Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

666 Ergebnisse für vertrag arbeitslosengeld

Aufhebungvetrag
vom 9.9.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Wenn ich heute unterschreibe, muss ich mit ein Arbeitslosengeld Sperre beim Arbeitsamt Rechnen ? ... Arbeitslosengeld, Rente o.ä.) hat. ... Schlussbestimmungen Der vorliegende Vertrag wird zweifach ausgefertigt und von beiden Parteien unterschrieben.
Ungültiger Mietvertrag und Kaution
vom 15.6.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe den Vertrag bestimmt 3 Mal gelesen, und dann erst gefunden wo das stand. ... Natürlich hätte ich mir den Vertrag genau durchlesen sollen, allerdings habe ich auch nur das für mich relevante gelesen, eben das Angekreuzte (unbefristetes Mietverhältnis und die 1 dahinter) und nicht gelesen was in dem vierten nicht angekreuzten Punkt steht. ... Arbeitslosengeld bekam ich nicht aufgrund Selbstkündigung, Hartz 4, Wohngeld etc. alle stellten sich quer.
AG verweigert Fortführung der bisherigen Teilzeitregelung
vom 19.3.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frau ist Tarifbeschäftigte bzw.Angestellte (keine Beamtin!) im öffentlichen Dienst einer süddeutschen Großstadt. Arbeitsvertrag ist über 38,5 Wochenstunden (unbefristet), eine Reduktion auf 10 Wochenstunden wurde jedoch seit etwas mehr als 6 Jahren immer wieder einjahresweise genehmigt bzw. verlängert (anlässlich der Geburt des ersten Kindes).
Ausscheiden wegen krankheitsbedingter Leistungsminderung
vom 14.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Inhaber einer kleinen Arztpraxis (Einzelpraxis) und beschäftige dort derzeit folgende Mitarbeiter: 1 x Arzthelferin H, (Hauptkraft), 35 Jahre, mit Arbeitsvertrag über 35 Wochenstunden 1 x Arzthelferin T, (Teilzeit), 52 Jahre, halbtags 1 x Reinigungskraft auf Stundenbasis, Minijob 1 x Verwaltungsmitarbeiter nach Bedarf, Midijob seit September 2011 eine Auszubildende Die Arzthelferin T (Teilzeitkraft) hat seit längerem gesundheitlich große Probleme und ist dadurch in der Leistungsfähigkeit stark eingeschränkt. Der Reha-Bericht vom Okt. 2010 bescheinigt T. noch eine Leistungsfähigkeit von 20-25 Wochenstunden, also ca. 4-5 Std. täglich. (Damals ging sie arbeitsfähig in Reha und wurde auch arbeitsfähig entlassen.)
Abfindung nach Outplacement Beratung?
vom 13.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich arbeite seit genau 10 Jahren bei einem ziemlich großen Arbeitgeber. Vor zwei Jahren bekam ich die Chance für das Unternehmen ins Ausland zu gehen. In dem Expatriatevertrag steht daß der vorherige Arbeitsvertrag während des Auslandsaufenthaltes ruhen würde und ich nach der Rückkehr in unserem Deutschen Büro eine Jobzusicherung habe außerdem werden sämtliche Umzugskosten vom Unternehmen getragen sowie Beihilfe für die Ersteinrichtung einer Wohnung.
Zwang zur PKV trotz GKV-Mitgliedschaft
vom 8.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: Ehemann GKV, Ehefrau (noch arbeitssuchend) GKV und 2 Kinder familienversichert in der GKV der Frau. Seit Mitte Februar 2006 ist mein Mann GKV-pflichtversichert, davor war er in der PKV. Zum 1.1.07 hat mein Mann den Arbeitgeber gewechselt und liegt nun wieder über der Beitragsbemessungsgrenze (BBG).
Schließung des Standortes - muss ich mich versetzen lassen?
vom 28.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin seit dem 04.07.1995 bei einem Bauunternehmen angestellt. Mein Arbeitsvertrag enthält neben meinen persönlichen Daten folgende Angaben: -Tag der Einstellung: 04.07.1995 -Arbeitsbeginn: 17.07.1995 -Lohngruppe MIV1 -Tariflohn brutto -Vereinbarter Lohn Brutto -Vorgesehene Tätigkeit: Spezial-Tiefbau Ich arbeite dort bis heute ohne Unterbrechungen im Einsatzwechsel auf verschiedenen Baustellen. Nun wurde ich kürzlich zu einer Besprechung eingeladen.
Krankengeldbezug: nach.befr. Arbeitsverhältnis u. ALU I
vom 17.3.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Oder hat der Regionalleiter der GKV recht indem er sagt: Mit dem Status der Arbeitslosigkeit ab dem 07.02.12 sei jetzt die Agentur für Arbeit der Leistungsträger und müsste zahlen. 1.Das ALU I Geld, somit auch die Beiträge zur Sozialversicherung Nächste Frage: Jetzt mit dem weiteren Status der Arbeitsunfähigkeit, bekäme ich dann von der Agentur für Arbeit Arbeitslosengeld – oder Krankengeld – und wenn Krankengeld, in welcher Höhe prozentual?
