Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

763 Ergebnisse für darlehen schenkung

Versteuerung bei Trennung (Ausgleichsansprüche)
vom 19.1.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sie leben seit 04.2023 innerhalb der Wohnung und seit 09.2023 räumlich voneinander getrennt. 1.Immobilie Verkehrswert 300.000 €, Restdarlehen ca. 16.000 Euro ½ Ehemann, ½ Ehefrau 04/1999 Kauf der Immobilie Anteil: jeweils ¼ Elternteile Ehemann jeweils ¼ Ehefrau und ¼ Ehemann 02/2015 Anteilsübertragung (Schenkung) der beiden Eltern jeweils ¼ auf den Sohn (lebenslanges Wohnrecht der Eltern in der Immobilie) 09/2017 Anteilsübertragung (Schenkung) ¼ vom Ehemann auf die Ehefrau Die Immobilie soll vom Ehemann allein übernommen werden. ... Herauszahlung Nach Verrechnung der Darlehen, schuldet der Ehemann der Ehefrau für die Übertragung von Grundbesitz eine Herauszahlung (auch als „Kaufpreis" bezeichnet) in Höhe von 95.000,00 €.
Grob-Abschätzung für ‚Wert’ des Zugewinns an Familien-Eigenheim (> Bar-Ausgleich)
vom 25.1.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für Ihre Einschätzung hierzu nochmal die Zeitpunkte / Beträge und sonstige Fakten [Ehemann = ich / Eltern = meine Eltern]: Bereits VOR Eheschließung (Eheschließung am 10.April 1992): Haus der Eltern im Besitz des E-hemanns (Kauf zum damaligen Kaufpreis von 650.000 DM / Schenkung an Sohn/Ehemann mit grundbuchlicher Eintragung erfolgte im April 1990) WÄHREND der Ehe (im Juni 1993) Rückschenkung des Hauses der Eltern an die Eltern und im Ausgleich dafür Bar-Schenkung von 400.000 DM von Eltern an Ehemann um den Erwerb des Fami-lien-Heims zu ermöglichen. ... KAUF des FAMILIEN-HEIMS zum damaligen Kaufpreis von 795.000 DM dann entsprechend im Juni 1993, finanziert über die Bar-Schenkung der Eltern (400.000 DM), ein Bank-Darlehen der Ehe-leute (190.000 DM) sowie ein zinsloses Darlehen der Eltern an die Eheleute (80.000 DM) und letzt-endlich Ersparnisse (125.000 DM). ... Während der Ehezeit konnten beide (Bank + Eltern) DARLEHEN GETILGT werden (Beteiligung beider Eheleute).
Vermögen verschieben
vom 27.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit dem 07-04-06 bin ich im Insolvenzverfahren (Restschuldbefreiuung).Ein Gläubiger will prüfen lassen, ob Vermögen verschoben wurde. Denkbar wäre, dass er meinen PKW meint, der seit Oktober 2005 von einer Freundin finanziert wird. Diese ist in den Kreditvertrag eingestiegen, der noch bis September 2007 läuft.
Rückforderung der Gesamtschuldsumme meiner Ex Partnerin
vom 6.12.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Anwalt, sehr geehrte Frau Anwältin, Folgenden Brief möchte ich gerne meiner Ex Partnerin zukommen lassen und benötige Rechtsberatung dazu. MAHNUNG Sehr geehrte Frau XXX, Leider hielten Sie es, bis heute, nicht für nötig, mir meine an Sie in den Jahren 2021 und 2022 ausgezahlten Überweisungsbeträge zurückzuzahlen. Hiermit fordere ich Sie auf, mir innerhalb der nächsten 14 Tage, spätestens bis zum 20.12.2024, meine geforderte Gesamtsumme auf mein Konto zu entrichten.
Grundstücksübertragung mit bestehender Grundschuld
vom 26.12.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag. Mein Lebensgefährte bekommt von seinen Eltern ein Grundstück mit bestehendem Wohnhaus überschrieben (dieses wird aber grossflächig weggerissen und umgebaut). Nun haben meine künftigen Schwiegereltern eine Firma gehabt, mit denen sie einiges an Schulden gemacht haben.
Abzug vom Pflichtteil
vom 18.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Brunder soll von der Hinterlassenschaft nur den Pflichtteil erben, da er bereits vor 10 Jahren eine sehr große Summe als Darlehen erhalten hat und nicht zurück bezahlen kann. ... Die Zahlungen sind nachweisbar und als Darlehen auf den Überweisungsträgern/Schecks deklariert.
Übertragung 1/2 Anteil Eigenheim an Ehegattin - Pflichtteilsergänzungsanspruch
vom 10.1.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es war zwischen beiden abgesprochen, dass auch beide die Tilgung des Darlehens gemeinsam tätigen sollten. Ehegatte Y hat aus ihrem Einkommen und eigenen Vermögen (teils Schenkungen von Angehörigen) ca. die Hälfte des Hypothekendarlehens abbezahlt, Ehegatte X die andere Hälfte. ... Notarvertrag unentgeltliche Übertragung des 1/2 Wohneigentums als Schenkung und löst Pflichtteilsergänzungsansprüche aus, obwohl Y ihre anteiligen Zahlungen geleistet hat?
Vereinbarung über Zugewinnausgleich
vom 3.1.2024 für 80 €
Mit „familienfreundlich" ist gemeint, es sollen weder Banken übermäßig partizipieren (durch die Aufnahme von Darlehen zwecks Barauszahlung o.ä.) noch übermäßig Steuern bei der Aufteilung des Zugewinns anfallen, damit das Kapital weitgehend innerfamiliär erhalten bleibt. ... Das Darlehen wird per Grundschuld der Bestandsimmobilie (entweder zu Gunsten von F oder zu Gunsten der Kinder) besichert.
Willenserklärungen im Testament
vom 5.1.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe zwei Söhne. mein älterer Sohn bbb hat am x.x.2007 vor der Notarin ccc auf seinen Pflichtteil verzichtet, da er von mir zuvor eine Schenkung in Höhe von Euro x erhalten hat. ... Der Alleinerbe ddd muss gegen den Bruder bbb auf Rückzahlung eines Darlehens klagen, das der Erblasser 2008 Sohn bbb gewährt hat.
Tilgung im Trennungsjahr
vom 7.7.2019 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierauf eingetragene Grundschulden, die Darlehen für eine weitere, während der Ehe erworbene, im gemeinsamen Besitz mit meiner Frau befindliche Immobilie betreffen, mussten gelöscht werden. ... Meine Frau hat während der Ehe mehrere Schenkungen von Ihrer Familie erhalten, die bei ihr zu keinem Zugewinn führen.
Überweisung = Schuldanerkenntnis?
vom 8.8.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgendes Problem: Ich zahlte den Urlaub für meinen (Ex-) Freund, seine Mutter und seinen Sohn, sowie meinen Teil der Reise per Überweisung an den Reiseveranstalter (Insgesamt 3.125€). Vereinbart war, dass er mir das Geld zurück zahlt - Zu diesem Zeitpunkt war sein Konto, auf Grund einer Pfändung gesperrt und er konnte demnach keine Zahlungen tätigen. Einige Tage nachdem seine Sperrung aufgehoben war überwies er mir 900 Euro mit dem Betreff "Urlaub" auf das gleiche Konto von dem ich auch den Urlaub an den RV überwies.