Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.234 Ergebnisse für kündigungsfrist mietvertrag

Mietvertrag Gewerberäume
vom 5.10.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, bin seit fast vierzig Jahren Mieter (Fotogeschäft) bei einem Privatvermieter. 1998 wurde für 10 Jahre ein neuer Mietvertrag abgeschlossen. Da meine Tochter, die den gleichen Beruf erlernt hat, ursprünglich den Betrieb übernehmen sollte und wollte, lag uns daran einen möglichst langfristigen Mietvertrag abzuschließen.
Kündigung und Renovierung Mietwohnung
vom 21.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage 1: Wie sind hier meine Kündigungsfristen, kann ich nur einmal im Jahr mit 12 Monaten zum 31.Oktober kündigen, oder habe ich die gesetzlichen 3 Monate Kündigungsfrist zum 31. ... Der Mietvertrag beginnt mit dem 1. ... Imübrigen gehen extreme Gestaltungen des Mieters im Rahmen der Schönheitsreparaturen insbesondere bezüglich ihrer Beseitigung bei fristgerechtem und vorzeitigem Auszug zu Lasten des Mieters. 4.( Handschriftlich ) siehe besondere Vereinbarung – Anlage 1 – Anlage 1 Zusatzvereinbarung zum Mietvertrag Der Vermieter übergibt die Mieteinheit in komplett renoviertem Zustand, und zwar mit Rauhfaser neu tapeziert ( Erfurt 52 ) mit wisch- und waschfester Bindefarbe frisch weiß gestrichen, Holzwerk und Heizkörper frisch weiß lackiert.
Berechnung der Mietdauer
vom 26.5.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mietvertrag für Privatwohnung lief vom 01.04.12 bis 31.05.13. ... Ich sehe hier eine verkürzte Mietzeit von 11 Monaten, auch wenn ich wegen der Kündigungsfrist erst zum 31.05.13 kündigen konnte.
Nichtigkeit und Kündigung Langfrist Mietvertrag
vom 18.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben vor knapp zwei Jahren einen langfristigen Mietvertrag unterzeichnet, der jetzt noch etwa drei Jahre läuft. Wir sind jedoch der Ansicht, dass dieser Vertrag nichtig ist und wir somit einen normalen Mietvertrag mit gesetzlicher Kündigungsfrist haben. Folgende Vereinbarungen sind in dem Vertrag enthalten: §2 Verträge von bestimmter Dauer – Zeit-Mietvertrag mit ausdrücklicher Begründung Der Abschluss erfolgt auf 5 Jahre.
Vom Mietvertrag zurückgetreten
vom 17.7.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, am 14.05.10 unterzeichneten mein Mann und ich einen Mietvertrag für ein Haus, welches wir am 15.06. beziehen wollten, beim zuständigen Makler. ... Am gleichen Tag verunfallten meine Eltern, enorme finanzielle Belastungen und eine Unmöglichkeit des Umzuges waren abzusehen, weshalb wir am 17.06. sowohl beim Makler als auch beim Vermieter um Rücktritt vom Mietvertrag baten. ... Am 23.07. hinterließ uns der Vermieter eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter, er erwarte von uns die Zahlung von drei Monatsmieten, da wir eine Kündigungsfrist einhalten müssten.
Mietrecht - Bei Mieterhöhung eine 2 statt 3-monatige Kündigungsfrist ?
vom 26.10.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da er sich vor Vertragsabschluss (Unterzeichnung des Mietvertrages Juni 2010) bei den Nebenkosten verrechnet hatte, dann auch noch eine Nachzahlung für 2010 von 433 EUR, um den Rechenfehler auf meine Kosten auszubügeln, u.a. hatte er die Grundsteuer bei der Vereinbarung der Nebenkosten-Vorauszahlung versehentlich nicht berücksichtigt. ... Auch soll der Mietvertrag (eine billige Vorlage aus dem Internet) nicht professionell, sachgemäß aufgestellt sein. ... Ist dies korrekt oder besteht für mich die kürzere 2-monatige Kündigungsfrist aufgrund der anvisierten Erhöhung des Mietzinses (durch höhere Nebenkosten) durch den Vermieter ?
