Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.388 Ergebnisse für arbeitsvertrag arbeitszeit

Muss ich Überstunden leisten oder darf ich die Mehrarbeit verweigern?
vom 15.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Anstellungsvertrag regelt die Arbeitszeit als die Vereinbarung über die geltende tarifliche Regelarbeitszeit, also 38 Stunden. ... Ich möchte nämlich sehr gerne mit Verweis auf die Rechtslage zu einer Regelung über meine Arbeitszeit kommen, da inzwischen 50 Wochenstunden gefordert sind (Überstunden ohne Bezahlung) und ich gerne wüßte, ob ich die Mehrarbeit verweigern darf.
ruhezeit zwischen gesetzlichen Heimreisen aus dem Ausland
vom 19.9.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
es wurde in meiner entsendevereinbarung für den einsatz auf einer baustelle im ausland ( Ungarn ), die monatliche heimreise vereinbart. die reisezeit von ca. 8h ( inkl. aller zur reisezeit gehörenden wege und wartezeiten, bei benutzung einer flugverbindung ) gilt als arbeitszeit. kann der arbeitgeber verlangen, dass die heimreise am samstag und die rückreise zur baustelle am sonntag durchgeführt wird?
Arbeitsrecht - Nachteilige fehlerhafte Zeiterfasungssysteme
vom 8.4.2015 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Zeiterfassungssystem ist nach Angaben des Mutterkonzerns angeblich nicht in der Lage, mir ausserhalb der regulären Arbeitszeit geleistete Arbeitsstunden (Freitags) gutzuschreiben, obwohl solche (1) insbesondere auf Anforderung der anderen weisungsberechtigten Mutterkonzerne häufiger anfallen und (2) durch meine EDV-Anwesenheitsmeldung ohnehin regulär im Zeiterfassungssystem nachweisslich erfasst werden.
Kündigungsfrist bei entfristetem Arbeitsvertrag
vom 26.2.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurden lediglich drei Punkte benannt, mit dem Titel: Ad § 2 Beginn und Befristung Ad § 3 Arbeitszeit Ad § 13 Sonstiges ( Die Parteien sind sich darüber einig, dass Änderungen und Ergänzungen dieses Vertages zur ihrer Wirksamkeit der Schriftform bedürfen) Meine Frage: Gilt für die Entfristung die Kündigungsfrist des befristeten Vertrages oder gilt die gesetzliche Kündigungsfrist?
Urlaub bei Teilzeitarbeitsvertrag - Arbeit auf Abruf
vom 2.2.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. §5 Arbeitszeit: Die regelmäßige Arbeitszeit des Mitarbeiters beträgt 56 Stunden. ... Der Urlaubsanspruch wird der verkürzten Arbeitszeit angepasst, z.Zt. pro Monat 1,50 Tage. Die rechtliche Behandlung des Urlaub richtet sich im übrigen nach den gesetzlichen Bestimmungen. ..." __________________________________________________ Das Unternehmen ist im Kosmetikbereich mit 2 Teilzeit Angestellten und ist von Dienstag bis Samstag geöffnet: Ihre Arbeitstage und Arbeitszeit ist variable von 1 bis 10Std. am Tag und wird kurzfristig, (auch nach Tel.Anruf) abgesprochen.
