Des Weiteren habe ich keine Wohnung mehr, sonder ein kleines Haus. ... Ich habe im Juli zum Jahresende gekündigt, ( Kündigung mußte bis Ende Sept. da sein) leider nicht per Einschreiben.
Folgender Sachverhalt: Am Freitag, 28.3.2014 hatten wir hier im Haus einen größeren Wasserschaden (die Mieter haben das nicht verursacht, reines Vermieterproblem). ... Nur solange wir hier wohnen und noch keine neue Wohnung haben, können wir hier nicht im Dreck und Gestank aushalten. ... Könnte ich auch aufgrund dieses gesundheitsbedrohenden Zustandes und dem bestialischen Gestank auch ohne Kündigungsfristen ausziehen, wenn ich sehr schnell eine neue Wohnung finden würde?
Die Parteien verzichten wechselseitig auf die Dauer von 4 (in Worten) vier Jahren auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietvertrages. ... Sollte die Klausel unwirksam sein wäre das Einhalten der gesetzlichen Kündigungsfrist kein Problem. ... Paar ohne Kinder und Haustiere, nicht zu jung und 3.000€ Nettoeinkommen, obwohl die Wohnung gerade mal 530 € kalt kostet.
Eine Mieterin von uns terrorisiert seit längerer Zeit die Mitbewohner im Hause. ... Diese hat meinen Mann auch in die Wohnung gelassen. ... Reicht das für eine Kündigung fristlos oder fristgerecht.
In meiner Wohnung ist im Schlafzimmer an der Außenwand Schimmel - bisher noch relativ wenig - aufgetreten. ... Das Haus ist nicht gedämmt (ist ein Q3A Bau aus den 60 er Jahren), eine Fassadenerneuerung samt Dämmung findet erst in 1 bis 2 Jahren statt. ... Habe ich da möglichkeiten ohne die 3 monatige Kündigungsfrist einzuhalten?
Frage: wegen Wohnhauskomplettsanierung (elektr. Leitungen unter Putz, Fenster, Türen, Bäder) wollen wir unseren Pachtvertrag (2008 kündbar) auflösen. Mann ist selbständig und muß ab nächsten Monat Winterdienst leisten (nachts und tags).Nebenher ist 1 Kind 3jährig im Haushalt.
Der Vermieter hatte bis zum Tag der Vermietung vergeblich versucht, das Haus zu verkaufen und es uns dann unbefristet vermietet. ... Nun machen wir uns große Sorgen, dass der Verkäufer direkt nach der Grundbucheintragung eine gültige Kündigung wegen Eigenbedarfs schickt und wir dann bereits 3 Monate später ausziehen müssten. ... Muss er sich nicht vorhalten lassen, dass er nicht davon ausgehen kann, die Wohnung kurzfristig zu räumen?
Mein Vermieter hat bis vor kurzem meine Wohnung sowie die Nachbarswohnung vermietet. ... In meine bisherige Wohnung sollen die Schwiegereltern einziehen. Gleichzeitig ist im Haus eine weitere Wohnung von einem anderen Vermieter freigeworden.
Guten Tag, folgende Situation: Wir (Familie mit zwei Kindern) bewohnen seit Juni 2001 ein Haus zur Miete, dessen Vermieter Herr B. ... Eine Kündigung wg. Eigenbedarf von Seiten des Vermieters erfolgte der gesetzlichen Kündigungsfrist entsprechend zum 1.
Wir vermieten eine 60qm grosse, attraktiv sanierte und komfortabel vollständig möblierte, Wohnung in Stadtmitte, Nähe Hamburg.Die Wohnung befindet sich nicht in unserem Haus. Ende Januar interessierte sich ein Mann für diese Wohnung zum 1. ... Wir schlossen einen unbefristeten Mietvertrag ab und vereinbarten eine drei monatige Kündigungsfrist.
Wir vermieten eine 60qm grosse, attraktiv sanierte und komfortabel vollständig möblierte, Wohnung in Stadtmitte, Nähe Hamburg.Die Wohnung befindet sich nicht in unserem Haus. Ende Januar interessierte sich ein Mann für diese Wohnung zum 1. ... Wir schlossen einen unbefristeten Mietvertrag ab und vereinbarten eine drei monatige Kündigungsfrist.
Wie hoch wiegt Eigenbedarf einer kleinen Familie wegen zu kleiner Wohnung gegenüber Alter von ca. 75Jahren der Mieter, ca. 15 jähriger Wohndauer vor Ort, und kleineren üblichen Gebrechen üblicherweise in geltender Rechtpraxis vor Gericht?
Es wurde keine gesonderte Kündigungsfrist vereinbart, so dass die gesetzliche 3 Monatsfrist gilt. ... Nun ist er in der Wohnung und will diese nicht verlassen. ... Die Vermieter wollen ihn auch nicht mehr in ihrem Haus dulden.
Für diesen Vertrag gilt eine 2 Jährige Kündigungsfrist, die sich nach Ablauf automatisch um 1 Jahr verlängert, sofern nicht vorher fristgerecht gekündigt wird. ... Im November 2005 zog ich aus dem gemeinsamen Haus aus (Beginn des Trennungsjahres), meine Ex-Frau verblieb in diesem Haus. ... Eine Kündigung während des Leerstandes des Hauses (z.B. noch im April 2007) hätte diesen Vertrag vorzeitiger beenden lassen.
Dieses Schreiben gilt als offizielle schriftliche Kündigung. Die Gründe für meine fristlose Kündigung sind folgende: 1. ... Dies hat dazu geführt, dass ich nicht mehr zu Hause koche und oft Lebensmittel außerhalb des Hauses kaufe, was sowohl finanziell belastend als auch ungesund ist.
Hallo, ich habe eine Frage zur Nebenkostenabrechnung meines ehemaligen Vermieters: Kurze Zusammenfassung: Nach der Kündigung des Mietvertrages stand die alte Wohnung 3 Monate leer (vom 1.1.2006 bis zum 31.03.2006, wegen der 3-monatigen Kündigungsfrist), da ich ab 1.1.2006 schon in die neue Wohnung eingezogen bin. ... Das Haus wird mit einer modernen Flüssiggas-Heizung beheizt, es existieren für beide Wohnungen getrennte Zähler. ... Er will das Haus verkaufen und hat es Kaufinteressenten gezeigt.) 2.