Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.829 Ergebnisse für vertrag arbeitnehmer

Kündigungsfrist Aussage in Arbeitsvertrag nicht eindeutig
vom 25.4.2022 für 46 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Folgende Situation, mein Vertrag ist in 2 Sprachen, Englisch und Deutsch. Der deutsche Teil ist maßgeblich für den Vertrag. ... Im deutschen Teil steht bei der Kündigungsfrist: "Die Kündigungsfrist beträgt für den Arbeitgeber und den Arbeitnehmer während der ersten Jahre des Arbeitsverhältnisses einen Monat, im Anschluss drei Monate zum Monatsende."
Umgehungsverbot/Kundenschutzklausel Vertrag zwischen Freelancer/Personalvermittler
vom 4.12.2017 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
War [F] bereits bei dem Kunden tätig, beginnt die Frist mit dem Ende der letzten Tätigkeit des [F] für diesen Kunden zu laufen. 3.2 [F] verpflichtet sich, seinen Mitarbeitern sowie sonstigen Personen, derer er sich zur Erfüllung seiner Verpflichtungen aus diesem Vertrag bedient, eine gleich lautende Verplichtung aufzuerlegen. 3.3 Verstößt [F] schuldhaft gegen 3.1 oder 3.2, so ist er zur Zahlung einer Vertragsstrafe verpflichtet. ... [B] und [F] werden sich über das Projekt schnell einig, handeln einen Stundensatz für [F] aus und schließend einen "Freier Mitarbeiter Vertrag". ... Ist [F] nun an die im Projektvertrag mit [P] unterschriebene Kundenschutzklausel gebunden, oder kann [F] sich hier frei bewegen und unter [B] das Projekt bei [K] annehmen, da lediglich der Vertrag zwischen [B] und [F] gültigkeit beseitzt?
Kann AG Arzt bei Krankheit vorschreiben?
vom 19.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun wurde mir ein neuer Arbeitsvertrag angeboten; bei diesem Vertrag ist in den beigefügten Arbeitsvertragsbedingungen unter dem Punkt Fernbleiben von der Arbeit vereinbart, dass in Ausnahmefällen der Arbeitgeber berechtigt ist zu verlangen, dass der Arbeitnehmer das Zeugnis eines vom Arbeitgeber ausgewählten Arztes vorlegt.
Kundenübernahmeklausel
vom 13.2.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun ist Arbeitnehmer X seit sechs Monaten nicht mehr bei Firma A tätig. Im Vertrag zwischen Arbeitnehmer X und Firma A steht folgende Klausel: "Übernimmt der Arbeitnehmer nach ihrem Ausscheiden Kunden aus dem Unternehmen des Arbeitgebers, so muss er als Entschädigung für einen Zeitraum von 2 Jahren seit dem Ausscheiden aus dem Arbeitsverhältnis einen Betrag in Höhe von 40% seines Gesamtumsatzes mit dem betreffenden Kunden an den Arbeitgeber abführen." ... Ist die Kundenübernahmeklausel aus dem Vertrag in diesem Fall anwendbar?
Fragliche Punkte im Arbeitsvertrag
vom 7.7.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, zumutbare Überstunden oder Mehrarbeit zu leisten. § Verschwiegenheitspflicht Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, während der Dauer des Arbeitsverhältnisses und auch nach Ausscheiden, über alle Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse Stillschweigen zu bewahren. Der Arbeitnehmer ist während der Dauer dieses Arbeitsverhältnisses auch dazu verpflichtet über den Inhalt dieses Vertrages Stillschweigen zu bewahren. § Vertragsstrafe lm Falle der schuldhaften Nichtaufnahme der Arbeit, des Vertragsbruchs, insbesondere der Nichteinhaltung der vereinbarten Kündigungsfrist, oder der vorzeitigen Kündigung wegen schuldhaften vertragswidrigen Verhaltens verpflichtet sich der Arbeitnehmer, dem Arbeitgeber eine Vertragsstrafe in Höhe einer halben Brutto-Monatsvergütung zu zahlen.
Kurzarbeit: Höhe der Zahlung
vom 23.4.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Folgende Grundvorraussetzungen: Arbeitnehmer, unbefristeter Vertrag Das Gehaltsmodel besteht aus einem Grundgehalt ( 90% ) und einem variablen Einkommensanteil ( 20% ). ... Die letzten 3 Jahre wurde vom Arbeitnehmer immer 110% erreicht und vom Arbeitgeber ausgezahlt. ... Der Arbeitnehmer wird zu 100% freigestellt.
Neuer Arbeitsvertrag: Arbeitsverhältnis / Gültigkeit / Kosten
vom 27.4.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
● Als Erstes steht oberhalb im Vertrag: „ARBEITSVERTRAG zwischen Arbeitgeber: ______ H I E R ist ein Firmenstempel zusehen ________________________________ und Arbeitnehmer:______ H I E R wurde mein Vor- und Zuname handschriftlich eingetragen ___" ► Meine Wohnanschrift fehlt im Vertrag. ... Ist der Vertrag somit ungültig? Muss der Vertrag korrigiert werden?
Arbeit von zu Hause vs. Büro
vom 12.11.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Außerdem: "Der Arbeitgeber behält sich vor, dem Arbeitnehmer ohne Einschränkung seiner Vergütung auch andere seiner Vorbildung, seinen Kenntnissen und seinen Fähigkeiten entsprechende, zumindest gleichwertige Aufgaben zu übertragen und/oder ihn unter Wahrung vorstehender Voraussetzungen an einen anderen Arbeitsplatz zu versetzen. ... Der Arbeitgeber behält sich vor, den Arbeitnehmer unter Wahrung der Interessen des Arbeitnehmers auch an einen anderen innerdeutschen Arbeitsort zu versetzen."
