Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

894 Ergebnisse für mieter kosten vermieter wasser

Mietminderung wegen Geruchsbelästigung im Hausflur
vom 26.4.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun würde ich gerne die Miete kürzen, weiß aber nicht, wieviel angebracht ist. Desweiteren bin ich mir unsicher, ob ich direkt wegen aller Mängel die Miete um einen höheren Betrag küzen soll, denn der Flur an sich ist schon nicht zumutbar (Tapete hängt von den Wänden, zerkratzte Tapete und Decke von den letzten Ein- und Auszügen), die Regenrinne auf meiner Etage hängt, hat kein entsprechendes Gefälle, so dass sich das Wasser auf einer Seite sammelt und in die Hauswand fließt => Stockflecken sind bereits entstanden.
Schönheitsreparaturen bei Gewerberaummietvertrag
vom 14.5.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Mieter trägt außerdem die Kosten kleinerer Instandsetzungsarbeiten (Reparaturen) an denjenigen Gegenständen, die dem direkten und häufigen Zugriff unterliegen, wie den Installationsgegenständen für Elektrizität, Wasser und Gas, den Heiz- und Kocheinrichtungen sowie den Fenster- und Türverschlüssen. ... Der Mieter ist außerdem verpflichtet, Schönheitsreparaturen laufend auf eigene Kosten fachgerecht durchführen zu lassen, sobald der Grad der Abnutzung dies nach der Art des Gewerbebetriebes bzw. der vertraglichen Nutzung erfordert. ... Kosten lässt der Vermieter durch Kostenvoranschlag einer Fachfirma ermitteln.
Nachgemeldeter Schaden nach Übergabe
vom 5.2.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir sind mit unserem ehemaligen Vermieter im Streit über folgenden Sachverhalt: Die Wohnungsübergabe verlief unangenehm (penibelste Überprüfung, sogar die Seriennummern der Fenster wurden verglichen). ... Durch diese Ritzen soll wohl Wasser hinter die Dusche gelaufen sein, und es hat sich auf der entgegengesetzen Wand hinter der Fußleiste (diese hat er wohl nach unserer Abfahrt noch zur Überprüfung abgeschraubt) Schimmel gebildet. ... Es gibt in unserem Vertrag auch eine Instandhaltungsklausel für Schäden bis 75 EUR die aber sehr allgemein gehalten ist ("verschuldensunabhängig hat der Mieter die Kosten für kleinere Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten an den Installationsgegenständen für Elektrizität, Wasser und Gas, den Heiz- und Kocheinrichtungen, den Fenster- und Türverschlüssen sowie den Verschlußvorrichtungen von Fensterläden...im Einzelfall bis zu einem Betrag von 76,69 € zu tragen"..."
Prüfungsfrist der Betribskostenabrechnung
vom 28.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter verlangt eine Nachzahlung von 715 Euro und eine neue Vorauszahlung ab 01.04. von 270 statt bisher 225 Euro. ... Des Weiteren liefen bei der Warmwassernutzung in Küche ca. 15 Liter kaltes Wasser durch, ehe es langsam warm wurde. ... und Was würde die Überprüfung der Nebenkostenabrechnung kosten?
Renovierung nach Auszug Instandhaltungsklausel
vom 25.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Schöhnheitsreparaturen an den Innenseiten von Fenstern und Aßentüren, an Innentüren sowie Heizkörpern einschließlich Heizrohre sind alle 7 Jahre, jeweils gerechnet vom Beginn des Mietverhältnisses fachgerecht auszuführen (3) Der Mieter ist verpflichtet, die Kosten der Reparaturen der Installationsgegenstände für Elektrizität, Wasser und Gas, Heiz- und Kocheinrichtungen, Fenster- und Türverschlüsse sowie Verscxhlussvorrichtungen von Fensterläden zu tragen, soweit die Kosten für die einzelne Reparatur € 125 und der dem Mieter dadurch entstehende jährliche aufwand 6% der Jahresbruttokaltmiete nicht übersteigen. (4) Schäden an den Mieträumen... ***************** Meine Frage: Müssen wir nun nach dem Auszug renovieren (ich habe die Wohnraüme und das Treppenhaus vom Dachgeschoss und 1. ... Kann der Vermieter die Kaution zurückhalten? Es gibt keine Nebenkostenabrechnung, da wir eine Festmiete vereinbart haben, ohne variable Nebenkostenerhebung (alle Verbrauchskosten Wasser, Strom , Gas, Müll zaheln wir selbst direkt an die Versorger)?
