Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.720 Ergebnisse für anspruch auskunft tatsächlich

Werkvertrag Probleme
vom 26.1.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann der Auftraggeber trotz Vergütung des Werkes Ansprüche für die fehlenden Werke geltend machen (zum Beispiel Rückerstattung, eine Minderung ist meines Erachtens, aufgrund der Zahlung und damit verbundenen Abnahme, nicht mehr möglich)?
Sozialhilfebetrug, Teilungsversteigerung
vom 15.4.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Stattdessen wurde mein Bruder durch das Sozialamt in Anspruch genommen. ... Meine Frage: Habe ich hier einen Anspruch gegen meinen Bruder zu 50% oder 100% da er ja ihr Barvermögen geschenkt bekommen hat und auch die Möglichkeit hatte die Schulden zu bezahlen so daß sie nicht ins Grundbuch eingetragen werden mußten.
Angabe zu Umsätzen in Fragebogen zur steuerlichen Erfassung / Kleinunternehmer
vom 17.3.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe die Auskunft erhalten, dass bei Anmeldung die Umsätze hochzurechnen seien und - wenn davon ausgegangen werden könnte, dass diese in Summation zu den bisherigen realen Umsätzen aus bereits bestehenden Tätigkeiten die Summe von 22000 Euro nicht übersteigen würden - die Kleinunternehmerregelung in Anspruch genommen werden könne. ... Mein tatsächlicher Umsatz im Jahr lag dann bei 16500 Euro, also deutlich unter der Grenze von 22 000 Euro. ... Meine Sorge wäre nur, dass mir im Nachhinein vorgeworfen werden könnte, aufgrund meiner Umsatzschätzungen die Kleinunternehmerregelung zu Unrecht in Anspruch genommen zu haben.
Wohn- und Nießrecht
vom 12.1.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vom Notar wurde uns das folgend erklärt, dass im Falle eines nicht mehr zumutbarem Zusammenleben, sie Anspruch auf Vermietung ihrer Wohnung hätte, oder aber Anspruch auf Monatliche XXX DM.
Hat meine ehemalige Frau mir gegenüber eine vorzeitige Auskunftspflicht?
vom 15.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte Meine Fragen Meine Frau ist mit meinem Sohn 3 Monate nach der Scheidung zu ihrem neuen Lebensgefährten 400 km weit weg gezogen. Sie hat hier ihre Halbtagsstelle als Rechtsanwaltsgehilfin aufgegeben, und arbeitet jetzt dort in einer Bäckerei?. Seit der Scheidung sind nun 15 Monate vergangen. 6 Monate nach ihrem Umzug forderte ich sie, und danach über meine damalige Anwältin, auf mir ihre Gehaltsnachweise zukommen zu lassen, welche ich aber nicht bekam.
Abmahnung für auf dem Server gehostetes Forum
vom 4.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt ist wieder ein Schreiben angekommen: ---------------------------------- Nach §101a des Urheberechts sind sie verpflichtet, bei vermuteten Rechtsverletzungen Auskunft über den Klarnamen und die vollständige Adresse des betreffenden Einsenders zu erteilen. […] Sie [die Auskunftspflicht] gilt ausdrücklich auch für Hosting-Anbieter (LG-Berlin, AZ 27 0 616/05) […] Sie als Hoster sind weiterhin verpflichtet, meiner hiermit ausgesprochenen Abmahnung nachzukommen: Ich ermahne sie hiermit es fortan zu unterlassen, ohne meine schriftliche Einwilligung eine ähnliche unerlaubte Publikation oder Nutzung meiner Texte zu dulden. ---------------------------------- Bei der Anmeldung für ein Forum wird lediglich die Email, gespeichert.
Umlage einer hohen Nachzahlung für Gas nach Mietende
vom 25.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
GASAG sagte mir dann auf Nachfrage, dass nie eine tatsächliche Ablesung der Zähler ( die in der Wohnung sind ) stattgefunden hat. ... Die GASAG meinte zuletzt per telefonischer Auskunft, der Mieter habe mit seinem Verjährungsargument nicht recht. ... Der kleine Haken, den die GASAG bei ihrer Auskunft nicht wußte ist, das ich seit Mietbeginn 2004 dem Mieter nie eine Betriebkosten-abrechnung erteilt habe, wie es an sich im Mietvertrag vorgesehen ist.
Sehr geringe Erfindervergütung rechtsmäßig ?
vom 12.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Oktober 2005 habe ich diese Firma verlassen und kurz vor dem Weggang noch einen Brief erhalten in dem ich sämtliche Ansprüche kostenfrei als Diensterfindung abtreten söllte. ... Ein Jahr später, also vor einem Monat bekam ich einen Brief, der mir eine Vergütung von 250 Euro vorschlägt für die vollständige Abtretung meiner Ansprüche.