Chef droht mit mitloser kündigung
vom 26.9.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ihre Anfrage an uns lautete: in meinem arbeitsvertrag steht unter absatz 3 :die arbeitszeit richtet sich nach den betrieblichen gegebenheitenund beträgt 20 std die woche regelarbeitstage sind mo ,fr,sa oder abweichend nach den bedürfnissen der firma.ich bin dort angefangen am 1.9.12 habe ein nebengewerbe mit eigener werkstatt,was der chef weiss ,duldet und berfürwortet.es hat sich seit 1,5 jahren so eingefahren das ich nur mi,fr,und sa arbeite.daraufhin habe ich in meiner werkstatt auch öffnungszeiten mit wissen meines chefs und zwar mo,die,und do je von 9-13 uhr.mein chef ist ein choleriker.ich bin da mädchen für alles und er lässt mich ständig mit allem allein in seinem laden.das erstemal als ich 2 wochen krank war hat er schon einen aufstand gemacht.ich habs so hingenommen,kam mir aber vor das mein chef denkt ich würde mir die krankheit nur einbilden.ich bin die einzigste angestellte dort.damals noch mit 50% behinderung und er bekam von der arge einen mon.zuschuss für mich von ca 670,-€.jetzt war ich wegen einer zahnop mit starker entzündung wieder krank 3 wochen.das 2 mal erst während meiner zeit bei ihm.meine werkstatt war auch zu nächste woche mi müsste ich bei ihm wieder anfangen laut der zeiten in den letzten 1,5 jahren.jetzt kommt das eigentliche problem.ich habe mo und die.in meiner werkstatt viel liegengebliebene arbeit soll aber mo und die bei meinem chef arbeiten.alles was er mir mal mündlich zugestanden hat und die regelmässigen tage bei ihm zählen nicht mehr.er wurde sehr ausfallend am telefon und besteht darauf das ich mo.zu ihm komme und arbeite.jetzt beruft er sich auf den arbeitsvertrag und wenn ich nicht erscheine wird er mich fristlos kündigen.seit april dieses jahr ist die zulage von der arge gestrichen und seitdem macht er mir die arbeit schwer.ich suche schon länger nach was anderem ,denn spass macht es da wirklich nicht mehr.ist er im recht oder gibt es auch ein gewohnheitsrecht für die 1,5 jahre regelmässigen arbeitstage.denn klar ist für mich und ihn eigentlich auch ,wenn er jemanden einstellt der ein nebengewerbe am laufen hat macht derjenige auch termine.die kann ich nicht einhalten ,weil er sich auf absolut stur szellt und somit leidet mein gewerbe auch und meine kunden bleiben weg ,dank ihm.ich wäre sehr dankbar von ihnen antwort zu bekommen.
Stundenzettel
vom 5.3.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich arbeite seit 3 Jahren als Kosmetikerin mit einem Bruttogehalt von 2400.- € . Nun verlangt die Chefin plötzlich von mir, einen Stundenzettel zu führen und rückwirkend die Stunden von Januar und Februar diesen Jahres aufschreibe. Das kann ich aber nicht genau und ich denke (darin liegt der Sinn der ganzen Aktion) da ich nicht mehr weiss, wieviel Pause ich an jedem Tag hatte und wann Feierabend.
Ständige Mehrarbeit vertraglich vereinbaren?
vom 23.3.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in 05/1999 habe ich einen Arbeitsvertrag mit meinem Arbeitgeber über 32,5 Stunden pro Woche geschlossen. Zum 07/2000 wurde die Arbeitszeit schriftlich auf 27,5 Stunden pro Woche reduziert. Seit 12/2001 wurde die Arbeitszeit dann mündlich um 3,75 Stunden auf 31,25 Stunden pro Woche erhöht.
Festgehalt ohne Stundenkonto
vom 14.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe einen Arbeitsvertrag seit 03.01.2011 Festgehalt 1850 Euro Arbeitszeit pro Woche 40Stunden Ich hab am 03.01.11 angefangen und mir wurden die Tage 01.01 und 02.01 nicht bezahlt.
Teilzeit während Elternzeit - geringeres Gehalt
vom 26.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitgeber hat mir jetzt einen Vertragsentwurf (befristet für das Jahr der Elternzeit) geschickt, dem jedoch ein wesentlich geringeres Grundgehalt (minus 20 Prozent) im Vergleich zu meinem bestehenden Arbeitsvertrag für die Teilzeit zugrunde liegt. ... Die in dem Teilzeit-Vertrag beschriebenen Tätigkeiten sind jedoch zu meinem bisherigen Vertrag identisch und beinhalten bei Bedarf sogar Überstunden und Mehrarbeit außerhalb der Arbeitszeiten ohne Lohnausgleich.
Bezahlung der Fahrzeit, sowie Überstundenabzug bei Zwangsurlaub (Leiharbeit)
vom 16.1.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich meine damit nicht die Kosten die entstehen, sondern ob ich die 2 Stunden die ich jeden Tag unterwegs bin, wie meine Arbeitszeit vergütet bekommen müsste. ... In meinem Arbeitsvertrag steht dazu folgendes: "Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Arbeitsstunden. Die Lage der täglichen Arbeitszeit wird durch den Arbeitgeber im Rahmen seines Direktionsrechtes bestimmt.
Wiederbeschäftigung nach der Elternzeit
vom 23.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte(r) Rechtsanwalt(-wälte), Meine Elternzeit endet am 2.8.2006 und ich hätte gerne eine Teilzeitstelle in meinem alten Unternehmen, mit 20 Stunden pro Woche und einer festen täglichen Arbeitszeit. ... Mein letzter Arbeitsvertrag datiert vom 1.2.2002, der während der Elternzeit meines 1.Kindes geschlossen wurde, 16,5 Std. pro Woche beinhaltete, sowie die genaue Aufteilung der Stunden auf die Wochentage. ... Das funktioniert nur bei geregelten Arbeitszeiten.