abgemachter kündigungsfristverzicht
vom 26.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, ich wohne seit 99 in meiner wohnung. schon zu beginn meines einzuges legte mein vermieter mir nahe, mir so schnell wie möglich wieder eine andere wohnung zu suchen, da er nicht und vorallem auch nicht lange vermieten will. er sagte aber nicht, dass ich mich an die kündigungsfrist zu halten habe! ... da ich mich auf sein wort, so schnell wie möglich wieder auszuziehen verlassen habe, habe ich unter nichteinhaltung der kündigungsfrist gekündigt. aber jetzt auf einmal soll ich mich doch daran halten! ... es existiert kein schriftlicher mietvertrag, es wurde alles nur mündlich abgesprochen!
Wie verlängert sich ein auf 10 Jahre befristeter Mietvertrag
vom 17.7.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Wir haben einen Mietvertrag über 10 Jahre unterschrieben. ... September 2013 im Mietvertrag vom 17. ... Im Kündigungsschreiben vom 17.07.2014 steht dagegen folgender Satz: "Wir hoffen, dass eine Kündigung nicht allzu überraschend kommt, da wir im Mietvertrag schon im Voraus eine zeitliche Begrenzung von 10 Jahren eingeräumt haben:" Jetzt kommt meine Frage: "Wie wirkt sich die weitere Nutzung der Wohnung seit dem 01.
Kündigungsfrist für Nachmieter bei Altmietvertrag
vom 23.3.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Vermieter schloss ich einen Mietvertrag (Beginn „1.11.1999“) ab, der (a) abhängig von der Mietdauer, unterschiedliche Kündigungsfristen enthält und (b) am „31.10.2000“ endet und sich jeweils um „1“ Jahr verlängert, sofern er nicht gekündigt wird (Daten bzw. ... Zu Punkt (a): Nach meinen Recherchen gilt nach der zwischenzeitlichen Mietrechtsreform eine Kündigungsfrist von 3 Monaten, unabhängig von den vertraglich vereinbarten Regelung.
Welche Kündigungsfrist gilt für die jeweiligen Mitarbeiter?
vom 14.2.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, ich bin Geschäftsführerin einer GmbH.Am 1.11.2010 läuft der Mietvertrag für unsere einziges Ladenlokal ab.Es ist ungewiß,ob mit dem Vermieter eine Einigung über die Weiterführung erzielt werden kann,deshalb wollte ich meinen Mitarbeitern vorsorglich kündigen. 1 Mitarbeiter ist seit 15.8.1992 1 Mitarbeiter seit 1.4.1993 1 Mitarbeiter seit 20.9.1993 1 Mitarbeiter seit 1.1.2000 bei mir festangestellt.
Kündigungsfrist bei Konkurs??
vom 7.2.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben einen neuen Mietvertrag unterschrieben zum 1.2.2005. Nun ist das Problem,dass die Firma meines Mannes Konkurs angemeldet hat und wir keine Lohnzahlung erhalten haben.Wir leben also vom erziehungs und Kindergeld.Wir können deshalb nicht umziehen geschweigedenn die neue Miete zahlen.Nach einem Telefonat mit dem neuen Vermieter entpuppte sich dieser als ein furchtbarer Mensch,der uns wie asoziale behaldelt hat.Er wünsche sich Mieter die 2 monate Miete trotzdem zahlen können,wenn sowas passiert.Wir sind nicht gewillt,dort einzuziehen.Ausserdem haben wir festgestellt,im Mietvertrag stehen 8 Zimmer,doch es sind nur 7,wobei ein Zimmer von den 7 als Abstellraum deklariert ist. Meine Frage deshalb: Kann man den Mietvertrag rückgängig machen????
Verkürzung der Kündigungsfrist bei Schimmel
vom 9.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Thema ist dem Vermieter somit bekannt und vor Abschluss des Mietvertrages wurde es von ihm nicht erwähnt. ... Die Situation ist für die gesamte Familie belastend, da niemand mehr als 4 Stunden Schlaf pro Nacht hat und aus meiner Sicht ist es für uns unzumutbar, die volle Kündigungsfrist von 3 Monaten abzuwarten.