Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.476 Ergebnisse für alg antrag

ALG II - Bewilligungszeitraum durch Verzicht verkürzbar?
vom 5.11.2021 für 75 €
Hallo, Ich habe folgende Fragen: Ich bin selbstständiger Musiker (nur freischaffend tätig seit vielen Jahren) und im ALG II-Bezug seit Januar 2021 durch die Corona-Pandemie. ... Der Antrag der Neustarthilfe Plus lässt sich bis zum 31.12. stellen.
Schwarzarbeit !
vom 19.1.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Anzeige,Sozialgericht,Rückzahlung aller Beträge,Bußgeld, Eintrag ins Führungszeugnis) bin noch nie straffällig geworden Kann mein ALG II gestrichen werden, obwohl ich mich seit Antragstellung in der so genannten wohlverhaltens Phase befinde? ... Meine Sozial-SA bearbeitet auch meinen ALG II Antrag und ist somit für mich nicht der beste Ansprechpartner.
§ 28a SGB 3
vom 8.5.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Selbstständige Tätigkeit, bei freiwilliger Arbeitslosenversicherung. Dann "1. Unterbrechung" durch 12-monatigen Bezug von ALG1.
Frage zum gemeinsamen Wohnen mit meiner Mutter "Bedarfsgemeinschaft"
vom 3.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich lebe momentan zusammen mit meiner Mutter in einer Wohnung zusammen, soweit nichts besonderes, leider hat Sie ihren Job verloren und bezieht momentan noch Arbeitslosengeld, allerdings wenn Ihr Anspruch darauf vorbei ist muss Sie ja Arbeitslosengeld II (sog. HartzIV) beantragen. Da ich ja "leider" glücklicherweise Arbeit habe würde ja, da wir ja in einer "Bedarfsgemeinschaft" leben mein Einkommen (etwa 1200 Euro netto) voll auf ihren Anspruch angerechnet werden, was am Ende heissen würde dass ich allein für die Miete aufkommen müsste und wer weiss für was noch alles.
Zwangsrente
vom 22.1.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
„Ich bin 60, gdb 100 schwerbehindert und seit 1 Jahr Arbeitsunfähig krank. Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung hat in seinem Gutachten festgestellt, das meine Erwerbsfähigkeit gemindert ist und mit einer Leistungfähigkeit für die zulezt ausgeübte Tätigkeit oder dem allgemeinen Arbeitsmarkt auch nach Abschluss der Therapiemaßnahmen in absehbarzeit nicht zu rechnen ist. Der MDK hält deshalb die Berentung für angezeigt.
Anwaltskosten, Schadensersatz
vom 3.3.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jedoch war sie ALG II Empfängerin. Der RA hatte im Rahmen der strafrechtlichen mündlichen Verhandlung einen Schmerzensgeldantrag gestellt, jedoch hat der Richter das abgelehnt, da der Antrag zu spät gestellt worden ist ( steht im Urteil) Zivilrechtlichen Ansprüche wurden auch nicht seitens des RA geltend gemacht. ... Problem: Kann er trotz seiner Fehlleistung ( zu spät ANtrag gestellt und keine zivilrchtlichen Ansprüche geltend gemacht( sein Geld verlangen ?
Hauptmieterin mobbt mich wo es nur geht. Was kann ich tun
vom 6.2.2022 für 42 €
Im November wollte ich einen Antrag auf ALG 2 beim Jobcenter stellen. Sie hatte sich geweigert mir jegliche Informationen heraus zu geben, die für diesen Antrag nötig waren. Die nötigen Formulare hat sie auch nicht ausgefüllt, wodurch die Bearbeitung meines Antrags sehr lange nicht möglich war und ich somit für lange Zeit mittellos.
BAföG beim Hartz IV angerechnet
vom 15.4.2010 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider versäumte er es, die noch fehlenden Unterlagen einzureichen, sodass nur ein Teil dort eingegangen war und dem Antrag auf BAföG somit nicht entsprochen werden konnte. ... Als mein Sohn das Schreiben von der zuständigen Behörde kam, dass seinem Antrag nicht entsprochen werden konnte, vergaß ich, dies der Bundesagentur mitzuteilen, sodass der BAfäG-Betrag bis heute noch von meinem ALG II angerechnet worden ist. ... Nur weil einer dieser Personen Anspruch auf bestimmte Leistungen hat - und man davon eventuell sogar gar nichts weiß - kann das doch nicht am ALG II angerechnet werden.
Bürgergeld - für welchen Zeitraum dürfen Nachweise angefordert werden?
vom 22.3.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bitte um Klärung des folgenden Sachverhalts, der meine Lebensgefährtin betrifft: Hier sind die zeitlichen und finanziellen Rahmendaten: * ALG I wurde vom 17.09.2023 bis 16.12.2024 von der Bundesagentur für Arbeit bezogen. * Bürgergeld wurde vom 17.12.2024 bis 28.02.2025 vom Jobcenter bezahlt. * Seit 20.01.2025 wird Übergangsgeld von der DRV bezahlt. * Die Rückzahlung des zu viel bezahlten Bürgergelds vom 20.01.2025 bis 28.02.2025 wurde zwischen Jobcenter und DRV vereinbart. ... - 2023 wurden keine Leistungen des Sozialhilfeträgers in Anspruch genommen, damals wurde bis zum 16.09.2023 Krankengeld bezahlt und ab 17.09.2023 ALG I bezogen. - Was hat die Zahlung ALG I 01.10.2024 - 16.12.2024 mit der Zahlung des Bürgergelds ab 17.12.2024 zu tun?