Kurzarbeit was passiert mit Minijobber
vom 30.3.2020 für 25 €
Ich bin selbstständig und habe xx Arbeitnehmer, davon xx in Teilzeit für die auch Sozialabgaben abgeführt werden sowie xx Minijobber unter 400 €.
Verspätet den Lohn gezahlt, deshalb Abschlagszahlung oderÄnderungskündigung ?
vom 5.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Muss der Arbeitnehmer dieser zustimmen? ... /wö. durch eine Änderungskündigung in einen Vertrag von 20-25 Std. ändern,weil die Arbeitszeit von 35 Std. pro Woche nicht erreicht wird? ... -Ohne dabei den Vertrag des anderen Angestellten mit 20 Std.ebenfalls reduzieren zu müssen,obwohl dieser zu einen späteren Zeitpunkt eingestellt wurde...?
Frage zu Anspruch an Provisionen nach Kündigung des Arbeitsvertrags
vom 21.11.2019 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Dem Arbeitnehmer stehen demnach bei Fakturierung zum Projektstart 3.000 EUR (30.000 EUR * 10%) und bei Fakturierung zum Projektende weitere 7.000 EUR zu. (3) Der Arbeitnehmer erkennt hiermit an, dass etwaige – nicht in vertraglichen Vereinbarungen geregelte – Sondervergütungen (z. ... Frage: hat der Arbeitnehmer nach Kündigung Anspruch auf Provisionen trotz Absatz 2.2? (Arbeitnehmer ist seit 12 Monaten im Unternehmen zugehörig)
Vertragsstrafe bei neuem Arbeitsvertrag rechtens?
vom 21.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe vor kurzem, da ich eine neue Arbeitsstelle gesucht habe, einen neuen Arbeitsvertrag unterschrieben. Eine der Klauseln beinhaltet eine Vertragsstrafe von einem Bruttomonatslohn (1500,00 €), wenn ich die Arbeit zum vertraglichen Beginn nicht antrete. Meine Frage ist nun: darf ein AG solch eine Klausel in einen Arbeitsvertrag einbinden und ist diese für mich bindend?
Schwangerschaft und Befristung zur Probe
vom 27.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitgeber schließt grundsätzlich derartige Verträge mit allen neuen Arbeitnehmern ab. ... Ach so, weiterer "untermauernder" Grund für die Auffassung, daß eine Angestrebte Überprüfung zur Probe nicht stattgefunden hat, sondern mit der Leistung scheinbar volle Zufriedenheit bestand, ist daß trotz bestehendem 20-Stunden-Vertrag die durchschnittliche Arbeitszeit bei ca. 50 Std.
Fortbildungskosten/Befristeter Arbeitsvertrag läuft aus
vom 3.1.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesem Vertrag ist der eventuelle Rückerstattungsanspruch der Fortbildungskosten wie folgt geregelt: „Kündigt der Mitarbeiter innerhalb von 24 Monaten nach Abschluss des Lehrgangs das Arbeitsverhältnis, ohne dass dies auf einem vertragswidrigem Verhalten der Firma beruht oder kündigt die Firma im gleichen Zeitraum das Arbeitsverhältnis fristlos aus wichtigem Grund, den der Arbeitnehmer zu vertreten hat oder ordentlich aus verhaltensbedingten Gründen, so hat der Arbeitnehmer die von der Firma getragenen Kosten des Fortbildungslehrgangs zurückzuerstatten. ... In dem erwähnten Vertrag gibt es jedoch keine weitere Regelung, was mit den Kosten passiert, wenn der Arbeitsvertrag ausläuft. Fragen: a) Kann der Arbeitgeber die Übernahme der Kosten verweigern, wenn in dem Vertrag -mit Ausnahme von dem oben stehenden Auszug- keine weitere Regelung bei Auslauf/Ende des Arbeitsvertrages besteht?
Arbeitsrecht- Auszahlung variable Vergütung nach Kündigung
vom 26.10.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser sollte laut Vertrag allen beteiligten Mitarbeitern mitgeteilt werden. ... Auszahlungsmodalitäten und Fälligkeit laut Vertrag „Die Gewinnbeteiligung wird in Form einer Jahresprämie ausgezahlt. ... -Gilt die Auszahlungsmodalität / Fälligkeit auch bei Kündigung des Arbeitsvertrages durch den Arbeitnehmer, oder muss der Arbeitgeber in diesem Fall schneller auszahlen?
Holländischer Arbeitsvertrag
vom 16.8.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Vertrag in dem nur niederländisches Recht zur Anwendung kommt sind folgende Artikel, welche ich im Vergleich zum Deutschen Recht nicht einschätzen kann. ... Falls der Arbeitnehmer in Zusammenhang mit Unfähigkeit als Folge von Krankheit die vereinbarte Arbeit nicht ausführt, so wird die Arbeitgeberin während einer Periode von 52 Wochen, zu rechnen ab dem ersten Tag der Arbeitsunfähigkeit, dem Arbeitnehmer 100% des im Artikel 5.1 vereinbarten Gehalts fortzahlen, falls und solange in jener Periode der Arbeitsvertrag fortdauert. Falls die Arbeitsunfähigkeit nach Verlauf dieser Periode noch andauert, so wird die Arbeitgeberin dem Arbeitnehmer während 52 Wochen 70% des vereinbarten Gehalts fortzahlen. 8.3.Bei der Festsetzung der im Artikel 8.2 genannten Periode werden die Perioden, in denen der Arbeitnehmer als Folge von Krankheit verhindert gewesen ist um Arbeit auszuführen, zusammengezählt, falls diese mit einer Unterbrechung von weniger als 4 Wochen aufeinander folgen. 8.4.