Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.161 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigungsfristen

Kündigungsfrist als Arbeitnehmer 2021
vom 12.7.2021 für 51 €
Hallo, in meinem Arbeitsvertrag steht " Kündigungsfristen regeln sich nach den gesetzlichen Bestimmungen, in der am Tag güligen Form ". ... Kann ich da von einer vierwöchigen Kündigungsfrist zum 30. bzw. 15. eines Monats ausgehen ?
Kündigungsfrist ohne Vertrag
vom 5.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ohne Vertrag beschäftigt, möchte ich die rechtliche Kündigungsfrist besonders aus meiner Sicht des Arbeitnehmers erfahren. - Beschäftigt in einer handwerklichen Tätigkeit / Handwerksbetrieb. - Beschäftigt seit 40 Jahren (+ 3 Lehrjahre) immer im gleichen Betrieb. - Betriebsgröße kleiner 10 Mitarbeiter. - Es war nach der Lehre noch nie ein Arbeitsvertrag vorhanden. - mündliche Absprachen diesbezüglich gibt es nicht.
Kündigungsfrist bei TVÖD
vom 29.11.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zweiter Arbeitsvertrag: Dienstantritt 01.02.2018 (befristet) und ab dem 01.06.2018 wurde die Befristung in ein unbefristetes Dienstverhältnis umgewandelt. Im Arbeitsvertrag steht: Für die Kündigung des Dienstverhältnisses gelten die Fristen des §34 Teil 2 AVR-Wü/I. Meine Frage ist, wenn ich nächste Woche kündigen würde, wie lange beträgt meine Kündigungsfrist?
Frage zu Kündigungsfrist
vom 30.5.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Arbeitsvertrag enthält folgende Regelung zur Vertragsdauer: ...Das Arbeitsverhältnis kann nach Ablauf der Probezeit beiderseitig mit der gesetztlich geregelten Frist gekündigt werden." ... Formulierung zwingend auch für mich die längere (in diesem Fall 2 monatige) Kündigungsfrist?
Kündigungsfrist und Resturlaub
vom 10.7.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag steht folgender Satz: "Nach Beendigung der Probezeit gilt eine Kündigungsfrist von 1 Monat zum Monatsende." ... Ich arbeite seit 7 Jahren in dem Betrieb und habe zum 1.11.2018 einen neuen Arbeitsvertrag einer Tochterfirma erhalten.
Falsche Kündigungsfrist und Urlaubsabgeltung
vom 27.9.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erst heute bemerkte ich bei der Durchsicht des alten Arbeitsvertrages, dass dort eine Kündigungsfrist von 3 Monaten verankert ist, dies wäre dann der 31.08.2019 gewesen. ... Nun ist in meinem Arbeitsvertrag wiederum eine Klausel enthalten, die eine Ausschlussfrist von 2 Monaten vorsieht.
Kündigungsfrist Mini Job
vom 30.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Arbeitsvertrag wurde schriftlich vorgelegt, enthielt aber weder Regelungen zum Urlaub, Rentenversicherung, Sozialversicherung oder Krankenversicherung. ... Unseres Erachtens liegt hier ein gültiger Vertrag mit einer 4 wöchigen Kündigungsfrist und somit Leistungsverpflichtung vor.
Vertragsstrafe Arbeitsvertrag Nichtantritt der Arbeit
vom 16.3.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, folgender Situation: Ich habe bei Firma A am 02.03.2018 einen Arbeitsvertrag mit Beginn zum 05.03.2018 unterschrieben. ... Hierdurch wird eine Vertragsstrafe, siehe Punkt 9 in Ihrem unterschriebenen Arbeitsvertrag, in Höhe eines Monatsbezuges i.H.v. 27/31 von Euro 1800, also 1567,74 fällig. ... Die Höhe der Vertragsstrafe bemisst sich nach der Höhe des Bruttoentgelts, das bei Einhaltung der ordentlichen Kündigungsfrist gezahlt worden wäre, beträgt aber höchstens ein durchschnittliches Bruttomonatsentgelt.
Kündigungsfrist Jahr und Monat
vom 2.9.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut TVÖD Tabelle hat man eine Kündigungsfrist von vier Wochen, bei einer Beschäftigung bis zu einem Jahr. Meine Pflegedienstleitung sagt mir nun, dass meine Beschäftigung inklusive der Kündigungsfrist gerechnet wird. ... Das heißt, kann ich am 29.08.2014 zum 30.09.2014 kündigen und damit meine 4 wöchige Kündigungsfrist einhalten?
