Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.595 Ergebnisse für kündigung eigenbedarf

Eigenbedarfskündigung nach Zwangsversteigerung
vom 6.5.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, meine getrennt von mir lebende Frau hat heute einen Brief von der HV bekommen, dass ihre gemietete Wohnung zwangsversteigert werden soll.Falls der Käufer Eigenbedarf anmelden sollte, würde ihr gekündigt werden.Sie ist nicht in der Lage von ihren Vorkaufsrecht Gebrauch zu machen.Sie ist alleinstehend mit unseren zwei kleinen Kindern, und ist nach der Trennung erst vor einen knappen Jahr dort eingezogen.Finanziell kann sie einen wiederholten Umzug nicht verkraften und möchte auch auf keinen Fall dort ausziehen. ... Wie kann man den Anspruch auf Eigenbedarf eventuell abwehren.Die ersten Besichtigungen der Wohnung sollen schon demnächst stattfinden.Gibt es Kündigungsfristen, falls es einen Eigenbedarf geben sollte?
Kündigung vor Einzug/ Mietbeginn
vom 11.5.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Was plant der Käufer mit dem Haus (a. weitreichende Renovierungen würden dazu führen, das ich evt. auf einer "Baustelle" wohnen oder aber sich der Mietpreis dadurch entescheidend erhöht, b. wird er die Wohnungen vielleicht in Eigentumswohnungen umwandeln, c. wird er eventuell Eigenbedarf anmelden) Aufgrund dieser Unsicherheiten, würde ich nun gerne vom Vetrag zurücktreten.
Wohnungsverkauf kurz nach Einzug
vom 29.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Uns wurde beim Vertragsabschluß erzählt, dass es sehr selten ist und ein Verkauf der Wohnung für Eigenbedarf erst einmal überhaupt vorgekommen ist. ... Kann ich (wenn wirklich) bei Kündigung duch Eigenbedarf, die Kosten für Provision und Umzugkosten einklagen.
unwirksame Eigenbedarfskündigung
vom 6.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vermieter hat mir am 27.12.06 zum 31.03.2007 wegen Eigenbedarf gekündigt. ... Diese Kündigung ist unwirksam, da nicht ausreichend genug begründet.
Erwerb einer Immobilien die vermietet ist -> Eigenbedarf
vom 25.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Bank hat uns jedoch darauf hingewiesen, das es mit der Mieterin noch Probleme geben könnte wenn wir Eigenbedarf anmelden, da sie nicht verpflichtet wäre auszuziehen. ... Ebenso haben wir auch mitgeteilt, das wir nach Notartermin Eigenbedarf anmelden werden und die Mieterin sich bitte um Ersatz einer Wohnung bemühen sollte. ... Was würden Sie uns raten, wie wir wegen dem Eigenbedarf und der Mieterin am besten vorgehen sollen?
Kündigung der Mietwohnung wegen Zwangsversteigerung
vom 28.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Freundliche Grüsse Text der Kündigung: alle Namen und Orte sind geändert und nur als Muster anzusehen: ***** Einschreiben ***** Mitteilung über den Zuschlag der Zwangsversteigerung Kündigung der Wohnung wegen Eigenbedarf Sehr geehrte Frau *****, sehr geehrter Herr *****, am 22.06.2006 bekamen wir bei der Zwangsversteigerung, der Wohnung, *****, den Zuschlag. ... Wohnung im *****, fristgerecht zum 30.09.2006 wegen Eigenbedarf § 573 BGB. Der Eigenbedarf ergibt sich aus der Tatsache, dass mein Mann seit Mai 2006 in Hamburg arbeitet und wir demnach auch unseren Hauptwohnsitz aus beruflichen Gründen nach Hamburg verlegen wollen.
Kündigung von 3 Mietern wegen Unwirtschaftlichkeit
vom 18.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Kündigung aus Eigenbedarf währe meines Erachtens nach dem Kauf möglich da ich dort in dem Ladenlokal mit meinem Schuhgeschäft einziehen möchte. allerdings gelten dann die Gesetzlichen Kündigungsfristen. ... So bliebe warscheinlich nur die Möglichkeit einer Kündigung aus Wirtschaftlichkeit? Kann ich als neuer Besitzer diese Unwirtschaftlichkeit als Begründung einer Auserordentlichen Kündigung geltend machen?
Vorzeitige Kündigung bei qualifiziertem Zeitmietvertrag
vom 9.4.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Welche Möglichkeit gibt es bei einem qualifiziertem Zeitmietvertrag (5 Jahre, konkreter Befristungsgrund vom Vermieter ist Eigenbedarf) zur vorzeitigen Kündigung des Mietvertrages z.B. aufgrund eines beruflichen Standortwechsels in eine andere Stadt. Was ist bei Abschluss eines solchen Mietvertrages zu beachten ggf. mit dem Vermieter zu vereinbaren um konkret eine vorzeitige Kündigung durch beruflich bedingten Standortwechsel zu ermöglichen ?
Wohnungskündigung wegen Eigenbedarf gültig oder nicht ? Einspruchsmöglichkeiten ?
vom 18.2.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter kündigt mir den am "01. 08. 2012" abgeschlossenen Mietvertrag zum 30. 04. 2015 Die Kündigung erfolgt laut <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/575.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 575 BGB: Zeitmietvertrag">§575 BGB</a> wegen Eigenbedarfs. In Zukunft sollen laut Kündigung beide Wohnungen - EG u. ... Kann ich wegen sozialer Härte Einspruch gegen die Kündigung erheben?
Mietrecht/ Hausverkauf
vom 8.6.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, meine Frau, kleine Tochter ( 2 Monate) und ich leben seit vier Jahren in Stuttgart zur Miete mit einem unbefristeten Mietvertrag. In unserem Mietvertrag steht, dass der unbefristete Vertrag beidseitig innerhalb von drei Monaten, zum Kalendermonat gekündigt werden kann und " Die Regelung des Paragraph 545 BGB, wonach sich ein beendetes Mietverhältnis im Fälle der Gebrauchsfortsetzung durch den Mieter auf unbestimmte Zeit verlängert, wird ausgeschlossen " Da der Vermieter im Januar gestorben ist(seine Witwe wohnt noch im Haus) steht das Dreifamilienhaus demnächst zum Verkauf an. Der Immobilienmarkler hat uns das Haus reserviert und wir bekommen es zuerst angeboten.