Arglistige Täuschung und Heiratsschwindel
vom 15.10.2010 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
-,die er für uns herrichtete und damit begann ein Prozeß,der mich an den Rand einer Privatinsolvenz führt.Selbstverständlich unterstützte ich ihn finanziell bei all den Renovierungs- und Einrichtungskosten.Dafür nahm ich in Abstimmung mit ihm und seiner Zusage,die Rückzahlung gemeinsam zu bewältigen, Kredite mit einer Gesamtsumme von über 18000€ auf.Da ich zu diesem Zeitpunkt noch über 250 km entfernt wohnte und ihm nicht ständig das Geld per Post zukommen lassen wollte,gab ich ihm eine auf den Namen meines Exmannes ausgestellte EC-Karte mit zugehöriger Pin.Innerhalb von 21 Monaten tätigte er Geldabhebungen in Höhe von 11500€.Mit Bargeldgaben und Kauf von Einrichtungsgegenständen betrug mein finanzieller Einsatz in diese Beziehung knapp 14000€.Im Nachhinein erfuhr ich von einem Insolvenzverfahren gegen ihn seit 2004.Mittlerweile ist er laut seiner Aussage aufgrund seiner Krankheit in Rente.Seit etwa 18 Monaten schreibt mich eine mir völlig fremde Person an und gibt sich als seine Verlobte aus.Seit ihrer ersten sms beleidigt, beschimpft und bedroht sie mich permanent und greift mich an.Er bestreitet die Verlobung mit ihr und bezeichnet sie lediglich als Bekannte.Jedoch ist mit ihrem Auftauchen und ihrer ständigen Präsenz die Beziehung zwischen ihm und mir zerrüttet.Er erkennt meine finanziellen Ansprüche an und hat mir ein Angebot zur Rückzahlung unterbreitet.Sein Angebot sind monatliche Raten in Höhe von 50€,was sich bei einer Gesamtforderung von knapp 14000€ über 23 Jahre hinziehen würde und somit indiskutabel ist.Seine Verlobte würde ihm angeblich die Gesamtsumme zur Verfügung stellen und verlangt dafür von mir den Nachweis,daß er das Geld bekommen hat.Diesen Nachweis kann ich nur in Form von Kontoauszügen beibringen,die beweisen,daß ICH das Geld NICHT abgehoben haben kann,da ich mich noch nicht einmal in der Nähe befand.Nun meine Frage:Wie stehen meine Chancen,das Geld innerhalb kurzer Zeit und überhaupt zu bekommen und damit diese Erfahrung endgültig abschließen und einer Privatinsolvenz aus dem Weg gehen zu können?
Mangelhafte Ausführung von Gewährleistungsreparaturen nach Ablauf der Gewährleistungs
vom 5.2.2011 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anspruch darauf, zu erfahren, warum eine schon dreimal durchgeführte Messung das vierte Mal erfolgreicher verlaufen soll? ... Habe ich Anspruch darauf, daß in einer Maßnahmenplanung solche Vorkommnisse diskutiert und berücksichtigt werden? ... Habe ich darauf Anspruch bzw. entsteht ggf. ein Schadensersatzanspruch, wenn die Baufirma solche Ruhezeiten nicht berücksichtigt?
gewerblicher Gebrauchtwagenkauf - arglistiges Verschweigen eines Mangels
vom 5.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der tatsächliche Kaufpreis betrug 4100,- EUR aber allein aufgrund des Umstandes, dass ich auf die angebotene "Car Garantie" (Zusatzleistung eines Versicherungsanbieters zum Preis von 350,- EUR) verzichtet habe. ... Weiterhin bitte ich in diesem Zusammenhang um eine Auskunft darüber, ob der Ausdruck des Internetangebots sowie die Zeugenaussagen von Freunden, welche dieses Angebot tatsächlich noch im Internet einsehen konnten, bevor es gelöscht wurde, eine Relevanz haben.
Verzögerung Fertigstellungstermin DHH, weiteres Vorgehen
vom 5.10.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die geplante Fertigstellung ist nach Auskunft unserer technischen Abteilung für den Mai/Juni 2012 geplant. ... Folgender Ausgleich wird vom Bauträger vorgeschlagen (ohne Bereitstellunszinsen): - Fußbodenheizung ohne Berechnung Wert 5.050,-- EURO - Fenster in Schallschutzklasse II Wert 1.850,-- EURO - Einlagerungskosten Wert 450,-- EURO Gesamt Wert 7.350,-- EURO Folgende Fragen haben wir zum Schadensersatz-Anspruch: Ist es korrekt, dass Bereitstellungszinsen und Darlehenszinsen entgegen gerechnet werden können und nur ein Anspruch auf den Differenzbetrag besteht?