Mietsicherheit - welche Konsequenzen drohen bei Übersicherung?
vom 2.12.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Vermieter über Wohnraum und bin ein neues Mietverhältnis eingegangen. ... Solche Verbindlichkeiten sind insbesondere die Verpflichtung zur Zahlung der laufenden und der rückständigen Miete, der Mietnebenkosten, Heizkosten, Wasser- und Abwasserkosten und aller Betriebskosten. ... Der Bürge haftet gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/767.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 767 BGB: Umfang der Bürgschaftsschuld">§ 767 Abs. 2 BGB</a> auf die dem Vermieter vom Mieter zu ersetzenden Kosten der Kündigung und der Rechtsverfolgung.
Hilfe bei Forderungsanmeldung im Insolvenzfahren - Mietzinsrückstand
vom 27.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vereinbart wurde auch, daß neben dem vereinbarten Mietzins auf die Dauer des Mietverhältnisses noch folgende Kosten zu tragen sind: sämtliche ordentlichen und außerordentlichen öffentlichen Abgaben und Lasten einschließlich Grund- und Gebäudesteuer, die Kosten für Wasser, Abwasser, Heizung, Strom, Müllabfuhr, Straßen- und Schornsteinreinigung, Gebühren für Kabel, Radio und Fernsehen, sowie die Kosten für die Gebäudeversicherung einschließlich etwaiger Haftpflicht- und Inhaltsversicherungen. Diesbezüglich sollten die Kosten, für welche der Mieter nicht unmittelbar aufkommt, ihm nach Anfall in Rechnung gestellt werden und sie seien dann zusammen mit der nächsten Mietzinszahlung zu begleichen. Auch die Unterhaltung des Objektes hat der Mieter auf eigene Kosten durchzuführen (Erhaltungs- Unterhaltungs- und Erneuerungsmaßnahmen).
Sonderrücktrittsrecht vom Mietvertrag wegen verheimlichter Tatsache(Schimmel)?
vom 23.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn wir dann den Schimmel nachweisen, wäre das doch ein Grund der fristlosen Kündigung und müßte dann der Vermieter für die Kosten vom Gesundheitsamt aufkommen? ... Da diese im freien Eingangsbereich steht, wird sie bei Regen feucht und das Wasser kann in die Wohnung laufen (laut Erfahrung der Vormieterin). ... Denn wir wollen nicht, dass der Vermieter uns deswegen kündigt und wir dadurch für die Kosten aufkommen müssen, wenn der Vermieter keinen Nachmieter für die Wohnung findet.
Mietrecht - Betriebskostenpauschale - Strompreisbremse/Gaspreisbremse
vom 14.12.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gemäß Mietvertrag werden die Betriebskosten (enthält neben Wasser/Wärme/Internet etc. auch die Stromkosten des Appartments) als monatliche Betriebskostenpauschale bezahlt. ... Begründet wird dies damit, dass die "Energieversorger einen enormen Anstieg der Kosten für Strom und Wärme vorsehen". Wir haben per e-Mail dem Vermieter mitgeteilt, dass ja in 2023 sowohl eine Strompreisbremse als auch eine Gaspreisbremse eingesetzt wird und dass die daraus resultierenden Entlastungen an die Mieter*innen (Student*innen) weitergegeben werden müssen.
Berlin, neuer Mietvertrag: Sondernklauseln und Mietbegrenzungsgesetz
vom 25.9.2020 für 65 €
(1) "Der Vermieter hat das Gebäude saniert. ... Hierbei wurden Kosten für diese Wohnung von über EUR 400.000,00 aufgewandt. ... " Außerdem: (3) "Hat der Vermieter nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/559.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 559 BGB: Mieterhöhung nach Modernisierungsmaßnahmen">§ 559 BGB</a> bauliche Maßnahmen durchgeführt, die den Gebrauchswert der Mietsache nachhaltig erhöhen, die allgemeinen Wohnverhältnisse auf Dauer verbessern oder nachhaltig Einsparungen von Energie oder Wasser bewirken (Modernisierung), oder hat er andere bauliche Maßnahmen aufgrund von Umständen, die er nicht zu vertreten hat, durchgeführt, kann er die jährliche Miete um 11 % der für die Wohnung aufgewendeten Kosten erhöhen.
Verjährung von Wasserverbrauchskosten
vom 27.6.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beim Einzug wurden die Zählerstände für Strom, Gas und Wasser von unserem Vermieter abgelesen und dem Versorgungsunternehmen mitgeteilt mit dem Hinweis, dass nun wir die neuen Vertragspartner für das Versorgungsunternehmen seien. ... Wir waren in der irrigen Annahme, dass diese Kosten über die Nebenkosten unseres Vermieters abgerechnet wurden und haben also in dem gesamten Zeitraum Wasser/Abwasser bezogen/genutzt. ... Das Versorgungsunternehmen bemerkte dieses Versäumnis erst nach unserem Auszug und nach Rücksprache mit unserem Vermieter im April 2006, der – dem Mietvertrag entsprechend – das Versorgungsunternehmen an seine ehemaligen Mieter verwies.