Kündigung des Arbeitsvertrages vor Arbeitsbeginn?
vom 22.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte meinen bereits unterschriebenen (6.6.09) Arbeitsvertrag schon jetzt kündigen, da ich einen wesentlich lukrativeren Job angeboten bekommen habe und diesen auch zeitnah antreten möchte. In meinem Vertrag sind folgende Kündigungsfristen geregelt worden: " § 9 Vertragsdauer, Kündigung (1)Dieser Vertrag tritt am 01. ... Fristgerecht zu meiner anderweitig vereinbarten Kündigungsfrist kann ich sowieso ewig nicht kündigen.
Kündigung vor Arbeitsantritt TV-L
vom 12.5.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe 3 sehr kurze Fragen zu TV-L Kündigungsfristen. ... Arbeitsantritt bei einem Arbeitsvertrag im Rahmen des TV-L? ... - Bis wann muss ich die Kündigung für meinen jetzigen Arbeitsvertrag (auch TV-L, unbefristet, angestellt seit ca. 2 Jahren, Kündigungsfrist ist 6 Wochen zum Quartalsende) spätestens abgeben, um das Arbeitsverhältnis fristgerecht zum 30.06. zu beenden?
Vertragliche Kündigungsfrist gültig?
vom 24.10.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin aktuell gut 5 Jahre und einen Monat bei meinem Arbeitgeber angestellt (aussertariflich) und möchte zum 31.12.2016 meinen Arbeitsvertrag kündigen. Im Arbeitsvertrag steht zur Kündigungsfrist wörtlich: "Nach Ablauf der Probezeit kann das Anstellungsverhältnis von beiden Seiten unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Quartalsende gekündig werden. ... " Sehe ich es richtig, dass meine Kündigungsfrist als Arbeitnehmer in jedem Fall die arbeitsvertraglichen 6 Wochen zum Quartalsende sind und der Satz "Ansonsten gelten die Regelungen des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/622.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 622 BGB: Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen">§622 BGB</a>" für mich als Arbeitnehmer keine Auswirkung in der vertraglich festgelegten Kündigungsfrist hat?
Neuer Arbeitsvertrag wegen Umstrukturierung
vom 29.7.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In diesem Zusammenhang wird es neue Arbeitsverträge geben, wodurch ich nicht mehr bei X sondern bei Y beschäftigt bin. ... Bis wann muss ich den neuen Arbeitsvertrag vom AG erhalten? ... Was ist, wenn ich den neuen Vertrag nicht unterschreiben möchte : a) muss der AG sich an eine Kündigungsfrist halten?
Ist eine Kündigung vor Arbeitsbeginn möglich ?
vom 2.8.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach einem Stellenangebot von AG "B" aus unserem Ort war ich "fast" überzeugt diesen Job anzunehmen und habe einen Arbeitsvertrag unterschrieben mit Arbeitsbeginn 12.09.2011 und einer Probezeit von 3 Monaten. ... In dem Arbeitsvertrag von AG "B" steht folgendes: § 1 Arbeitsbeginn Das Arbeitsverhältnis beginnt mit Wirkung vom 12.09.2011 Es wird eine Probezeit von 3 Monaten vereinbart, beginnend ab 12.09.2011. § 8 Kündigung Das Arbeitsverhältnis kann von beiden Seiten unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfristen gekündigt werden. § 9 Schlußbestimmungen Die Bestimmungen dieses Vertrages gelten mit Wirkung vom 12.09.2011. ... Doch es stellt sich nun die Frage, ob das möglich ist und welche Kündigungsfrist ich einhalten muss vor Arbeitsantritt.
Arbeitgeber Kündigung eines Arbeitsvertrages
vom 30.10.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seine gesetzliche Kündigungsfrist beträgt gemäß § 622 Abs. 2 S. 1 Ziffer 5 BGB fünf Monate zum Monatsende, d. h. ich könnte z.B. am 15.11.2018 frühestens zum 30.04.2019 kündigen. Könnte ich den Kündigungstermin sozusagen "freiwillig" nach hinten schieben, also am 15.11.2018 z.B. zum 30.06.2019 kündigen oder ist die gesetzliche Kündigungsfrist so starr zu verstehen, dass weder zugunsten noch zuungunsten des Arbeitnehmers hiervon abgewichen werden darf?
arbeitsrecht (arbeitsort/gesetzl. kündigungsfrist)
vom 6.5.2011 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
betriebszugehörigkeit zum jetzigen zeitpunkt: 3 jahre. arbeitsvertrag sagt: "arbeitsort ist berlin. die firma behält sich vor, herrn x innerhalb des unternehmens in unternehmen, die mit der firma wirtschaftlich oder organisatorisch verbunden sind, auch an einem anderen ort einztusetzen ganz oder teilweise oder eine andere oder zusätzliche tätigkeit zu übertargen..." nun die fragen: da das angebot nach dus zu gehen aus privaten/persönlichen gründen abgelehnt wird, 1) besteht die rechtliche chance eine abfindung zu erhalten? ... "-für die kündigung gelten die gesetzlichen kündigungsfristen" (-die da sind?)