Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

763 Ergebnisse für darlehen schenkung

Scheidung und Hausverkauf
vom 6.12.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich bitte um Beratung zu folgender Situation. Wir haben ein Haus gebaut, dafür wurde ein Kredit in der Höhe von 279.000€ aufgenommen (beide Partner stehen im Vertrag). Im Grundbuch sind ebenfalls beide Partner zu gleichen Teilen eingetragen.
Verzicht aufs Niesbrauchrecht egen Hausverkauf
vom 23.9.2008 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von dieser Summe behält unser Sohn 25000 € für sich.Das restliche Guthaben stellt uns unser Sohn als zinsloses Darlehen auf unseren Verzicht auf den Nießbrauch und sein Späteres Erbe an unser jetziges Haus zu verfügung.
SGB II
vom 13.7.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Musste dann während meiner Krankheit weitere Darlehen auf meine Lebensversicherung aufnehmen um nicht in den "Genuss" des SGB II zu kommen. ... Jetzt lehnt das Jobcenter den Antrag ab, da ich ja die Zinsen für die Darlehen bezahle - und dafür wäre das SGB II nicht gedacht.
Frist
vom 2.9.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
N hat dieses Grundstück am 15.7.2008 zur Sicherheit für ein Darlehen, das er bei der G-Bank aufgenommen hat, mit einer Grundschuld zugunsten der G-Bank über 400.000 Euro belastet. ... Das Darlehen ist auf eine Laufzeit von 6 Jahren geschlossen und kann von N nicht vorzeitig gekündigt werden. a)Nach welchen Normen kann V von N verlangen, vor der Rückübereignung des Grundstücks die Grundschuld zu beseitigen?
Guten Tag!
vom 6.6.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Freund und ich stehen kurz davor eine Wohnung zu erwerben. Bisher war angedacht dass er die Wohnung allein bezahlt (Finanzierung ist durch eine Erbschaft gesichert) und dann auch alleiniger eingetragener Eigentümer ist. Um mich an möglichen Risiken und Gewinnen o.ä. zu beteiligen und auch weil uns eine Wohnung in gemeinsamen Eigentum "richtiger" erscheint sind wir mit dieser Lösung aber nie ganz zufrieden gewesen.
Schenkungsvertrag mit Wiederrufsvorbehalt
vom 18.1.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte eine Geldschenkung vornehmen, mir als Schenker aber das Recht vorbehalten, diese zurückzunehmen, sollte ich selbst in Zukunft in finanzielle Bedrängnis kommen. Der Beschenkte ist einverstanden. Schenkungssteuer ist ob eines Freibetrages nicht zu erwarten.
Als gesellschafter aus der GmbH aussteigen, Privatkredit & Unterschlagung
vom 14.12.2019 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt zur Gründung einer GmbH und Veräußerung der Anteile. Gesellschafter 1 (Geschäftsführer) und Gesellschafter 2 (ICH) gründen eine GmbH beide bringen jeweils 12500€ Stammkapital in die GmbH mit ein verteilt auf 2 Einzahlungen. Die Einzahlungen des Stammkapitals vom Gesellschafter 1 erfolgte von einer dritten Person jedoch im Verwendungszweck deklariert als „Stammkapital Gesellschafter 1" Das Stammkapital von 12500€ was Gesellschafter 2 (Ich) einbezahlt hat stammt ursprünglich von Gesellschafter 1 und wurde mit dem Verwendungszweck Privatkredit auf das Privatkonto überwiesen.
Selbstschuldnerische Bürgschaft
vom 15.8.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe vor ca. 3. Jahren für ein befreundetes Paar (nicht verheiratet) eine selbstschuldnerische Bürgschaft unterschrieben, welche für ein Auto-Leasing (Volvo) war. 1. Die Frau hat mir gesagt, das Haus in welchem Sie wohne sei ihr Eigentum und im Falle, daß die Leasingraten nicht mehr gezahlt werden können, kann ein Kredit auf das Haus aufgenommen werden.
Trennung/Scheidung: Welchen Anteil vom Haus bekommt Frau?
vom 15.1.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das resultierende Darlehen war 157.000 € (inkl. 7.000 € für Gebühren). - 1999-09 (zwei Jahre nach dem Kauf) haben meine Frau und ich geheiratet (wir waren seit 1992 zusammen). ... Das scheint zu bedeuten, dass seit dem Kauf (1997) 190.000 € und seit dem Darlehen (1997) 88.000 € abbezahlt wurden. - Meine Eltern haben "mir" (nicht "uns") über die Jahre insgesamt 74.000 € für Sondertilgungen gegeben. (Das wäre quasi mein Erbe.) - Die Eltern meiner Frau haben ihr/uns kein Geld für Tilgungen oder größere Renovierungen gegeben. - Der Anteil der abbezahlten Tilgung (seit dem Darlehen) von meiner Frau und mir scheint 14.000 € zu betragen (88.000 € abbezahlt minus 74.000 € von meinen Eltern). - 2010-12 bestätigt sie, dass sie sich von mir trennen wird.
Kapitalerhöhung UG (haftungsbeschränkt) / Aufgeld
vom 29.12.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine UG mit einem Stammkapital von 100 Euro. Jetzt will ein Investor einsteigen und 200.000,- € in die Firma einzahlen, aber nur wenn sie gleichzeitig bei der Kapitalerhöhung in eine GmbH umgewandelt wird. Ich werde nach der Kapitalerhöhung 80% der Anteile bei einem dann entstehenden Stammkapital von 25.000,- € zeichnen.
eingetragenes Wohnrecht unter falschen Voraussetzungen
vom 21.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im gleichen Jahr noch wurde die untere, größere Wohnung per Schenkung der Großmutter an die Mutter meiner Nichte überschrieben. ... Da der Vater meiner Nichte anstatt das Darlehen abzubezahlen, dieses mehr als verdoppelt hat - belief sich die Grundschuld auf Euro 120.000,00. ... Meine Nichte hat ein Darlehen auf Ihren Namen aufgenommen und so das Darlehen ihrer Eltern abbezahlt.
Verkehrswert des Elternhauses wenn es mit Wohnrecht an Sohn verkauft wird
vom 4.9.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da wäre es dann besser, wenn meine Eltern nicht gerade 100.000,-€ auf dem Konto haben,- wobei ich dann ja 100.000,- Darlehen für aufnehmen müsste... Würde dieser niedrigere Verkaufspreis von ca. 40.000,-€ auch vor Gericht standhalten, falls die Pflegekasse versucht auf "Schenkung " oder "Freundschaftspreis" zu plädieren? Eine Schenkung des Hauses möchten wir wegen der 10 jährigen Rückgabepflicht bei Geldnöten/Pflegefall nicht machen, da das Risiko dass meine Eltern erkranken relativ hoch ist.
Baukredit/Bürgschaft/Trennung
vom 9.8.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Anfang 2018 hat meine Frau ihr Elternhaus im Wert von 210.000€ in Form einer Schenkung von ihren Eltern erhalten. ... Diese Bürgschaft habe ich in dem glauben gemacht das in einem gewissen Abstand an die Schenkung mir ein Teil des Hauses notariell zugestanden wird oder ein Ehevertrag geschlossen wird. ... Außerdem hat sie ihr Haus was aktuell mindestens den Wert des Darlehens entspricht.