Eigentumsübergang MFH
vom 4.8.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Halbjahr 2007)- Gebührenbescheid ausgestellt im Juli mit Zahlungsziel August. 2.Abschlag über Gas und Strom- bezahlt durch die HV im Juni- diese wird aktuell zurück gefordert. 3.Es wurde durch ein Unternehmen trotzdem eine Zwischenabrechnung für Wasser/ Abwasser erstellt.
Diplomat - vorzeitige Kuendigung moeglich??
vom 16.5.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter vermerkte, dass eine Kuendigung erst nach Ablauf von 6 Monaten moeglich ist (vermutlich ahnte er, dass wir sonst sofort wieder ausgezogen waeren). Da wir seit bereits 7 Wochen (erfolglos) Ameisen im Badezimmer bekaempfen, mittlerweile Wasser durch das Mauerwerk im Keller eintritt (zum wiederholten Male, was wir jedoch erst nach Mietvertragsunterzeichnung erfuhren), das Haus schlecht isoliert und ausserdem zu klein fuer ist, haben wir nun die Moeglichkeit, ein anderes Haus anzumieten.
Kautionsabrechnung bei Auszug
vom 18.7.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann der Vermieter dies von mir verlangen. ... Außerdem hat mir der Vermieter zeitanteilige Kosten für Tapezierung(114 EUR) und Anstrich des Holzwerkes und Heizkörper(85 EUR) sowie Einstellung von zwei Fenstern(je Fenster 76,69 EUR) in Rechnung gestellt. Muss ich diese Kosten als Mieter tragen?
ungeduldetes mietfreies wohnen
vom 22.2.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Forderung zur Zahlung von Nebenkosten ( Anteil Heizung/Wasser/Grundsteuern a Wohnfläche) von ca 2000€ (mtl.177€ mtl.) für 2011. ... Mitteilung, dass Familie ohne Einverständnis wohnt, Aufforderung zur Räumung und in Rechnung stellen einer monatlichen Nutzungsentschädigung ab 1.2.2012 (Höhe der Miete plus NK) bis dahin. ... Wie viele Jahre zurück können solche Kosten privatrechtlich in Rechnung gestellt werden?
Mietrecht: Nicht mitvermietete Gemeinschaftsräume und Individualvereinbarung
vom 16.9.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für die Waschmaschine soll man extra bezahlen, obwohl das werder im Vertrag erwähnt noch mündlich besprochen wurde Des weiteren lagert die Vermieterin sperrige Gegenstände im Flur und verlangt von den Mietern auf deren Kosten Poster aufzuhängen. ... Laut Individualvereinbarung im Mietvertrag besteht dieser für 3 Jahre und der Mieter muss einen Nachmieter finden. ... Zum Teil wurde von den neuen Mietern in der Küche geputzt, um nicht krank zu werden (Kühlschrank, Herd, Mikrowelle) die Putzmittel wurden dafür gekauft.
Ab wann und von wem steht mir Schadensersatz zu?
vom 25.10.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wasserschaden beim Vermieter im Heizungskeller, welcher unsere Mietwohnung (Souterrain) erheblich in Mitleidenschaft zog und einen vorrübergehenden Auszug aus der Wohnung mit sich brachte und anhält! ... (Kleiderschrank, Doppelbelastung für Miete etc.) ... KW 25 - Auskunft vom Vermieter: „Im Heizungskeller steht das Wasser mehrere cm."
Klein- Instandsetzungs- und Schönheitsreparaturen
vom 17.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kommt der Mieter dieser Verpflichtung nicht spätestens bis zum Tage des Auszugs nach, so hat er die Kosten für die nachträgliche Ausführung der Schönheitsreparaturen durch den Vermieter zu erstatten, wenn der Mieter trotz Mahnung und Ablehnungsandrohnung die Arbeiten nicht nachholt. ... Aufträge an Handwerker erteilt ausschließlich der Vermieter. ... Fahriässig oder vorsätzlich vom Mieter verursachte Schäden werden ohne Rücksicht auf die Höhe des Schadens von Mieter ersetzt. 4.Ungeachtet dessen ist der Mieter auch ohne Voriiegen eines Verschuldens verpflichtet, die Kosten für kleine Instandhaltungen und Instandsetzungen an den Teilen der Mietsache, die seinem häufigen Zugriff ausgesetzt sind, z.B. an den Installationsgegenständen für Elektrizität, Wasser und Gas, an Heiz- und Kocheinrichtungen, den Fenster und Türverschlüssen, sowie den Verschlußvonichtungen von Fensterläden, Rolläden usw., zu übernehmen.