Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.315 Ergebnisse für unternehmer frage recht

Grundstückskauf - Bitte um Vertragsdurchsicht
vom 28.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich den Aufwand für eine Durchsicht nur schwer einschätzen kann, bitte ich um Nachricht, falls mein Einsatz für diese Frage unangemessen ist. ... (Diese betragen nach Mitteilung der Notarin derzeit 6,62 % jährlich bzw. bei Verträgen zwischen Unternehmern 9,62 % jährlich). § 3 Besitz, Nutzen und Lasten 1. ... Ansprüche und Rechte der Käufer wegen eines Sachmangels des Grundstücks sind ausgeschlossen.
Gebrauchtwagen hat Motorschaden durch Gasberieb
vom 5.12.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe einen Gebrauchtwagen Erstzulassung 05.2008 mit LPG Gasanlage am 26.07.12 und Km-stand 47000 laut Vertrag ohne Gewährleistung von einem Händler ohne Wekstatt für 15000 € gekauft. Erste Motorprobleme mit Nockenwellensensor im Okt. 2012, dieser wurde gewechselt kurzzeitig i.O ! Wieder Probleme mit Sensor, der zweite Sensor wurde gewechselt, kurzzeitig i.O. !
eBay-Kleinanzeigen Betrug und Rückabwicklung des Kaufvertrags
vom 13.5.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Man wird ja durch das Internet nicht dümmer, sondern wenn man es richtig zu handeln versteht, auch um einiges in Sachen Recht & Gesetz weiser. ... Also steht da ein Unternehme im Sinne von §14 BGB dahinter. Mir soll´s recht sein, egal woher der Artikelkommt, denke ich noch.
Rücktritt von der Onlinebestellung einer Photovoltaik anlage
vom 18.3.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Dazu habe ich mich im Internet nach entsprechenden Unternehmen umgesehen und der Vertreter eines solartechnischen Unternehmens hat mich vor 10 Tagen besucht. ... Aber ich möchte sicher gehen und wissen, ob ich recht habe und ob ich bei der Kündigung auf einen bestimmten Paragrafen hinweisen sollte.
Prüfung Arbeitsvertrag Vergütung von Mehrarbeit
vom 26.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist das überhaupt rechtens? ... Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit und der Pausen richten sich nach den betrieblichen Bedürfnissen und werden durch die Geschäftsführung festgelegt, soweit hierzu keine Betriebsvereinbarungen bestehen. (3) Der Mitarbeiter ist verpflichtet, bei entsprechendem betrieblichen Bedarf in gesetzlich zulässigem Umfang und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen auch Samstags-, Sonntags-, Feiertags-, Nachtarbeit und vorübergehende Mehrarbeit sowie Arbeitsbereitschaft und Rufbereitschaft zu leisten. §4 Vergütung (1) Das Grundgehalt beträgt EUR X0.000,00 (in Worten: Euro xxxxxx) p.a. brutto. (2) Der Grundbezug in Höhe von monatlich EUR X.XXX,50 (in Worten: XXXX) brutto wird nach Abzug der gesetzlichen Abgaben jeweils zum Ende des Monats fällig und zum Monatsletzten des Kalendermonats ausgezahlt. (3) Die vereinbarte Vergütung deckt die gesamte Arbeitsleistung des Mitarbeiters für das Unternehmen sowie für Aufgaben jeglicher Art bei oder für verbundene Unternehmen, Drittunternehmen usw. ab.
Verhandlung Abfindung mit Arbeitgeber
vom 4.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich arbeite seit 3 Jahren und 3 Monaten für ein US Unternehmen, bin in UK angestellt und erbringe meine Arbeistleistung zu 100% in D. Im Vertrag wird deutsches Recht expilizit genannt. Es gibt keinen offensichtlichen Kündigungsgrund, Unternehmen stellt monatlich c.a. 20 Leute ein, keine Verfehlungen meinerseits, es wurden nie Ziele erfasst oder Review Gespräche geführt, ich erhielt in den letzten beiden Jahren eine Gehaltserhöhung, zuletzt vor 3 Monaten.
Privater Vermieter mit Umsätzen >600.000€
vom 24.5.2022 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ist ein Vermieter (natürliche Person), der aus Vermietung von 2 Mehrfamilienhäusern und einem Gewerbeobjekt (Option zur Umsatzsteuer) Mieteinnahmen >600.000€ / Jahr hat in seiner privaten Einkommensteuererklärung bilanzierungspflichtig? Ein Gewerbe ist nicht angemeldet, da die Vermietung im Rahmen der privaten Altersversorgung erfolgt. Vielen Dank!
Sozialversicherungsbefreiung eines GmbH- Geschäftsführers.
vom 25.4.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zeit, Ort und Arbeitsleistung - alle wichtigen Entscheidungen müssen einstimmig getroffen werden (Veto-Recht) - jeder GF hat seine unabdingbare Kernkompetenz (Vertieb, Technik, Finanzen) Ist die Sachlage damit schon eindeutig "pro Sozialversicherungsbefreiung" oder hat man mit "nur" 33,3% keine Chancen auf eine Befreiung?