Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

176 Ergebnisse für wasser vermieterin

Hausverbot nach Kündigung vom Vermieter
vom 11.12.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun wurde uns durch den Enkel der Vermieterin am 06.12.09 ein Hausverbot ab dem 07.12.09 überreicht (Ohne Absender und unterschrieben vom Sohn der Vermieterin und dessen Frau (gleichzeitig Anwältin der Vermieterin); weiterhin stand in dem Hausverbot, daß wir bis zum 06.12.09 die Wohnung komplett leergeräumt haben sollen und die Schlüssel übergeben sollen (Ein Zugang zur Wohnung wäre nach dem 07.12. nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich); weiterhin stand das wir nur noch Müll in der Wohnung hätten und bereits woanders wohnten. ... Nun folgende Frage: Darf die Vermieterin bzw. dessen Sohn ein Hausverbot aussprechen? ... Vor allem haben wir noch ein Aquarium in der Wohnung stehen, welches bei einem Abstellen des Stromes überlaufen würde bzw. wenn nicht umgehend Wasser nachgefüllt wird es durch die Wasserheizung zu einem Kurzschluß kommen könnte.
Mängel an Miethaus
vom 24.1.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Stock) kommt nicht genügend warmes/heisses Wasser an, um eine Dusche zu nehmen. ... Wir wollen uns schriftlich an die Vermieterin wenden: welche Punkte mit welchen Argumenten können wir auflisten. ... Wenn wir zu keiner Einigung kommen und ausziehen müssen - wir haben ein 18monatiges Kind, also brauchen wir Wärme und eine funktierende Waschmaschine und warmes Wasser - können wir verlangen, dass die Makler-Provision sowie der Umzug von der Vermieterin bezahlt wird?
Verjährung Nebenkosten - Jahresfrist für die Erstellung der Nebenkostenabrechnung
vom 16.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Heute erhielt ich dann Post von meiner Vermieterin mit der Nebenkostenabrechnung 2006, datiert vom 23.12.2007.und einer entsprechenden Nachforderung. ... Bei der Ermittlung des Durchschnittsverbrauch wurde bei Wasser und Strom die gesamten 18 Monaten angesetzt und dann für 10 Monate in Ansatz gebracht.( z.B. ... Meine neue Adresse lag der Vermieterin jederzeit vor, so das sie mich jederzeit erreichen konnte.
Mietmängel (Schimmel und Wespennest)
vom 26.10.2014 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
OG, die Vermieterin im EG. ... Auf Ursachenforschung war ich auf dem Dachboden und musste feststellen, dass das Dach nicht mehr im guten Zustand ist und bei Regen Wasser reintropft. ... 3) Muss ich mich um ein Kündigungsversuch seitens der Vermieterin sorgen, wenn ich die Miete mindere?
Kürzung von Betriebskosten/Kündigung
vom 18.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für sämtliche Neben- und Betriebskosten wie Gas, Strom, Wasser etc. fallen 130,00 € / Monat pauschal zusätzlich zur eigentlichen Miete von 250,00 EUR / Monat an. ... Auf mein Schreiben erfolgte fast 3 Wochen keine Reaktion seitens der Vermieterin. ... Ich vermute jetzt, dass die Vermieterin den Stromabschlag für Dezember nicht mehr an den Lieferanten abgeführt, so wie sie es für Oktober und November noch getan hat.
