorhanden sind Hat das Sozialamt das Recht, meiner Mutter die Verschwendung beziehungsweise Hinterziehung dieses Geldes vorzuwerfen und die Einbringung der ausgegebenen Summe in die Pflegeleistungen zu erzwingen, schlimmstenfalls durch Eintragung einer Hypothek auf die Immobilie?
Vater gibt Möbel nichtheraus,trotz Schuldanerkenntnis
vom 5.10.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im August bin ich mit meinen Kindern zu meinen Eltern gezogen,diese haben mir 4000 Euro geliehen wofür ich auch eine chuldanerkenntnis unterschrieben habe und wo vereinbart wurde das ich das Geld zurück zahle wenn in meiner Scheidungssache mir mein Zugewinn ausgezahlt wird. Durch Streitigkeiten bin ich Ende September dort ausgezogen .Nun verweigert sich mein Vater mir den persönlichen Besitz,z.b.Möbel,Anziehsachen,sowie viele Wichtige Unterlagen also mein gesamtes Inventar heraus zugeben bis er das komplette Geld bekommt.Ende Oktober werde ich eine grössere Summe bekommen dann könnte ich ihm das Geld zurück geben.Er lässt sich darauf nicht ein.Meine Frage:Kann ich die Polizei vorab bitten mit zugehen? Muß er sich darauf einlassen wenn ich ein Schreiben vom Anwalt vorlege,dass das Geld ende des Monats übergeben werden kann.Ich bitte um schnelle Antwort da noch nicht einmal meine Kinder ihre Betten u.s.w. haben.
Schadensersatz bei Wegfall Nießbrauchrecht
vom 10.2.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. § 92 ZVG lautet: (1) Erlischt durch den Zuschlag ein Recht, das nicht auf Zahlung eines Kapitals gerichtet ist, so tritt an die Stelle des Rechts der Anspruch auf Ersatz des Wertes aus dem Versteigerungserlös. (2) Der Ersatz für einen Nießbrauch, für eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit sowie für eine Reallast von unbestimmter Dauer ist durch Zahlung einer Geldrente zu leisten, die dem Jahreswert des Rechts gleichkommt. ... Der Anspruch auf eine fällig gewordene Zahlung verbleibt dem Berechtigten auch dann, wenn das Recht auf die Rente vor dem Ablauf der drei Monate erlischt."
Gerichtskosten/Hausgeldabrechnung
vom 22.10.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese sind in der Position Gerichtskosten/RA/Notar der Hausgeldabrechnung 2007 enthalten. (1) Gehe ich Recht in der Annahme, dass ich als Beklagter diese Kosten nicht zu bezahlen brauche? ... (3) Wenn ja, auf welches Recht/Paragraphen kann ich mich beziehen, bzw. wie kann ich meinen rechtmässigen Standpunkt der Hausverwaltung eindeutig glaubhaft klarmachen? Ich möchte verhindern, dass die Hausverwaltung nochmals gegen mich klagt und wieder Gelder der WEG unnötig verschwendet.
Gesetzlicher Forderungsübergang nach §1143 BGB bzw. §774
vom 26.11.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gehen dann, sobald die Bank das Geld vom Sicherungsgeber hat auch sämtliche titulierten Forderungen, die von der Bank auf den Hauptschuldner erwirkt wurden, auf den Sicherungsgeber über oder sind diese vom Sicherungsgeber selbst zu erwirken und wie kann der Sicherungsgeber dann nachweisen, das er diese Forderungen auch wirklich bestitzt und berechtigt ist das Geld zu fordern, sofern sich die Bank "quer" stellt und keine Bestätigungen o.ä. herausgibt?
Falsche Angaben zur Wärmedämmung
vom 15.4.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass der Mieter sein Verfahren gewinnt - das sei ihm auch gegönnt, er hat ja anscheinend Recht. ... Fragen jetzt: Darf ein Mieter überhaupt auf Geld zur Instandsetzung der Wohnung klagen? Es garantiert schließlich niemand dafür, daß das Geld ggf. sachgerecht verwendet wird.