Ablehnung Antrag auf freiwillige Krankenversicherung
vom 2.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, im August 2009 stellte ich einen Antrag auf eine freiwillige Krankenversicherung bei der xxx (gesetzliche Direktkrankenkasse). Es wurde daraufhin jedoch eine Mitgliedsbescheinigung meiner vorherigen Krankenkasse verlangt, die ich zunächst nicht vorlegen konnte da ich zuvor durch einen mehrjährigen Auslandsaufenthalt in Frankreich krankenversichert war. Trotz zahlreicher Briefe und Einschreiben mit der Bitte um Zusendung wurde mir die Mitgliedsbescheinigung seitens der franz.
Familienzusammenführung beim Bezug des ALG I
vom 16.12.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, zur meiner Situation: Ich wohne in Deutschland seit neun Jahren, bin immer noch ein bela ussischer Staatsbürger, besitze aber eine Niederlassungserlaubnis. Im September 2012 habe ich in Belarus geheiratet. Gleich danach hat meine Frau einen Antrag auf Familienzusammenführung bei der deutschen Botschaft in Minsk gestellt.
Beratungskosten
vom 4.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem er den Deutschkurs angefangen hat, stimmte die Agentur für Arbeit zu, dass er vorübergehend seine gewöhnlichen Leistungen des Arbeitslosengeldes II erhält.
Künigungs"androhung" während Elternzeit trotz Behindertenausweis
vom 15.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Frau ist seit 2003 in einem Arbeitsverhältnis. 2005 wurde Ihr ein GdB von 60% zugesprochen und als Behindertenausweis fixiert. 2006 (Mrz) ist unsere erste Tochter geboren, 2008 (Aug) unsere Zweite. Lt des AG ist Ihre Elternzeit bis 2011 (Aug) genehmigt - auch wenn dies nach unserer Berechnung bis 2011 (Okt) sein könnte. Dies nur zur Vorinfo.
Mobbing Klage / Verletzung Arbeitsvertrag
vom 15.11.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, im Dezember 2009 hab ich eine neue Arbeitsstelle angetreten und bin dafür gut 400 km umgezogen. Die ausgeschriebene Stelle lautete auf "Leiter technischer Einkauf" und sollte auch die Weisungs- und disziplinarischen Befugnisse über die Mitarbeiter im Einkauf beinhalten. Weiterhin war in den Bewerbungsgesprächen immer von einer strategischen Ausrichtung des Einkaufs die Rede.
AVR - Aufhebungsvertrag - Urlaub- und Zeugnisanspruch
vom 20.12.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
von der Arbeitsleistung freigestellt. 2.Die Arbeitgeberin verpflichtet sich, das Arbeitsverhältnis bis zum 30.06.2010 ordnungsgemäß abzurechnen. 3.Mit Erfüllung der vorstehenden Verpflichtungen sind alle zwischen den Parteien wechselseitig aus dem Arbeitsverhältnis bestehenden Ansprüche, gleich aus welchem Rechtsgrund, erledigt und abgegolten. 4.Zur Aufrechterhaltung ungekürzter Ansprüche aus Arbeitslosengeld sind Sie persönlich verpflichtet, sich unverzüglich nach Abschluss dieses Aufhebungsvertrages persönlich beim Arbeitsamt arbeitssuchend zu melden. ... Zudem enthält der Vertrag eine Erledigungsklausel, über deren Konsequenzen ich mir nicht klar bin.
arbeitsvertrag unterschrieben - arbeitgeber gestorben
vom 28.12.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
einen schönen guten abend, ich habe vor einigen wochen einen arbeitsvertrag unterschrieben, das verhältnis als angestellter physiotherapeut in einer praxis soll ab dem 1.1.2010 beginnen. nun ist vor einigen tagen der besitzer und arbeitgeber der praxis versttorben. ich erfuhr seitens der praxis, dass ich nun, statt am 4.1. zu beginnen, mich erst am 8.1. melden soll um zu erfahren wie und ob es mit der praxis und meiner anstellung dort weitergehen soll. ab meinem ersten arbeitstag habe ich demnach urlaub. diese informationen erhielt ich von einer mir befreundeten mitarbeiterin, die situation dort scheint chaotisch, es gibt wohl momentan keinen ersatz und keine führende person. nun ergeben sich einige fragen für mich aus diesem umstand; 1) ich habe mich zum 1.1.2010 gesetzlich versichern lassen, war dies bis zu diesem monat noch privat über die familie. welche möglichen folgen könnte das haben, bzw. welche schritte sollte ich einleiten um für mich negativen auswirkungen entgegenzutreten? ich denke da zb. an eine zahlungsunfähigkeit/willigkeit seitens der person, die den verstorbenen gesetzlich vertritt. (momentan ist es wohl so, dass die gehälter der mitarbeiter zb. nicht bezahlt werden , da juristische fragen geklärt werden möchten). 2) welche weiteren rechtlichen schritte sollte ich vielleicht erwägen bzw. was kann mich erwarten?