Mietminderung bei alten Fenstern und alter Heizung
vom 31.1.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach der esrten Nachzahlung bat ich mündlich die Vermieterin, etwas zu tun wegen der alten Fenster.Auch nach der 2. nachzahlung, die noch wesentlich höher war. ... Wenn man in der Küche kaltes wasser an macht, läuft ewig lang heißes Wasser bis es kalt wird.
unklares Mietverhältnis, Kostenfrage
vom 27.11.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In wiederholten Telefonaten seitens der Vermieterin mit meiner Mutter,wiederholte meine Vermieterin mehrfach,ich solle mich doch mit meinem Auszug beeílen,da mich feder Tag länger nur unnötig kosten würde. Am 16.10.05 war dann die Schlüsselübergabe,im Beisein einer Verwalterin.Da ich als Mieter nicht selbst dabei sein konnte,übergab ich diese Aufgabe meiner Schwester,was mit der Vermieterin vereinbart war.Die Übergabe lief wie folgt ab.Kaum in der Wohnung sagte die Verwalterin,daß das Parkett abgeschliffen werden muß,da er ca 3kleine Kratzer und einen Wasserfleck (ca.10cm durchmesser) aufwies.Danach schaute sie sich die Wohnung an und notierte den Verbrauch von Wasser und Heizung,zur Feststellung der Nebenkosten.Anschließend wurde im Keller noch der Strom abgelesen.Schlüssel wurden übergeben.Darauf die Frage meiner Schwester an die Vermieterin,wie lang noch Miete zu bezahlen ist.Sie antwortete,das könne sie nicht so genau sagen,da es ja noch keinen Nachmíeter gibt und sie nie eine Kündigung erhalten hat. ... - Für welchen Zeitraum/Tätigkeiten kann die Vermieterin noch Forderungen an mich haben?
Mietrecht: Nicht mitvermietete Gemeinschaftsräume und Individualvereinbarung
vom 16.9.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Verschmutzung von Küche und eines der (von der Vermieterin als Männerbad bezeichnet) Bäder war bereits ersichtlich, Vermieterin gab allerdings an, kostenpflichtig reinigen zu lassen, falls sie bei ihren wöchentlichen Besuchen starke Verschmutzung feststellen würde. ... Auch hier erweckte die Vermieterin den Eindruck sich zu kümmern, da der Hausmeister noch zum Verputzen kommen würde. ... Vermieterin hat angekündigt eine Kamera im Hof zu installieren um gegen Raucher vorgehen zu können.
Erhöhung einer Betriebskostenpauschale??
vom 1.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Heizung, Wasser, Strom etc.) monatlich pauschal 150 Euro bezahle. ... Am 11.10.2006 ist mein Lebensgefährte nach Absprache mit der Vermieterin zugezogen. ... Doch gestern kam plötzlich ein Brief der Vermieterin, ich solle ich auch rückwirkend für meinen Lebensgefährten 75 Euro monatlich mehr zur Pauschale als Nebenkosten bezahlen.
Einbehaltenes Geld von Vermieter für Versicherungsleistung
vom 29.12.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Im benachbarten Heizungskeller ist über einen undichten Warmwasserbehälter über Tage Wasser ausgelaufen und unter dem Estrich bis in ein zwei Souterrainzimmer unserer Wohnung gelaufen, wo Laminat beschädigt und Wände durchfeuchtet wurden. ... Dieser Betrag wurde aber an unsere Vermieterin ausgezahlt. Da der ganze Schriftverkehr auch nachrichtlich an die Vermieterin ging, hat sie nun nur 1500 EUR an uns ausgezahlt ("da das ja so vereinbart war") und die restlichen 900 EUR für sich einbehalten.
Klein- oder Schönheitsreparatur
vom 28.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anfang März schickte die Vermieterin uns Fotos von Macken „auf“ einer Türe. ... Der Mietvertrag wurde von der Vermieterin „aufgesetzt“. ... Hähne und Schalter für Wasser und Elekt., Rolläden, Verschlussvorrichtungen für Fenster und Türen.
Baumängel WEG
vom 8.10.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Lichtschacht ist bereits 2007 einmal bei extrem starken Regen voll Wasser gelaufen und das Wasser in den Keller gedrungen. ... Jetzt im Juli ist bei einem ganz starken Gewitterregen der Schacht wieder vollgelaufen, das Wasser in den Keller und in die Kellergänge gelaufen und sämtliche Sachen der Mieterin wurden durchnässt und sind eigentlich unbrauchbar. ... Welche Versicherung deckt üblicherweise den Schaden der Vermieterin ab?
