Hat der Käufer Anspruch auf Schadensersatz statt der Leistung, beschränkt sich der Anspruch bei leichter Fahrlässigkeit auf höchstens 10% des vereinbarten Kaufpreises. ... Ansprüche des Käufers wegen Sachmängeln verjähren in einem Jahr ab Ablieferung des Kaufgegenstandes an den Kunden. ... Sonstige Ansprüche des Kunden, die nicht in Abschnitt VI.
Andererseits schreibt er "Wir erheben in den meisten Fällen keinerlei Ansprüche aufgrund des Textes, sondern aufgrund des Zugriffes auf unseren Seiten zu kommerziellen Zwecken. ... Meine Frage: Sollte ich das besser zahlen, damit nichts mehr nachkommt, oder kann er mir nichts anhaben?
Die Frage lautet nun, ob, wenn der Hersteller bzw. der deutsche Importeur nicht bereit sein sollte, das Fahrzeug N. zurückzunehmen, wir, als verkaufender Händler im Rahmen der Gewährleistung belangt werden können, das Fahrzeug N. zurückzunehmen?
Nach Rücksprache mit dem Händler, wurde uns mitgeteilt, dass der Hersteller diese Farbe als cremeweiß bezeichnet. Da wir nicht bereit sind, dafür 200 Euro extra zu bezahlen, haben wir erstmal ca. 70% angezahlt und versucht eine Einigung mit dem Händler zu erzielen. ... Haben wir Anspruch darauf den Farbzuschlag einzubehalten oder können wir vom Kaufvertrag zurücktreten?
Dieser bestand weiter darauf, dass eine Nachrüstung mit wenig Aufwand bei jedem VW Händler möglich wäre. Man gab mir einen Kontakt, an den sich der Händler bei mir vor Ort zwecks Erläuterung der Umsetzung melden könne. ... Meine Frage nun: MUSS ich eine derartige Nachrüstung akzeptieren, welche nicht original ist und das bei einem Neuwagen ?
Das Fahrzeug wurde in der Zwischenzeit etwa 35000 km gefahren Auto wurde bei einem Händler in Düsseldorf gekauft, im Kaufvertrag und im Garantieheft, welches vom Händler ausgestellt wurde, steht ebenfalls Allrad. Frage: Was kann ich tun, geht nach so langer Zeit eine Rückabwicklung, oder muss ich einen Preisnachlaß verlangen, und wenn ja um ´wieviel % vom Kaufpreis ?
wir haben an einen unserer Kunden ( im folgenden Kunde A genannt ) Lebensmittel gehandelt ( in diesem Fall getrocknete, pulverisierte Pflanzenteile ) welche Kunde A an einen anderen Händler ( im folgenden KUnde B genannt ) weiterverkauft hat. ... Wir gehen also davon aus, daß die vom Händler B nun Händler A gegenüber geltend gemcht wordende Forderung zumindest uns gegenüber nicht geltend gemacht werden kann. ... Meine Frage ist daher ob dies rein rechtlich möglich ist oder ob unser Kunde zwingend erst uns und wir hiernach unseren Zulieferer verklagen müssen. mit Dank und freundlichen Grüßen
Nachdem nun meine Geduld am Ende ist und ich den Austausch des Kaminofeneinsatzes beim Händler eingefordert habe, schickte er mir die Antwort vom Hersteller: [...]... Wir nehmen die Kaminanlage zurück, ohne Anerkennung irgendwelcher Ansprüche, nur auf der Basis „ good will" Die Anlagen geht zurück ins Werk und wird ordnungsgemäß im Labor getestet.
Das heißt, der Händler verfügt noch über den Fahrzeugbrief. Meine Frage ist, ist der Händler verpflichtet, das Fahrzeug verschrotten zu lassen, wenn ich darauf bestehe? ... Wieviel Zeit müsste ich dem Händler zur Einhaltung des Vertrages geben?
Ich kaufte am 22-04-2005 ein Auto über einen EU-Händler mit drei Jahren Werksgarantie. ... Ich kann mir nicht vorstellen, das in der vom Hersteller zugesagten Garantiezeit von drei Jahren die Lieferung an meinen Händler abgezogen werden kann.
Sehr geehrte Damen und Herren, vor 1 Monat habe ich einen gebrauchten BMW von einem KFZ-Händler gekauft. ... Leider wurden diese beiden Fehler im Zuge der Inspektion durch die BMW-Werkstatt auf meine Kosten behoben (300 €), ohne dass ich vorab den KFZ-Händler davon unterrichten konnte. Habe ich trotzdem Anspruch gegen den Händler auf Erstattung dieser Kosten?
Ich habe im Internet bei einem Händler einen Batteriegriff für meine DSLR-Cam gekauft, per Paypal bezahlt und geliefert bekommen. ... Hab ich Anspruch auf Vertragserfüllung?
Da diese Reperatur sehr kostenaufwendig werden kann will ich fragen ob der Händler mir die Reparatur bezahlen muss oder er im letzten Falle das Auto zurück nehmen muss und mir das Geld zurückerstatten muss. ... Wenn der Händler mir zusagt die Reparatur zu übernehmen, sollte ich mir das Schriftlich geben lassen oder wie gehe ich jetzt am Besten vor ?
Sehr geehrte Damen und Herren, aus gegebenem Anlass habe ich folgende Frage: Zur Überführung meines bereits abgemeldeten PKW zum Händler (Inzahlungnahme) habe ich von diesem zwei rote Kennzeichen bekommen. ... Der Händler meinte ich solle die Schilder einfach hinter die Windschutzscheibe und auf die hintere Ablage legen. PKW wurde so zum Händler gefahren.
Das Notebook wurde vom Notebook-Händler über Garantie repariert. ... Ich Frage mich nun, wer denn jetzt für den Schaden haftbar gemacht werden kann. ... Vielen Dank für die Bearbeitung der Frage und freundliche Grüsse.