Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.117 Ergebnisse für immobilie wohnrecht

Schenkung und Wohnrecht - Reparaturen absetzen
vom 2.8.2020 für 38 €
Hallo, meine Mutter überlegt mir ihr Haus zu schenken und weiterhin darin zu leben. Kann sie weiterhin Reparaturen am Haus in ihrer Steuer angeben? Einsatz editiert am 02.08.2020 19:40:07
Wersteigerung Immobilie nach Scheidung
vom 25.8.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Schwiegervater selbst, da er lebenslanges Wohnrecht im Haus hat, hat viel Arbeit und Geld investiert in das Haus und Garten. ... Hier meine Frage: da ich aus dem Haus ausgezogen bin würde mich interessieren, was mir aus der Wertsteigerung der Immobilie meiner Frau zusteht bzw. ob es sinnvoll ist ein Gutachter zu beauftragen der das Gebäude einschätzt da viel in Eigenarbeit geleistet wurde und das Haus an sich, meiner Meinung nach sehr an Wert gewonnen hat.
Besteht Anspruch auf Immobilie oder Investionsschutz?
vom 12.2.2007 110 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage Da von meiner Familie (Frau, Kinder, ich) keiner weiß, wie sich die zukünftigen Besitzverhältnisse auf diesem Anwesen abzeichnen werden, möchte ich gerne wissen, welche rechtlichen Möglichkeiten bestehen, die von uns getätigten Investitionen zu schützen bzw. welche Möglichkeiten bestehen den Anspruch auf diese Immobilie zu sichern.
Immobilienerwerb in Italien, Steueroptimierung in Deutschland
vom 7.9.2010 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir könnten u.U. das Geld aufbringen, würden das Haus u.U. auch erwerben wollen, wollen die Immobilie aber nicht nutzen (vielleicht aber in 20 Jahren). ... [Meinung A] Aufgrund des Belegenheitsprinzips (Einkünfte aus in Italien liegenden Immobilien werden in Italien versteuert) müssen wir in Italien die dort fällig Steuer bezahlen und können als in Deutschland steuerpflichtige Vermieter in Deutschland nichts geltend machen. ... Gibt es vielleicht auch eine Möglichkeit, dem Verkäufer ein lebenslanges Wohnrecht einzuräumen, gegen eine ''''''''''''''''dauernde Last'''''''''''''''' (o.ä.), die dann vielleicht sogar komplett als Sonderausgabe abzugsfähig wäre (also nicht nur mit dem Zinsanteil)?
Wohnrecht oder normaler Mietvertrag?
vom 11.11.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bezahle 850€ Miete pro Monat für das Haus an die Söhne Der Ältere Sohn möchte das ich ausziehe der Jüngere wird die Immobilie übernehmen, kann aber gefühlsmäßig noch nicht ins Haus Ziehen.
Pflichanteil
vom 23.11.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Steuerberater hat die Immobilie einen Wert von 550000€. ... Meine Mutter erhält ein lebenslanges Wohnrecht in der Wohnung im EG.
Anrechnung Wohnwertvorteil
vom 21.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Während der Ehe habe ich und meine Exfrau im eigenen Haus gewohnt, in dem meine Exschwiegereltern Wohnrecht auf Lebenszeit haben. ... Außerdem könne sie nur noch 25 % des Anwesens nutzen wegen des Wohnrechts ihrer Eltern auf Lebenszeit.
Hilfe bei Testamentsentwurf
vom 30.12.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hälfte der Immobilien - Hauptstrasse 100 und 101 in 12345 Musterstadt soll mein Sohn Fritz erben. ... Hälfte der Immobilie Nebenstrasse 66 in 67890 Nachbarort soll mein Sohn Franz erben. ... Nach dem Tod meiner Ehefrau soll mein Sohn Fritz die andere Hälfte der Immobilien Hauptstrasse 100 und 101 in 12345 erben und mein Sohn Franz die andere Hälfte der Immobilie Nebenstrasse 66 in 67890 Nachbarort erben.
Nießbrauch Dritter und Hartz IV
vom 27.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgendes zur Lage: Meine Schwester und ich werden nach dem Tode meines Vaters die Alleinerben seiner Immobilie. ... Hier meine Frage: Kann die Arbeitsgemeinschaft, sollte ich einmal Hartz IV beziehen von mir verlangen, dass das Haus verkauft/beliehen wird, es sogar gegebenenfalls zwangsversteigern, obwohl die Partnerin meines Vaters mit dem Nießbrauch lebenslanges Wohnrecht hat und meines Wissens auch ins Grundbuch eingetragen ist?
Forderungen des Sozialhilfeträgers
vom 27.4.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter hat ein unentgeltliches, lebenslanges Wohnrecht darin, d.h ich habe die Nebenkosten getragen. ... Der BGH hat 2009 ja entschieden, daß ein nicht mehr nutzbares Wohnrecht nicht zu einer Zahlung einer Nutzungsentschädigung führt (falls im Übergabevertrag nichts deswegen erwähnt wird). ... Aber mit den ersparten Nebenkosten verhält es sich doch genau so wie mit dem nicht mehr wahrnehmbaren Wohnrecht, oder ???
Haus ohne grundszück
vom 16.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Anwalt meine frage ich habe 2001 das haus meiner eltern gekauft habe in diesem haus eine eigentumswohnung meine eltern haben ein wohnrecht in der unteren etage ,das grunstück steht noch auf meine eltern weil der verkauf noch nicht richtig abgewickelt ist es ist eine sicherheit für die bank ,meine mutter ist selbständig und kommt ihre ratenzahlung nicht nach was kann mit meinem haus passieren wenn die bank zur vollstreckung kreift vom grundstück?
Pflichtteil ausbezahlen lassen
vom 19.1.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Müßte ich per Testament Beschränkungen dulden , bei denen zB. eine Nichte ( Tochter meiner Schwester ) Wohnrecht oder Nießbrauch in dem für mich vorgesehenen Hausteil bekommt ? ... Viele alte Leute sitzen dann auf einem Vermögen und Immobilien, die sie aufgrund des Alters nicht mehr verwalten können.
Mitbesitzeinräumung 985 BGB 1011 BGB bei Wohnhaus mit 2 Eigentümern
vom 2.8.2019 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich besitze ein Haus mit Nebengelassen (Pferdeställe) zu je 50 % ideellem Miteigentum, 50 % hat der andere Eigentümer. Beide Eigentümer wohnen seit 7 Jahren in dem Haus, ich bewohne eine wesentlich größere Wohnung (ca. 3/4 der Gesamtwohnfläche), zahle dafür aber auch mehr Unterhaltskosten. Die Pferdeställe nutze ich alleine.
Erbteilskauf
vom 15.4.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Das Erbe besteht aus einer Immobilie sowie landwirtschaftlichen Grundstücken, kein Landwirtschaftsbetrieb. A möchte den Erbteil von B kaufen unter Einräumung eines lebenslangen Wohnrechts für B.