Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

741 Ergebnisse für erbe erbengemeinschaft verkaufen

Erbrecht: Immbilienverkauf - Darlehnsrückzahlung
vom 14.9.2011 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Erben: zwei Kinder, nicht volljährig, ein Kind, volljährig und aus früherer Ehe des Vaters. ... Da die Mutter von der Rückzahlung des Darlehens freigestellt ist, muss das Darlehen komplett von den Erben zurückbezahlt werden, also insgesamt 240.000 Euro, d.h. 80.000 Euro mehr als ihrem Anteil am Erlös des Verkaufs von Haus und Grundstück entspricht. ... Verkauf von Haus und Grundstück; 2.
(Schweizer Erbrecht) Widerruf einer Schenkung aus Erbanspruch
vom 11.3.2022 für 45 €
Das Erbe besteht hauptsächlich aus dieser Immobilie. ... Der Widerruf hätte erhebliche Konsequenzen für das Erbe, es würde nach Abzug der Kosten praktisch nichts für die Erbengemeinschaft übrig bleiben, bzw. es wäre sogar eine Zahlung zu erwarten (hohe Steuernachforderungen an den Erblasser). Der widerrufende Freund ist promovierter Jurist (allerdings für Schiedsverfahren), daher ist die Erbengemeinschaft verunsichert und ersucht um juristische Beratung.
Alleinige Generalvollmacht bei Immobilienverkauf?
vom 19.3.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Lediglich die Bevollmächtigte Baumann ist im Innenverhältnis beschränkt, so dass sie bei Verfügungen über mein Vermögen von über € 500,00 im Einzelfall die Zustimmung eines meiner Erben benötigt. ... Da wir, die Neffen und testamentarische Erben zu gleichen Teilen, eine sehr große Entfernung zum Wohnort unserer alleinstehenden Tante hatten, wurde Frau X in der Versorgung, auf Wunsch unserer Tante, in ihrem eigenen Wohnhaus, einbezogen. ... Die Entscheidung über die Aufteilung des Vermächtnisses obliegt meinen Erben gemeinsam.
Schenkung durch Notar vor Abgabe der Unterschrift der Verstorbenen
vom 16.10.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag,mein Vater ist am 02.09.07 Verstorben und machte meine Mutter zur Alleinerbin.Kurz danach teilte mir meine Mutter mit das sie mir das Haus als Schenkung übereignen möchte damit es später keinen Streit gibt da sie wüsste das die anderen Kinder es nur wie sie sagte Verscherbeln wollen und meine Eltern wollten aber unbedingt das es in der Familie bleibt.Meine Schwester hat das auch von meiner Mutter so gesagt bekommen und Eingesehen und meinte auch sie wolle das Haus sowiso nicht weil es so blöde Treppen hätte.Nun machte meine Mutter einen Termin mit dem Notar und hat einen Schenkungs/Übertragungsvertrag fertig machen lassen komplett und hatten dann den Termin zum Unterschreiben.Der Termin war am 14.10.07 und meine Mutter ist in der Nacht zum 13.10.07 Verstorben ohne die Unterschrift geben zu können und ein Testament von meiner Mutter liegt nicht vor wir gingen ja davon aus das alles in Ordnung ist und Mama wider nach Hause kommt.Meine Schwester hat sich nun schon die ersten Sachen aus dem Haus geholt (Schmuckkasten,Bild usw.).Sie sagt zwar auch weiterhin das sie weiss ds ich das Haus ja bekommen habe aber sie will nun einen Anwalt nehmen und ich habe ja auch noch zwei Geschwister irgendwo und sie meinte sie wolle mal nachfragen was noch zu bekommen ist.Ich mache mir nun große Sorgen das Haus meiner Eltern verkaufen zu müssen und dem Wunsch meiner Eltern nicht nachkommen kann weil doch die andeen einen Pflichtteil fordern können und wie soll ich das bezahlen wenn das Haus 90.000 Euro Wert ist.Der Notar hat gesagt ich sollte in das Haus einziehen weil Mama das so wollte und wenn die Geschwister etwas erstreiten wollen sollte ich es darauf ankommen lassen.