Gilt die Renovierungspflicht auch für den Balkon?
vom 9.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Holzboden, anstatt das Wasser bis zum Erdreich im EG zu leiten. Wir haben bei Einzug die Vermieterin auf die Regenwasserrohre und den nicht so guten Zustand des Bodens angesprochen, dieser Zustand hat die Vermieterin nicht interessiert (sie sagte, dass dies so bleibt). ... Ich habe leider bei der Schlüsselübergabe (bei Einzug) die Mängel nicht schriftlich mit der Vermieterin festgehalten.
Schadenersatz in Ferienhaus
vom 11.11.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Übergabe bei Einzug fand mit einem Vertreter der Vermieterin (Hausmeister) statt und bestand nur darin, die Zählerstände für Gas/Wasser/Strom festzustellen und entsprechend dafür gegenzuzeichnen. ... Ich suche eigentlich eine gütliche Einigung mit der Vermieterin, es gibt da nun allerdings Streit. ... Reichen für die Beweislast der Vermieterin ggf.
fristlose Kündigung Mietvertrag - vorsätzliche Schädigung des Vermieters
vom 29.1.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Postwendend erhielt ich von der Vermieterin und der Verwalterin (Mutter der Vermieterin) ein Schreiben, in dem mir nahegelegt wurde, auszuziehen bzw. meinen „Pflichten gegenüber der Wohnung selbst nachzukommen und selbst mit einigen Styroporplatten zu dämmen“. Nachdem ich meine angekündigte verminderte Mietzahlung am 01.12.2008 vorgenommen hatte, „bewegte“ sich die Vermieterin und veranlasste eine Dämmung der Innenwände, die vom 12.-16.12.2008 ausgeführt wurde. ... Infolge der nicht vorhandenen Dämmung schlug die Kälte durch und lies über Nacht das Wasser in der unisolierten Leitung gefrieren.
Wasserschaden-Abfluss eingefroren
vom 16.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der unteren Etage wohnt die Vermieterin, die obere wurde in eine WG für 2 Personen umgebaut. ... Als ich wiederkam stand das Bad unter Wasser, wie die Vermieterin und ich später feststellten, war der 3m lange Plastikschlauch der Kabinendusche eingefroren. ... Somit konnte das Wasser nicht abgepumpt werden.
Kündigung Zeitmietvertrag 5 Jahre
vom 30.1.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Miete haben wir gemindert und daher schon mit der Vermieterin eine erste unangenehme Erfahrung machen müssen. Obwohl dieser Mangel mittels Einbau einer Filteranlage sich gebessert hat, haben wir noch immer von Zeit zu Zeit gefärbtes Wasser. ... Hier sei noch gesagt, dass damals die Vermieterin uns verplichtet hat die NK in Höhe von 250 Euro für den März 2005 zu bezahlen.
WG-Zimmer Untermietvertrag kündigen. Mit welcher Frist?
vom 30.10.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der untenstehende Mietvertrag (alle Fehler stehen so im Original) wurde am 01.09.2024 geschlossen und soll möglichst schnell wegen persönlicher Inkompatibilität mit der auch in der Wohnung lebenden Besitzerin und Vermieterin gekündigt werden. ... Die ist berechtigt, folgende Räume und Einrichtungen der Vermieterin mitzubenutzen: Wohnzimmer, Esszimmer, Küche, Bad, Gästetoilette und Abstellnischen im 1. ... Zudem wird eine anteilige Nebenkostenpauschale in Höhe von 95 Euro pro Monat in der die Betriebskosten: Wasser- und Abwassergebühr, Haushaltsstrom, Warmwasser- und Heizungsstrom, Müllgebühren, Versicherung, Grundsteuer enthalten sind.