Hartz 4 und möglicher Hausverkauf
vom 14.9.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Kann ich(Vater) gezwungen werden, den Anteil meines Sohnes zu "kaufen", damit er von seinem Erbe lebt und nicht von Hartz 4? Kann das soweit gehen, dass ich das Haus verkaufen muss?
Erbrecht, gegenständlich beschränkter Erbschein § 2369
vom 5.6.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erben sind als Vorerben ihren 4 Kinder und 3 Nacherben (nicht namentlich erwähnt im Testament). Die Immobilie gehört zu je 1/2 mir und zu je 1/2 der Erbengemeinschaft. Über die Größe des Barvermögens wird gestritten, da ein Teil davon wiederum aus einer Vorerbschaft von meinem Opa stammt, wo die Kinder der Mutter (Vorerbin) jetzt Nacherben sind. ... Ohne einen Erbschein lässt sich die Immobilie nicht verkaufen, auch wenn die Beteiligten dies wünschen!
Notar und Käufer unter einer Decke
vom 3.8.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Immobilie ohne Ausgleich an die Miterben, der Sohn das Handwerksunternehmen und die Tochter Garten- und Garagengrundstücke erben sollen. ... Zwar hätte mein verstorbenen Ehemann das Recht auf Rückkauf gehabt, aber ich als Ehefrau nicht, da eine Erbengemeinschaft existiert und die Erbengemeinschaft kein Rückkaufsrecht hat. ... Der Käufer würde mir großzügiger weise die Immobilie für 250T€ zurück verkaufen.
Erbeauseinandersetzung
vom 24.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Zur Sachlage: Meine Schwester und ich traten vor sechs Monaten, dass Erbe unsere Eltern, ein Zweifamilienhaus bebautes Grundstück mit einer Garage an. ... Meine Schwester drängt zum Verkauf des gesamten Anwesens und möchte hierzu das ich aus der Wohnung ausziehe.
Bei Kaufvertragsunterzeichnung Vorkaufsrecht Mieter + Sperrfrist eingefügt
vom 12.4.2018 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Kaufvertragsentwurf lag den Verkäufern, dem Makler und mir vorab vor. Beim Vorlesen des Vertrags hakte der Notar bei den Verkäufern (Erbengemeinschaft, wovon 2 der 3 Erben persönlich anwesend waren und offensichtlich unerfahren im Immobiliengeschäft) nach, ob der Passus „Der Verkäufer versichert, dass kein Vorkaufsrecht eines Mieters (§ 577 BGB) besteht, weil es sich beim vorliegenden Verkauf nicht um den ersten Verkaufsfall des Kaufgegenstandes nach der Aufteilung handelt", zutreffend ist. Die Verkäufer waren dahingehend überfragt, der Makler konnte dies aus dem Stehgreif ebenfalls nicht beantworten, hatte dies also nicht anhand der vorliegenden Unterlagen im Vorfeld der Beauftragung seitens des Verkäufers geprüft.
Vorkaufsrecht Immobilie durch die Stadt
vom 14.5.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, wir haben als Erbengemeinschaft unsere Immobilie verkauft. ... Das Ergebnis ist für uns als Verkäufer als auch für den Verkäufer mehr als ärgerlich. ... Die gesetzte Frist ist allerdings sehr kurz, da wir uns als Erben in Ruhe besprechen und informieren wollen.
Wohnungskauf mit Vormundschaftsgericht
vom 8.5.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es stellte sich erst beim Notar heraus das es sich bei den 3 Personen um eine Erbengemeinschaft handelt. ... Es existiert laut einem der Erben nur eine Pflegevollmacht. ... Sollte es zu weiteren Verzögerungen kommen, kann ich die Bereitstellungszinsen und eventuell höhere Notarkosten von den Verkäufern zurückfordern?
Immobilienverkauf/Insichgeschäft
vom 18.1.2021 für 78 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Per Erbvertrag ist geregelt, dass unser Stiefvater die Wohnung solange unentgeltlich nutzen kann, wie er möchte oder es ihm möglich ist, nach seinem Tode sind wir zu gleichen Teilen seine Erben. Nun ist er in ein Pflegeheim umgezogen und wir möchten/müssen die Wohnung verkaufen. ... Ich habe nun folgende Ideen entwickelt: 1. wir verkaufen die Wohnung an meinen Mann.